Man(n) kann und Frau auch.dj-superb-2 schrieb:Kann man die Dichtung selbst montieren ? Wie schwer ist der Einbau ? Welche Kleinteile werden benötigt ?
Ein wirklich nützliches Thema ! Endlich mal wieder was vernünftiges!!!!!
Viele Grüsse !!!!
...damals gab es ja auch noch einen 60l-Tank!SuperB 2002 schrieb:Tja, beim Superb I war der Motorraum noch vollkommen
skodasuperbfan schrieb:und wie schaut diese Dcihtung aus? im zubehörkatalog finde ich sie nicht
SuperB 2002 schrieb:Für alle, die es nachrüsten, bzw. bei einer Neuwagenbestellung mit einfordern wollen, hier die Teilenummer: 3T0823723
Kostenpunkt ca. 13,-€ (Materialpreis) für eine Nachrüstung.
Wenn es so sein sollte, daß der Motor Hitzestaus bekommen sollte, dann lasse ich es besser sein oder im Winter rein und im Sommer die Dichtungen raus, wäre auch eine Möglichkeit!hjm47 schrieb:Morgen,
habe eben mit meinem Skodahändler gesprochen und versucht, die Dichtung zu bestellen.
Der Werkstattmeister hat mir dringend vom Einbau abgeraten.
Begründung: Skoda hat den Luftschlitz unter der Motorhaube wohl bewusst gelassen (auch auf die Gefahr der Motorraumverschmutzung) um keinen Hitzestau im Motorraum zu verursachen. Durch die zahlreichen, dichtgestellten Bauteile dort besteht sonst die Gefahr, dass z.B. nach längerer Fahrt, ob Autobahn, langsame Passfahrten oder Stadt, bei einem Verkehrsstau die Wärme nicht abgeführt werden kann und Folgeschäden zu befürchten sind.
Verschärft wird diese Problematik noch, wenn wie im meinem Falle, durch das Schlechtwegepaket der Motorraum unterseitig gekapselt ist.
Nun bin ich ratlos. Ist es dann nicht günstiger, lieber ein oder zwei mal im Jahr eine Motorraumwäsche zu veranlassen?
HJM
SuperB 2002 schrieb:Eigenartig nur, das meine Werkstatt von diesem Einbau nicht abgeraten hat.