fenris
Guest
Auf der Heimfahrt bin ich mit ca. 40 km/h über einen Eisbrocken oder Pflasterstein gefahren. Gab einen üblen Schlag. In Gedanken verabschiedete ich mich schon vom MS-Design Spoiler. Wollte an der nächsten Möglichkeit anhalten und nachschauen, aber nach 500 m kam mir ein lauter Warnton und die Ölwarnleuchte zuvor. Im ersten Panikanfall hab ich sofort den Motor abgeschaltet. Dank ausführlichem Lesen der Warnungen hier im Forum betrug meine Reaktionszeit höchstens eine Sekunde. Zum Glück hat das Anhalten trotzdem ohne Probleme geklappt. :zwinker: Der Spoiler war noch ganz, aber unter dem Auto tropfte das Öl. Ich geh mal davon aus das die Ölwanne hin ist.
Dazu meine erste Frage: Wie teuer könnte die Reparatur werden? Öl wird mich wie vor drei Wochen :wall: noch mal 75 € kosten.
Leider war das noch nicht genug Pech (oder Unvermögen). Ich hab dann erst mal eine Stunde auf den Abschleppdienst gewartet. Da der Fahrer nichts kaputt machen wollte, hat er mich die Abdeckung über dem Platz für die Abschleppöse abmontieren lassen (er wusste wohl warum). :fluch: Leider waren meine Finger nach der Warterei etwas zu kalt um noch mit der notwendigen Geschicklichkeit zu arbeiten. Mir ist der Schraubendreher (den man laut Handbuch dafür nehmen soll) abgerutscht und hat dabei ein Stück Lack mitgenommen. Jetzt habe ich einen Platzer von der Größe eines 1 Euro Stücks am Spoiler. :wc: Nachdem die Verkleidung der Öse extrem schwer abging (Spoiler ist wahrscheinlich einen Millimeter zu hoch angeklebt) könnten davon auch noch ein paar Kratzer übrig geblieben sein. Sehe ich aber, da es schon dunkel war, frühestens morgen.
Das bringt mich zu den anderen Fragen: Ist es normal das der Lack auf einer so großen Fläche absplittert? Und wie repariert man so was am besten? Hab schon das Forum durchsucht aber ich bin wahrscheinlich der einzige der den Lack in solcher Größe beschädigen kann. :schuss: Oder der einzige der dumm genug ist es zuzugeben? :grübel: :zwinker: Ist es überhaupt möglich so einen großen Fehler vernünftig ausbessern? So das es Waschanlagen und ähnliche Strapazen übersteht?
Übrigens weiß ich nach diesem Abend das es doch Sinn macht trotz Mobilitätsgarantie im ADAC zu sein. Der Fahrer des Abschleppdiensts hat gemeint das ich ohne Mitgliedschaft keine Chance gehabt hätte das Auto dort wegzubekommen. Die waren bei dem Schnee total überlastet. Mich konnten sie nur bis zur nächsten Vertragswerkstatt bringen. Bis zu meinem Autohaus wären es noch 30 km weiter gewesen. Nichtmitglieder konnten überhaupt nicht berücksichtigt werden. Die Ersparnis beim Abschleppen reicht für den Beitrag der nächsten 6 Jahre.
Jetzt hoffe ich mal ihr habt ein paar Antworten und Tipps. Ein bisschen Mitleid wird auch gern angenommen.:umfall:
Dazu meine erste Frage: Wie teuer könnte die Reparatur werden? Öl wird mich wie vor drei Wochen :wall: noch mal 75 € kosten.
Leider war das noch nicht genug Pech (oder Unvermögen). Ich hab dann erst mal eine Stunde auf den Abschleppdienst gewartet. Da der Fahrer nichts kaputt machen wollte, hat er mich die Abdeckung über dem Platz für die Abschleppöse abmontieren lassen (er wusste wohl warum). :fluch: Leider waren meine Finger nach der Warterei etwas zu kalt um noch mit der notwendigen Geschicklichkeit zu arbeiten. Mir ist der Schraubendreher (den man laut Handbuch dafür nehmen soll) abgerutscht und hat dabei ein Stück Lack mitgenommen. Jetzt habe ich einen Platzer von der Größe eines 1 Euro Stücks am Spoiler. :wc: Nachdem die Verkleidung der Öse extrem schwer abging (Spoiler ist wahrscheinlich einen Millimeter zu hoch angeklebt) könnten davon auch noch ein paar Kratzer übrig geblieben sein. Sehe ich aber, da es schon dunkel war, frühestens morgen.
Das bringt mich zu den anderen Fragen: Ist es normal das der Lack auf einer so großen Fläche absplittert? Und wie repariert man so was am besten? Hab schon das Forum durchsucht aber ich bin wahrscheinlich der einzige der den Lack in solcher Größe beschädigen kann. :schuss: Oder der einzige der dumm genug ist es zuzugeben? :grübel: :zwinker: Ist es überhaupt möglich so einen großen Fehler vernünftig ausbessern? So das es Waschanlagen und ähnliche Strapazen übersteht?
Übrigens weiß ich nach diesem Abend das es doch Sinn macht trotz Mobilitätsgarantie im ADAC zu sein. Der Fahrer des Abschleppdiensts hat gemeint das ich ohne Mitgliedschaft keine Chance gehabt hätte das Auto dort wegzubekommen. Die waren bei dem Schnee total überlastet. Mich konnten sie nur bis zur nächsten Vertragswerkstatt bringen. Bis zu meinem Autohaus wären es noch 30 km weiter gewesen. Nichtmitglieder konnten überhaupt nicht berücksichtigt werden. Die Ersparnis beim Abschleppen reicht für den Beitrag der nächsten 6 Jahre.
Jetzt hoffe ich mal ihr habt ein paar Antworten und Tipps. Ein bisschen Mitleid wird auch gern angenommen.:umfall: