xrv850
- Dabei seit
- 09.12.2018
- Beiträge
- 21
- Zustimmungen
- 7
- Ort
- Nordwest-SH
- Fahrzeug
- Skoda 120 L, VW T3, Jawa 634, CJ750, ES 150, XR 600, VTR 1000, Dax-Kopie
- Werkstatt/Händler
- meist ich
Hallo Ihr Lieben
- mein Skoddy hat sich den Kopf zerbrochen
- nee, er hat einen Riss; nach 2 mal ZKD ersetzen habe ich den nun endlich entdeckt.....
.
Habe mir einen anderen Motor besorgt und bin nun nach und nach am umbauen. Nehmt ihr eigentlich generell dafür die Heckwand raus, also das Abschlussblech mit den Rückleuchten? Oder reicht der Platz so?
Noch ist der Rumpfmotor an Ort und Stelle. Ist auch eine AHK am hinteren Motorträger dran; würde das ganze Geraffel lieber drinlassen. Oder doch nur den Kopf tauschen? Mein Motor hat erst 80tkm gelaufen und klang und drückte bestens.
Den Tauschmotor habe ich nicht gehört, ausgebaut bekommen, soll gut gelaufen sein, auch vergleichbare Laufleistung; habe das Auto dazu gesehen. Der ist ja noch zusammen; never touch a running System?
Ursprünglich wollte ich den Skoddy für kurze Strecken haben, aber er muss ja sehr vorsichtig warmgefahren werden wegen der Materialmixtur von Kopf und Rumpf - letzteres erfuhr ich nach dem Kauf.
Nichtsdestoweniger finde ich ihn klasse
.
Haben die jüngeren 120 L, Bj. ab ca. 1984, mit den querliegenden Scheinwerfern und Rückleuchten, eigentlich schon einen Alu-Kopf? Und passt der, wenn aus Alu, auf meinen Vorgängermotor?
Weiter gute Fahrt und gesundheitlich alles Gute wüscht Euch grüßend von der Elbmündung Joachim
- mein Skoddy hat sich den Kopf zerbrochen


Habe mir einen anderen Motor besorgt und bin nun nach und nach am umbauen. Nehmt ihr eigentlich generell dafür die Heckwand raus, also das Abschlussblech mit den Rückleuchten? Oder reicht der Platz so?
Noch ist der Rumpfmotor an Ort und Stelle. Ist auch eine AHK am hinteren Motorträger dran; würde das ganze Geraffel lieber drinlassen. Oder doch nur den Kopf tauschen? Mein Motor hat erst 80tkm gelaufen und klang und drückte bestens.
Den Tauschmotor habe ich nicht gehört, ausgebaut bekommen, soll gut gelaufen sein, auch vergleichbare Laufleistung; habe das Auto dazu gesehen. Der ist ja noch zusammen; never touch a running System?

Ursprünglich wollte ich den Skoddy für kurze Strecken haben, aber er muss ja sehr vorsichtig warmgefahren werden wegen der Materialmixtur von Kopf und Rumpf - letzteres erfuhr ich nach dem Kauf.


Haben die jüngeren 120 L, Bj. ab ca. 1984, mit den querliegenden Scheinwerfern und Rückleuchten, eigentlich schon einen Alu-Kopf? Und passt der, wenn aus Alu, auf meinen Vorgängermotor?
Weiter gute Fahrt und gesundheitlich alles Gute wüscht Euch grüßend von der Elbmündung Joachim