Hy Leute
habe bei meinem Skoda Fabia 2000 1,4 MPI folgendes Problem.
und zwar ungefähr 3 Monate nach meinem Kauf begann die Funkfernbedienung an zu spinnen und das bei beiden Schlüsseln gleichermaßen (neue Batterien), ergo kann man die Schlüssel als Fehlerursache schon mal auschließen, hab mich dann damit abgefunden.
jetzt nach einem Jahr war in der Früh plötzlich die Batterie leer, ich dachte mir nichts habs sie aufgeladen und wieder montiert, da sehe ich das die Blinker teilweise permanent leuchten oder in einem unregelmäßigem abstand flackerten.
Fehler wurde erst beseitigt als ich die Sicherung der Zentralverriegelung herrausgenommen hatte.
Jetzt mein Gedanke, da ich selbst Elektriker bin muss da irgendwo eine Feuchte Stelle sein die Kriechströme verursacht, denn wenn das Auto einiger Zeit im Trockenen steht (im Sommer 2-3 Tage in der Sonne) ist dieses Problem verschwunden.
Jetzt weis ich das es überrall am Kabelbaum ein Problem sein könnte welches die Suche bei weitem nicht vereinfacht, oder doch nur eine Kleinigkeit an irgendeiner Türe oder vielleicht am ZV Steuergerät ?
der Mod mit dem versumpftem Kabelbaum wurde an meinem Modell schon gemacht, hier sollte das Problem eigentlich nicht bestehen...
vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wäre super
danke und noch ein schönes Weekend euer Lochi
habe bei meinem Skoda Fabia 2000 1,4 MPI folgendes Problem.
und zwar ungefähr 3 Monate nach meinem Kauf begann die Funkfernbedienung an zu spinnen und das bei beiden Schlüsseln gleichermaßen (neue Batterien), ergo kann man die Schlüssel als Fehlerursache schon mal auschließen, hab mich dann damit abgefunden.
jetzt nach einem Jahr war in der Früh plötzlich die Batterie leer, ich dachte mir nichts habs sie aufgeladen und wieder montiert, da sehe ich das die Blinker teilweise permanent leuchten oder in einem unregelmäßigem abstand flackerten.
Fehler wurde erst beseitigt als ich die Sicherung der Zentralverriegelung herrausgenommen hatte.
Jetzt mein Gedanke, da ich selbst Elektriker bin muss da irgendwo eine Feuchte Stelle sein die Kriechströme verursacht, denn wenn das Auto einiger Zeit im Trockenen steht (im Sommer 2-3 Tage in der Sonne) ist dieses Problem verschwunden.
Jetzt weis ich das es überrall am Kabelbaum ein Problem sein könnte welches die Suche bei weitem nicht vereinfacht, oder doch nur eine Kleinigkeit an irgendeiner Türe oder vielleicht am ZV Steuergerät ?
der Mod mit dem versumpftem Kabelbaum wurde an meinem Modell schon gemacht, hier sollte das Problem eigentlich nicht bestehen...
vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wäre super
danke und noch ein schönes Weekend euer Lochi
