Yeti Problemkind

Diskutiere Yeti Problemkind im Skoda Yeti Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hi Yeti Bauj. 2010... Anfangs war es nur eine zu schwache Serienbatterie. Schnell folgte irgendeine Defekte Pumpe. 2016 Steurkette kaputt. Wurde...
  • Yeti Problemkind Beitrag #1

Nosferatu05

Dabei seit
02.06.2017
Beiträge
21
Zustimmungen
1
Hi

Yeti Bauj. 2010...
Anfangs war es nur eine zu schwache Serienbatterie. Schnell folgte irgendeine Defekte Pumpe.
2016 Steurkette kaputt. Wurde mit noch irgendwas getauscht. 2017, Steuerkette macht wieder Geräusche. Lampe für Notbetrieb leuchtet.
Wagen wurde nur Kurzstrecke gefahren. Hat 30000 Kilometer runter. Jetzt ist Steuerkette wieder kaputt, Ölpumpe kaputt, Katalysator kaputt und es war so ziemlich alles bis zu den Kolben hin trocken. 1,4er mit Turbo war wohl keine gute Idee oder?
 
#
schau mal hier: Yeti Problemkind. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Yeti Problemkind Beitrag #2

Fuzzy

Dabei seit
01.12.2009
Beiträge
161
Zustimmungen
3
Fahrzeug
Yeti 1.4 TSI (150 Pferdchen)
Kilometerstand
9000
Hallo,

hört sich ja schlimm an. Nicht dass ich Ahnung hätte aber hast du regelmäßig den Öl-Stand kontrolliert? Ist der Motor irgendwo nicht richtig dicht, so daß die Ölpumpe irgendwann zu trocken läuft und nach Hause geht und die Steuerkette gleich mitkommt? - Weil du was von Warnlampe schreibst. Ich mußte bei meinem Yeti auch schon 2x Öl nachkippen. Ist jetzt nen halbes Jahr alt. War beim Octavia auch so. Hab den Ölstand immer etwas höher als im Handbuch angegeben und kontrolliere öfter. Octavia hat 120.000 km gehalten, ohne Steuerkettenproblem. Hab immer ordentlich Suppe draufgekippt (Öl-Stand etwas über Max).
 
  • Yeti Problemkind Beitrag #3

Nosferatu05

Dabei seit
02.06.2017
Beiträge
21
Zustimmungen
1
Mir wurde gesagt das der Motor, weil 1,4 und Turbo verbaut auch zwingend regelmäßig auf die Autobahn muss um durchgepustet zu werden. Deswegen sei das Öl auch kaum nach oben gekommen und hat nicht richtig schmieren können. Habe leider null Ahnung davon. Bei VW hätte man einen neuen Motor angeboten für 3000€. Allerdings wäre der Einbau teurer gewesen als die Sachen zu reparieren. Dazu müsste man wohl alles abmontieren. Thema Arbeitskosten.
Die Lampe die leuchtete war die, die den Wagen in die Notschaltung setzt wo man nicht mehr schneller als 20 den Berg rauf kommt. XXX meldet mechanischen Fehler. Es wurde aber ausgeschlossen das es der Turbo ist. Der wurde erst gereinigt, dann wurde es mit einer neuen Scheibe versucht. Danach waren die Werte wohl noch schlechter.
Dann wurde gesagt der muss mal auf Autobahn und da leuchtete dann fast alles und umgebraucht hat man sich auch noch fast wegen dieser Notschaltung.

Was das Öl angeht. Im letzten Jahr (ziemlich genau vor einem Jahr) als die Kette gewechselt wurde, kam ja zwangsläufig ein Ölwechsel hinzu. Also war das Öl auch nur 1 Jahr alt. Was soll der auch groß verbraucht haben bei der Fahrweise.

Dieses Auto war bis jetzt aber wohl keine tolle Anschaffung. Der ist von 2010 und hat etwas über 30000 weg. 2x Kette neu plus den anderen Kram jetzt ist schon eine Hausnummer.
 
  • Yeti Problemkind Beitrag #4
Gamma-Ray

Gamma-Ray

Dabei seit
24.05.2017
Beiträge
24
Zustimmungen
5
Fahrzeug
Yeti 1,2 TSI DSG
Werkstatt/Händler
Tölke & Fischer Auto Pepper
Hmhmm, das ist natürlich ärgerlich und dürfte bei der Fahrleistung trotzdem nicht passieren.
Ich weiß, dass Kurztrecken generell bei den Motoren unbeliebt sind und man häufiger im Vergleich einen Ölwechsel durchführen muss. Auch das hin und wieder mal "ausfahren" beugt vor. Selbst die aktuellen Motoren müssen immer noch eingefahren werden, so findet man es im Handbuch.
 
  • Yeti Problemkind Beitrag #5

JayKay187

Dabei seit
06.04.2016
Beiträge
359
Zustimmungen
324
Ort
Freising
Werkstatt/Händler
Autohaus Christl & Schowalter Freising
Zum Thema Kurzstrecke, Öl und Motor empfehle ich einmal dieses Video:

 
  • Yeti Problemkind Beitrag #6

Nosferatu05

Dabei seit
02.06.2017
Beiträge
21
Zustimmungen
1
Cooles Video und gut erklärt. Danke :)
 
  • Yeti Problemkind Beitrag #7

Fuzzy

Dabei seit
01.12.2009
Beiträge
161
Zustimmungen
3
Fahrzeug
Yeti 1.4 TSI (150 Pferdchen)
Kilometerstand
9000
Hallo nochmal,

ein Meister der dir erzählt, dass das Öl auch kaum nach oben gekommen sei, weil du die Kiste nicht auf der Bahn geheizt hast,
hat genauso viel Ahnung davon wie du und ich, nämlich null. Dem kannst erzählen, dass sein Hirn nicht richtig arbeitet weil das Blut kaum nach oben kommt. Das ist so typisch Service -und mittlerweile glaube ich, dass diese Ausreden den Service-Mitarbeitern eingebleut werden. Alle diese Motoren mit Steuerkette sind tickende Zeitbomben. Ich hatte Glück, dass meine nicht gerissen ist. Als ich von dem Problem erfuhr, habe ich die Kiste schnell bei Skoda in Zahlung gegeben. Sozusagen Schrott zurück an den, der mir wissentlich den Schrott verkauf hat. Und das kann ich dir nur raten. Lass die Kiste beim Service reparieren und weg damit. Hol dir ein Auto mit einem Motor ohne Steuerkette. Informiere dich vorher selber genau, ob der Motor ne Steuerkette hat.
 
  • Yeti Problemkind Beitrag #8

Hannoveraner

Guest
Mir wurde gesagt das der Motor, weil 1,4 und Turbo verbaut auch zwingend regelmäßig auf die Autobahn muss um durchgepustet zu werden. Deswegen sei das Öl auch kaum nach oben gekommen und hat nicht richtig schmieren können.
... also eine Auto mit eingeschränkter Nutzung ?
Wurde Dir auch gesagt, dass der Einfluss von Mondschein extrem schädlich für das Auto ist ?
klugscheißer.gif
 
Thema:

Yeti Problemkind

Oben