
*ab78*
- Dabei seit
- 14.05.2015
- Beiträge
- 1.176
- Zustimmungen
- 283
- Ort
- Obermosel
- Fahrzeug
- Skoda Octavia 5E RS Combi 2.0 TSI Mj. 2020
Hallo Leute,
ich fahre auf meinem O3 Distanzscheiben mit verlängerten Radschrauben.
So weit, so gut.
Vorgestern wurden mir vom Händler die Sommerräder montiert und alle Radschrauben-Käppchen aufgesteckt. Als ich zu Hause ankam (ca. 40km Fahrt) und dort die Radschrauben nachziehen wollte, stellte ich fest, dass an der Vorderachse Fahrerseite zwei und an der Beifahrerseite drei dieser Käppchen fehlten. Die restlichen Käppchen scheinen auch nicht sonderlich stramm zu sitzen.
So weit ich das in Erinnerung habe, war das im letzten Sommer noch nicht so. Keine Ahnung warum.
Meine Frage ist allerdings jetzt: Wie kann ich die Käppchen so fixieren, dass sie während der Fahrt nicht verloren gehen, man sie aber auch wieder problemlos abmachen kann? Eventuell etwas zusammendrücken, so dass sie etwas eierförmig werden und dann strammer sitzen?
Wie ist das bei euch? Oder nutzt ihr die Teile gar nicht?
Grüße, Andi
ich fahre auf meinem O3 Distanzscheiben mit verlängerten Radschrauben.
So weit, so gut.
Vorgestern wurden mir vom Händler die Sommerräder montiert und alle Radschrauben-Käppchen aufgesteckt. Als ich zu Hause ankam (ca. 40km Fahrt) und dort die Radschrauben nachziehen wollte, stellte ich fest, dass an der Vorderachse Fahrerseite zwei und an der Beifahrerseite drei dieser Käppchen fehlten. Die restlichen Käppchen scheinen auch nicht sonderlich stramm zu sitzen.
So weit ich das in Erinnerung habe, war das im letzten Sommer noch nicht so. Keine Ahnung warum.
Meine Frage ist allerdings jetzt: Wie kann ich die Käppchen so fixieren, dass sie während der Fahrt nicht verloren gehen, man sie aber auch wieder problemlos abmachen kann? Eventuell etwas zusammendrücken, so dass sie etwas eierförmig werden und dann strammer sitzen?
Wie ist das bei euch? Oder nutzt ihr die Teile gar nicht?
Grüße, Andi