Alex_02
Guest
Moin Community!
Brauch mal einen Ratschlag wie ich weiter vorgehen soll.
Das Problem: (sorry is ne etwas längere Story)
Obwohl ich eher technisch versiert bin und schon einige Radios, Wechsler, Freisprecheinlagen, Zentralverriegelungen, und Fernbedienungen etc in diverse Autos eingebaut habe (ohne je ein Prob zu haben) habe ich mich entschlossen (auch auf Anraten eben dieser Werkstatt hin) mein Sony Radio + Wechsler (das ich in meinem Fiat hatte) gegen das serienmässige Skoda Symphonie in der Werkstatt tauschen zu lassen.
Schon wegen der Garantie, desweiteren hab ich noch keinen Plan wie ich die Verkleidungen abmache um die Kabel zu ziehen, ausserdem solls ja teils üble Probs geben wenn man doch mal das Radio falsch anschliesst.
Gesagt getan, Termin vereinbart, erster Schock: als ich ankam hiess es "was Wechsler auch? das war nicht vereinbart, keine Zeit etc." Als ich dem Chef versicherte das ich das ausdrücklich mit seiner Frau (ein Schelm wer böses denkt
) so ausgemacht hatte wollte er den Wechsler aber dennoch einbauen.. allerdings sollte das bis zum nächsten Tag (!) dauern.
Naja am nächsten Tag hin.. Schock2&3:
Das Radio sitzt schräg im Schacht, schaut unten ca 3 mm weiter heraus ("das geht nicht anders, das ist bei Sony so, da mussten wir schon einen neuen Rahmen von VW nehmen") Der Wechsler sitzt nicht ganz links im Kofferaum in der "mulde" sondern in Höhe der linken hinteren Öse. ("geht auch nicht anders").. argl.
Meine Stimmung war schon am Boden und ich sagte mir nur noch Dinge wie "du Depp warum haste es nich selber gemacht"
Der größte Witz kommt allerdings noch..
Zuhause stelle ich fest das:
- meine Lichtwarnton bei offener Türe und Zündung aus nur noch dann ertönt wenn das Radio beim Zeitpunkt des Zündung-Ausschaltens angeschaltet war . Ist das Radio ausgeschaltet wenn man die Zündung ausmacht ertönt der Warnton NICHT.
- das Radio verliert seine Einstellungen (wird also offenbar komplett vom Strom getrennt) wenn die Innenraumbeleuchtung ausgeht.
Scheint also volkommen falsch angeschlossen zu sein.
Meine Stimmung ist natürlich komplett am Boden, die Werke sieht mich natürlich nie wieder. Zu überlegen wäre allerdings noch ob man die nochmal ranlässt um den Fehler zu korrigieren oder ob man das lieber selbst macht. Irgendwie tendiere ich eher zu selbst machen.
Was würdet ihr raten? Oder nur Kohle zurückverlangen?
Brauch mal einen Ratschlag wie ich weiter vorgehen soll.
Das Problem: (sorry is ne etwas längere Story)
Obwohl ich eher technisch versiert bin und schon einige Radios, Wechsler, Freisprecheinlagen, Zentralverriegelungen, und Fernbedienungen etc in diverse Autos eingebaut habe (ohne je ein Prob zu haben) habe ich mich entschlossen (auch auf Anraten eben dieser Werkstatt hin) mein Sony Radio + Wechsler (das ich in meinem Fiat hatte) gegen das serienmässige Skoda Symphonie in der Werkstatt tauschen zu lassen.
Schon wegen der Garantie, desweiteren hab ich noch keinen Plan wie ich die Verkleidungen abmache um die Kabel zu ziehen, ausserdem solls ja teils üble Probs geben wenn man doch mal das Radio falsch anschliesst.
Gesagt getan, Termin vereinbart, erster Schock: als ich ankam hiess es "was Wechsler auch? das war nicht vereinbart, keine Zeit etc." Als ich dem Chef versicherte das ich das ausdrücklich mit seiner Frau (ein Schelm wer böses denkt

Naja am nächsten Tag hin.. Schock2&3:
Das Radio sitzt schräg im Schacht, schaut unten ca 3 mm weiter heraus ("das geht nicht anders, das ist bei Sony so, da mussten wir schon einen neuen Rahmen von VW nehmen") Der Wechsler sitzt nicht ganz links im Kofferaum in der "mulde" sondern in Höhe der linken hinteren Öse. ("geht auch nicht anders").. argl.
Meine Stimmung war schon am Boden und ich sagte mir nur noch Dinge wie "du Depp warum haste es nich selber gemacht"
Der größte Witz kommt allerdings noch..
Zuhause stelle ich fest das:
- meine Lichtwarnton bei offener Türe und Zündung aus nur noch dann ertönt wenn das Radio beim Zeitpunkt des Zündung-Ausschaltens angeschaltet war . Ist das Radio ausgeschaltet wenn man die Zündung ausmacht ertönt der Warnton NICHT.
- das Radio verliert seine Einstellungen (wird also offenbar komplett vom Strom getrennt) wenn die Innenraumbeleuchtung ausgeht.
Scheint also volkommen falsch angeschlossen zu sein.
Meine Stimmung ist natürlich komplett am Boden, die Werke sieht mich natürlich nie wieder. Zu überlegen wäre allerdings noch ob man die nochmal ranlässt um den Fehler zu korrigieren oder ob man das lieber selbst macht. Irgendwie tendiere ich eher zu selbst machen.
Was würdet ihr raten? Oder nur Kohle zurückverlangen?