
Miller
- Dabei seit
- 14.04.2014
- Beiträge
- 147
- Zustimmungen
- 5
- Ort
- Heidelberg
- Fahrzeug
- Fabia Combi 1.4 CTHE
- Werkstatt/Händler
- KFZ-Ruf in Meckesheim
Hallo,
über die bekannten Stellen des Wassereinbruchs am Fabia I bin ich bereits gut informiert.
Es geht um eine 2007er Fabia I-Limousine mit Schiebedach.
Angefangen hat alles mit einer feuchten Stelle, rechts im Kofferraum am Filz neben der Rückleuchte. Als ich dieses Filz/ diese Verkleidung beiseite gezogen habe und meine Hand unter die C-Säule gelegt habe, war es leicht feucht.
Mit einer Gießkanne haben wir dann Wasser in die Schiebedachabläufe laufen lassen und tatsächlich war ein Ablaufschlauch defekt. Das Wasser floss unterhalb am Schlauch in den Kofferraum.
Ich habe den Schlauch neu gekauft, ersetzt und auf Dichtheit geprüft.
Nun, nach ein paar Wochen, ist der Kofferraum wieder an der rechten Seite feucht. Es scheint, als käme das Wasser wieder vom Dach oder der C-Säule.
Hat jemand einen Tipp für mich? Im Forum stoße ich immer nur auf undichte Türen.
Danke und Gruß- Martin
über die bekannten Stellen des Wassereinbruchs am Fabia I bin ich bereits gut informiert.
Es geht um eine 2007er Fabia I-Limousine mit Schiebedach.
Angefangen hat alles mit einer feuchten Stelle, rechts im Kofferraum am Filz neben der Rückleuchte. Als ich dieses Filz/ diese Verkleidung beiseite gezogen habe und meine Hand unter die C-Säule gelegt habe, war es leicht feucht.
Mit einer Gießkanne haben wir dann Wasser in die Schiebedachabläufe laufen lassen und tatsächlich war ein Ablaufschlauch defekt. Das Wasser floss unterhalb am Schlauch in den Kofferraum.
Ich habe den Schlauch neu gekauft, ersetzt und auf Dichtheit geprüft.
Nun, nach ein paar Wochen, ist der Kofferraum wieder an der rechten Seite feucht. Es scheint, als käme das Wasser wieder vom Dach oder der C-Säule.
Hat jemand einen Tipp für mich? Im Forum stoße ich immer nur auf undichte Türen.
Danke und Gruß- Martin