arbass-202
- Dabei seit
- 29.10.2017
- Beiträge
- 2
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Regensburg
- Fahrzeug
- Skoda Yeti TDI2.0 4x4, 103kW
- Kilometerstand
- 57000
Hallo allerseits,
ich fahre einen Yeti 2.0 TDI 4x4, der aktuell 57Tkm auf der Uhr und gerade seine 1. Inspektion hinter sich hat. Seit ein paar Tagen zeigt sich folgendes Phänomen:
Wenn ich z. B. auf eine rote Ampel zufahre und dabei den Wagen auf den letzten Metern ausrollen lasse (Kupplung getreten, Gang noch eingelegt), dann im Stillstand den Gang rausnehme und von der Kupplung gehe, dröhnt der Motor deutlich. So, als wollte ich mit angezogener Handbremse und schleifender Kupplung anfahren. Nach gut 3 Sekunden geht ein einziger Ruck durch das Fahrzeug und danach wird der Motor deutlich leiser (normales Geräuschniveau im Leerlauf). Im Stillstand erneutes Betätigen der Kupplung, Gang einlegen, Gang rausnehmen mit anschließendem Auskuppeln führt nicht mehr zu diesem Verhalten. Ich kann auch beim Ausrollen gleich den Gang rausnehmen und die Kupplung wieder schließen und in diesem Zustand bis zum Stillstand rollen - auch dann dauert es etwa 3 Sekunden nach Erreichen des Stillstands, bis der Ruck auftritt. Offensichtlich folgt das Verhalten einer Logik, wie sie eigentlich nur in einem Steuergerät ablaufen kann. Ich habe das Haldex im Verdacht. Kennt jemand von Euch dieses Phänomen und seine Ursache?
Viele Grüße,
Armin
ich fahre einen Yeti 2.0 TDI 4x4, der aktuell 57Tkm auf der Uhr und gerade seine 1. Inspektion hinter sich hat. Seit ein paar Tagen zeigt sich folgendes Phänomen:
Wenn ich z. B. auf eine rote Ampel zufahre und dabei den Wagen auf den letzten Metern ausrollen lasse (Kupplung getreten, Gang noch eingelegt), dann im Stillstand den Gang rausnehme und von der Kupplung gehe, dröhnt der Motor deutlich. So, als wollte ich mit angezogener Handbremse und schleifender Kupplung anfahren. Nach gut 3 Sekunden geht ein einziger Ruck durch das Fahrzeug und danach wird der Motor deutlich leiser (normales Geräuschniveau im Leerlauf). Im Stillstand erneutes Betätigen der Kupplung, Gang einlegen, Gang rausnehmen mit anschließendem Auskuppeln führt nicht mehr zu diesem Verhalten. Ich kann auch beim Ausrollen gleich den Gang rausnehmen und die Kupplung wieder schließen und in diesem Zustand bis zum Stillstand rollen - auch dann dauert es etwa 3 Sekunden nach Erreichen des Stillstands, bis der Ruck auftritt. Offensichtlich folgt das Verhalten einer Logik, wie sie eigentlich nur in einem Steuergerät ablaufen kann. Ich habe das Haldex im Verdacht. Kennt jemand von Euch dieses Phänomen und seine Ursache?
Viele Grüße,
Armin