Daniel
Guest
Nachdem im allgemeine über die Verwendung der NSW in den verschiedensten Wetterzuständen und bei Tag Nacht usw. oder nur mit Standlicht diskutiert wurde, mal ne ganz andere Frage.
Gestern hab ich die NSW erstmals bei Nacht und bei einer wirklichen DICHTEN Nebelsuppe (max. 50 Meter) austesten können - und somit konnte man auch die Wirksamkeit erkennen.
Normalerweise ohne Nebel (bei Regen z.B.) erhellt man ja nur maximal die ersten 4-5 Meter vor dem Auto, was eigentlich kaum etwas bringt, weil man ja da eigentlich kaum hinsieht
Und gestern bei Nebel ist mir auch aufgefallen, das die NSW nicht wirklich mehr Sicht bringen. Natürlich erhöht sich die Blendung nicht, allerdings erhellt man bei Nebel höchstens den Straßenrand direkt neben dem Fahrzeug.
Besser als Fernlicht und die dadurch entstehende Selbstblendung natürlich.
Somit finde ich, bringen die NSW nur subjekiv mehr Sicht. Objektiv finde ich das die NSW nur dazu dienen besser gesehen zu werden.
Oder sind meine NSW sogar falsch eingestellt???
Was meint Ihr dazu?
Gestern hab ich die NSW erstmals bei Nacht und bei einer wirklichen DICHTEN Nebelsuppe (max. 50 Meter) austesten können - und somit konnte man auch die Wirksamkeit erkennen.
Normalerweise ohne Nebel (bei Regen z.B.) erhellt man ja nur maximal die ersten 4-5 Meter vor dem Auto, was eigentlich kaum etwas bringt, weil man ja da eigentlich kaum hinsieht

Und gestern bei Nebel ist mir auch aufgefallen, das die NSW nicht wirklich mehr Sicht bringen. Natürlich erhöht sich die Blendung nicht, allerdings erhellt man bei Nebel höchstens den Straßenrand direkt neben dem Fahrzeug.
Besser als Fernlicht und die dadurch entstehende Selbstblendung natürlich.
Somit finde ich, bringen die NSW nur subjekiv mehr Sicht. Objektiv finde ich das die NSW nur dazu dienen besser gesehen zu werden.
Oder sind meine NSW sogar falsch eingestellt???
Was meint Ihr dazu?