Welche Freisprecheinrichtung?

Diskutiere Welche Freisprecheinrichtung? im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; So wie ich den Skoda-Konfigurator verstanden habe, gibt es für den Elegance 3 verschiedene Möglichkeiten, sein Handy im Fahrzeug zu integrieren...
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #1

LegeinEi

Dabei seit
26.11.2010
Beiträge
72
Zustimmungen
0
So wie ich den Skoda-Konfigurator verstanden habe, gibt es für den Elegance 3 verschiedene Möglichkeiten, sein Handy im Fahrzeug zu integrieren. Aber ich bin HandyDAU und habe nicht viel Ahnung von der ganzen Mobiltechnik.

1.) Normal mit Halter
Halter an der Mittelkonsole rechts neben dem Radio/Navi? Handy wird über den Halter (mit spez. Schale) geladen und verbunden?

2.) Normal ohne Halter
Handy wird nur über Bluetooth verbunden? Handy wird nicht geladen?

3.) rSAP Premium
Wo kommt das Handy hin? Welche Zusatzfunktionen im Vergleich zur normalen FSE?
 
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #2
revilo

revilo

Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
1.767
Zustimmungen
8
Zu 1
Handy ist rechts neben der Mittelkonsole und wird geladen

Zu 2
Handy fliegt im Auto rum, oder aber Du lässt es in der Jacke/Hose und wird natürlich nicht geladen.

Zu 3
Das Handy dient nur noch als "Simkartenhalter". Telefoniert wird mit dem eingebauten Telefon von Skoda. Vorteil: Keine Strahlung im Auto; besserer Empfang; höhere Standbyzeit des Mobiltelefons.
 
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #3

kaps

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
44
Zustimmungen
0
LegeinEi schrieb:
So wie ich den Skoda-Konfigurator verstanden habe, gibt es für den Elegance 3 verschiedene Möglichkeiten, sein Handy im Fahrzeug zu integrieren. Aber ich bin HandyDAU und habe nicht viel Ahnung von der ganzen Mobiltechnik.

1.) Normal mit Halter
Halter an der Mittelkonsole rechts neben dem Radio/Navi? Handy wird über den Halter (mit spez. Schale) geladen und verbunden?

2.) Normal ohne Halter
Handy wird nur über Bluetooth verbunden? Handy wird nicht geladen?

3.) rSAP Premium
Wo kommt das Handy hin? Welche Zusatzfunktionen im Vergleich zur normalen FSE?
Zu 1.)
Es gibt nur für sehr wenige Telefone eine Ladeschale. Für neue Modelle wird auch nur in den wenigsten Fällen etwas nachkommen. Ohne sieht's aber einfach mies aus. Also, auf keinen Fall diese Variante. Es sei denn Du kanns bereits jetzt abschätzen, dass Du über die Haltedauer ein Telefon mit Ladeschale behalten wirst.

Zu 2.)
Ja, so wie von Dir beschrieben. Ich lass das Handy meist in der Hosentasche oder lege es in die Ablage vorne (dort wo mit Raucherpaket der Aschenbecher wäre).

Zu 3.)
Nicht alle Telefone verstehen rSAP. Nur wenn Du sicher bist, dass Dein Telefon rSAP unterstützt lohnt sich eventuell die Premium FSE, sonst arbeitet sie acuh nur wie die Variante 2.

Sofern Du nicht nahezu ständig im Auto telefonierst, würde ich zu 2.) raten.
 
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #4
digidoctor

digidoctor

Gesperrt
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
8.157
Zustimmungen
559
Ort
Lübeck
Fahrzeug
Skoda Superb 3T Elegance Outdoor V6 4x4 MJ15 Michelin Cross Climate Ganzjahressteifen
Werkstatt/Händler
Autoservice Peters, Barth, MVP
Kilometerstand
35000
2 ist für Gelegenheitsnutzer perfekt. Bolero nicht vergessen wegen Display
 
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #5

Flips

Dabei seit
19.02.2010
Beiträge
770
Zustimmungen
0
Ort
Sauerland
Fahrzeug
Ford Mondeo Turnier 2,2 l TDCi Titanium S Durashift, vorher Superb Combi 2,0TDI DSG 125kW Elegance
Kilometerstand
150000
das Navi ist ein wichtiger Punkt, denn dann hast Du den vollen Zugriff mit grossem Display, SMS schreiben und empfangen, usw.
 
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #6
Christian42

Christian42

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
334
Zustimmungen
52
Ort
Hannover
Fahrzeug
Skoda Superb Combi VR6 3.6 4x4 DSG Ambition EZ 11/2010
Kilometerstand
205000
Mooooooment! Ich habe zwar "nur" ein Handy, welches rSAP nicht unterstützt, ich wollte aber definitiv ne Freisprecheinrichtung haben, denn ich sitze jeden Tag fast 100 km im Auto. Jetzt ist es aber so, dass ich auf jeden Fall ein VIER-Speichen-Lenkrad haben wollte, weil ich das bequemer finde, und ich wollte auf jeden Fall NICHT die Schaltwippen haben, die Tiptronic reicht mir vollkommen, zumal ich die Wippen optisch und haptisch nicht gut finde.

Mit diesen Vorgaben blieb mir also nur EINE Option. Vier-Speichen-Lenkrad mit rSAP Premium. Ich bin zwar auch alles andere als ein Technik-Freak, verstehe von dem ganzen Kram auch nicht sonderlich viel, aber durch Überlegungen ausserhalb der Handy-Problematik kam ich auch zum Ziel.

Vielleicht habe ich ja irgendwann mal ein rSAP-taugliches Handy, dann soll's mir recht sein.

Ich habe dazu das Amundsen, funktioniert prächtig. Wie schon erwähnt wurde hier, sind die Geräte mit größerem Screen dafür nicht ganz unwichtig.
 
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #7

marvin78

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
39
Zustimmungen
18
Fahrzeug
Skoda Superb II FL Style, 2.0 TDI
Verstehe dein "Mooooment" nicht ganz, da ja auch bei den anderen Varianten der FSE das Vierspeichenlenkrad dabei ist, oder?
 
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #8
digidoctor

digidoctor

Gesperrt
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
8.157
Zustimmungen
559
Ort
Lübeck
Fahrzeug
Skoda Superb 3T Elegance Outdoor V6 4x4 MJ15 Michelin Cross Climate Ganzjahressteifen
Werkstatt/Händler
Autoservice Peters, Barth, MVP
Kilometerstand
35000
Was bietet ein Navi denn gegenüber dem Bolero beim Telefonieren für Vorteile?
 
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #9

kaps

Dabei seit
17.08.2010
Beiträge
44
Zustimmungen
0
digidoctor schrieb:
Was bietet ein Navi denn gegenüber dem Bolero beim Telefonieren für Vorteile?
Du brauchst Deinen Gesprächspartner nicht nach dem Weg zu fragen.

Aber im Ernst: Christian42 hat doch eigentlich nur gesagt, dass ein Radio mit größerem Display sinnig sein kann. Das braucht dann nicht unbedingt das Bolero zu sein, wie weiter oben geschrieben. Es gehen genau so gut Amundsen oder Columbus.

Ich selbst halte das größere Display übrigens für verzichtbar für die FSE-Nutzung. Die Bedienung über die MFA und insbesondere auch die Sprachsteuerung funktionieren auch ohne großes Radiodisplay prima.
 
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #10
Christian42

Christian42

Dabei seit
03.08.2010
Beiträge
334
Zustimmungen
52
Ort
Hannover
Fahrzeug
Skoda Superb Combi VR6 3.6 4x4 DSG Ambition EZ 11/2010
Kilometerstand
205000
marvin78 schrieb:
Verstehe dein "Mooooment" nicht ganz, da ja auch bei den anderen Varianten der FSE das Vierspeichenlenkrad dabei ist, oder?


Das "Mooooment" bezog sich darauf, dass dem Themenstarter weiter oben im Thread schon mehrmals zur normalen Freisprecheinrichtung ohne Halter geraten wurde. Ich wollte nun lediglich sagen, dass der Themenstarter sich überlegen soll, was er sonst noch so haben will, wodurch sich dann vielleicht schon die Wahl zwischen den drei Optionen bezüglich FSE einschränkt oder ganz erübrigt.

Im Juli, als wir bestellt haben, gab es ein Multifunktionslenkrad mit vier Speichen OHNE Schaltpaddel nur mit der Premium-FSE, das Vierspeichenlenkrad ist also NICHT pauschal bei allen Varianten dabei, mit drei Speichen gab es damals für mehr Optionen.

Navi gegenüber Bolero hat zum Telefonieren vielleicht keine Vorteile, wollte ja nur anmerken, dass es mit dem Amundsen zumindest gut funktioniert, habe da alle Funktionen drauf.
 
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #11
Amarok64

Amarok64

Dabei seit
27.03.2010
Beiträge
929
Zustimmungen
4
Ort
Sachsen
Fahrzeug
Superb Combi Elegance 125 KW DSG Ausgeliefert 23.05.2013
Werkstatt/Händler
Eine gute Werkstatt und eine kompetente Händlerin
Wofür braucht man das Bolero warum sollte man auf ein Display nach rechts unten schauen, wenn es auch mit der MFA geht? Das Standart Radio reicht vollkommen um mit der rSAP FS zu telefonieren ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Und während der Fahrt SMS schreiben? Wo sind wir hier?
Fast jedes billige Nokia beherscht rSAP. HTC und SAMUING ebenfalls.
 
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #12
revilo

revilo

Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
1.767
Zustimmungen
8
Die Wahl von Telefonnummern die nicht im Speicher sind, geht über den Touchscreen (Bolero etc.) schneller und einfacher.
 
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #13

LegeinEi

Dabei seit
26.11.2010
Beiträge
72
Zustimmungen
0
Bei mir käme entweder das Amundsen oder das Columbus rein (Navi muß sein!).

Ich brauche die FSE nur zum telefonieren, SMS usw. benötige ich eher nicht. Die Halterung gefällt mir gar nicht. Zur Zeit habe ich eine Halterung mit Schale unsichtbar unter der Mittelarmlehne - das geht. Schade, daß es das beim Skoda nicht gibt, denn das Aufladen ohne Gefummel am Zigarettenanzünder ist sehr praktisch.
 
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #14
Amarok64

Amarok64

Dabei seit
27.03.2010
Beiträge
929
Zustimmungen
4
Ort
Sachsen
Fahrzeug
Superb Combi Elegance 125 KW DSG Ausgeliefert 23.05.2013
Werkstatt/Händler
Eine gute Werkstatt und eine kompetente Händlerin
revilo schrieb:
Die Wahl von Telefonnummern die nicht im Speicher sind, geht über den Touchscreen (Bolero etc.) schneller und einfacher.
Einfacher? Linke Taste am Lenkrad drücken - Nummer wählen (sprechen) - dann Nummer ansagen - wählen (sprechen)

Dabei muss man nicht den Blick von der Strasse nehmen und mit den finger auf tastenfelder zielen.

Natürlich sollte man sein FSE auch kennen. Es geht alles nur über Sprache.
 
  • Welche Freisprecheinrichtung? Beitrag #15
2mad

2mad

Dabei seit
02.03.2010
Beiträge
343
Zustimmungen
0
Ort
Naehe Wien
Fahrzeug
SC TDI DSG MJ11
Kilometerstand
120000
ich habe die "kleine" FSE (nix Premium, nix Schale) mit 4-Speichen-LR.
Sprachwahl der Kontakte funktioniert hervorragend & ohne auch nur irgendetwas anlernen zu muessen - entsprechend gut gepflegte Kontakte vorausgesetzt.
Verbindung & Telefonbuchabgleich mit den unterschiedlichsten HTC-Telephonen (Touch PRO, HD2, HD7 (WM6.1, 6.5 & WM7) bisher problemlos. Gepaart mit dem USB Stecker in der Jumbo-Box (Multimedia-Anschluss) zum Aufladen und in Verbindung mit dem Amundsen (Display reicht vollkommen) bin ich mehr als zufrieden.
 
Thema:

Welche Freisprecheinrichtung?

Welche Freisprecheinrichtung? - Ähnliche Themen

Modellübergreifend Nur Rauschen in den Lautsprechern bei Nutzung von Bluetooth Freisprecheinrichtung: Hi, ich habe seit einer Woche einen neuen Kodiaq (Facelift) mit MIB3, Produktion Ende 2022 oder Anfang 2023, zuvor einen 3 Jahre alten Kodiaq...
Octavia III Freisprecheinrichtung/ kein Telefonat möglich: Guten Morgen, habe einen Octavia RS von 2016. Seid 3 Tagen kann ich nicht mehr über die Freisprecheinrichtung telefonieren. Wenn ich einen Anruf...
Octavia IV Microsoft Teams über Freisprecheinrichtung: Guten Abend, Kann mir jemand sagen, ob es möglich ist dass man Anrufe die bei Microsoft Teams reinkommen auf die Freisprecheinrichtung legen...
Mein Fazit nach 1 Jahr Superb 3 Sportline Facelift mit MIB3: Hey Forum, morgen wird mein Sportline 1 Jahr alt und ich mag meine Erfahrungen mit euch teilen nach ca. 22000km. Eckdaten des Fahrzeugs: Superb...
Probleme Amundsen 3 im Kodiaq (BJ 5-2021) und einige weitere Probleme/Fragen zum Kodiaq: Amundsen 3 im Kodiaq BJ 2021 ist eine Katastrophe, ich fahre gern mit dem Kodiaq, aber das Amundsen 3 nervt bei jeder Fahrt. 1. Ich kann weder...
Oben