Zulässige Reifen

Diskutiere Zulässige Reifen im Skoda Fabia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, Mein Skoda Fabia Kombi III, Baujahr 2019 ist jetzt seit zwei Wochen in der Werkstatt... Das Problem war dass verschiedenste...
  • Zulässige Reifen Beitrag #1

daniR

Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Hallo zusammen,

Mein Skoda Fabia Kombi III, Baujahr 2019 ist jetzt seit zwei Wochen in der Werkstatt...
Das Problem war dass verschiedenste Meldungen angezeigt wurden und zwar: Reifendrucksensor fehlerhaft es wurde das ABS und ESC ausgeschaltet, dann wurde angezeigt dass zu wenig Bremsflüssigkeit vorhanden ist und es kam zum Schluss die Meldung: Achtung Bremsen Werkstatt.
Mir wurde gesagt dass das Radlager hinten gebrochen wäre und es wurde ersetzt.

Als ich das Auto dann abgeholt und vom Hof gefahren bin kam sofort wieder die Fehlermeldung Reifendrucksensor fehlerhaft. Ich bin wieder zurück zur Werkstatt dort wurde mir mitgeteilt dass Auto müsste wieder dort bleiben sie wüssten nicht warum der Fehler wieder da ist.
Wieder eine Woche später wurde mir jetzt mitgeteilt ich hätte die falschen winterreifen drauf und deswegen wäre der Fehler aufgetreten.
Ich hatte mir per Reifenkonfigurator Winterreifen Größe 205/45R16 gekauft. Angeblich nicht zugelassen von Skoda. Aber hätte mich die andere Werkstatt die mir die Reifen montiert hat nicht darüber informieren müssen?
Was haltet ihr davon?
Lg Dani
 
#
schau mal hier: Zulässige Reifen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Zulässige Reifen Beitrag #2

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.721
Zustimmungen
1.222
Kenne beim Fabia 3 auch nur die 215/45R16.
 
  • Zulässige Reifen Beitrag #3
Grauerbär

Grauerbär

Dabei seit
08.07.2018
Beiträge
441
Zustimmungen
307
Ort
Dinslaken
Fahrzeug
Kodiaq Sportline 1.4TSI DSG, Fabia Style 1.0TSI DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Service Fasselt
Kilometerstand
wird nicht weniger
Der Reifendrucksensor misst den Druck innerhalb des Reifens. Ob dieser jetzt 205 oder 215 breit ist, ist dem Sensor egal.
Somit ist die Aussage deiner Werkstatt falsch das der Sensor ein fehlerhaftes Signal gibt anhand Deiner Rad/Reifen Kambination.

Sofern Du noch die Originalfelgen hast, ist 205/45R16 nicht die passende Größe. Die dazu passenden Informationen findest Du in den CoC Papieren unter Punkt 52 oder hier
Bei Felgen aus dem Zubehör sind diese in den mitgelieferten Unterlagen (ABE usw) ersichtlich und da kann dann 205/45R16 schon korrekt sein :)
 
  • Zulässige Reifen Beitrag #4
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.576
Zustimmungen
2.796
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
Sind überhaupt aktive Drucksensoren in den Rädern verbaut? Üblicherwise ist bei VW und Co. nur die passive Messung per ABS-Sensor Serie. Die aktiven bekommt man gegen Aufpreis. Ob es die beim Fabia überhaupt gibt, ist auch fraglich. Davon mal abgesehen ist, wie oben schon beschrieben, dem Drucksensor die "falsche" Reifengröße völlig wurscht. Insofern würde ich mal die Fachkompetenz der Werkstatt bezweifeln.
 
  • Zulässige Reifen Beitrag #5

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.721
Zustimmungen
1.222
Beim Fabia 3 gabs nie Reifendrucksensoren.
 
  • Zulässige Reifen Beitrag #6
Grauerbär

Grauerbär

Dabei seit
08.07.2018
Beiträge
441
Zustimmungen
307
Ort
Dinslaken
Fahrzeug
Kodiaq Sportline 1.4TSI DSG, Fabia Style 1.0TSI DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Service Fasselt
Kilometerstand
wird nicht weniger
Stimmt, gibt beim Fabia nur die Version mit dem ABS Sensor im Radlager.
 
  • Zulässige Reifen Beitrag #7

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.721
Zustimmungen
1.222
Reifendrucksensoren in den Felgen gibt es nur beim Kodiaq und Superb ( gegen Aufpreis ).
 
  • Zulässige Reifen Beitrag #8

daniR

Dabei seit
27.03.2023
Beiträge
2
Zustimmungen
0
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Also es stimmt die Werkstatt hatte mir auch mitgeteilt der Drucksensor würde im Radlager sitzen. Das wurde ja gewechselt weil es angeblich beschädigt war....Danach sollte das Auto ja fertig sein...
Durchgefallen ist die sog. Werkstatt sowieso schon bei mir...wenn man eine Woche braucht um festzustellen dass das Auto momentan Winterreifen hat und dafür zahlreiche Prüfungen durchführen und sich sogar mit der Skoda Hauptstelle in Verbindung setzten muss ist das mehr als peinlich...
Aber dass ich die falschen Reifengröße mir hab verkaufen lassen macht mich doch etwas nervös..
 
  • Zulässige Reifen Beitrag #10

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.721
Zustimmungen
1.222
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Also es stimmt die Werkstatt hatte mir auch mitgeteilt der Drucksensor würde im Radlager sitzen. Das wurde ja gewechselt weil es angeblich beschädigt war....Danach sollte das Auto ja fertig sein...
Durchgefallen ist die sog. Werkstatt sowieso schon bei mir...wenn man eine Woche braucht um festzustellen dass das Auto momentan Winterreifen hat und dafür zahlreiche Prüfungen durchführen und sich sogar mit der Skoda Hauptstelle in Verbindung setzten muss ist das mehr als peinlich...
Aber dass ich die falschen Reifengröße mir hab verkaufen lassen macht mich doch etwas nervös..

Es gibt keinen Drucksensor. An die Reifengröße denkt man im ersten Moment auch nicht.
Noch dazu hast du dir ja die Reifen konfiguriert. Du hättest das ganze einfach mit dem Fahrzeugschein abgleichen können.

Wer hat dir die Reifen verkauft?

Der Reifenkonfigurator, schrieb er eingangs ja.
 
  • Zulässige Reifen Beitrag #11
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.262
Zustimmungen
1.422
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Also es stimmt die Werkstatt hatte mir auch mitgeteilt der Drucksensor würde im Radlager sitzen. Das wurde ja gewechselt weil es angeblich beschädigt war....Danach sollte das Auto ja fertig sein...
Durchgefallen ist die sog. Werkstatt sowieso schon bei mir...wenn man eine Woche braucht um festzustellen dass das Auto momentan Winterreifen hat und dafür zahlreiche Prüfungen durchführen und sich sogar mit der Skoda Hauptstelle in Verbindung setzten muss ist das mehr als peinlich...
Aber dass ich die falschen Reifengröße mir hab verkaufen lassen macht mich doch etwas nervös..
Wie schon gesagt. Die Reifendruckkontrolle wird beim Fabia 3 über das ABS-System realisiert. Das ist die typische Günstig-Lösung, die bei vielen Autos weit verbreitet ist. Eine seperate Reifendruckkontrolle über einzelne Sensoren je Rad, auch aktives System genannt, gibt es in der Regel nur im höheren Preissegment.
Grob kann man vom Verfahren sagen, dass bei der günstigeren passiv-Lösung über das ABS-System die bestehende ABS-Technik genutzt wird und das ABS-System merkt, wenn sich ein Rad in einem anderen Tempo als andere dreht. Das ist dann für das System ein Indiz, das da etwas nicht stimmt.
Bei der aufwendigeren Aktiv-Lösung wird die ganze Zeit der Luftdruck überprüft und bei einem Druckabfall an einem Rad schlägt das System Alarm.

Folgende Rad-Reifenkombinationen sind beim Fabia 3 vom Hersteller aus vorgesehen:

175/70R14 (diese Kombination ist bei den stärkeren Motoren glaube ich auf Grund der größeren vorderen Bremsanlage nicht zulässig)
185/60R15
215/45R16
215/40R17
beim Facelift hat man glaubge ich auch noch 215/35R18 zugelassen
 
  • Zulässige Reifen Beitrag #12

Opa Sam

Dabei seit
18.11.2019
Beiträge
93
Zustimmungen
36
Ort
Nordhessen
Fahrzeug
Fabia 3 Combi 1.4 TDI - 90 PS
Kilometerstand
80000
Bei mir stehen noch die 195 -55 -15 mit drin, die ich auch montiert habe
 
  • Zulässige Reifen Beitrag #13

Tii

Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
662
Zustimmungen
293
Fahrzeug
Fabia Combi Soleil 70kw
  • Zulässige Reifen Beitrag #14

Opa Sam

Dabei seit
18.11.2019
Beiträge
93
Zustimmungen
36
Ort
Nordhessen
Fahrzeug
Fabia 3 Combi 1.4 TDI - 90 PS
Kilometerstand
80000
Hier ein Foto von der Übereinstimmungsbescheinigung
 

Anhänge

  • Reifen Skoda.jpg
    Reifen Skoda.jpg
    373,9 KB · Aufrufe: 25
  • Zulässige Reifen Beitrag #15
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.708
Zustimmungen
1.640
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Also es stimmt die Werkstatt hatte mir auch mitgeteilt der Drucksensor würde im Radlager sitzen. Das wurde ja gewechselt weil es angeblich beschädigt war....Danach sollte das Auto ja fertig sein...
Durchgefallen ist die sog. Werkstatt sowieso schon bei mir...wenn man eine Woche braucht um festzustellen dass das Auto momentan Winterreifen hat und dafür zahlreiche Prüfungen durchführen und sich sogar mit der Skoda Hauptstelle in Verbindung setzten muss ist das mehr als peinlich...
Aber dass ich die falschen Reifengröße mir hab verkaufen lassen macht mich doch etwas nervös..
Wurde das Problem mit neuen Reifen tatsächlich behoben. 🤔

Das Auto kann eigentlich keine falschen Reifen erkennen.

Wenn alle Reifen die gleiche Größe haben ist die Druckkontrolle zufrieden. Es können nur Drehzahlunterschiede festgestellt werden.
 
Thema:

Zulässige Reifen

Zulässige Reifen - Ähnliche Themen

Fehler im SOS-Notrufsystem tritt vermehrt auf! Werkstatt rät mir es zu ignorieren?: Hallo allerseits! Ich fahre einen Skoda Rapid/Spaceback von Ende 2018. Der war ein Ausstellungsstück und stand die ersten Jahre meistens nur rum...
Haldex-Geräusche: Hallo Zusammen, es wurde schon viel über die Haldex geschrieben und diskutiert, ich konnte mein Anliegen leider nicht finden, eventuell kennt...
Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt: Ich muss mein bisheriges Erlebnis mit meiner Skoda-Werkstatt, bei der ich meinen Superb 2.0 TDI 4x4 NICHT gekauft habe, einmal vorstellen: An den...
ESC Fehler plus ACC Fehler, Start/Stopp Fehler, Berganfahr Fehler (..): Hallo, fahre den O3, 2014, 120tkm, 1.8 TSI, 4x4, DSG Sporadisch ist beim langsam Fahren (40km/h) in den letzten 6 Monaten 3x die Fehlermeldung...
ESP Fehler - ASR und Reifendruck leuchten - Wahrscheinlichste Ursachen?: Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem Skoda Octavia MK2 1.2 TSI Edition (benziner, bj 2011). Habe den Wagen vor ca 2 Monaten...
Oben