Xenon -> Defekt?

Diskutiere Xenon -> Defekt? im Skoda Octavia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo! Habe soeben die Suche bemüht, aber exakt mein Problem nicht finden können... Als ich gerade von der Arbeit nach Hause fahren wollte und...
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #1
cybergod

cybergod

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
746
Zustimmungen
15
Ort
Bonn
Fahrzeug
Superb III Style Limo 1.4 TSI (150 PS)
Werkstatt/Händler
Hier und da...
Kilometerstand
25000
Hallo!
Habe soeben die Suche bemüht, aber exakt mein Problem nicht finden können... Als ich gerade von der Arbeit nach Hause fahren wollte und mein Auto normal startete, blieb der linke Xenon-Scheinwerfer bis auf das Standlicht dunkel und die Anzeige für Leuchtmittel im Tacho ging an. Im Fahrzeugstatus in der MFA war kein Fehler hinterlegt. Ich dachte schon super, das Leuchtmittel ist im Ar.... Als ich dann jedoch zu Hause angekommen bin, habe ich das Auto verschlossen und gewartet, bis das Licht nach der Coming-Home Funktion ausging. Dann habe ich die Türen per FB wieder geöffnet und dabei (Leaving-Home Funktion) festgestellt, dass der Linke Scheinwerfer ein fiependes Geräusch macht und in diesem gleichzeitig für etwa eine Sekunde ein weißes, jedoch bei weitem nicht so starkes Licht angeht und wieder erlischt. Nachdem ich das Prozedere vier bis fünf Mal wiederholt habe, haben plötzlich beide Xenonscheinwerfer wieder ganz normal ohne Fiepen funktioniert. Auch die Leuchtmittelanzeige im Tacho ging aus. Mehrmaliges Zu- und wieder Aufschließen hat seitdem nichts an der Funktionalität geändert. Nun würde ich gern von euch wissen, was für einen Defekt ich haben könnte, da das Leuchtmittel ja intakt zu sein scheint...

THNX fürs Posten!

cybergod
 
#
schau mal hier: Xenon -> Defekt?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #2

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.926
Zustimmungen
1.175
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
Steuergerät vom Xenon hat vielleicht einen Klacks weg, ansonsten verabschiedet sich evtl. Bald das Leuchtmittel, kostet aber beide snicht sooviel...natürlich etwa 10 Mal soviel wie bei richtigen Halogenbirnen :P
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #3
cybergod

cybergod

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
746
Zustimmungen
15
Ort
Bonn
Fahrzeug
Superb III Style Limo 1.4 TSI (150 PS)
Werkstatt/Händler
Hier und da...
Kilometerstand
25000
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass Xenonscheinwerfer ab und zu mal nachjustiert werden müssen. Könnte dies, oder ein Wackelkontakt nicht auch die Ursache sein? Wie macht sich denn Ansonsten ein defekter Xenon-Brenner bemerkbar?
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #4
BlaSh

BlaSh

Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
1.241
Zustimmungen
76
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia NX
Ich kann dir zwar bei deinem Problem nicht helfen, aber folgendes...

cybergod schrieb:
Nachdem ich das Prozedere vier bis fünf Mal wiederholt habe, haben plötzlich beide Xenonscheinwerfer wieder ganz normal ohne Fiepen funktioniert. Auch die Leuchtmittelanzeige im Tacho ging aus. Mehrmaliges Zu- und wieder Aufschließen hat seitdem nichts an der Funktionalität geändert.

...tötet deine Brenner schneller als du glaubst. 8|
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #5
Mexxin

Mexxin

Dabei seit
27.03.2008
Beiträge
2.633
Zustimmungen
78
Ort
Wien-Umgebung
Fahrzeug
Roomster Scout 1.9 TDI-DPF
Kilometerstand
94949
Xenon wird mit Hochspannung gezündet. Wenn das Steuergerät dazu einen Knacks hat, und die Zündspannung nicht schafft, zündet der Brenner eben nicht. Das Fiepen ist dann der DC/DC Wandler, der ohne Brennerlast dann im Leerlauf rumeiert und weiß nicht was er tun soll. Bei mehreren Versuchen kann es natürlich schon passieren, daß er zufällig mal zündet.
Aber Xenon starten und dann korrekt am Leuchten zu halten ist ein Prozess, der genau einzuhalten ist. (Zünden - Anlaufphase (kontrollierte Überlast des Brenners - bis der Innenwiderstand einen gewissen Wert erreicht hat) - Normalbetrieb.
Soll heißen: wenn Dein Steuergerät spinnt, steigt die Gefahr für den Brenner (ca 100 Euro) auch....
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #6

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.926
Zustimmungen
1.175
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
Hin zum Autohaus die lesen den Fehler aus und dan solltest du Gewissheit haben was der Fehler ist :thumbup:
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #7
cybergod

cybergod

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
746
Zustimmungen
15
Ort
Bonn
Fahrzeug
Superb III Style Limo 1.4 TSI (150 PS)
Werkstatt/Händler
Hier und da...
Kilometerstand
25000
So, hab leider erst am Freitag einen Termin bekommen. Im Moment ist es so, dass das Licht normal angeht, dann allerdings in Sekunden von normal Xenon-Farben ins Rosa/Lila-Farben übergeht...
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #8

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.926
Zustimmungen
1.175
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
Das deutet auch auf einen defekten Brenner hin :)
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #9
cybergod

cybergod

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
746
Zustimmungen
15
Ort
Bonn
Fahrzeug
Superb III Style Limo 1.4 TSI (150 PS)
Werkstatt/Händler
Hier und da...
Kilometerstand
25000
Und wie tuer ist so'n Brenner? Handelt es sich dabei um das Leuchtmittel? Und ist es bei Xenon so wie bei den H/ Halogen-Birnen, dass sich normalerweise die andere "Lampe" nach einiger Zeit auf verabschiedet?
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #10

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.926
Zustimmungen
1.175
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
Jap etwa 100-120€ ist das Leuchtmittel.
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #11
cybergod

cybergod

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
746
Zustimmungen
15
Ort
Bonn
Fahrzeug
Superb III Style Limo 1.4 TSI (150 PS)
Werkstatt/Händler
Hier und da...
Kilometerstand
25000
Ist der Wechsel kompliziert, sprich viel Arbeitszeit? Meine Gebrauchtwagengarantie wird da ja wahrschienlich nicht gereifen..?
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #12

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.926
Zustimmungen
1.175
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
Also zumindest der Brenner ist ein Verschleißteil wie Bremsen Scheibenwischer etc also nix mit Garantie. Beim Steuergerät könnte es über Garantie gehen, weiß ich aber nicht genau.
Arbeitszeit zum wechsel des Brenners ist nicht viel ist 0,3h zumindest bei Honda, denke bei SKoda ist es ähnlich.

Basty
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #13
cybergod

cybergod

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
746
Zustimmungen
15
Ort
Bonn
Fahrzeug
Superb III Style Limo 1.4 TSI (150 PS)
Werkstatt/Händler
Hier und da...
Kilometerstand
25000
So, habe mir gerade die entsprechende Stelle in der Gebrauchtwagengarantie durchgelesen. "Leuchtmittel von Scheinwerfern" sind ausgeschlossen, genauso wie das "Gehäuse der Scheinwerfer". Vom Steuergeräten steht nichts unter den Ausschlussbestimmungen. Noch einmal zu meiner Frage. Ist der Tausch der Brenner arbeitsintensiv, oder kann man das u.U. (beim nächsten Mal) selbst machen? Wie sieht es eigentlich mit dem Wechsel des Standlichts/Fernlichts aus?
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #14

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.926
Zustimmungen
1.175
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
Standlich/Fernlicht kannst du selber machen, Xenon würd ich nur in der Werkstatt machen lassen weil die Brenner mit Soviel Energie und auch Xenongas geladen sind, dass ich davon und wohl auch jeder andere die Finger lassen würden. Normalerweise hält ein Xenonbrenner länger als die Meisten Autos, desswegen sieht man so selten Xenon Autos mit defekten Licht. Wie gesag bei Honda 0,3 Arbeitsstunden 1x brenner wechseln. Skoda wird ähnlich sein.

Hier mal ne Beschreibung "Anstatt einer Glühwendel leuchtet bei Xenon-Lampen ein Lichtbogen. Der wird durch Zünden eines Edelgases mit hoher Spannung (23.000 Volt) erzeugt. Für die Aufrechterhaltung des Lichtbogens sind 90 Volt erforderlich. Die notwendige Transformation vom 12-Volt-Fahrzeugbordnetz übernimmt für jede Lampe ein eigenes Vorschaltgerät. Aufgrund der Gefahr, die von diesen hohen Spannungen ausgeht, bleibt der Zugang Selbermachern verwehrt. Allerdings halten Xenon-Lampen in der Regel ohnehin so lange wie das Auto. "
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #15
cybergod

cybergod

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
746
Zustimmungen
15
Ort
Bonn
Fahrzeug
Superb III Style Limo 1.4 TSI (150 PS)
Werkstatt/Händler
Hier und da...
Kilometerstand
25000
THNX superb-fan! Hoffe es ist so, wie Du es annimmst...
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #16

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.926
Zustimmungen
1.175
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
schauen wir mal, bestimmt beides hin :whistling:
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #17
cybergod

cybergod

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
746
Zustimmungen
15
Ort
Bonn
Fahrzeug
Superb III Style Limo 1.4 TSI (150 PS)
Werkstatt/Händler
Hier und da...
Kilometerstand
25000
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #18
cybergod

cybergod

Dabei seit
18.11.2002
Beiträge
746
Zustimmungen
15
Ort
Bonn
Fahrzeug
Superb III Style Limo 1.4 TSI (150 PS)
Werkstatt/Händler
Hier und da...
Kilometerstand
25000
So, scheint der Brenner zu sein. Kostenpunkt inkl. Einbau ca. 200 Tacken!! Aber der Hammer kommt hier... KLICK
 
  • Xenon -> Defekt? Beitrag #19
BlaSh

BlaSh

Dabei seit
22.01.2005
Beiträge
1.241
Zustimmungen
76
Ort
Dresden
Fahrzeug
Octavia NX
Für einen oder zwei? 8| Die Freundlichen haben dafür die selben Apothekenpreise wie für Öl! Ich würde mir die woanders besorgen und mitnehmen. Beim Auktionshaus ab 30€ pro Stück.
 
Thema:

Xenon -> Defekt?

Xenon -> Defekt? - Ähnliche Themen

Neue Xenon Lampen funktionieren nicht: Hallo, bei meinen Skoda Octavia 5e BJ2014 ist eine Xenon Lampe durchgebrannt - ich habe mich vorerst für eine günstige Lösung entschieden und...
Leuchtweitenregulierung defekt Xenon Scheinwerfer 1Z5 FL: Hallo zusammen, habe bei meinem Octavia 2 FL seit neuestem das Problem, dass die Leuchtweitenregulierung links nicht mehr will. Sie hat sich in...
Octavia20V's Vorstellung: Grüßt euch Leute, Da Ich ja schon seit 2010 hier viel lese,Versuche zu helfen und Hilfe bekomme,ist es ja doch Mal Zeit sich hier...
Nebelscheinwerfer / Abbiegelicht defekt nach AHK Umrüstung: Hallo werte Community, ich habe mich in diesem Forum angemeldet, um auf die geballte Erfahrung und das Wissen vieler Skoda-Fahrer zurückzugreifen...
Frage Ausstattung 108 7Y9 VWGROUP SPU "LANE ASSIST" und "BLIND SPOT DETECT" (fär "TRAVEL ASSIST" ??: Ja Hallo Erster Beitrag ohweh Steh vor dem Kauf eines Octavia 3 Jetzt hat er laut VIN Abfrage 108 7Y9 VWGROUP SPU "LANE ASSIST" und "BLIND SPOT...

Sucheingaben

xenon andere farbe skoda octavia 2006

,

skoda superb xenon defekt

,

skoda octavia xenon licht defekt

,
xenon wird lila octavia
, xenon scheinwerfer skoda octavia defekt, xenon tauschen oktavia2, xenon lampe skoda octavia rs, skoda fabia abblendlicht beide xenon defekt, Kosten reperatur xenon bei skoda, skoda rapid xenon licht, beide xenon ausgefallen, skoda octavia 2 xenon birne, defekt, xenon octavia wirs Lila, Ausfall xenpn oktavia, skoda xenon brenner defekt, skoda ablendlicht defekt enon, Xenon Licht Octavia Lampe defekt, skoda octavia xenon Auto startet nicht mehr, skoda octavia rs3 xenonlicht defekt, Ksenon licht bei Honda CRV defekt, skoda rapid beide xenon Kaputt, xenon defekt skoda octavia, skoda octavia abblendlicht xenon, Skoda fabia xenon d
Oben