der behälter ist vor allem beim diesel dazu da weil der sprit schweineheiss werden kann (bis 75 grad meines wissens) da beim PD TDI die Pumpe Düse elemente vom diesel geschmiert und gekühlt werden, dieser diesel wird wieder zurück zum tank geführt, beim rücklauf ist auch ein kraftstoffkühler am unterboden befestigt.
Ich hatte es schon erlebt das es im sommer bei unserem Polo Tdi beim tanken aus dem einfüllstutzen leicht rauchte, so heiss wird der sprit und deswegen ist das übertanken gerade beim TDI tückisch, beim Benziener im sommer natürlich auch wenn das zeug mit 10 grad in den tank kommt, man randvoll tankt und draussen fast 40 grad sind wird das auto sicherlich etwas pinkeln wenn er nicht gleich leer gefahren wird.
davon ab das hier nur die TDI fahrer posten, ich hab mal 750 geschafft mit meinem Benziner.
Benni