jeca333
- Dabei seit
- 24.02.2011
- Beiträge
- 15
- Zustimmungen
- 2
- Fahrzeug
- Skoda Octavia RS 2011 FL
Guten Tag zusammen,
seit März habe ich einen Skoda Karoq. Aber so richtig Freude mag nicht aufkommen.
Das Fahrzeug ist geleast, ausgeliefert wurde es vom Autohaus Siemon ein Emsdetten.
Fahrzeug wurde im Freien übergeben, es war lediglich ne kurze Schlüsselübergabe ohne große Einweisung und auf dem Heimweg hab ich dann einen Mangel entdeckt.
Das Navi hat mich extrem seltsam geführt und glaubte ich sei wo ganz anders. Dachte der braucht vielleicht noch bisschen bis er alle Satelliten hat.
Dank der Spiegelung vom Baum hab ich dann aber folgendes bemerkt, was ich am Autohaus unter freiem Himmel und wolkenlosen Sonnenschein nicht gesehen hatte.
Man muss aber auch erstmal groß genug sein um das sehen zu können:
Die Antenne hatte also mal nen Schlag bekommen, und wurde ins Blech gedrückt. Kabel sind dabei teilweise abgerissen.
Hab das umgehend reklamiert, da räumlich entfernt wurde ein Kostenvorschlag beim Händler um die Ecke gemacht.
Ergebnis: Karosseriearbeiten und Lackierung für fachmännische Reparatur notwendig.
Autohaus Siemon lehnte ab, zu teuer mit Smart Repair machbar.
Auto ging also wieder zu Siemon, Smart Repair durchgeführt und folgendes Ergebnis erreicht:
Man beachte den Verlauf der Antenne. Ich hatte das Auto so bereits auf dem Hof gesehen und wollte mal schauen ob die mir den jetzt ernsthaft so wieder mitgeben wollten.
Und Ja, das wollten sie. Und zwar auch noch ohne jeden Kommentar. Ich hatte dann aber mal höflich nachgefragt was jetzt genau repariert wurde. Sogar der Geschäftsführer kam hinzu und erklärte mir es sei fachmännisch alles repariert, das sei Stand der Technik, Autos werden von Skoda ab Werk manchmal noch schlimmer ausgeliefert was die Karosserie angeht. Ich soll mich damit zufrieden geben, sie werden keine weitere Nachbesserung machen, mehr Geld stecken sie da nicht rein und das Auto gehöre mir ja eh nicht es sei nur geleast. Bei Rückgabe würden sie das nicht bewerten.
Man wird verstehen dass ich mich darauf nicht verlassen werde... (vor allem wenn man die ganze Kommunikation mit dem Laden kennt)
Das Ergebnis sieht nicht nur optisch Mist aus. Das Blech springt, Dachhimmel ist gebrochen da nicht komplett entfernt sondern nur durch den Spalt gearbeitet wurde.
Die Antenne (übrigens nicht ausgetauscht) ist auch einfach nur mit Silikon der Sikaflex festgeklebt - und dicht ist das Ganze auch nicht:
ich wandte mich an Skoda Kundenservice (Hotline): "da sind wir leider nicht zuständig" und die VW Leasing als Eigentümer: "da sind wir leider nicht zuständig", Garantieansprüche müsste ich dem Händler gegenüber geltend machen, das hätte man an mich abgetreten.
Ich hab ne Anwältin um Rat gefragt die hat Leasing und Händler angeschrieben und aufgefordert das Fahrzeug instand zu setzen oder mir ein neues zu geben.
Der Händler hat auch sofort einen Anwalt eingeschaltet und spielt voll auf Zeit. Müsste erstmal prüfen ob ich wirklich dort ein Fahrzeug..blablabla...melden uns zu gegebener Zeit.
Leasing sieht sich nicht zuständig, wenn der Händler sagt es ist fachmännisch repariert müssen Sie das so akzeptieren, sie haben ja von der technischen Seite keine Möglichkeit das zu bewerten.
Mir bliebe jetzt der Rechtsweg, mit Ziel Wandlung: kostet dann 5 stellig und dauert länger als die Leasingzeit. Oder ich repariere es für 3-4000€ auf meine Kosten und versuche den Rechtsweg um mir das Geld wiederzuholen. ebenfalls teuerr und langwierig.
Mein Plan war jetzt: Gutachten machen lassen. Ist Zustand bewerten, Höhe des Schadens und der Wertminderung feststellen und mal versuchen die Rate entsprechend zu mindern. Dass vielleicht irgendwas von den 1000-1500€ für Anwalt und Gutachten wieder reinkommt. Und schließlich auch bewerten lassen was an Folgeschäden möglich ist.
Seit den Sommerferien blinkt mein Tacho orange und rot bei jedem Start: SOS System gestört, Werkstatt aufsuchen.
Händler vor Ort ging von Garantieschaden aus, Steuergerät evtl. defekt. Bräuchten aber nochwas um genauere Diagnose machen zu können. Seit gestern dann der zweite Termin für die Reparatur. Heute morgen die Nachricht, es liegt an der Antenne, ich solle mal vorbeikommen und mir den Murks anschauen, da gabs wohl nen Kurzschluss auf jedenfall sei das alles geklebt und wenn sie das jetzt abmachen geht der Lack kaputt.
Ich war bereits bei einem Gutachter bloß nen Termin hatten wir noch nicht, der fährt sich die Sache dann gleich mal anschauen. ABER: die Rechnung werde dann erstmal ich bekommen. Denn das ist jetzt kein Garantieschaden mehr...
Jetzt steh ich da und brauch dringend mal jemand wo ich mich mal hinwenden kann.
Es muss doch irgendwo in diesem Riesen Konzern jemand geben der die Hand über die Vertragshändler hat.
Es kann doch nicht angehen, dass man sein offensichtliches Recht nur per Justiz durchsetzen kann und wenn man es sich entsprechend leisten kann?
Deshalb die Bitte hat jemand einen Kontakt außerhalb der allgemeinen Hotline und Email Adresse bei Skoda?
Kennt jemand den Aussendienst der zuständig wäre für die Siemon Gruppe?
seit März habe ich einen Skoda Karoq. Aber so richtig Freude mag nicht aufkommen.
Das Fahrzeug ist geleast, ausgeliefert wurde es vom Autohaus Siemon ein Emsdetten.
Fahrzeug wurde im Freien übergeben, es war lediglich ne kurze Schlüsselübergabe ohne große Einweisung und auf dem Heimweg hab ich dann einen Mangel entdeckt.
Das Navi hat mich extrem seltsam geführt und glaubte ich sei wo ganz anders. Dachte der braucht vielleicht noch bisschen bis er alle Satelliten hat.
Dank der Spiegelung vom Baum hab ich dann aber folgendes bemerkt, was ich am Autohaus unter freiem Himmel und wolkenlosen Sonnenschein nicht gesehen hatte.
Man muss aber auch erstmal groß genug sein um das sehen zu können:
Die Antenne hatte also mal nen Schlag bekommen, und wurde ins Blech gedrückt. Kabel sind dabei teilweise abgerissen.
Hab das umgehend reklamiert, da räumlich entfernt wurde ein Kostenvorschlag beim Händler um die Ecke gemacht.
Ergebnis: Karosseriearbeiten und Lackierung für fachmännische Reparatur notwendig.
Autohaus Siemon lehnte ab, zu teuer mit Smart Repair machbar.
Auto ging also wieder zu Siemon, Smart Repair durchgeführt und folgendes Ergebnis erreicht:
Man beachte den Verlauf der Antenne. Ich hatte das Auto so bereits auf dem Hof gesehen und wollte mal schauen ob die mir den jetzt ernsthaft so wieder mitgeben wollten.
Und Ja, das wollten sie. Und zwar auch noch ohne jeden Kommentar. Ich hatte dann aber mal höflich nachgefragt was jetzt genau repariert wurde. Sogar der Geschäftsführer kam hinzu und erklärte mir es sei fachmännisch alles repariert, das sei Stand der Technik, Autos werden von Skoda ab Werk manchmal noch schlimmer ausgeliefert was die Karosserie angeht. Ich soll mich damit zufrieden geben, sie werden keine weitere Nachbesserung machen, mehr Geld stecken sie da nicht rein und das Auto gehöre mir ja eh nicht es sei nur geleast. Bei Rückgabe würden sie das nicht bewerten.
Man wird verstehen dass ich mich darauf nicht verlassen werde... (vor allem wenn man die ganze Kommunikation mit dem Laden kennt)
Das Ergebnis sieht nicht nur optisch Mist aus. Das Blech springt, Dachhimmel ist gebrochen da nicht komplett entfernt sondern nur durch den Spalt gearbeitet wurde.
Die Antenne (übrigens nicht ausgetauscht) ist auch einfach nur mit Silikon der Sikaflex festgeklebt - und dicht ist das Ganze auch nicht:
ich wandte mich an Skoda Kundenservice (Hotline): "da sind wir leider nicht zuständig" und die VW Leasing als Eigentümer: "da sind wir leider nicht zuständig", Garantieansprüche müsste ich dem Händler gegenüber geltend machen, das hätte man an mich abgetreten.
Ich hab ne Anwältin um Rat gefragt die hat Leasing und Händler angeschrieben und aufgefordert das Fahrzeug instand zu setzen oder mir ein neues zu geben.
Der Händler hat auch sofort einen Anwalt eingeschaltet und spielt voll auf Zeit. Müsste erstmal prüfen ob ich wirklich dort ein Fahrzeug..blablabla...melden uns zu gegebener Zeit.
Leasing sieht sich nicht zuständig, wenn der Händler sagt es ist fachmännisch repariert müssen Sie das so akzeptieren, sie haben ja von der technischen Seite keine Möglichkeit das zu bewerten.
Mir bliebe jetzt der Rechtsweg, mit Ziel Wandlung: kostet dann 5 stellig und dauert länger als die Leasingzeit. Oder ich repariere es für 3-4000€ auf meine Kosten und versuche den Rechtsweg um mir das Geld wiederzuholen. ebenfalls teuerr und langwierig.
Mein Plan war jetzt: Gutachten machen lassen. Ist Zustand bewerten, Höhe des Schadens und der Wertminderung feststellen und mal versuchen die Rate entsprechend zu mindern. Dass vielleicht irgendwas von den 1000-1500€ für Anwalt und Gutachten wieder reinkommt. Und schließlich auch bewerten lassen was an Folgeschäden möglich ist.
Seit den Sommerferien blinkt mein Tacho orange und rot bei jedem Start: SOS System gestört, Werkstatt aufsuchen.
Händler vor Ort ging von Garantieschaden aus, Steuergerät evtl. defekt. Bräuchten aber nochwas um genauere Diagnose machen zu können. Seit gestern dann der zweite Termin für die Reparatur. Heute morgen die Nachricht, es liegt an der Antenne, ich solle mal vorbeikommen und mir den Murks anschauen, da gabs wohl nen Kurzschluss auf jedenfall sei das alles geklebt und wenn sie das jetzt abmachen geht der Lack kaputt.
Ich war bereits bei einem Gutachter bloß nen Termin hatten wir noch nicht, der fährt sich die Sache dann gleich mal anschauen. ABER: die Rechnung werde dann erstmal ich bekommen. Denn das ist jetzt kein Garantieschaden mehr...
Jetzt steh ich da und brauch dringend mal jemand wo ich mich mal hinwenden kann.
Es muss doch irgendwo in diesem Riesen Konzern jemand geben der die Hand über die Vertragshändler hat.
Es kann doch nicht angehen, dass man sein offensichtliches Recht nur per Justiz durchsetzen kann und wenn man es sich entsprechend leisten kann?
Deshalb die Bitte hat jemand einen Kontakt außerhalb der allgemeinen Hotline und Email Adresse bei Skoda?
Kennt jemand den Aussendienst der zuständig wäre für die Siemon Gruppe?