Ich finde die Frage generell gut.
Wobei, wenn man unter der maximalen elektrischen Reichweite bleibt, der Wagen alles automatisch macht. Heißt E-Mode und vorausschauend fahren, wodurch man rollen oder rekupieren kann.
Soweit ich weiß macht es z.B. Sinn, wenn man nicht die maximale elektrische Reichweite benötigt, den Akku nur zu 90% zu laden, damit der Motor beim ersten Rollen/ Bremsen rekupieren kann (was er nicht macht wenn der Akku voll ist).
interessanter ist die Frage (finde ich) wie man am Besten fährt, wenn man über die elektrische Reichweite kommt.
Klar, bei ner Urlaubsfahrt, 300km oder mehr ist es fast egal, es sei denn man möchte am Zielort noch elektrische Restreichweite haben.
Aber nehmen wir z.B. eine Tour von 60-70km, wo der Akku nicht reicht. Fahre ich dann im E-Mode bis der Akku leer ist und dann mit Verbrenner weiter, oder wähle den Hybrid Modus (wie auch immerdar dann geregelt wird), oder entscheide ich selbst bei bergauf den Verbrenner zu nutzen und bergab elektrisch, oder auf der Schnellstraße bei 100km/h mit Verbrenner und im Stadtverkehr elektrisch?
Klar kann der Octavia das im Hybrid Modus vermutlich alles selbst regeln, aber ist dass (wie die Ausgangsfrage lautete) am sparsamsten?