Wohnwagen

Diskutiere Wohnwagen im Skoda Fabia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, ist es möglich mit einem Skoda Limousine Baujahr 2019, 75 PS, einen Wohnwagen zu ziehen und falls ja, wer hat Erfahrung damit und welchen...
#
schau mal hier: Wohnwagen. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Wohnwagen Beitrag #2
Hubert_85

Hubert_85

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
740
Zustimmungen
534
Ort
Raum IN
Fahrzeug
Kamiq Scoutline 1,5 DSG (EZ 07/2021)
Werkstatt/Händler
Auto Götz, Beilngries
75 PS und erlaubte 1000kg am Haken - die LKW in den Mittelgebirgen oder am Irschenberg werden dich auf der BAB verfluchen. Hatte mal am Großglockner aufwärts so ein Wanderdünengespann unüberholbar vor mir und mir da Boden-Biden-Raketen gewünscht um das Problem los zu werden.
In der Praxis ist die Kombination keine gute Idee, weil da keine Reserven mehr vorhanden sind um ein WW Gespann wieder gerade zu ziehen, wenn es sich aufschaukelt.

Vermutlich wäre der Fabia bei der erlaubten Steigung bereits mit einem beladenen Zeltanhänger überfordert.
 
  • Wohnwagen Beitrag #4

erwins

Dabei seit
01.06.2013
Beiträge
2.250
Zustimmungen
581
Ort
Reutte/Tirol/Österreich
Fahrzeug
BMW 316i, Octavia 3
Hallo,
ist es möglich mit einem Skoda Limousine Baujahr 2019, 75 PS, einen Wohnwagen zu ziehen und falls ja, wer hat Erfahrung damit und welchen Wohnwagen?
E.
Das ist der 3 Zylinder Sauger, der ist ja Bergauf mit 4 Leuten schon keine Power.
 
  • Wohnwagen Beitrag #5
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
02.11.2007
Beiträge
147
Zustimmungen
167
Ort
Steiermark
Fahrzeug
Fabia 4 Style TSI 110/6G
Kilometerstand
bald 15k
Fahrzeug
Mitsubishi Attrage
Kilometerstand
31000
Hat der Fabia 3 Sauger nicht nur 800 Kilo Anhängelast und die TSI 1000 bis 1100 Kilo ?

Wie dem auch sein.

Vielleicht wäre ein Dachzelt hier die bessere Wahl, dazu hier ein paar Infos:


75 PS und erlaubte 1000kg am Haken - die LKW in den Mittelgebirgen oder am Irschenberg werden dich auf der BAB verfluchen. Hatte mal am Großglockner aufwärts so ein Wanderdünengespann unüberholbar vor mir und mir da Boden-Biden-Raketen gewünscht um das Problem los zu werden.

Urlaub mit nem kleinen Sauger am Großglockner geht schon, man sollte nur nix anhängen. Da geb ich dir recht.
Mein kleiner Mitsubishi, mit 1,2 L Sauger und 80 PS, mitsamt Zelt war ganz amüsant. :D

Urlaub (1).jpg
 
  • Wohnwagen Beitrag #6
Hubert_85

Hubert_85

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
740
Zustimmungen
534
Ort
Raum IN
Fahrzeug
Kamiq Scoutline 1,5 DSG (EZ 07/2021)
Werkstatt/Händler
Auto Götz, Beilngries
Zuletzt bearbeitet:
  • Wohnwagen Beitrag #7
dieselschrauber

dieselschrauber

Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
1.846
Zustimmungen
543
Ort
31535 Neustadt am Rbg.
Fahrzeug
Yeti Greenline 1.6 TDi mit AHK und Standheizung 23R6
Kilometerstand
210.000
@xyz72


Hier kannst du ein wenig schauen. mehr als 800 Kilo sollten es nicht sein. Beim Rest wirst du schon deine Erfahrung machen :thumbup:
 
  • Wohnwagen Beitrag #8
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.554
Zustimmungen
1.528
Hallo,
ist es möglich mit einem Skoda Limousine Baujahr 2019, 75 PS, einen Wohnwagen zu ziehen und falls ja, wer hat Erfahrung damit und welchen Wohnwagen?
E.
Der wäre toll für dich 🤗
Super schön für 2 Leute.
anhängen und los.
 

Anhänge

  • IMG-20181124-WA0005.jpeg
    IMG-20181124-WA0005.jpeg
    288,3 KB · Aufrufe: 29
  • IMG-20181124-WA0002.jpeg
    IMG-20181124-WA0002.jpeg
    413,2 KB · Aufrufe: 29
  • IMG-20181124-WA0000.jpeg
    IMG-20181124-WA0000.jpeg
    529,9 KB · Aufrufe: 29
  • Wohnwagen Beitrag #9
Laser-Weiß

Laser-Weiß

Dabei seit
11.12.2021
Beiträge
1.138
Zustimmungen
1.267
Fahrzeug
Fabia III 1.0 MPI 55KW Cool Plus Enjoy Bj. 2018
Der wäre toll für dich 🤗
Super schön für 2 Leute.
anhängen und los.
Ja, der dürfte vom Gewicht her auch für den Fabia 3 Sauger noch gehen. Aber zumindest berghoch dürfte das antriebstechnisch mitunter auch schon grenzwertig werden. Weniger wegen der 75PS, sondern eher wegen den schwachen 95NM Drehmoment. Wenn man sich überwiegend im Flachland mit dem Gespann bewegt, sollte das aber noch machbar sein.
Klar, früher in den 60er Jahren oder so, gab es ja häufig lansame PKW/ PKW-Anhänger Gespanne, aber da war auch der Gesamt-Verkehr langsamer.
 
  • Wohnwagen Beitrag #10
Nebukad

Nebukad

Dabei seit
31.03.2002
Beiträge
1.118
Zustimmungen
27
Ort
Elmshorn
Fahrzeug
Kodiaq
Kilometerstand
100
Fahrzeug
Fabia 3
Kilometerstand
45000
In der Praxis ist die Kombination keine gute Idee, weil da keine Reserven mehr vorhanden sind um ein WW Gespann wieder gerade zu ziehen, wenn es sich aufschaukelt.
Nur mal so als Hinweis: Das ist das dümmste was man versuchen kann, wenn sich der Anhänger aufschaukelt, da man dem System noch mehr Energie zuführt. Der richtige Weg um das Gespann zu stabilisieren ist voll auf die Bremse zu treten.
 
  • Wohnwagen Beitrag #11
Hubert_85

Hubert_85

Dabei seit
06.10.2021
Beiträge
740
Zustimmungen
534
Ort
Raum IN
Fahrzeug
Kamiq Scoutline 1,5 DSG (EZ 07/2021)
Werkstatt/Händler
Auto Götz, Beilngries
Du darfst gerne voll bremsen - es gibt eh zuviele Autofahrer auf den Straßen, ich bleibe bei meiner bewährten Variante mit Zug straffen und dann erst bremsen.
 
  • Wohnwagen Beitrag #12
dieselschrauber

dieselschrauber

Dabei seit
20.10.2012
Beiträge
1.846
Zustimmungen
543
Ort
31535 Neustadt am Rbg.
Fahrzeug
Yeti Greenline 1.6 TDi mit AHK und Standheizung 23R6
Kilometerstand
210.000
Ja das sind Experten die sogar die Gesetze der Physik aushebeln.

Aber er hat ja geschrieben das er bei seiner bewährten Methode bleibt, also muss ihn das sclingern öfters passieren. Wobei schlinger fast ausschließlich auf zu hohe Geschwindigkeit oder schlechte Gewichtsverteilung zurückzuführen sind.

Ich liebe dies Üüberheblichkeit, da es meist "erfahrene" Gespannkutscher sind die abfliegen. Die anderen sind halt vorsichtiger oder langsamer......
 
  • Wohnwagen Beitrag #13

Tii

Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
607
Zustimmungen
265
Fahrzeug
Fabia Combi Soleil 70kw
Im richtigen Moment bremsen ist natürlich optimal. Im Falschen aber katastrophal. Daher mein Tipp für Wenigfahrer... weder Gas noch Bremse und vorsichtig lenken zum stabilisieren.
 
  • Wohnwagen Beitrag #14

yellist

Dabei seit
24.08.2013
Beiträge
1.019
Zustimmungen
418
Fahrsicherheitstraining machen. Oder mal bei der örtlichen Fahrschule anfragen, ob man mal ein, zwei Stunden absolvieren kann. Die werden zwar keinen WW haben, aber einen größeren Anhänger (der muss in der Fahrschule die Sicht aus dem Innenspiegel verdecken).
Sowas ist keine Schande. Habe ich vor zwei Jahren auch freiwillig gemacht, um meinen neuen Anhänger stressfrei rückwärts in die Einfahrt zu bringen. Und nebenbei viele wertvolle Hinweise zum Gespannfahren bekommen. Besser als jedes Internet, wo man viele sich widersprechende Tipps bekommt...

Ansonsten noch:

Hab den Thread jetzt nicht genau gelesen, aber vielleicht sind hier einige Erfahrungen versteckt zum Thema "Kleinwagen vorm Wohnanhänger".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wohnwagen Beitrag #15
rapido944

rapido944

Dabei seit
11.02.2015
Beiträge
15
Zustimmungen
4
Ort
MUC
Fahrzeug
F3 82Kw DSG; 944S2
Hallo,
wir fahren mit dem Fabia als gespann mit einem Eriba Puck von 1992. Das is ein WW für 2 Personen. Seit wir das Fahrzeug (2015) haben sind wir bestimmt 5 x nach Portugal damit gefahren.
Allerdings fahren wir mit einem 110PS DSG.

Roland
Fabia Gespann.jpg
 
Thema:

Wohnwagen

Wohnwagen - Ähnliche Themen

Wohnwagen am 2,0 TDI mit DSG: Hallo zusammen, wir hatten vor kurzem unsere erste Fahrt mit unserem Wohnwagen. Die gebremste Anhängerlast beträgt 1.600 kg. Wieviel bei 8 %...
Wohnwagen am Superb: ATC dauerhaft funktionsfähig?: Hallo zusammen, ich habe gelesen, dass moderne Fahrzeuge das Dauerplus an der Anhänger-Steckdose nach gewisser Zeit abschalten, um die...
Leergewicht eines Octavia Kombi: Hallo, ich brauche die Angabe laut Fahrzeugschein, zum Leergewicht eines Octavia Kombi Allrad, 190 PS TSI Automatik? Bezug: 100 km/h Wohnwagen...
Wer zieht schwere Wohnwagen mit dem Kodiaq: Hallo Leute, wir sind gerade auf der Suche nach einem Zugwagen der 2000 kg ziehen kann. Da wir bisher nur gute Erfahrungen mit der Marke Skoda...
Skoda Fabia 3 Baujahr 2019 Anhängerkupplung nachrüsten: Hallo an alle ich möchte an meinem Soda Fabia 3 Baujahr 2019 eine Anhängerkupplung nachrüsten. Jetzt lese ich immer wieder was von Freischalten...
Oben