Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?"

Diskutiere Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; hi community, heute hatte ich die gelegenheit, persönlich einer chipoptimierung beizuwohnen! vielen dank dafür noch einmal an wilhelm kaiser von...
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #1
SkodFather

SkodFather

Forengründer
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.406
Zustimmungen
21
Ort
Winnenden
Fahrzeug
Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
Werkstatt/Händler
Autohaus Graf, Winnenden
Kilometerstand
100
hi community,
heute hatte ich die gelegenheit, persönlich einer chipoptimierung beizuwohnen! vielen dank dafür noch einmal an wilhelm kaiser von WKR, der sich bereiterklärt hat, sich meinem "rasenmähermotor" mit 1400ccm anzunehmen... zum ergebnis später!

erst einmal der reihe nach!
wie ihr auf dem bild erkennen könnt, wird das steuergerät geöffnet und dann der chip zum auslesen und umprogrammieren herausgelötet!
war ne heidenarbeit, da bei dem magneti marelli steuergerät die entscheidenden chips noch einmal extra mit blechhaube gekapselt waren... (gibts da was zu verstecken?). bei bosch ist alles offen.
chip1.jpg


und jetzt ne geschichte am rande:
ein baustein meines steuergerätes (der grosse motorola-chip) hing nur noch am "seidenen faden". herr kaiser war so nett und lötete die füsschen wieder bombenfest, checkte restlos alle kontakte und säuberte die komplette platine! super service!
jetzt kann ich mir auch richtig gut vorstellen, woher bei manchen das mäusekino und die unerklärlichen aussetzer des steuergerätes kommen!
(kalte lötstellen und schlechte verarbeitung)

weiter zum programmieren...
auf dem folgenden bild seht ihr die "streckbank". hier wird der chip gefoltert, bis er quiekt *lach*
das programm wird ausgelesen und das optimierte nachher wieder drauf "gebrannt".
chip2.jpg


jetzt wirds spannend und richtig "ausserirdisch".
folgendes bild erinnert mich an das S.E.T.I. programm der NASA, wo man im weltall nach geräuschen und zeichen ausserirdischen lebens sucht...
aber seht selbst:
chip3.jpg


das steuerprogramm das links noch ganz bieder und hexadezimal mit grünen punkten erscheint, wird im rechten fenster dreidimensional visualisiert...
dann kommt die detektivarbeit. bestimmte zeichenfolgen verraten den aufenthaltsort der jeweiligen kennfelder für zündzeiten, einspritzung, spritzufuhr und und und
diese wurden in meinem fall optimiert und die leistung damit schätzungsweise um 10% angehoben. (kommt immer drauf an, wie gut das fahrzeug schon vorher im futter stand, ihr kennt ja die serienstreuung...)

da leider kein rollenprüfstand zur verfügung steht, muss ich mich auf meine eindrücke bei der heimfahrt verlassen. dabei fiel mir schon von anfang an die deutliche reduzierung der benziner-anfahrschwäche auf!
auch hängt er subjektiv besser am gas und lässt sich flotter hochschalten, da er auf drehzahl bleibt...
wichtig: die endgeschwindigkeit lässt sich durch chiptuning und mehr leistung nicht erhöhen, also wer euch was anderes erzählt lügt...da hilft nur ein längerer gang!
auch konnte ich am berg im fünften bleiben, was vorher nicht immer möglich war, denn da konnte man das blech durchdrücken und nix ging ohne zurückschalten...

noch etwas wichtiges (auch ohne chiptuning anwendbar!): um wirklich das optimum an leistung herauszuholen aus einem 74kW 16V, wirkt ein oktan mehr (wie z.b. bei Shell Optimax) oft schon (kleine) wunder. dies muss aber über einen längeren zeitpunkt erfolgen, sonst stellen sich die sensoren nicht darauf ein!
aber wenigstens super plus, um auf die von skoda herausgegebenen werte zu kommen!

die kosten für ein entsprechendes chiptuning für benziner müsst ihr erfragen (meiner war das premierenauto! bisher kam noch kein anderer rasenmäherbesitzer auf diese idee...), auch ob ihr es über euren händler abwickeln könnt. einfach mail an das jeweilige wkr-servicecenter.
versprecht euch aber bitte keine raketenschübe wie beim tdi! das drehmoment erreicht höchstens 135-140 Nm...die ps dürften sich zwischen 110 und 112 bewegen...

werde berichten, wie sich mein rasenmäher zukünftig verhält...

p.s. weiss jemand ne preiswerte möglichkeit um auf nen rollenprüfstand zu kommen. möchte echt gerne ein leistungsblatt...
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #2

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
Frage am rande:

Was kostet der Spass?

Ist beim 55kw mit superplus mehr rauszubekommen als beim 100er? (nicht insgesamt, eher proportional)?

Benni
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #3
SkodFather

SkodFather

Forengründer
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.406
Zustimmungen
21
Ort
Winnenden
Fahrzeug
Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
Werkstatt/Händler
Autohaus Graf, Winnenden
Kilometerstand
100
wie schon erwähnt, sollte man sich individuell beraten lassen und bekommt dann einen preis genannt!
durch wenige erfahrungswerte mit den kleinen benzinern kann man noch kein pauschales preismodell präsentieren.
mein eindruck war, dass WKR bzw. herr kaiser erst zufrieden ist, wenn es der kunde auch ist!

grössere erfolge erzielt man natürlich bei den pumpe-düse diesel und den turbomotoren!


zu der frage, ob höherwertiges benzin oder chippen auch beim 55kW was bringt, hab ich leider keine erfahrungswerte. dazu müsste man einen spezialisten interviewen und ein karnickel in den versuch stürzen...
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #4

Benni

Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.487
Zustimmungen
0
Ort
Deutschland; Braunschweig
Wegen dem Versuch fragte ich nach einem Ungefährem Preisrahmen *g* so ins blaue will ich sowas nicht versuchen ;-).

Interessant ist das mit den Kalten Lötstellen, vieleicht würde bei mir ein Tuning zur Haltbarkeit des autos beitragen *gg*
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #5

Conse

Guest
Schaut irgendwie lustig aus mit den Tabellen am Monitor *g*.

Also wenn man Super Plus oder sogar Shell Optimax tankt , merkt man bestimmt einen minimalen Leistungsschub.Die Frage ist nur , ob sich dieser kaumspürbare Leistungsschub lohnt?Ich bin mir da nicht so sicher und wenn man wirklich rasen will , ist man mit dem Fabia meiner Meinung nach mit dem falschen Auto unterwegs.

Ach eine Frage hätte ich noch Manu , was hat dich der Spass gekostet?

edit: antwort vitamin b fabioso
zum vergleich ein mitbewerber:

http://www.rueddel-motorsport.de/Chiptuning/Fahrzeugtypen/Skoda/skoda-druck.html

Edit Conse:Hmmm überzeugt mich irgendwie net ganz , so viel Kohle für 11 PS.Da müßt ich mal mitfahren und wäre gespannt ob man da was merkt...

MfG Conse
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #6
SkodFather

SkodFather

Forengründer
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.406
Zustimmungen
21
Ort
Winnenden
Fahrzeug
Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
Werkstatt/Händler
Autohaus Graf, Winnenden
Kilometerstand
100
eben darum besteht ja auch keine nachfrage nach rasenmäher-chiptuning.
im verhältnis zu den kosten nur geringe leistungsverbesserung!
man wird auch nur schwer jemanden finden, der dies ernsthaft und professionell durchführt, wie ich es erlebt habe!

man bedenke nur den placebo-effekt, der bestimmt auch von vielen schwarzen schafen missbraucht wird.
steuergerät einschicken, geld abdrücken, freudestrahlend "optimiertes" gerät in empfang nehmen (eventuell noch ein paar show-widerstände und kabel darin verlötet...) und natürlich ändert sich die fahrweise in der annahme, dass man ja gechippt ist...
der chipper würde 500-800 euro verdienen und der kunde wahrscheinlich nicht einmal was merken...

bei mir war es allein schon wert, dass das "lose" bauteil wieder fachmännisch angelötet wurde, was mir eine längere auszeit und/oder viel ärger erspart hat.

wenn ich z.b. die von rüddel verlangten 585 euro dafür bezahlen müsste, würde ich das chippen definitiv nicht in betracht ziehen (waren auch mal 1000 mark!)
beim pumpe düse wiederum würde ich keine sekunde zögern!
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #7
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Hier hatte doch auch mal irgendjemand was geschrieben, daß er seinen "Rasenmäher" (super umschrieben!!) angeblich problemlos auf 140 PS bringen könnte ??!!

Meine Meinung ist allerdings genau wie Fabioso, daß es seriös NICHT möglich ist, da mehr zu machen, alles andere ist Betrug oder würde völlig den Rahmen sprengen ! Der Motor ist ohnehin schon an der Leistungsgrenze, man bedenke nur, bei welcher Drehzahl er seine 74kw erst entwickelt !

Würde man das ständig abfordern, wäre der Motor wohl bald dahin....

Gruß Michal !
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #8

Daniel

Guest
Das habe ich geschrieben, und ich hab da garantiert kein Chiptuning gemeint ... der preisliche Rahmen liegt dabei 5-6.000 € ... und das problemlos nicht auf den Preis sondern die Möglichkeit bezogen.

Möglich ist es auf jedenfall ... und den Motor als subjektiv "schlecht" abzustufen ist auch nicht ganz richtig. Wer TDi beim 16V erwartet sollte mal zur Therapie genauso wie andersrum *g*

Übrigens fordere ich recht oft von meinem Motor Leistung ab, und er läuft (tok tok tok) super. Das Problem mit dem Wassertemp.sensor ist ja kein richtiges Motorenteil.
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #9
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Naja, also mit 5 - 6 000 Euro würde ich es schon als "den Rahmen sprengen" bezeichnen.

Bei meinem Autohaus war vor kurzem auch einer, der an einem 75 PS Classic - Octi die L&K - Zeichen dran hatte.......

ich bin allerdings auch nicht besser, habe am TDI das RS - Zeichen.....

aber ihn deswegen jetzt zum RS umzurüsten, würde auch hier jeden Rahmen sprengen.

Da würde ich mir lieber gleich einen RS holen, was mich dúrchaus auch interessieren würde, nur an der Tankstelle bevorzuge ich dann doch wieder meinen Spar-Octi...... :teletubby:

Zdravim Michal
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #10

Ralle2000

Guest
Chiptuning schön und gut, denke aber mal bei Motoren mit gleichem Hubraum, in verschiedenen Leistungsvarianten, ist wohl ein bischen mehr als nur der Chip getauscht, schon der Haltbarkeit wegen. Selbst der kleine Rasenmähermotor mit 100PS lässt sich professionell auf etwa 165PS aufmachen, was aber Umfangreiches Umbauen sämtlicher Innereien nach sich zieht. Der Preis liegt bei etwa 7000-8000 Euronen. Solch einen Umbau mit einem 1200er Motor an meiner Bandit hatte ich schon gemacht, ist aber schon wieder zu langsam, da mein anderes "Baby" wohl diese Woche zum ersten Mal via Turbolader ein laut von sich geben wird. Nur wer solche Leistungen, speziell aus 1.4, sich wünscht sollte gleich zum besseren Modell/Motor greifen, oder die Rennerle aus Zuffenhausen oder Maranello sich zulegen.
Muss sagen aber sagen am Anfang war mein 1.4 101PS mir etwas zu lahm und schwach auf Brust, nun aber, mit K&N Luftfilter und GTG Anlage ab Kat, und nach über zwei Jahren Fahrspass, habe ich ihn so schätzen und lieben gelernt, und sparen kann ich mit dem Kleinen auch noch an der Säule...und wenn es schnellmal gehen soll, greife ich halt zu zwei Rädern... :P

Aber ansonsten Allen ein schönen Abend und schöne Woche noch...
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #11
SkodFather

SkodFather

Forengründer
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.406
Zustimmungen
21
Ort
Winnenden
Fahrzeug
Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
Werkstatt/Händler
Autohaus Graf, Winnenden
Kilometerstand
100
habe jetzt mal nen preis bekommen:
Umrüstkit 16V für EUR 415 incl. MwSt und Montage

bei Interesse und spezifischen Fragen einfach Mail an:
WKR Wilhelm Kaiser

persönlich bin ich sehr zufrieden mit dem service gewesen, auch die schwäche in den unteren und mittleren drehzahlbereichen wurde deutlich minimiert.
aber wie schon erwähnt, kein vergleich zu pumpe-düse!
das war aber schon von anfang an klar!
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #12
SkodFather

SkodFather

Forengründer
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.406
Zustimmungen
21
Ort
Winnenden
Fahrzeug
Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
Werkstatt/Händler
Autohaus Graf, Winnenden
Kilometerstand
100
erster zwischenbericht nach 2 wochen und 1000 kilometern:
- an der ampel fehlt das sporadisch auftretende zuckeln und schütteln wegen drehzahlschwankungen
- in den unteren und mittleren drehzahlbereichen spontanere kraftentfaltung
- der leistungseinbruch durch die klimaanlage wird merklich reduziert
- deutlich mehr elastizität beim überholen
- willigere gasannahme, verkürzte drive-by-wire-"schaltsekunde"
- leider um fast einen liter erhöhter durchschnittsspritverbrauch (von 7,5 auf 8,5), was aber auf das neue fahrverhalten zurückzuführen ist, da es richtig spass macht, die maschine zu treten (und man will ja auch wissen was geht und was sich verändert hat)

bitte bedenkt, dass es sich dabei um subjektive eindrücke auf meinem fabia handelt, den ich davor schon über 30.000 kilometer "nicht chip-optimiert" gefahren hab.
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #13

marc

Guest
HI!
Also hab ich das richtig gedeutet, dass du voll zufrieden bist mit der neu gewonnenen Leistung? :elk:

Hab da grad mal nachgeschaut und leider nur Daten für den Vw 1.9TDI gefunden, Naja lässt sich ja verschmerzen, dass der Octi net extra aufgeführt wird, aber das wären dann ja 35PS mehr :polizei: :polizei:
Und das für 815€.

Na das is ja garnet schlecht und in Schwäbisch Hall is auch noch ein Stützpunkt von denen.

Na da werd ich wohl mal im Frühjahr da vorbeischauen, da die Standheizung gerade doch wichtiger war :hihi: :hihi: :hihi:
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #14

gue

Guest
Hallo!

Das ist mein erster Beitrag, deswegen hab ich auch noch kein Foto von meinem Fabi, aber im Frühjahr werd ich ihn noch mit einem Sportstoßfänger aufrüsten und ablichten...

Ich habe mir diesen Sommer einen 2 Jahre "alten" 1.4 16V gekauft weil ich ihn zum halben(!) Preis des TDIs bekommen habe (wegen höheren Spritpreis von 95-98 Oktan und vorallem der ungünstigen Steuerklasse in Österreich :heul: ).


Übringes hatte mein Vorbesitzer das Motorsteuergerät schon mal tauschen lassen müssen weil seines kaputt ging (hat ne ganze Stange gekostet) wenn man bedenkt das es warscheinlich nur eine kalte Lötstelle war...

Auf jeden Fall liebe ich dieses Auto aber ich bin schon sehr enttäuscht über die Schwächen des VW-Steuergerätes! :chicken:

Es ist nicht das der 16V zu wenig Leistung hätte und ich würde das Chip-Tuning nicht deswegen machen, aber die von Fabioso beschriebenen Verbesserungen wären mir das schon Wert:

- an der ampel fehlt das sporadisch auftretende zuckeln und schütteln wegen drehzahlschwankungen
Tja - das macht der 16V schon wenn man ihn startet, vorallem im Winter aber auch wenn der Motor warm ist.
Abgesehen vom flimmern des Lichtes stört dieser Effekt allerdings nicht.

- in den unteren und mittleren drehzahlbereichen spontanere kraftentfaltung
Derzeit muß ich meinen Motor schon ziemlich aufheulen lassen damit der Fabi einen flotten Ampelstart mitmacht.

- der leistungseinbruch durch die klimaanlage wird merklich reduziert
wow! dieser effekt ist ja richtig gefährlich! hätte mir schon fast mal einen crash gekostet das der fabi beim linksabbiegen auf einer leichten steigung mit klima sich nur in schrittempo über die kreuzung schleppt! :fluch:
da war ich das noch nicht so gewohnt beim wegfahren kräftig reinzutreten (mein voriges auto war ein 2er golf mit 1.4l und 55PS und der machte beim wegfahren wegen des geringen gewichts keine macken)

- deutlich mehr elastizität beim überholen
Tja - spontanes Überholen ist durch das nötige zurückschalten ja nicht mehr so spontan, aber man gewöhnt sich das hochtourige fahren ja schnell an. und mit der richtigen musik on board hört man den motor onehin nicht störend :headbang:

- willigere gasannahme, verkürzte drive-by-wire-"schaltsekunde"
JA DAS IST ES! :] Ich weiss nicht warum das Steuergerät absichtlich meine Gasbefehle verzögert! Das vernichtet meiner Meinung nach das sportliche Fahrgefühl beim 16V, wenn ich mitfahre wunder ich mich immer wieder das die Kiste garnicht so schlecht zieht aber wenn ich selbst Fahre hab ich das subjektive Gefühl niedertourig eine lahme Maschine zu haben! Auch ist es etwas eigenartig das bei einem "gemütlichen" Schaltvorgang der Motor aufheult weil ja die Elektronik zu spät das Gas wegnimmt... Und vom leichten Rucker beim einkuppeln will ich gleich garnicht reden. Ich sehe nicht ein warum ich mir angewöhnen sollte früher vom Gas zu gehen und einige Zeit vor dem auskuppeln wieder reinzusteigen, wie sieht das denn dann aus wenn ich wieder ein "normales" Auto fahre? :-(
Für diese "Reaktionsschwäche" des Motors sollte man die VW-Techniker rauswerfen :teufelchen: !
Ich kann mir fast nicht vorstellen das der Polo 16V auch so träge reagiert?

- leider um fast einen liter erhöhter durchschnittsspritverbrauch (von 7,5 auf 8,5)
tja - warscheinlich ist das es die einzige möglichkeit den spritverbrauch zu drosseln wenn man dem motor untertourig das drehmoment wegnimmt.
Also mir wäre ein bischen mehr Kraft untenrum schon ein Liter mehr Wert! Wenn ich mir vorstelle das ich schon bei 1500 U/min ein bischen mehr Power hätte um etwas schneller auf die 4200 U/min zu kommen wo's dann richtig losgeht - das wärs! :sonne:


Also mal sehen ob ich mir ein bischen Geld dafür spare und mir einen Tuner in der Nähe suche...


Ich finde ein 1.6l wäre die richtige Klasse für den Fabia so wie z.B. bei der neuen Polo-Rennmaschine:
http://www.volkswagen.at/specialsites/news_polo_super_1600/daten.htm :respekt:
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #15

FeliSport

Guest
hallo manu

ich interessiert ob der chip eintragungspflichtig ist und was du dafür bezahlt hast?konnte das aus den postings nicht entnehmen.

meinst du man könnte WKR eine anfrage für den felicia machen?


mfg kevin
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #16

muc

Guest
FeliSport: Das ganze ist eintragungspflichtig! :polizei:
Und ich denke, die Firma wird dir gerne ausführlich auf eine Anfrage antworten. Einfach mal anmailen. :schlumpf:
 
  • Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?" Beitrag #17

Conse

Guest
Also ich finde ihr überdimensioniert das schon langsam.Was sollen 11 PS da bitte groß verändern?Für mich sorry für das böse Wort einfach Schwachsinn.Ich weiss ja nicht wie ihr an der Ampel anfahrt, aber wenn ich die Kiste richtig trete, dann bin ich ruck zuck weg von der Kreuzung.

Man muss hier auch mal betonen, dass der ganze Spass über 400 Euro kostet, was auch nicht wenig ist.Ebenso wird der Motor mehr beansprucht, was auch Auswirkungen auf die Lebensdauer des Motors hat und der Sprittverbrauch steigt.

Naja muss jeder selbst wissen.

MfG Conse
 
Thema:

Zu Besuch bei WKR oder "Geht noch was beim 16V?"

Oben