Kolegga
Guest
Hallo!
Ich weiß nicht, ob die Frage hier schon diskutiert wurde:
Bekanntlich bestehen Skodas aus VAG-Teilen, die auch in den Modellen der anderen VAG-Marken zu finden sind. Da wir den Kauf eines Fabia erwägen, dachten wir auch daran, daß das Werkstätten-Netz von Skoda nicht so dicht ist wie von VW.
Was wäre wenn man (z.B. im Urlaub mit Motorruckeln) eine Werkstatt aufsuchen müßte und man findet nur eine VW-Werkstatt. Würde man dort abgewiesen werden, oder können sich auch VW-, Audi-, Seat-Werkstätten eines Skoda annehmen um Kleinigkeiten zu reparieren. Bei der Elektronik wäre es zweifellos schwierig (Diagnose-Geräte...). Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß man als "VAG-Fahrer" einfach so abgewiesen wird, oder doch? :nono:
Wer hat da schon Erfahrungen gemacht?
Gruß
Euer Kolegga
Ich weiß nicht, ob die Frage hier schon diskutiert wurde:
Bekanntlich bestehen Skodas aus VAG-Teilen, die auch in den Modellen der anderen VAG-Marken zu finden sind. Da wir den Kauf eines Fabia erwägen, dachten wir auch daran, daß das Werkstätten-Netz von Skoda nicht so dicht ist wie von VW.
Was wäre wenn man (z.B. im Urlaub mit Motorruckeln) eine Werkstatt aufsuchen müßte und man findet nur eine VW-Werkstatt. Würde man dort abgewiesen werden, oder können sich auch VW-, Audi-, Seat-Werkstätten eines Skoda annehmen um Kleinigkeiten zu reparieren. Bei der Elektronik wäre es zweifellos schwierig (Diagnose-Geräte...). Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß man als "VAG-Fahrer" einfach so abgewiesen wird, oder doch? :nono:
Wer hat da schon Erfahrungen gemacht?
Gruß
Euer Kolegga