Hast du mal versucht die batterie voll zu laden? Wenn nein, würde ich das zuerst probieren um dann zu schauen wie sich die Batterie verhält.
Ich musste leider die woche etwas feststellen, ich will jetzt hier keine kritik ernten aber es is ja scheinbar wirklich so.
Das ich ohne Start-stop rumfahren (auscodiert) is hier im forum kein geheimnis mehr. dezember habe ich meine schwach geglaubte batterie getauscht. nach etwas über 3 jahren alter. Spielt aber wohl in dem Falle keine große Geige, es hat mich nur gewundert das trotz nichtverwenden von dem Stuß die Batterie nach wenigen Jahren schwächelte.
Diese Woche war nach ca einer Woche Standzeit die Batterie auf 11.9V herunter, dachte ich mir da stimmt doch etwas nicht, die batterie is frisch. Da hab ich begonnen mich mit dem Ladesystem heutiger Autos zu beschäftigen, auch das war schonmal hier ein Thema, schlagwort
Rekuperation...
Das Auto nutzt den Schubbetrieb im Gang beim ausrollen zum kurzzeitigen laden der Batterie mit ca 15V, praktisch eine Generator-gestützte Motorbremse. Ansonsten liegt die Spannung während der Fahrt etwas über dem normalen Niveau und geladen wird dann, wenn das auto meint, es muss sein. Sprich, Während der Fahrt wird die Generator-Belastung niedrig gehalten und vieles durch ne Kombi aus LiMa und Batterie versorgt.
Die Batterie wird an dieser Stelle bis maximal 80% geladen um Reserven fürs Rekuperieren zu halten...
DIES habe ich nun komplett auscodiert, mit dem Ergebnis:
Die Batterie wird konstant mit 14,8V versorgt während der Fahrt, ich spüre keine Einbußen im Verbrauch oder von der Leistung des Motors. Die Batterie wird laut dem Batteriesteuergerät über die 80%-Schwelle hinaus aufgeladen, nach 30min Fahrt waren es von 65% auf 90% und eine Ruhespannung von 12.65V lag an.
Start Stop sollte mit dieser Konfiguration trotzdem funktionieren, da es im Steuergerät so hinterlegt ist, nur ist die Rekuperation weg, getreu dem Motto, damals haben die Batterien auch länger gehalten und wurde immer geladen.... Damals war vieles besser
Mehr zu meiner "Forschung":
Klick mich zu Motortalk
PS: Ja, die neue Batterie wurde adaptiert, mit richtigen Kenngrößen etc... Ladegrößen werden aus einer weitere Konfiguration des Steuergerät entnommen, in der man wählt, was für ein Typ der Batterie verbaut wurde.
Hier ein paar Bilder:
Original-Konfig:
Ladeverhalten während der Fahrt (Batterie-Monitoring)
Nach einer Woche Standzeit, Batterie wurde vorher wohl aufgrund der Ladekennlinie nicht vollgeladen:
(Motor aus)

Die Ladung reichte noch zum Starten und es wurden keine Fehler diesbezüglich im KI gemeldet, jedoch tat sich der Anlasser wieder mal schwer, er zog nicht kraftvoll durch sondern holte quasi nach der ersten Anlasserdrehung Luft... kannte ich bereits von meiner totgelaubten vorherigen Batterie.
Neue Konfig durch mich:
Batteriestatus nach 30min Fahrt und Motor im Leerlauf während auslesen:
Dieses Geräusch hab ich während des Startvorgangs mit schwach geladener Batterie gehabt: