Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt

Diskutiere Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt im Skoda Superb III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ging ja um die Haltbarkeit der Batterie ;)
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #62
katalog49

katalog49

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
299
Zustimmungen
220
Ort
Bergisch Gladbach
Fahrzeug
Superb combi Premium Edition 2.0 TDI 147 KW 4x4
Werkstatt/Händler
Auto-Joosten Monheim
Kilometerstand
25000
Inzwischen hat sich einiges getan. Der Stromverbrauch wurde von Ampire gemessen UND dokumentiert. Der lag über längere Zeit zwischen 16,7 und 20,9 mA, nachdem sich alle sonstigen Verbraucher abgeschaltet hatten. Für Entgeisterung hat bei Ampire gesorgt, dass die Deaktivierung der Alarmanlage während eines Vollalarms durch Ziehen der Sicherung erfolgte. Dann kann man als Werkstatt gut behaupten, dass vor Dekativierung 7A und nach Deaktivierung kein Strom mehr geflossen sei. Dass bei Vollalarm ein solcher Stromverbrauch vorhanden ist, ist sogar mir als absolutem Laien klar. Dazu denke ich mir nur meinen Teil.

Nach nunmehr 2 Mahnschreiben und 2 Anwaltsschreiben ruht seit fast 3 Wochen still der See. Eine Klage ist bisher nicht eingegangen. Hauptpunkt der Zahlungsablehnung ist, dass Reparaturauftrag und Rechnung in keinem Punkt übereinstimmen. Man hat sich mit der Standheizung und der folgenden Batterieentladung überhaupt nicht beschäftigt sondern nur mit dem Stromverbrauch der Alarmanlage, die dann auch noch ohne meine Zustimmung deaktiviert wurde. Natürlich wurde auch darauf hingewiesen, dass im Klagefall ein Sachverständigenverfahren eingeleitet würde, wobei zusätzlich der Stromverbrauch der Skoda-eigenen Alarmanlage als Vergleichswert herangezogen würde. Da wird es da schon interessant, da als erhöhter Stromverbrauch bei meinem Skoda nur die Differenz herangezogen werden darf.

Jetzt heißt es also "weiter abwarten", ob sich da noch etwas tut.
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #63
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.671
Zustimmungen
376
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Viel Erfolg und cool, dass Du Dich professionell verteidigst und nicht verarschen lässt
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #64

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
6.182
Zustimmungen
3.191
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Danke für den Statusbericht. Wenn es zeitlich so weitergeht dauert wohl der Abschlussbericht noch etwas. Auf jeden Fall viel Erfolg.
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #65
katalog49

katalog49

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
299
Zustimmungen
220
Ort
Bergisch Gladbach
Fahrzeug
Superb combi Premium Edition 2.0 TDI 147 KW 4x4
Werkstatt/Händler
Auto-Joosten Monheim
Kilometerstand
25000
Danke für den Statusbericht. Wenn es zeitlich so weitergeht dauert wohl der Abschlussbericht noch etwas. Auf jeden Fall viel Erfolg.
Naja. Wenn sich jetzt nichts mehr tut, kommt der Abschlussbericht zum 31.12.2026, nach Ablauf der Verjährungsfrist. :D
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #66
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.671
Zustimmungen
376
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Was machste wegen der ungenehmigten Deaktivierung? Ich würde ja die dadurch entstandenen Kosten (sind welche entstanden?) bei denen einfordern. Dass erinnert mich daran, dass man bei einem vollstreckbaren Titel auch andere Dinge, als z.B. pfänden lassen, tun kann. Eine Anwältin hat mal in meinen Auftrag statt einer Pfändung einer Firma alle (uns bekannten) Firmen-Konten sperren lassen (nachdem wir wegen ner offenen Forderung einen Titel hatten), was denkst Du, wie schnell die die offenen ca 1000 Euro beglichen haben...
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #67
katalog49

katalog49

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
299
Zustimmungen
220
Ort
Bergisch Gladbach
Fahrzeug
Superb combi Premium Edition 2.0 TDI 147 KW 4x4
Werkstatt/Händler
Auto-Joosten Monheim
Kilometerstand
25000
Ampire hat hier freundlicherweise nichts in Rechnung gestellt. Ich hatte auch schon überlegt, auf einer Rechnung wegen dort nötiger Reaktivierung der Alarmanlage zu bestehen, zusätzlich zu meinen Fahrtkosten. Aber ich will hier eigentlich keinen weiteren Kriegsschauplatz. In 3 Wochen geht es zu Inspektion, natürlich in eine andere Werkstatt. Ich bin dort, vor Terminabssprache, gewesen, und habe geklärt, dass dort die Alarmanlage keine Rolle spielt. Auskunft war, dass nur die Inspektion gemacht wird, bei allen anderen Arbeiten immer der Kunde vorher gefragt wird. So verstehe ich einen guten Service. Hätte man mir das nicht garantiert, wären ab jetzt alle Inspektionen in einer freien Werkstatt gemacht worden.
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #68
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.671
Zustimmungen
376
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Ist ja super, dass Du da nix gezahlt hast, aber wer zahlt denn den Anwalt? Falls Du jetzt sagst: Rechtschutz: Kann man machen, allerdings kündigen Dir die meisten Versicherungen beim 2ten Fall und bietet Dir dann einen anderen Tarif mit mehr Selbstbeteiligung an, das heisst: Du sammelst dort Minus-Punkte und wirst schlechter gestellt. 5 Jahre wird das gespeichert. Ich würde den Anwalt in so einem Fall bitten, die Kosten bei der Gegenseite geltend zu machen, sofern die Erfolgsaussichten gut genug sind.

Ich habs aber auch schon so gemacht, dass ich diesen Weg nach einer Wandelung nicht gegangen bin, weil die Wandelung schon anstrengend genug war. Hinterher haben sich dann der Anwalt und die Rechtschutz um die Höhe der Gebühren (Der Anwalt wollte irgendeinen Erschwerniszuschlag und die Arag wollte nicht löhnen) gestritten und ich musste irgendwelche Stellungnahmen schreiben, also trotzdem keine Ruhe :)
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #69
katalog49

katalog49

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
299
Zustimmungen
220
Ort
Bergisch Gladbach
Fahrzeug
Superb combi Premium Edition 2.0 TDI 147 KW 4x4
Werkstatt/Händler
Auto-Joosten Monheim
Kilometerstand
25000
Da wird mir wohl nichts passieren. Hier zahlt der Versicherer seit 1983 das erste Mal. Ich habe bei denen immer das volle Programm gehabt. AN-Rechtschutz brauche ich als Rentner natürlich nicht mehr. Wollte ich ausschließen lassen. Kam ein Angebot ohne, aber mit neuem Tarif und teurer. :D

Ob der Anwalt hier tatsächlich Kosten bei der Gegenseite geltend machen kann, weiß ich nicht, kann es mir aber kaum vorstellen. Hätte ich keine Rechtschutz, wäre ich trotzdem zum Anwalt gegangen und hätte dem sogar 600.- Euro gezahlt, nur um der Werkstatt die 520.- Euro nicht geben zu müssen.
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #70
Andre784

Andre784

Dabei seit
10.03.2019
Beiträge
1.671
Zustimmungen
376
Ort
München
Fahrzeug
Kodiaq L&K
Hehe, da tickst Du wie ich, ich würde auch Geld ausgeben um mich gegen Ungerechtigkeit zu wehren :)
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #71
katalog49

katalog49

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
299
Zustimmungen
220
Ort
Bergisch Gladbach
Fahrzeug
Superb combi Premium Edition 2.0 TDI 147 KW 4x4
Werkstatt/Händler
Auto-Joosten Monheim
Kilometerstand
25000
Inzwischen ist ein weiterer Monat ins Land gegangen. Ende letzten Monats kam noch die 3. Mahnung mit Androhung eines Mahnbescheids, was für etwas Verwunderung meines Anwalts gesorgt hat. Da schreiben die Anwälte hin und her und diese Werkstatt meint, dass ich dann aufgrund dieser Drohung bezahlen würde. Das war aber auch das letzte, was ich von denen gehört habe. Der Anwalt geht davon aus, dass das Thema erledigt ist. Hoffentlich.

Maßgeblich war letztlich wohl, dass Reparaturauftrag und ausgeführte Arbeiten nicht überein stimmten. Das hätte wohl jeder Richter genau so gesehen. Ob die Alarmanlage tatsächlich den angegebenen, aber unbewiesenen Stromverbrauch gehabt hat, spielt dabei wohl überhaupt keine Rolle, da selbst die Werkstatt nicht behauptet hat, dass der Nichtstart der Standheizung aufgrund der zu geringen Batteriespannung entgegen der Betriebsanleitung nicht funktioniert hat.

Inzwischen war der Wagen in einer anderen Werkstatt zur Inspektion. Die Alarmanlage war bei denen überhaupt kein Thema, obwohl Ampire grundsätzlich die OBD-Schnittstelle verlegt. Ein Hinweis, um unnötiges Suchen zu vermeiden, an den Serviceberater war absolut ausreichend.
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #72
ChrisH1

ChrisH1

Dabei seit
14.02.2019
Beiträge
516
Zustimmungen
184
Fahrzeug
2022: Kodiaq FL Clever 2,0 TDI 110kW DSG
Fahrzeug
2019: Superb Combi Style 2,0 TDI 110kW DSG
Habe den Thread leider zu spät gesehen, daher erst jetzt mein Senf dazu:

Ich hatte (hab ich hier auch schon mal erzählt) ähnliche Probleme mit leerer Batterie bei Standheizungsnutzung.
Bei mir hat es die Werkstatt auf die Dashcam geschoben, die angeblich zu viel Strom ziehen würde bzw. dafür sorgen würde dass nie Busruhe einkehrt. Da gab es auch ein Messprotokoll dazu, das mir nur gezeigt, aber nicht ausgehändigt wurde, darum weiß ich leider nicht was genau gemessen wurde.
Die wollten aber auch keine 500€ sondern nur 60€ für den Batterietest. Die habe ich halt bezahlt.

Meine Frage warum die Standheizung überhaupt angeht bzw. nicht rechtzeitig ausgeht, wenn die Spannung nicht ausreicht, wurde NICHT beantwortet. Wie eine kleine Dashcam über Nacht so viel Strom ziehen kann dass am nächsten Morgen dann 10 Minuten Standheizung die Batterie plätten auch nicht. Die Karre stand auch schon zwei Wochen rum und ist danach problemlos angesprungen.
Für die Werkstatt war das Problem aber klar gelöst und die hatten keinen Bock mehr, sich damit zu beschäftigen.

Ich hatte dann halt für den Rest der Leasinglaufzeit so ein Starthilfe-Akkupack dabei und das nächste Fahrzeug hatte dann keine Standheizung mehr. Die Dashcam nutze ich heute noch.
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #73

Tii

Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
662
Zustimmungen
293
Fahrzeug
Fabia Combi Soleil 70kw
Die Dashcams sollten jede Batterie inbzwei Wochen leer ziehen. Ist die tatsächlich auf Dauerplus und ständig im Standby?
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #74
ChrisH1

ChrisH1

Dabei seit
14.02.2019
Beiträge
516
Zustimmungen
184
Fahrzeug
2022: Kodiaq FL Clever 2,0 TDI 110kW DSG
Fahrzeug
2019: Superb Combi Style 2,0 TDI 110kW DSG
Ja, Parküberwachung am Dauerplus. Soll laut Spec nur ein paar mA ziehen.
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #75
katalog49

katalog49

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
299
Zustimmungen
220
Ort
Bergisch Gladbach
Fahrzeug
Superb combi Premium Edition 2.0 TDI 147 KW 4x4
Werkstatt/Händler
Auto-Joosten Monheim
Kilometerstand
25000
Ich kenne natürlich den Stromverbrauch einer Dashcam nicht. Was mich allerdings wundert ist, dass Skoda ja eigens für einen Dashcam-Anschluss oben am Spiegel eine USB-Buchse als Sonderausstattung anbietet, wenn kein Pano verbaut ist. Wenn diese Buchse allerdings keinen Dauerstrom liefert, ist natürlich eine Überwachung im Stand nicht möglich und das Problem existiert nicht.
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #76
ChrisH1

ChrisH1

Dabei seit
14.02.2019
Beiträge
516
Zustimmungen
184
Fahrzeug
2022: Kodiaq FL Clever 2,0 TDI 110kW DSG
Fahrzeug
2019: Superb Combi Style 2,0 TDI 110kW DSG
Die USB-Buchse gab es erst im Facelift. Und nein, sie liefert kein Dauerplus.
 
  • Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt Beitrag #77
katalog49

katalog49

Dabei seit
10.08.2020
Beiträge
299
Zustimmungen
220
Ort
Bergisch Gladbach
Fahrzeug
Superb combi Premium Edition 2.0 TDI 147 KW 4x4
Werkstatt/Händler
Auto-Joosten Monheim
Kilometerstand
25000
Meine Frage warum die Standheizung überhaupt angeht bzw. nicht rechtzeitig ausgeht, wenn die Spannung nicht ausreicht, wurde NICHT beantwortet.

Ich glaube inzwischen, dass die Werkstätten nicht in der Lage sind, den verursachenden Fehler zu finden. Oder sie haben keine Lust, hier eine Batterie mit niedriger Batteriestand einzubauen und dann immer wieder die Standheizung zu starten. Läuft die, bis die Batterie leer ist, haben die ja immer noch keine Ahnung, warum das passiert ist bzw. wie sie das verhindern können.

LIest man sich hier mehrere Kommentare zu diesem Fehler durch, könnte man zu der Auffassung kommen, dass selbst die Skoda-Spezies keine Ahnung haben, wie man den Fehler abstellt.
 
Thema:

Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt

Wegen fremder Alarmanlage Garantie abgelehnt - Ähnliche Themen

SOS Notruf Fehler - >Infotainment komplett aus: Hallo Forum, Der Kamiq meiner Frau zeigt seit ein paar Tagen den schön öfter besprochen Fehler mit der SOS Notruf Funktion an. Nun kommt...
Immer 30 grad warme Luft (wenn A/C) aus und andere Probleme: Servus, die lustigen Probleme mit der Klima meines recht neuen Kodiaq (im Juni bekommen, kurz vorher gebaut) nehmen kein Ende. Ich war vor ner...
Neufahrzeug kommt zu spät - Verlängerung des bestehenden Leasingvertrags - wie mit Garantie und Profiltiefe umgehen?: Servus, ich fahre einen Superb III, der nach einigen Reparaturen an Steuergeräten nun gut funktioniert. Das Fahrzeug ist geleast (3 Jahre) und...
EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
Es wurde ein Škoda: Hallo, da es sich so gehört, stelle ich mich mal vor. Ich bin 27 und aus dem Rhein-Main-Gebiet. Ein Auto sehe ich nicht wie eine Unterhose, die...
Oben