UkaiSim
- Dabei seit
- 15.06.2017
- Beiträge
- 9
- Zustimmungen
- 0
- Fahrzeug
- Skoda Octavia 1U5 2.0 Benzin Automatik BJ 2002
- Kilometerstand
- 130000
Hi zusammen,
ich hab mich durch einige Threads zu dem Thema schon durchgelesen.
Leider wird immer nur gesagt könnte dies und jenes sein aber für mich als Laie fehlt leider eine Anleitung wie ich rankomme. Daher hier ein paar Fragen.
Im Moment habe ich in meinem 1U5 das Problem das wenn ich Glück habe 2 von 4 vllt auch mal 3 von 4 Türen zu öffnen sind. Die Fernbedienung im Schlüssel funktioniert leider garnicht. Batterie habe ich bereits getauscht.
Zurück zu den Türen. Wenn ich die Fahrertür mit dem Schlüssel öffne geht diese ohne Probleme auf. Die Kofferraumklappe geht ebenfalls ohne Probleme auf.
Die Beifahrertür geht nur ab und zu mal mit auf. Ansonsten bleibt der Pin unten und auch wenn ich am Griff von innen ziehe geht sie nicht auf der Stift geht zwar hoch aber auch direkt wieder runter wenn ich den Griff loslasse. Selbes gilt für die Tür hinten links.
Bei der Tür hinten rechts geht ab und zu der Pin mit hoch und sie lässt sich dann auch von außen öffnen. Allerdings bleibt der Pin dann auch gerne mal oben. (Das selbe gilt auch für die Beifahrertür). Ansonsten geht der Pin hoch sobald man von innen versucht die Tür zu öffnen. Dazu muss man dann allerdings noch ein zweites mal ziehen.
Laut meinem freundlichen könnte es das Türschloss sein. Das soll laut ihm häufig vorkommen.
Laut dem was ich hier im Forum gelesen habe könnte es auch das Komfortsteuergerät sein oder die Kontakte die weggefault oder oxidiert sind und es nicht mehr machen.
Dazu zwei Fragen.
Wo genau befindet sich das Komfortsteuergerät und wie komme ich da ran?
Und welche Kontakte sollte ich überprüfen und wie komme ich da genau ran? (Bilder wären schön
" )
Falls ihr noch andere Tips und Ideen habt würde ich mich über ein Feedback freuen.
Ich weiß zwar nicht ob es was bringt aber vor einiger Zeit habe ich mir ein ELM327 Interface geholt zum zurücksetzen der MKL da diese immer wieder anspringt und nen Fehler P0240 raushaut den ich laut meinem freundlichen aber ignorieren kann.
Es handelt sich um die Bluetooth Variante.
Mit freundlichen Grüßen,
Ukai
ich hab mich durch einige Threads zu dem Thema schon durchgelesen.
Leider wird immer nur gesagt könnte dies und jenes sein aber für mich als Laie fehlt leider eine Anleitung wie ich rankomme. Daher hier ein paar Fragen.
Im Moment habe ich in meinem 1U5 das Problem das wenn ich Glück habe 2 von 4 vllt auch mal 3 von 4 Türen zu öffnen sind. Die Fernbedienung im Schlüssel funktioniert leider garnicht. Batterie habe ich bereits getauscht.
Zurück zu den Türen. Wenn ich die Fahrertür mit dem Schlüssel öffne geht diese ohne Probleme auf. Die Kofferraumklappe geht ebenfalls ohne Probleme auf.
Die Beifahrertür geht nur ab und zu mal mit auf. Ansonsten bleibt der Pin unten und auch wenn ich am Griff von innen ziehe geht sie nicht auf der Stift geht zwar hoch aber auch direkt wieder runter wenn ich den Griff loslasse. Selbes gilt für die Tür hinten links.
Bei der Tür hinten rechts geht ab und zu der Pin mit hoch und sie lässt sich dann auch von außen öffnen. Allerdings bleibt der Pin dann auch gerne mal oben. (Das selbe gilt auch für die Beifahrertür). Ansonsten geht der Pin hoch sobald man von innen versucht die Tür zu öffnen. Dazu muss man dann allerdings noch ein zweites mal ziehen.
Laut meinem freundlichen könnte es das Türschloss sein. Das soll laut ihm häufig vorkommen.
Laut dem was ich hier im Forum gelesen habe könnte es auch das Komfortsteuergerät sein oder die Kontakte die weggefault oder oxidiert sind und es nicht mehr machen.
Dazu zwei Fragen.
Wo genau befindet sich das Komfortsteuergerät und wie komme ich da ran?
Und welche Kontakte sollte ich überprüfen und wie komme ich da genau ran? (Bilder wären schön

Falls ihr noch andere Tips und Ideen habt würde ich mich über ein Feedback freuen.
Ich weiß zwar nicht ob es was bringt aber vor einiger Zeit habe ich mir ein ELM327 Interface geholt zum zurücksetzen der MKL da diese immer wieder anspringt und nen Fehler P0240 raushaut den ich laut meinem freundlichen aber ignorieren kann.

Es handelt sich um die Bluetooth Variante.
Mit freundlichen Grüßen,
Ukai