Windgeräusche an A-Säule / Fahrertür

Diskutiere Windgeräusche an A-Säule / Fahrertür im Skoda Octavia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, ich weiß, es gibt x-Einträge zu diesem Thema. Deswegen möchte ich hier ganz präzisiert noch einmal die Lösungen zusammentragen. Und hoffe...
  • Windgeräusche an A-Säule / Fahrertür Beitrag #1

raceblau2

Dabei seit
16.09.2018
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Hallo, ich weiß, es gibt x-Einträge zu diesem Thema. Deswegen möchte ich hier ganz präzisiert noch einmal die Lösungen zusammentragen. Und hoffe, dass der eine oder andere eventuell mit klaren Beschreibungen und Bilder helfen kann.

Problem: Ich fahre einen Octavia BJ 9/2017 (3FL). Seit Anfang an nur auf der Fahrerseite ab 50 Km/h ein Windgeräusch als wenn Tür oder Fenster nicht richtig schließt (parallel gab es intermittierende Geräusche als wenn auf der Frontscheibe etwas klappert oder bei Regen ein Wassergeräusch/Säuseln im Fahrertürrahmen).

Nach Recherchen in vielen Foren, stellte ich fest, dass auch bei mir das Windabweiserblech oder auch Lippe genannt vom Wasserkasten nicht richtig auf Fahrerseite anlag. Zudem war die Verklebung des Kotflügels abgegangen (Kotflügel konnte an oberer Ecke zu Lippe 1-2 cm hoch gehoben werden). Dazu kommt, dass die Fahrertür beim "zuschmeißen" leichter Schwung nicht zu geht, gleiches Szenar an Beifahrertür, Tür schließt super.

Nun war der Wagen 2x in der Reparatur. In der 1. Reparatur, wurde Kotflügel neu angeklebt und Lippe justiert. Seit dem ist klappern auf Scheibe und die Wassergeräusche bei Regen weg. Leider aber Windgeräusche nicht. Habe dann selber komplett mit Klebeband vorne bei der Lippe und gesamte Fahrer-Tür-Spalten abgeklebt. Nicht wirklich eine Veränderung des Geräusches. Dann 2.Reparatur, es wurde angeblich der Wasserkasten justiert, ich gehe davon aus, dass die beiden Kunststoffteile wo die Lippen dran sind, nochmal justiert wurden. Nun ist das Windgeräusch nicht mehr wie vorher, als wenn es einen kleinen Spalt gibt, sondern eher als wenn die ganze Fläche der Seitenscheibe etwas hellhörig ist. Dieses Windgeräusch fängt jetzt hörbar etwa bei 80 Km/h an. Ebenso habe ich das gleiche Geräusch nun an der Beifahrertür auch. Je schneller ich fahre, höre ich das sogar als Fahrer von der Beifahrerseite.
Was mich eben schon seit Anfang an stutzig macht, ist die nicht richtig schließende Fahrertür (wie oben beschrieben), ich brauche mehr Schwung, dass diese schließt. Lt. Werkstatt, ist das ganz normal und hat was mit Druckausgleich zu tun. Aber warum das gleiche Szenarium, dann bei den anderen Türen nicht auftritt, konnten Sie mir auch nicht beantworten.

Was kann man jetzt noch machen? Worauf sollte man achten?

- Habe gelesen, dass selbst minimale Spaltmasse zwischen Lippe und A-Säule zu Geräuschen wieder führen kann?

- Viele schreiben, dass sie letztendlich die Lippen ankleben lassen haben? Hat Jemand mal dazu ein Bild wie das aussieht?

- Ein Eintrag habe ich gefunden, da wurde mit Dichtknete zwischen Lippe und Fensterschacht gearbeitet. Angeblich eine Lösung von Skoda. Hat Jemand genauere Infos und ein Bild?

- Anderer Ansatz war der obere Gummi oder Abweisergummi an der Tür, der abschließt zum Rahmen, Probleme gemacht haben wenn er zu weit raussteht. Jemand Infos dazu?

- Anderer Ansatz war das Schließen der Tür, wenn nicht richtig justiert gibt es hier die Geräusche. Mitglied schrieb, testbar mit Blatt Papier feststellbar. Wenn dieses bei geschlossener Tür raus zu ziehen wäre muß justiert werden.

- Äußere Dichtung an Seitenfensterhierschacht (Richtung Seitenspiegel). Angeblich ist da irgendwie eine kleine Lücke zu sehen die man selber mit dem davor befindlichen Kunststoff zurecht justieren kann, das es wieder anliegt. Jemand Infos dazu?

Danke für Eure Hilfe. Vieleicht kommt Jemand auch hier aus Berlin und man könnte sich mal zum Austausch treffen. Und oder hat einen Tipp in welcher Werkstatt man fit genug ist das Problem zu lösen, ggf schon gelöst hat. Wenn Jemand auch ein 3FL hier in Berlin fährt und nicht die Probleme hat, würde das toll sein sich mal zu treffen.

Besten Dank!
 
  • Windgeräusche an A-Säule / Fahrertür Beitrag #2
MitchConnor

MitchConnor

Dabei seit
16.03.2018
Beiträge
16
Zustimmungen
5
Ort
Rheinland
Fahrzeug
Octavia 3 RS FL 2.0 TSI und Fabia 3 FL 1.0 MPI
Ich habe mittlerweile auch alle Themen hier durch zu dem Thema und werde auch nicht schlauer.

Habe es an der Beifahrertüre schlimmer als an der Fahrertüre, aber bei beiden denkt man ab 110, dass das Fenster einen Spalt auf sei.
Meine Frau macht das wahnsinnig, mich stört es eher bedingt. Da meine Frau einen Octavia 2 FL fährt, kann sie schon beurteilen, ob es bei ihr auch so nervend ist. Ist es nicht. Daher gehe ich von einem Fehler aus, und nicht vom Normalzustand.
Bevor ich mich darüber aufrege, lasse ich das ganze mal beim Montieren der Winterräder prüfen. Wenn die Werkstatt es nicht abstellen kann, kann ich mich immer noch aufregen.
Allerdings: Ich bin vorher einen 2015er Zafira gefahren, der war um Welten leiser als der RS. Und ich rede nur von den Windgeräuschen. Dass die breiteren Reifen mehr Abrollgeräusche verursachen ist klar, aber das hat nichts damit zu tun, dass es zur Türe reinpfeift.
Wie gesagt, die Werkstatt bekommt erst mal eine Chance das zu beheben...
 
  • Windgeräusche an A-Säule / Fahrertür Beitrag #3

docsnyder7

Dabei seit
19.01.2018
Beiträge
81
Zustimmungen
8
Werkstatt/Händler
Skoda Automobile Christian Günther GmbH
Unser neue O3 hatte auf dem Heimfahrt vom Händler auch ab 120 sehr laute Windgeräusche, als wenn die Tür oder da Fenster nicht richtig zu sind. Hab eine Termin gemacht beim Service, welcher Morgen ist. Heute war es wieder sehr windig und der Servicemensch meinte, fahren Sie nochmal auch so schnell um das Geräusch nochmal nachzuvollziehen, ehe sie den Wagen bringen.. gesagt getan...also Autobahn 120-190 km/h Gegenwind, Rückwind , Seitenwind... kein Geräusch zu hören:S
Kann es sein,dass die die türdichtungen erst nach ein paar mal öffnen der Tür richtig hinbiegen und legen?
Kann mir das sonst gar nicht erklären?
 
  • Windgeräusche an A-Säule / Fahrertür Beitrag #4
Juergenal

Juergenal

Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
319
Zustimmungen
101
Fahrzeug
Skoda Octavia RS Combi O3 Fl TDI 4x4
Hallo zusammen,

ich weiß nicht wieviele Beiträge ich noch schreiben soll bzw. wieviele Beiträge hier bzw. im Skoda Octavia RS Forum es schon gibt zu dem Thema, aber wenn ihr angeblich schon Infos zusammen gekratzt habt dann hättet ihr auch schon genauerer Infos wie man es beheben kann. Lest bitte einfach mal meinen Showroom im Octavia RS Forum genaustens durch, dann wird Eure Werkstatt den Fehler sehr gut beheben können. Bei mir ist seither Ruhe. Hier der Link http://octavia-rs.com/index.php/thread/25814-juergen-s-neuer-moon-white-rs-fl/
 
Thema:

Windgeräusche an A-Säule / Fahrertür

Windgeräusche an A-Säule / Fahrertür - Ähnliche Themen

FB in 2009er "Postversion" nachgerüstet, Fahrertür ohne Funktion :-(: FB in 2009er "Postversion" nachgerüstet, Fahrertür ohne Funktion :-( Hallo, ich bin der "neue". Ich habe vom Schweigervater aus 1 Hd einen...
Miserable Federung und sonstige Probleme: Ich habe letztes Jahr einen Scala Reimport gekauft. Modelljahr 2019. Mit diesem Fahrzeug war ich sehr zufrieden, bis es mir durch einen Unfall mit...
Meine ZV und Fensterheber führen ein Eigenleben: Hallo zusammen, Nachdem mir das Forum schon öfter helfen konnte und ich dieses mal nach Stunden immer noch nicht fündig geworden bin, habe ich...
Windgeräusche an Fahrertür: Wie lange gilt Skoda-Garantie?: Mein SIII hatte von Beginn an ziemlich intensive Windgeräusche. Die Tür erschien mir nicht gut einjustiert: schon wenn ich bei Regenwetter 50 km/h...
Windgeräusche Beifahrertür vorne O3 Kombi 2017: Ich hatte folgendes Problem und nun nach 2 Monaten gelöst. Habe eine neuen O3 Kombi bekommen und bemerkte ab 110 km ein zischen auf der...

Sucheingaben

Kotflügel windgeräusch

,

skoda octavia 3 windgeräusch türe

,

skoda octavia dichtknete

,
octavia windgeräusche ab.türen.
, skoda laute geräusche tür, Skoda Octavia Fahrertür Windgeräusch, skoda kodiaq windgeräusche fahrertür
Oben