Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C

Diskutiere Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C im Skoda Octavia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, irgendwann ist immer das 1. Mal. Heute nach dem Konzert gegen 22:30 in Karlsruhe nach vielleicht 3 km in der Stadt auf die Autobahn, 3…4...
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #1
Skodafahrer73

Skodafahrer73

Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
51
Zustimmungen
29
Fahrzeug
Octi III
Kilometerstand
6Tsd.
Hallo,
irgendwann ist immer das 1. Mal. Heute nach dem Konzert gegen 22:30 in Karlsruhe nach vielleicht 3 km in der Stadt auf die Autobahn, 3…4 Kilometer bei 120 km/h und auf einmal „volles :( Programm“: rote Warnleuchte, Signalton, Hinweis „Bordbuch“. Temperatur im roten Bereich bei ca. 130°C, Warnblinkanlage ein, Standstreifen, Motor aus gestellt. Temperatur bei Zündung ein überwacht, ging sukzessive runter in vielleicht 3…5 Minuten auf 90°C. Motor gestartet und mal behäbig beschleunigt, 80km/h, vom Standstreifen wieder auf die rechte Fahrspur. Mal „mutig“ auf 100 km/h gegangen, hinter einen LKW eingereiht, alles gut, 90°C. Nach vielleicht 10 Kilometern auf 120 km/h erhöht - passt, 90°C. Dann unvermittelt Anstieg am Berg auf ca. 100°C, und etwas runter vom Gas, so 80-90 km/h, wieder runter geregelt auf 90°C., das ging vielleicht noch 2…3 mal so, dann jeweils wieder mutig auf 120 km/h beschleunigt und die restlichen 30 km hielt die Temperatur :) tapfer bei 90°C, mit Landstraßenanteil von ca. 5km und 80 km/h sowie Anstieg.
Kühlwasserstand: normal, 120 TKM, „scheckheftgepflegt“ in SKODA-Werkstatt.
Dankeschön vorab für eure Tipps.
Hinweis (gerade entdeck): Temperatur steigt an und fällt
Kühlmittelpumpe, die wohl nach 80 Tkm „gerne“ mal „aussteigt“, würde ja km-mäßig passen, vom dort beschriebenen Symptom auch
Noch eine Fundstelle: https://www.motor-talk.de/forum/falschmeldung-kuehlfluessigkeit-ueberhitzt-t7173651.html
VG Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #2
Nature-Boy

Nature-Boy

Dabei seit
20.01.2023
Beiträge
438
Zustimmungen
642
Ort
NRW
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline BJ 2019 TDI 7Gang DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Gut
Kilometerstand
60000
Entweder ist es die Wasserpumpe oder der Wärmetauscher alles bekannte Probleme..

 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #3
Skodafahrer73

Skodafahrer73

Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
51
Zustimmungen
29
Fahrzeug
Octi III
Kilometerstand
6Tsd.
Hallo,
die Selbstheilungskräfte haben heute leider nicht den erhofften Erfolg gebracht. Auf dem Weg hin zum 25 km entfernten Eisstadion gab’s bei leichter Steigung von vielleicht 3…5% das selbe Spie: rascher Anstieg auf 110°C und dann ab Kuppe ein Runterregeln auf 90°C. Auf dem Rückweg: stetiger Anstieg der Fahrbahn auf einem knappen Kilometer & „volles Programm“: 130°C, Warnmelodie, Nachricht, rechts ran an Einfahrt, Warnblinker, Motor aus, runter auf 90°C, restliche 10 km weiter gefahren. Ich werde wohl heute noch online einen Termin mit meinem Freundlichen (SKODA Werkstatt) vereinbaren.
Danke & VG Ronny
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #4

Tii

Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
662
Zustimmungen
293
Fahrzeug
Fabia Combi Soleil 70kw
WaPu. Fahr nicht zuviel. Kann nur schaden.
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #5
Skodafahrer73

Skodafahrer73

Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
51
Zustimmungen
29
Fahrzeug
Octi III
Kilometerstand
6Tsd.
Hallo,
ich habe vorsorglich den braunen Stecker der WaPu in der Nähe der Zahnriemenabdeckung getrennt (Video, wie man mit VAG-Stecker umgeht hier:
werkzeuglos 1. drücken, 2. entriegeln) und nach etwas Recherche hier und Ansicht dieses Videos (toll erklärt) sollte es sich doch einige Zeit auch gut ohne funktionierenden Schiebering fahren lassen:
Wie sind eure Erfahrungen so? Da gibt’s ja hier und in anderen Foren Tipps von „nur noch so“ über „fahre seit Monaten so“ und „reicht für mehrere Tkm“.
VG Ronny
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #6
4tz3nhainer

4tz3nhainer

Dabei seit
11.01.2014
Beiträge
13.581
Zustimmungen
6.370
Ort
Mittelhessen
Fahrzeug
Cupra Formentor VZ5
Werkstatt/Händler
Auto Häuser Pohlheim
Kilometerstand
>8000
Fahrzeug
Octavia 4 RS iV Combi
Werkstatt/Händler
Autohaus Brass Gießen
Kilometerstand
>10000
Was spricht dagegen einfach die Wapu wechseln zu lassen?

Wenn die Blende der Wasserpumpe bereits klemmt bringt dir das Abziehen des Steckers auch nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #7
birscherl

birscherl

Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
2.103
Zustimmungen
844
Ort
München
Fahrzeug
Octavia 3 Combi 1.5 TSI 06/2018
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #8

Tii

Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
662
Zustimmungen
293
Fahrzeug
Fabia Combi Soleil 70kw
Ich würde das Risiko nicht eingehen.
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #9

fischerm250685

Dabei seit
21.08.2021
Beiträge
11
Zustimmungen
2
Ort
Herbolzheim
Fahrzeug
Skoda Octavia Combi 5e 1.4
Kilometerstand
65000
Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Bei mir war es die Wasserpumpe, seit ich diese habe austauschen lassen, habe ich keine Probleme mehr!

Die alte Wasserpumpe war mehr als fertig 🙈
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #10
jan78

jan78

Dabei seit
20.10.2003
Beiträge
967
Zustimmungen
189
Ort
60437
Fahrzeug
1.5 TSI ACT 01/19, davor O2 RS TDI (R.I.P.)
Werkstatt/Händler
Fischer-Schädler
Kilometerstand
45.000+
Welcher Motor ist es denn? Bei meinem 1.5 TSI wurde die Pumpe auch gerade gewechselt bei knapp 86tkm und 5 Jahren… Dem aufmerksamen Berater war eine leichte Undichtigkeit aufgefallen bei der Annahme zur Inspektion.
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #11

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.751
Zustimmungen
1.236
Welcher Motor ist es denn? Bei meinem 1.5 TSI wurde die Pumpe auch gerade gewechselt bei knapp 86tkm und 5 Jahren… Dem aufmerksamen Berater war eine leichte Undichtigkeit aufgefallen bei der Annahme zur Inspektion.

Es geht hier um einen Diesel.
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #12

fischerm250685

Dabei seit
21.08.2021
Beiträge
11
Zustimmungen
2
Ort
Herbolzheim
Fahrzeug
Skoda Octavia Combi 5e 1.4
Kilometerstand
65000
Ich habe den 1.4 TSI BJ. 2013 und nach knapp 95.000km wollte die Wasserpumpe nicht mehr.
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #13
Skodafahrer73

Skodafahrer73

Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
51
Zustimmungen
29
Fahrzeug
Octi III
Kilometerstand
6Tsd.
Hallo,
gestern bin ich mit gezogenem braunen Stecker 2 x 25km unterwegs gewesen. Warmfahrphase bei gut 10°C vielleicht 2 km länger. Anstiege und unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wassertemperatur stabil und permanent bei knapp 90°C. Das Einzige, was mich noch etwas zögern lässt, ist die mögliche Nebenwirkung, die ich mir vielleicht und eventuell langfristig für Motor und Nebenaggregate damit einfange. Da habe ich von Versumpfung und fehlender Regeneration gelesen, bin technisch jedoch noch nicht so bewandert, das einschätzen zu können. Hier hatte ich aus diesem Grund um eure Erfahrungen gebeten. Ich werde noch mal „in mich gehen“ und dann entscheiden, ob ich die WaPu kurzfristig ersetzen lass oder er einmal die näch Wochen und Tkm so weiterfahre.
VG Ronny
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #14

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.751
Zustimmungen
1.236
Ich habe den 1.4 TSI BJ. 2013 und nach knapp 95.000km wollte die Wasserpumpe nicht mehr.
Um diesen Motor gehts hier nicht, siehe einen Post oberhalb deinem !

Hallo,
gestern bin ich mit gezogenem braunen Stecker 2 x 25km unterwegs gewesen. Warmfahrphase bei gut 10°C vielleicht 2 km länger. Anstiege und unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wassertemperatur stabil und permanent bei knapp 90°C. Das Einzige, was mich noch etwas zögern lässt, ist die mögliche Nebenwirkung, die ich mir vielleicht und eventuell langfristig für Motor und Nebenaggregate damit einfange. Da habe ich von Versumpfung und fehlender Regeneration gelesen, bin technisch jedoch noch nicht so bewandert, das einschätzen zu können. Hier hatte ich aus diesem Grund um eure Erfahrungen gebeten. Ich werde noch mal „in mich gehen“ und dann entscheiden, ob ich die WaPu kurzfristig ersetzen lass oder er einmal die näch Wochen und Tkm so weiterfahre.
VG Ronny

Muss jeder für sich selbst entscheiden.
Oft kommt dann aber die Verwunderung, wenn dann irgendwas noch als "Folgeschaden" dazukommt und dann wird rumgeheult was Skoda doch für Mist baut...
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #15

Tii

Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
662
Zustimmungen
293
Fahrzeug
Fabia Combi Soleil 70kw
Hallo,
gestern bin ich mit gezogenem braunen Stecker 2 x 25km unterwegs gewesen. Warmfahrphase bei gut 10°C vielleicht 2 km länger. Anstiege und unterschiedliche Geschwindigkeiten, Wassertemperatur stabil und permanent bei knapp 90°C. Das Einzige, was mich noch etwas zögern lässt, ist die mögliche Nebenwirkung, die ich mir vielleicht und eventuell langfristig für Motor und Nebenaggregate damit einfange. Da habe ich von Versumpfung und fehlender Regeneration gelesen, bin technisch jedoch noch nicht so bewandert, das einschätzen zu können. Hier hatte ich aus diesem Grund um eure Erfahrungen gebeten. Ich werde noch mal „in mich gehen“ und dann entscheiden, ob ich die WaPu kurzfristig ersetzen lass oder er einmal die näch Wochen und Tkm so weiterfahre.
VG Ronny
Nur weil der Zeiger auf 90 steht, hat er das nicht. Ab ca. 75 wird das angezeigt. D.h. gabz klar, dass Betriebstemperatur regelmäßig später erreicht wird. Regeneration dadurch schwieriger. Im Winter sicher eher wie im Sommer.
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #16
Nature-Boy

Nature-Boy

Dabei seit
20.01.2023
Beiträge
438
Zustimmungen
642
Ort
NRW
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline BJ 2019 TDI 7Gang DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Gut
Kilometerstand
60000
Ronny lass die Wasserpumpe reparieren und gut ist es ..
Da bestimmt keine Garantie mehr besteht und du eh Kulanz vergessen kannst, fahr zu einer freien Werkstatt da hast du noch etwas an Geld gespart 👍🏻
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #17
Skodafahrer73

Skodafahrer73

Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
51
Zustimmungen
29
Fahrzeug
Octi III
Kilometerstand
6Tsd.
Ronny lass die Wasserpumpe reparieren und gut ist es ..
Hallo,
genau so hab‘ ich‘s letztendlich gemacht. Für Mittwoch hatte ich online einen Termin bei meiner SKODA-Werkstatt bekommen, gestern gegen 18:00 kam der Anruf, bin die gut 6 km hin gejoggt, habe meinen blitzsauber gewaschenen Wagen abgeholt und heute Nachmittag die Rechnung online bezahlt. Dankeschön an alle.
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #18
Nature-Boy

Nature-Boy

Dabei seit
20.01.2023
Beiträge
438
Zustimmungen
642
Ort
NRW
Fahrzeug
Skoda Superb Sportline BJ 2019 TDI 7Gang DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Gut
Kilometerstand
60000
Hallo,
genau so hab‘ ich‘s letztendlich gemacht. Für Mittwoch hatte ich online einen Termin bei meiner SKODA-Werkstatt bekommen, gestern gegen 18:00 kam der Anruf, bin die gut 6 km hin gejoggt, habe meinen blitzsauber gewaschenen Wagen abgeholt und heute Nachmittag die Rechnung online bezahlt. Dankeschön an alle.
Siehste 😉
Dann wünsche ich dir allzeit gute Fahrt 👍🏻
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #19

Tii

Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
662
Zustimmungen
293
Fahrzeug
Fabia Combi Soleil 70kw
Gute Entscheidung.
Würdest du uns mitteilen, was am Ende dafür verlangt wurde?
 
  • Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C Beitrag #20
Skodafahrer73

Skodafahrer73

Dabei seit
14.02.2016
Beiträge
51
Zustimmungen
29
Fahrzeug
Octi III
Kilometerstand
6Tsd.
Gute Entscheidung.
Würdest du uns mitteilen, was am Ende dafür verlangt wurde?
Tii,
ich glaube das willst du nicht wissen 8| (vorne steht eine 1 & danach geht’s hochstellig weiter…)
Ich sag‘s mal so: ich hätte auch in knapp zwei Wochen 600 km in meine Ex-Heimat fahren und es dort für knapp die Hälfte reparieren lassen können (vorausgesetzt es wäre auch nur die WaPu). Riemen & Co. wurde gleich mit gemacht und ich seh‘s als gute Investition in meine nächsten 100 Tkm. Meine bisher gefahrenen 120 Tkm mit 1 Satz Sommerreifen (DUNLOP SPORT MAXX RT Erstausstattung, habe seit 2 Wochen den Nachfolger RT2, „Made in Germany“ knapp 68€ pro Reifen, drauf) und 80% abgefahrene Winterreifen sind klare Pluspunkte meines „Sparmobiles“, in das ich nun erstmalig ein größeres Sümmchen investiert habe. Ich musste zur Begleichung mein Online-Überweisungslimit eintägig ordentlich ;) nach oben anpassen.
 
Thema:

Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C

Wassertemperatur rot 130°C dann zurück auf 90°C - Ähnliche Themen

scheinbare Tempobegrenzung bei 200 km/h: Guten Tag an alle hier im Forum! Ich bin neu hier, fahre seit kurzem einen Oktavia Combi 1,8l mit 132kW und DSG, er hat jetzt 115 tkm auf dem...
Kühlmitteltemperatur kurzeitig über 90°C: Hallo Community, ich fahre einen Skoda Octavia III - 1.6 l Diesel aus dem Jahr 2016 mit knapp 179.000 km. Folgende Beobachtung: ich beginne...
Jaulendes Geräusch Hinterachse: Hallo an alle, ich muss mich an dieses Forum wenden da die Fachwerkstatt nicht weiter weiß. Ich fahre einen Skoda Octavia 5e RS 2.0 TDI 4x4 mit...
Kühlmittel im 1.0 TSI: Hey, ich hab gestern beim Luftfilterwechsel kurz dumm geschaut. Kühlwasserstand bei kaltem Wasser ca. 4 mm unter Minimum. Und das, obwohl mir vor...
Schleifendes/mahlendes/kratzendes Geräusch ab ca. 60km/h: Hiho, nun hätte ich auch mal ein Problem. Seit einigen Wochen tritt bei meinem RS leider ein Geräusch beim Fahren auf. Ab ca. 60km/h...
Oben