Octavia II xenon in nsw

Diskutiere xenon in nsw im Skoda Tuning Forum Forum im Bereich Skoda Forum; hi leute. ich hab mal eine frage. ist es möglich mir xenon in meine nebelscheinwerfer einzubauen? und wenn ja, wie und was muss man evtl beachten...
  • xenon in nsw Beitrag #1
enno1409

enno1409

Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
Fahrzeug
Octavia II 2.0 TDi DSG DPF
Werkstatt/Händler
FSN Rostock
Kilometerstand
155000
hi leute. ich hab mal eine frage.
ist es möglich mir xenon in meine nebelscheinwerfer einzubauen? und wenn ja, wie und was muss man evtl beachten? eventuell auch fernlicht wenn das geht.
bitte um hilfe.

besten dank
 
#
schau mal hier: xenon in nsw. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • xenon in nsw Beitrag #2
Morava

Morava

Dabei seit
06.01.2010
Beiträge
1.348
Zustimmungen
0
Ort
Nest bei Jena Langendembach 07381 Langenorla Thüri
Fahrzeug
Skoda Felicia Kombi 1,3l 68ps "Fussel"
Kilometerstand
105000
du kannst xenon in alle scheinwerfer einbauen...
soll sogar einen geben, der xenon rückfahrlicht hat...


nur.. eingetragen bekommst du es nirgendwo...

weil deine nebelscheinwerfer dann
1. eine elektronische leuchtweitenregulierung brauchen
2. eine nebelscheinwerferreinigungsanlage
3. alle teile ein prüfzeichen vorweisen müssten



und das.. wirst du so net gebaut kriegen unter den vorraussetztungen.. mit nem nachrüstset ohne tüv gehts sicher.. aber.. ohne tüv dann!
 
  • xenon in nsw Beitrag #3

R2D2

Guest
Technisch gehen tut das alles einfach, nur zugelassen sind die einfachen Lösungen im seltesten Fall und das auch nicht ohne Grund.

Wenn du die orignialen Scheinwerfer beibehalten willst, dann geht es nur illegal. Besorg dir am besten einfach gescheite Glühlampen (die, mit mehr Lichtleistung, gibts hier ja geüngen Freds dazu) für die Scheinwerfer oder halt welche mit Xenon Optik, wenn dir nur um Optik und nicht um Lichtausbeute geht. Ist einfacher, billiger und wenn du die richtigen Glühlampen nimmst, auch völlig legal.
 
  • xenon in nsw Beitrag #4
FabiaOli

FabiaOli

Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
21.426
Zustimmungen
1.572
Fahrzeug
Superb III Combi Sportline 2.0TSI 4x4 DSG
Kilometerstand
15000
Ja, es gibt einen Fabia der Xenonrückfahrlicht hat, das würde mich echt interessieren wie der das gemacht hat.
 
  • xenon in nsw Beitrag #5
enno1409

enno1409

Dabei seit
03.11.2010
Beiträge
5
Zustimmungen
0
Ort
Rostock
Fahrzeug
Octavia II 2.0 TDi DSG DPF
Werkstatt/Händler
FSN Rostock
Kilometerstand
155000
ok. dann vielleicht lieber normale grlühbirnen. könnt ihr mir richtig ordentliche empfehlen die xenon-optic haben?
 
  • xenon in nsw Beitrag #6
Creep

Creep

Dabei seit
19.02.2008
Beiträge
833
Zustimmungen
0
Ort
Plauen
MTec Super White...
In die Fassung der NSW (H8 35W) passen auch (wenn man etwa 1mm Plastik an der Lampenaufnahme mit dem Seitenschneider wegnimmt) H11 55W Lampen. Die höhere Leistungsaufnahme hat beim OctiII von nem Kollegen seit 2 Jahren keine Probleme gemacht. Natürlich ist das so auch nicht zugelassen, fällt aber (meiner Meinung nach) keinem auf, da H11 Lampen auch original mit E-Nummer zu haben sind und diese exakt baugleich sind. Sie amchen deutlich heller und leuchten schön blau. Dies soll keine Anstiftung zu einer illegalen Veränderung sondern nur ein Erfahrungsbericht sein!

Mehr blednen als andere NSW tun die auch net. Bis vor ein paar jahren hatte fast jedes Auto 55W NSW Lampen (meist H3). Ich denke die NSW Lampen wurden wegen der geringeren Selbstbledung mit 35W eingesetzt.
 
  • xenon in nsw Beitrag #7
FabiaOli

FabiaOli

Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
21.426
Zustimmungen
1.572
Fahrzeug
Superb III Combi Sportline 2.0TSI 4x4 DSG
Kilometerstand
15000
Die MTEC leuchten zwar schön blau, aber das war es dann auch schon.
Nimm sie nicht!

image_a5e652fa7cdd410577a03d14bc07d5ae.jpg

Hier sieht man mal den Vergleich, vorn der kaum zu erkennbare Lichtkegel sind die MTEC Super White und hinten das sind Osram Nightbreaker, deutlich heller, wenn auch nicht so blau.
Im endeffekt macht wirklich nur Xenon Xenonoptik ^^
 
  • xenon in nsw Beitrag #8

R2D2

Guest
FabiaOli schrieb:
Im endeffekt macht wirklich nur Xenon Xenonoptik
Nö, Xenon Optik, also ach so schönes bläuliches Licht, machen viele; nur die Lichtausbeute ist dabei einfach sch... Wirkliches Xenonlicht, also bläulich und man sieht was, macht halt doch nur Xenon.

Bei Trockenheit geht das mit den Xenonlook Glühlampen ja oft noch, wirklich übel wird es bei Nässe. Bei meinem Corolla Verso sind die schönen Xenonlook Glühlampen ganz fix wieder raus geflogen und ich hab gescheite mit mehr Lichtausbeute rein.
 
  • xenon in nsw Beitrag #9
FabiaOli

FabiaOli

Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
21.426
Zustimmungen
1.572
Fahrzeug
Superb III Combi Sportline 2.0TSI 4x4 DSG
Kilometerstand
15000
Na das hab ich doch gemeint :P
Das bläuliche Leuchten ist ja qauch nicht so schwer, sieht man ja auf dem Bild ^^
 
  • xenon in nsw Beitrag #10
PrinzValium

PrinzValium

Dabei seit
23.01.2010
Beiträge
431
Zustimmungen
4
Ort
Halberstadt, 38820
Fahrzeug
Skoda Superb 3V von 2017, 2.0l Diesel mit 150PS
Kilometerstand
24000
hey ho leute

ich hab jetzt die philips xtrem vision drin, also ich find die super, sind glaube noch besser wie die osram nightbreaker.
das licht der philips geht mehr ins weiße dadurch bessere ausleuchtung als standart birnchen.
und ich finde auch die ausleuchtung im dunkeln bei nasser fahrbahn besser, die nasse und schwarze straße schluckt nicht mehr so viel licht. :thumbup:

wehm das aber noch nicht genug ist für den gibt es noch die philips night guide, die sollen bis zu 100% mehr lich haben (die xtrem vision haben bis zu 80%)

glg der Prinz :thumbsup:
 
  • xenon in nsw Beitrag #11

razer

Guest
FabiaOli schrieb:
Hier sieht man mal den Vergleich, vorn der kaum zu erkennbare Lichtkegel sind die MTEC Super White und hinten das sind Osram Nightbreaker, deutlich heller, wenn auch nicht so blau.
Hatte die Osram Nightbreaker selbst drin, inklusive dem Standlicht. Sah echt geil aus, nach 5 Tagen is mir auf der rechten Seite Stand- und Abblendlicht geplatzt :cursing:


Also die Nightbreaker waren bei mir so hell, dass mir Autos Lichthupe gegeben haben weil sie meinten es wäre Fernlicht :rolleyes: :whistling:
 
  • xenon in nsw Beitrag #12
FabiaOli

FabiaOli

Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
21.426
Zustimmungen
1.572
Fahrzeug
Superb III Combi Sportline 2.0TSI 4x4 DSG
Kilometerstand
15000
Naja, ich hab mit meinem Xenon auch schon 2 mal Lichthupe bekommen, das ist ja ok, aber mit dem Golf jetzt auch schon 2 mal in paar Monaten und da sind ganz normale Leuchtmittel drin, nix Besonderes...
 
Thema:

xenon in nsw

xenon in nsw - Ähnliche Themen

Fabia PJ Fernlichtassistent: Hi ihr lieben ich mach es einfach mal kurz, Ich fache nun seit 2 Wochen einen Fabia 4 BJ 22. die Ausstattung ist eigentlich Ambition aber leider...
Ist es möglich, das umzucodieren, dass die Xenons in Stellung Auto erst bei Motor Start zünden?: Hallo, wenn man den Lichtschalter in Stellung Auto hat und die Zündung anmacht, dann zünden die Xenon Brenner. Ist es möglich, das umzucodieren...
Superb 2 L&K 2.0 TSI, Bj 2015, mit Bi - Xenon Kuvenlicht : Xenon selber tauschen ??: Autotyp Beschreibung s.o.: Habe die Anleitungen zum Xenon Tausch gelesen, aber das sieht bei mir im Motorraum alles ein wenig anders aus, aufgrund...
Kamiq Style Ausstattung „Standard“ MFL Lenkrad ersetzen durch Sportlenkrad: Hallo zusammen, haben uns letzte Woche Freitag einen neuen Kamiq 1.0TSI mit 95PS mit der Style Ausstattung als EU-Fahrzeug gekauft. Dieser hat...
Codieren alle Lichter an bei Coming-/Leaving Home?: Hallo zusammen Ich weiss wie man beim Coming-/Leaving Home Modus nur die Nebelscheinwerfer programmiert. Ist es möglich alle Lichter einschalten...
Oben