Xenon Problem

Diskutiere Xenon Problem im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Liebe Forum-Kollegen, ich hoffe hier auf Hilfe bei einem Problem, dass mich so langsam in den Wahnsinn treibt :-) Ich fahre einen Superb 3T5 Bj...
  • Xenon Problem Beitrag #1

Superb74

Dabei seit
11.06.2013
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Liebe Forum-Kollegen,
ich hoffe hier auf Hilfe bei einem Problem, dass mich so langsam in den Wahnsinn treibt :)
Ich fahre einen Superb 3T5 Bj. 2012 mit Bi-Xenon und Kurvenlicht. Vor einiger Zeit fiel das rechte Xenonlicht immer wieder einmal aus. In der Werkstatt wurden neue Bi-Xenon Night Breaker von Osram D2S eingebaut. Dies ohne Erfolg...! Interessanterweise konnte man das Licht durch ein beherztes Klopfen auf den Scheinwerfer, wieder zum leuchten bringen. Die Werkstatt war der Ansicht, dass es dann das Vorschaltgerät sein müsste...also wurden auch diese getauscht. Wie Ihr Euch bestimmt schon denken könnt...ohne Erfolg. Weiterhin half das Klopfen auf den Scheinwerfer über ein halbblindes Fahren, was jedoch jetzt auch nicht mehr funktioniert. Es bleibt rechts dunkel und es wird im Display angezeigt: Bitte Abblendlicht rechts überprüfen.
Wie ist Eure Meinung, handelt es sich hier nicht eher um einen Kabelbruch, oder Wackelkontakt?
Für eine fundierte Meinung wäre ich sehr dankbar.
Vielen Dank im voraus an alle.
Horst
 
#
schau mal hier: Xenon Problem. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Xenon Problem Beitrag #2
BerndV

BerndV

Dabei seit
20.03.2016
Beiträge
821
Zustimmungen
121
Ort
Ummendorf/Börde
Fahrzeug
Superb II 2.0 TDI Exclusive Bj/Mj 2015
Werkstatt/Händler
...
Kilometerstand
199000+
Um herauszufinden was es letztendlich ist muß man da schon an den Kandidaten ran.
Ich könnte jetzt schreiben es ist ein Kabelbruch und damit daneben liegen ...
 
  • Xenon Problem Beitrag #3

xfsane

Dabei seit
17.01.2016
Beiträge
149
Zustimmungen
20
Ort
Duisburg
Fahrzeug
Skoda Superb II FL 2.0 TDI DSG
Persönlich würde ich auch auf ein Kabelbruch tippen.
Sockel vom Xenon mal überprüft?
 
  • Xenon Problem Beitrag #4

Superb74

Dabei seit
11.06.2013
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Persönlich würde ich auch auf ein Kabelbruch tippen.
Sockel vom Xenon mal überprüft?


Hallo und danke für den Beitrag.
Sockel ist lt. Werkstatt gecheckt und okay. Mich stört ein bisschen, dass ich meinen/unseren Verdacht des Kabelproblems schon öfters in den Werkstätten angesprochen hatte. Es gibt aber wohl inzwischen eine "Austauschmentalität", die keine genaue Fehlersuche mehr beinhaltet. Aber, das ist wohl ein anderes Problem :)
Grüße
Horst
 
  • Xenon Problem Beitrag #5
fireball

fireball

BOFH
Moderator
Dabei seit
27.10.2014
Beiträge
14.868
Zustimmungen
6.260
Ort
Viernheim
Fahrzeug
Octavia II RS TDI DSG FL (2011) @ ~235PS
Kilometerstand
300300
Kabelbruch im Scheinwerfer ist leider auch alles andere als einfach zu flicken...
 
  • Xenon Problem Beitrag #6

Superb74

Dabei seit
11.06.2013
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Kabelbruch im Scheinwerfer ist leider auch alles andere als einfach zu flicken...
Das ist mir durchaus bewusst, dass die Flickerei schwierig wäre. Es ging mir mehr um die Fehlersuche, wenn klare Angaben zum zeitweiligen Ausfall des Lichts, gemacht werden können. Aber danke für den Beitrag. Verschiedene Sichtweisen, führen einen doch immer wieder näher an die Problematik heran.
Grüße

Horst
 
  • Xenon Problem Beitrag #7
foundator

foundator

Dabei seit
12.01.2011
Beiträge
108
Zustimmungen
4
Ort
65xxx
Fahrzeug
Octavia I TDI 4X4 (gechipt), Octavia II 2.0 TDI DSG, Superb Elegance 2.0 TDI DSG , Fabia III 1.2TSI Ambition
Kilometerstand
246000
Guten Morgen,

ich habe seit einer Woche ein ähnliches Problem, leider ist dieser thread ohne ein Ergebnis einfach geendet.

Also vor einer Woche leuchtete im Display auf "Abblendlicht links kontrollieren". Ergebnis Leuchtmittel war nach 12 Jahren einfach kaputt. Also Birne ausgetauscht. Zündung aus, Licht aus. Gummideckel ab, Stecker abgezogen, Leuchtmittel durch Drehung gegen den Uhrzeigersinn gelöst und herausgenommen. Vorsichtig (mit Einweg-Handschuhen) das neue Leuchtmittel eingebaut, auf korrekten Sitz des Kunststoffadapters geachtet. Stecker drauf, Gummideckel drauf. Funktioniert wieder.

Zwei Tage später das Thema mit rechte Seite. Leuchtmittel getauscht, immer noch Fehlermeldung. Leuchtmittel links-rechts getauscht, immer wieder Fehlermeldung für die rechte Seite. Hat da jemand eine Idee?

Wenn man hier so zum Thema liest scheinen die Werkstätten da ja nicht so zielsicher zu sein.

Würde mich über sinnvolle Tipps freuen.
 
  • Xenon Problem Beitrag #8
dieselschrauber

dieselschrauber

Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
1.979
Zustimmungen
630
Ort
31535 Neustadt am Rbg.
Fahrzeug
Yeti Greenline 1.6 TDi mit AHK und Standheizung 23R6
Kilometerstand
210.000
ich habe seit einer Woche ein ähnliches Problem, leider ist dieser thread ohne ein Ergebnis einfach geendet.
Das ist leider in vielen Foren so, man erbittet Hilfestellung und das war es dann.
Wenn man hier so zum Thema liest scheinen die Werkstätten da ja nicht so zielsicher zu sein.
Versetze dich in die Lage der Werkstatt. Du hast einen Xenonscheinwerfer und musst nun diese Anlage prüfen. Das er Masseverbindung hat ist noch recht einfach, auch ob die richtigen Ströme am Steuergerät anliegen und diese auch unter Last die Spannungsversorgung halten. Nun geht es aber weiter den Zündablauf zu prüfen. Da wird es schon schwieriger. Deshalb ist es bei Stundenlöhnen von 80 Plus preiswerter Baugruppen zu tauschen als Stundenlang zu messen.

Ich würde hier wie folgt zu Hause vorgehen, Beide Scheinwerfer ausbauen und tauschen. Wenn nun der Scheinwerfer samt Steuergerät immer noch nichts macht, wird es wahrscheinlich am Kabelstrang liegen. Das kann bedeuten. das irgendwo etwas faul ist zwischen Hauptspannungsversorgung / Masse und dem Stecker. Da muss man dann schauen. Sicherungshalter können schmoren, Sicherung ziehen und mal tief reinschauen ob man was erkennt. Leitungen prüfen, unterhalb der Batterie treten gerne Kabelbrüche auf.

Ich denke da wird man fündig.

80% der elektrischen Fehler werden von Kabeln und Steckverbindungen verursacht.
 
  • Xenon Problem Beitrag #9
BerndV

BerndV

Dabei seit
20.03.2016
Beiträge
821
Zustimmungen
121
Ort
Ummendorf/Börde
Fahrzeug
Superb II 2.0 TDI Exclusive Bj/Mj 2015
Werkstatt/Händler
...
Kilometerstand
199000+
Ich denke hier würde der Fehlerspeicher weiter helfen!
Es könnte auch am Hochspannungsmodul liegen, wäre nicht das erste was ausgestiegen ist nach so langer Zeit.
 
  • Xenon Problem Beitrag #10
foundator

foundator

Dabei seit
12.01.2011
Beiträge
108
Zustimmungen
4
Ort
65xxx
Fahrzeug
Octavia I TDI 4X4 (gechipt), Octavia II 2.0 TDI DSG, Superb Elegance 2.0 TDI DSG , Fabia III 1.2TSI Ambition
Kilometerstand
246000
So, ich habe gestern noch einmal die erreichbaren Stecker und Sicherungen geprüft. Leuchtmittel li-re getauscht, in der linken Leuchte funktionieren beide. Dann mal Zündung aus und Licht aus. Dann Zündung ein und Licht ein. Beide Leuchten machen "dance", aber nur das linke Abblendlicht leuchtet.

Wo finde ich eine verständliche Beschreibung wie man den Scheinwerfer ausbaut?

Baujahr 2011, 2.0 TDI Elegance Combi
 
  • Xenon Problem Beitrag #11
dieselschrauber

dieselschrauber

Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
1.979
Zustimmungen
630
Ort
31535 Neustadt am Rbg.
Fahrzeug
Yeti Greenline 1.6 TDi mit AHK und Standheizung 23R6
Kilometerstand
210.000
erwin Skoda

Achte auf min 15 Grad, dann geht vieles leichter....

Stoßfänger demontieren
SWR lösen
Scheinwerfer lösen
 
  • Xenon Problem Beitrag #12
foundator

foundator

Dabei seit
12.01.2011
Beiträge
108
Zustimmungen
4
Ort
65xxx
Fahrzeug
Octavia I TDI 4X4 (gechipt), Octavia II 2.0 TDI DSG, Superb Elegance 2.0 TDI DSG , Fabia III 1.2TSI Ambition
Kilometerstand
246000
Mit 15 Grad meinst du sicherlich die 15°C, damit nicht so viel kaputt geht bzw. sich Klipse leichter bewegen.

Kann Garage beheizen, kein Problem. Ist auch für meinen alten Rücken angenehmer.

Gibt es Anleitung oder Übersicht der Befestigungspunkte? Was ist denn SWR?
 
  • Xenon Problem Beitrag #13

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.750
Zustimmungen
1.236
Du kannst dir hier :


Auch für eine Stunde einen Zugang kaufen und alles zu deiner FIN runterladen.
 
  • Xenon Problem Beitrag #14
foundator

foundator

Dabei seit
12.01.2011
Beiträge
108
Zustimmungen
4
Ort
65xxx
Fahrzeug
Octavia I TDI 4X4 (gechipt), Octavia II 2.0 TDI DSG, Superb Elegance 2.0 TDI DSG , Fabia III 1.2TSI Ambition
Kilometerstand
246000
OK, also registrieren, dann Flatrate kaufen. FIN bereitlegen und unter welchem Menue muss ich dann gucken?

Danke. War mir so noch nicht klar. An unserem Superb war aber in 12 Jahren und 288.000km auch fast nichts defekt.
 
  • Xenon Problem Beitrag #15

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.750
Zustimmungen
1.236
Du musst dann im Reparaturleitfaden suchen.
Rep. Gruppe 94 und Rep. Gruppe 63.
 
  • Xenon Problem Beitrag #16
foundator

foundator

Dabei seit
12.01.2011
Beiträge
108
Zustimmungen
4
Ort
65xxx
Fahrzeug
Octavia I TDI 4X4 (gechipt), Octavia II 2.0 TDI DSG, Superb Elegance 2.0 TDI DSG , Fabia III 1.2TSI Ambition
Kilometerstand
246000
Danke Cuddles, das ist einfacher wenn man die Punkte kennt.

13 - Leistungsmodul für Scheinwerfer -J668- rechts bzw. -J667- links
aus- und einbauen → Kapitel
14 - Steuergerät für Gasentladungslampe -J344- rechts bzw. -J343- links
aus- und einbauen → Kapitel

Kann es sein, dass in einem dieser Teile der Fehler liegt. Kann der Freundliche das auslesen?

Ich kann da jetzt alles abschrauben und könnte mir die über Kreuztesterei womöglich sparen.
 
  • Xenon Problem Beitrag #17

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.750
Zustimmungen
1.236
Wenn an einem der Teile ein Fehler vorliegt, kann er es auslesen. Auch aber kann er sie prüfen.
 
  • Xenon Problem Beitrag #18
foundator

foundator

Dabei seit
12.01.2011
Beiträge
108
Zustimmungen
4
Ort
65xxx
Fahrzeug
Octavia I TDI 4X4 (gechipt), Octavia II 2.0 TDI DSG, Superb Elegance 2.0 TDI DSG , Fabia III 1.2TSI Ambition
Kilometerstand
246000
An der rechten Leuchteinheit war der Gummideckel hinter der Xenon-Birne abgefallen, dadurch ist wohl Feuchtigkeit eingetreten. Für was sind eigentliche das Leistungsmodul für Scheinwerfer und das Steuergerät für Gasentladungslampe zuständig?
 
Thema:

Xenon Problem

Xenon Problem - Ähnliche Themen

Umbau original Xenonrefektor auf Reflektor von Retrofitlab EvoX-R 2.0 Bi-xenon: Ich habe vor 3 Wochen am Wochenende meine ,,verbrannten/matten,, Xenonreflektoren(komplette Leuchteinheit) gegen neue Leuchteinheiten von...
Xenon fleckig ! Kann man beim Einbau was falsch machen ?: Hallo Superb-Gemeinde, ich habe wegen nem Frontschaden einen neuen linken Bi-Xenon Scheinwerfer bekommen und bei der Gelegenheit auf beiden...
Xenon Brenner von Osram CBI vs NBU ( XNB ).: Hallo zusammen, ich habe Osram direkt kontaktiert um hier mal fachlich korrekte Aussagen zu bekommen. Gerne teile ich diese Infos mit Euch. Mein...
Superb II kein Zugriff auf Xenon Steuergerät: Guten Abend, nach langer Zeit endlich unseren Familienkombi erstanden, 2011er Superb Elegance. Super Auto, nur leider ärgert mich nun das...
Xenon Scheinwerfer von DEPO im Fabia nicht Hell!: Moin Moin Leute bin neu hier im Forum und hab gleich mal eine Frage. Ich habe letzte Woche bei meinem Fabia 6y Xenon Nachgerüstet . Und dann habe...

Sucheingaben

skoda xenon problem superb

Oben