Yeti

Diskutiere Yeti im Skoda Yeti Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo! Ist der Yeti auch ein Familienauto? Wir haben 2 Kids, eines im Kindergartenalter und das andere ist noch ein Baby. Wir haben also auch...
  • Yeti Beitrag #1

Vits

Dabei seit
18.12.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
1
Hallo!



Ist der Yeti auch ein Familienauto? Wir haben 2 Kids, eines im Kindergartenalter und das andere ist noch ein Baby. Wir haben also auch einen Kinderwagen mitzunehmen. Klappt das mit dem Yeti? So groß sieht er gar nicht aus.



Das Auto würde wahrscheinlich dann als Familienauto zu Hause bei meiner Frau stehen. Es stellt sich daher die Frage, ob wir einen Benziner nehmen oder doch einen Diesel. Könnte natürlich sein, dass ich den Yeti auch in Beschlag nehme und dann beruflich nutze und ich fahre schon so um die 22.000 km im Jahr.

Die nächste Frage ist, Allrad oder nicht. Natürlich bräuchte meine Frau keinen Allrad, umd die Kids vom Kiga abzuholen, andererseits finde ich es schon cool, wenn man schon einen Yeti hat, dann auch einen richtigen mit Allrad.

Naja, auf jeden Fall würde ich mich über Tipps und Erfahrungen freuen.



Bis dann also



Viele Grüße



Vits
 
#
schau mal hier: Yeti. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Yeti Beitrag #2
uwe werner

uwe werner

Dabei seit
25.02.2009
Beiträge
3.082
Zustimmungen
21
Ort
Goslar
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 1.0 MPI Ambition,
Werkstatt/Händler
Kfz-Wüstefeld Othfresen, Autohaus Ohse
Kilometerstand
44000
Herzlich Willkommen im Forum. Viel Spaß mit dem Yeti und allzeit eine gute und unfallfreien Fahrt.
 
  • Yeti Beitrag #3
ALF1986

ALF1986

Dabei seit
16.11.2009
Beiträge
185
Zustimmungen
0
Ort
Ostharz
Fahrzeug
YETI 1.2 TSI DSG hoffentlich bald!
Werkstatt/Händler
noch keiner
Moin,
meine Meinung/Erfahrung dazu:
Kein direktes Familienauto, daher meine Empfehlungen:
-Ohne Notrad ordern (nimmt ne Menge Platz weg)
Ich habs zwar mitgeordert, aber nur weil ich viel in Osteuropa unterwegs bin.
-auf jeden Fall für Urlaub Dachträger mit Dachbox einplanen
Aber an max. Höhe auf Fähren+Autozug denken, wenns genutzt werden soll.
-da ich nicht sooo viel fahre: der kleine Benziner ist voll OK-besonders komfortabel mit DSG (einfach mal ausprobieren!)
-der Sicherheit für die Kinder hinten: Airbags hinten mitordern, ist nicht unbedingt Serie!
-Allrad ist Frage obs vom Wohnort her nötig ist. (und vom Geldbeutel) Wohne in den Bergen aber nur im Stadtrandgebiet. Bin mit 2WD und DSG(Anfahren) sehr zufrieden.
-Sehr sicheres Fahrzeug subjektiv wie objektiv.
-Kinder sind begeistert vom Yeti (sind Deine vielleicht noch zu klein dazu....)
-Durchschnittsverbrauch bisher nach 2500 km: 6,6 l lt. BC
Bei Fragen: PN

Gruss

ALF
 
  • Yeti Beitrag #4

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Zu den Fragen:

1. Der Yeti hat als Familienauto Vor- und Nachteile.
Beginnen wir bei den Nachteilen:
a) der Stauraum ist im Normalzustand spürbar kleiner als beim - sich zum Vergleich anbietenden - Octavia Combi. Besonders die Länge des Kofferraums ist limitierend, so dass gerade das Verladen eines Kinderwagens zusammen mit Gepäck schwierig werden kann.
b) Bei vergleichbarer Motorisierung ist der Verbrauch aufgrund der Bauform höher, was sich besonders auf der Autobahn bemerkbar macht.
c) Im Vergleich zum Octavia Combi ist das Auto etwas teurer.

Vorteile:
a) Das Auto ist spürbar kompakter als ein Octavia.
b) Die erhöhte Sitzposition macht das Auto im Alltag angenehm übersichtlich; gleichzeitig lassen sich Kinder leichter verstauen, weil man sich nicht hinunterbeugen muss;.
c) Die variable Bestuhlung der hinteren Sitzreihe macht den Yeti sehr flexibel.

2. Diesel oder Benziner
Aus meiner Sicht eine ganz klare Frage des Verwendungszweckes. Wenn das Auto vorwiegend auf Kurz- und Mittelstreckenauto eingesetzt wird, um Kind und Kegel zu transportieren, so würde ich zum 1.2 oder 1.4 TSI greifen. Schon deshalb, weil diese Motoren ein sehr angenehmes Laufgeräusch bieten und sich ausgesprochen angenehm fahren lassen.
Bei häufigeren Fahrten auf längeren Strecken scheint der Diesel empfehlenswerter, besonders im HInblick auf den Verbrauch, aber auch wegen des deutlich spürbaren höheren Drehmoments.

Ich würde die Frage Diesel oder Benziner NICHT alleine von Kosten und Laufleistung abhängig machen. Die Diesel haben durchaus einen Nachteile - sie heizen schlechter, trotz Zusatzheizer.

3. Allrad oder Nicht
Auch das hängt in erster Linie vom Verwendungszweck ab. In einer eingermaßen flachen Region ist auch ein Fronttriebeler absolut ausreichend, sollte es ein Diesel sein sollen, so bleibt der - aus meiner Sicht - ausreichend starke und gut zu fahrende 110 PS-Diesel, ansonsten die beiden kleinen Benziner.
Einen 4x4 kann man, besonders bei höheren Jahresfahrleistungen, eigentlich nur als Diesel kaufen.
Nachteil: Die beiden Basisbenziner sind noch recht günstig, der kleine Diesel schon deutlich teurer - und der Sprung zum 4x4 Diesel ist enorm.
 
  • Yeti Beitrag #5

Vits

Dabei seit
18.12.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
1
Passt zwar nicht unbedingt hier rein, aber ich hab mal was gehört, dass Skoda auch einen Familienvan bauen wird. Weiß jemand genaueres darüber, wann das ungefähr sein wird?
 
  • Yeti Beitrag #6

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Die Rede war einmal davon, aber ich meine, es sei seinerzeit um 2013/2014 gegangen. Sicher bin ich mir da aber nicht.

Die Alternative zum Yeti ist natürlich noch der Roomster, aber der im Vergleich zum Octavia Combi kleinere Kofferraum bleibt auch hier. Dafür ist der Roomster deutlich preiswerter.


@ALF1986: Mit den seitlichen Airbags hinten bin ich mir nicht sicher. Die könnten auch ein zusätzliches Risiko darstellen angesichts der Energie, mit der diese gezündet werden.
 
  • Yeti Beitrag #7
burro rider

burro rider

Dabei seit
19.08.2010
Beiträge
326
Zustimmungen
2
Ort
Lkr. BT
Fahrzeug
Yeti
Werkstatt/Händler
Skoda Räthel BT
@Family

Also aus dem Kinderwagenalter sind die Kids schnell entwachsen (wenn´s bei zwei bleiben soll). Wir hatten drei und da war manchmal (mit Hund) sogar ein Kleinbus (Mitzubishi L300) zu eng. Touran oder z. B. Mazda 5 sind eigentlich z. Zt. so "das Maß der Dinge" - aber mehr als man eigentlich wirklich braucht.

Vom Platz/Stauraum her ist der Yeti nicht kleiner als ein Octi-Combi, nur der Laderaum kürzer, der Stauraum dafür höher. Diese Handlichkeit und die höhere Bauweise kommt den Müttern im Stadtverkehr sehr entgegen. Überwiegend Kurzstrecke - und nur mal 2 Urlaubsfahrten p.a.* - dann würde ich den Yeti vorziehen. Häufig BAB u. Langstrecke wäre mir ein Combi lieber.

Stadtauto nicht im (Mittel-)Gebirge, dann reicht immer ein 2WD, Überland und in schneereichen Regionen oder als Zugmaschine, dann macht ein 4WD Sinn.

Kurzstrecke und < 20000 km p.a dann reicht ein 1,2 oder 1,4 TSI, Vielfahrern und f. Langstrecke empfehle ich den 2,0 TDI mit 110 PS (die reichen völlig) nur wenn 4WD, dann den mittleren Diesel!

Das war kompakt meine aus Erfahrung gewonnene Empfehlung!

Ich wünsche euch eine gute Entscheidung!

M.f.G.

Leo
 
  • Yeti Beitrag #8

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
@Leo: Womit Du ziemlich präzise meine Einschätzung teilst. An einem Punkt würde ich allerdings eine andere Empfehlung geben. Wenn 4x4 und Diesel, dann gleich 170 PS. Denn in Anbetracht des insgesamt dann bereits hohen Preises ist die Differenz zwischen beiden Motoren mit 1.300,-- Euro brutto relativ gering.

Ich sehe deshalb im Grunde die Entscheidung zwischen den kleinen TSI oder dem kleinen TDI und Frontantrieb, dann relativ günstig, oder eben 4x4 und großer Diesel, dann doch einige tausend Euro teurer.
 
  • Yeti Beitrag #9

Molly

Dabei seit
18.05.2010
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo liebe Familie,

die Frage, ob der Yeti für Kids geeignet ist, kann ich nur bejahen. Wir fahren unsere Enkelkinder (4 Jahre, 4 Monate) seit diesem Jahr mit einem 1,2 TSI bequem durch die Gegend.
Ein Kinderwagen passt in den Kofferraum quer gerade so rein. Ein zusätzlicher Grosseinkauf gibt dann aber ein Problem. Ansonsten ist er ein prima Reisewagen,
wir wohnen nicht in den Bergen, daher ist ein Allrader nicht nötig gewesen. Wir sind von unserem Yeti immer noch sehr begeistert, besonders mit dem Ein- und
Aussteigen ist es klasse. Vorher haben wir bereits zwei Skoda Oktavia Kombis gefahren, die Wagen waren äußerst zuverlässig.

Wir raten euch auf jeden Fall bei einem Händler eine Probefahrt zu machen. Unser Auto kam als Importwagen aus Italien und war erheblich günstiger als hier,
er hat auch eine gute Ausstattung, denn wir waren von dem Vorgängerauto mit Vollausstattung verwöhnt und wollten halt das Gleiche wieder.

Viele Grüsse von Molly
 
  • Yeti Beitrag #10

poly

Dabei seit
27.03.2010
Beiträge
167
Zustimmungen
1
Ort
24784 Westerrönfeld
Fahrzeug
Porsche 911
Kilometerstand
85000
Meiner Meinung nach ist der Yeti mit zwei Kleinkinder sehr grenzwertig. Selbstverständlich kann man ihn als Familienauto nutzen und wenn Du den Yeti mags, würde ich ihn kaufen.
Aber objektiv:
Es ist ein Unterschied, ob man die Kinder oder die Enkelkinder mitnimmt. Wie Molly sagt, paßt neben dem Kinderwagen der Einkauf nicht rein. Wenn ich die Enkelkinder bei mir habe muß ich nicht unbedingt auch Einkaufen gehen. Anders sieht es bei den eigenen Kinder aus. Vom Urlaub möchte ich gar nicht reden.
Die Höhe des Yeti sehe ich in Zusammenhang mit Kinder auch negativ. In jungen Alter müssen die Kinder von den Eltern angeschallt werden, beim niedrigen Auto ist es einfacher.
Jemand hat von einer Dachgepäckbox geschrieben für den Urlaub. Hatte ich auch Mal. Je niedriger das Auto, desto einfacher ist es die Dachbox zu beladen.
Ich finde den Yeti genial unter anderem wegen der Variabilität der hinteren Sitze. Das kann man aber nicht ausnutzen, wenn hinten immer zwei Kinder sitzen.
Ich wohne auch im Flachland und trotzdem freue ich mich auf den Vierradantrieb gerade z.Z. bei diesem Wetter.
Ich muß Andi62 Recht geben. Ich war hin und her gerissen zwischen dem 110 PS Diesel mit Zweiradantrieb und dem 140 PS (4x4). Der Preisunterschied ist enorm. Als ich dann für den 140 PS entschieden habe war die logische Konsequenz, dass ich den 170 PS genommen habe, da ist der Preisunterschied sehr klein.
 
  • Yeti Beitrag #11

skoda-dental

Dabei seit
19.10.2008
Beiträge
887
Zustimmungen
2
Ort
Klammstr. 30, 82481 Mittenwald
Fahrzeug
Skoda Superb Combi TDI, Alfa Giulietta 1.4 TB
Werkstatt/Händler
Autohaus Heitz, Garmisch-Partenkirchen / Alfa Grill Sportivo, München
Kilometerstand
1500
Hier sehe ich Pluspunkte des Yeti in puncto "Familientauglichkeit": Variabilität der Rücksitze durch 3 Einzelsitze sowie die NUTZBARKEIT (nicht schiere Größe) des Gepäckraumes durch die steile Heckscheibe. Einfach im Rahmen einer Probefahrt mal "Probepacken für den Urlaub"...
 
  • Yeti Beitrag #12

Westfale

Dabei seit
26.10.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Also wir sind eine Familie mit einem Kind und haben den Yeti jetzt 9 Monate.

Allerdings ist unser Sohn nun schon 12 Jahre alt so dass wir uns jetzt
ohne Probleme für den kürzeren Yeti entschieden habe, da wir nicht mehr
so einen großen Grundkofferraum benötigen.

Zum besorgen größerer Gegenstände wie z.B. Kühlschränke, Waschmaschinen
etc. kommt unser Sohn eh nicht mehr mit und man hat mit umgeklappten
Rücksitzen sehr viel Platz.

Wenn allerdings noch ein Kinderwagen oder ein Buggy transportiert
werden bei normalem Kofferraum dann ist der Yeti wahrscheinlich zu eng.

Wir hatten vorher 8 Jahre lang einen Octavia Combi und davor einen Seat
Toledo. Diese waren durch ihr großes Kofferraumvolumen besser geeignet
wenn die Kinder kleiner sind.

Man hat im Yeti aber noch die Möglichkeit hinten den mittleren Sitz
auszubauen und die beiden äußeren Sitze bis zu 15 cm nach vorne zu
schieben. Das schafft noch eine ganze Menge mehr Platz im Kofferraum
und für die Kinder bleibt immer noch genügend Beinfreiheit.

Wenn die Kinder dann größer sind und mehr beinfreiheit benötigen kann
man die Sitze wieder nach hinten schieben da man dann ja auch nicht
mehr so viel Kofferraumplatz benötigt.

Und wie schon ein Vorredner geschrieben hat kann man sich noch etwas
mehr Platz verschaffen indem man den Yeti ohne Notrad bestellt .
Immerhin bekommt man dann ein Notfall-Set mit an Bord was kleinere
Reifenschäden reparieren kann.

Am besten mal zum Händler fahren, die Sitze nach vorne schieben und
sehen wie viel Platz sich bietet. Wenn man es live am Auto sieht ist es
immer besser als auf Fotos.

Außerdem ist der Fahrspaß im Yeti größer als im Octavia....finde ich
zumindest. Und gerade jetzt im Winter im Schnee macht der Yeti richtig
Spaß. :thumbsup:
 
  • Yeti Beitrag #13

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
poly schrieb:
In jungen Alter müssen die Kinder von den Eltern angeschallt werden, beim niedrigen Auto ist es einfacher.

Das finde ich beim höheren Auto einfacher. Beim niedrigen muss man sich aus meiner Sicht nach unten verrenken und verbiegen, beim Yeti packe ich das Kind in Bauchhöhe direkt ins Auto.

Aber ansonsten sehe ich es, wie geschrieben, ebenso: Die größere Familientauglichkeit mit zwei Kindern hat der Octavia Combi. Die größere Ladefläche ist da schon ausschlaggebend.
 
  • Yeti Beitrag #14

roberto

Dabei seit
08.11.2008
Beiträge
100
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Superb Combi 2.0TDI
Ich hatte auch überlegt von O2 Combi auf Yeti umzusteigen. Zwei Kinder: 2Jahren und 8Monate

Wenn man den großen Kofferraum vom O2 gewohnt ist kommt einem der Yeti sehr klein vor. Konnte im Schauraum nicht einmal unseren Buggy vernünftig verstauen.
Im O2 geht er links bündig in der Länge rein und damit ist noch mehr als genug Platz für Einkäufe über(ca.3/5 der Fläche frei!).

Als ich von anderen Usern gelesen habe dass die Abrollgeräusche (noch) lauter als im O2 sind bin ich ganz vom Yeti ab.

Nun blicke ich in die andere Richtung....SuperbCombi :thumbsup:
 
  • Yeti Beitrag #15
burro rider

burro rider

Dabei seit
19.08.2010
Beiträge
326
Zustimmungen
2
Ort
Lkr. BT
Fahrzeug
Yeti
Werkstatt/Händler
Skoda Räthel BT
Vits schrieb:
Die nächste Frage ist, Allrad oder nicht. Natürlich bräuchte meine Frau keinen Allrad, umd die Kids vom Kiga abzuholen, andererseits finde ich es schon cool, wenn man schon einen Yeti hat, dann auch einen richtigen mit Allrad.
Ich denke mal, wer Familie hat muss auch rechnen? Wenn man nicht berufs- oder hobbybedingt abseits befestigter Wege
fahren muss, kann man sich den Mehrpreis sparen, der Yeti macht auch als 2WD Spaß!


Vits schrieb:
Das Auto würde wahrscheinlich dann als Familienauto zu Hause bei meiner Frau stehen. Es stellt sich daher die Frage, ob wir einen Benziner nehmen oder doch einen Diesel. Könnte natürlich sein, dass ich den Yeti auch in Beschlag nehme und dann beruflich nutze und ich fahre schon so um die 22.000 km im Jahr.
Als Familienauto ist im Konzern der Touran geeigneter, oder eben der Caddy (höher und ca 20 cm länger) - den gibts übrigens auch mit 4WD und sogar - für umweltbewußte Vielfahrer - mit Gasantrieb.

 
  • Yeti Beitrag #16

poly

Dabei seit
27.03.2010
Beiträge
167
Zustimmungen
1
Ort
24784 Westerrönfeld
Fahrzeug
Porsche 911
Kilometerstand
85000
Also gerade bei der jetzigen Wettersituation, die seit über einem Monat herrscht, freue ich mich einen 4x4 gekauft zu haben.
 
  • Yeti Beitrag #17

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Nun hat sich der TE nicht mehr dazu geäußert, worum es ihm in letzter Konsequenz geht und welche Bedeutung z.B. der Preis hat.

Ich denke, die Fakten sind doch klar - und daraus kann der TE nun eine Entscheidung ableiten:

1. Der Octavia bietet mehr Laderaumlänge als der Yeti.
2. Der Yeti hat die höhere Sitzposition und erlaubt einen leichteren Einstieg.
3. Auch der frontgetriebene Yeti bereitet Fahrspaß.
4. Besonders bei der derzeitigen Wetterlage ist der 4 WD-Yeti im Vorteil.
5. Preislich liegen die beiden Autos relativ (!) nahe beieinander.
 
  • Yeti Beitrag #18
rabbit

rabbit

Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
6.919
Zustimmungen
1.432
Ort
Wolfsburger Umland
Fahrzeug
Octavia³ Combi "CLEVER" 1.8 TSI
Werkstatt/Händler
Škoda Zentrum Wolfsburg
Kilometerstand
94564
Fahrzeug
Fabia² "COOL BLACK EDITION" 1.2 TSI
Werkstatt/Händler
Škoda Zentrum Wolfsburg
Kilometerstand
104600
andi62 schrieb:
Nun hat sich der TE nicht mehr dazu geäußert, worum es ihm in letzter Konsequenz geht und welche Bedeutung z.B. der Preis hat.
Dafür hat der TE nun ein anderes Model am "Start" KLICK
Und an "alternativen" Kraftstoffen ist er auch interessiert KLICK
 
  • Yeti Beitrag #19

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Ja, stimmt, habe ich beides gesehen. Und das spricht - ganz ohne Wertung - dafür, dass der TE noch in einer ziemlichen Findungsphase steckt.

Was habe ich im Yeti-Forum gelesen, rabbit? Du denkst daran, Deinen Fabia gegen einen Yeti einzutauschen?
 
  • Yeti Beitrag #20
rabbit

rabbit

Dabei seit
23.11.2004
Beiträge
6.919
Zustimmungen
1.432
Ort
Wolfsburger Umland
Fahrzeug
Octavia³ Combi "CLEVER" 1.8 TSI
Werkstatt/Händler
Škoda Zentrum Wolfsburg
Kilometerstand
94564
Fahrzeug
Fabia² "COOL BLACK EDITION" 1.2 TSI
Werkstatt/Händler
Škoda Zentrum Wolfsburg
Kilometerstand
104600
andi62 schrieb:
Was habe ich im Yeti-Forum gelesen, rabbit? Du denkst daran, Deinen Fabia gegen einen Yeti einzutauschen?
Nun ja, ich beschäftige mich schonmal mit dem Thema. Allerdings wird das nun nicht in naher Zukunft passieren. Aber man kann ja nie genug Infos vorher sammeln.
 
Thema:

Yeti

Yeti - Ähnliche Themen

Eine Frage an die Weinkenner unter euch...: Hallo, ihr Lieben, heute habe ich mal eine völlig fachfremde Frage; ich gehe mal davon aus, dass es unter euch bestimmt einige gibt, die sich mit...
Mein neues Hobby: Fabia I Kombi von 2002: Hallo, ich habe hier schon viele brauchbare Tipps zu meinem Fabia im Forum gefunden, für die ich sehr dankbar bin. Da will ich mir gerne kurz die...
Ehemaliger und (hoffentlich) zukünftiger RS-Fahrer stellt sich vor: Hallo Zusammen, nach dem ich schon ein paar Fragen gestellt habe und auch schon nette Kontakte hier im Forum hatte möchte ich mich vorstellen...
Kaufentscheidung - jemand muss mir helfen bei unserem "Fuhrpark" :) (Octavia RS): Hi all, wir stehen vor einem Dilemma, was Zukunftsplanung, Auto etc. angeht... 2 Dinge vorab: 1. ich möchte keinerlei Belehrung hören bzgl...
Vorstellung, Blabla, Zwischenfazit und Fragen. EDIT: viel Blabla-Gedanken sorry: Hallo, wie der Nick ja schon vermutet lässt, heisse ich Olli, 39 Jahre, geboren in Karlsruhe, wohnhaft nähe Rosenheim. Nach etlichen Jahren BMW...

Sucheingaben

yeti familienauto

,

skoda yeti als familienauto

,

skoda yeti familienauto

Oben