Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia?

Diskutiere Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? im Skoda Octavia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Der Alltag muß halt zum Fahrzeug passen. Ich kann all meine regional erforderlichen Fahrten rein elektrisch zurücklegen - auch im Winter. Da...
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #421
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.063
Zustimmungen
1.774
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Ja, Hybride sind tatsächlich mehr greenwashing als wirklich nützlich, das merke ich jetzt auch im Alltag.
Der Alltag muß halt zum Fahrzeug passen. Ich kann all meine regional erforderlichen Fahrten rein elektrisch zurücklegen - auch im Winter. Da allerdings wirklich nicht immer mit einem digitalen 2-Stufen-Hau-drauf-Fahrpedal. Auch für die 17 km Arbeitsweg (einfache Entfernung) hätte er mir seinerzeit bestens gepasst und ich hätte damals die Woche über nicht mal zu Hause (*) laden müssen. Auf den selteneren längeren Strecken ist mein S3iV trotz des höheren Gewichts immer noch günstiger im Verbrauch als sein 1.5er Pendant und das bei deutlich besseren Fahrleistungen, wenn mal benötigt. Schon alleine dass man jetzt Strecken, auf denen ein Verbrenner nie richtig warm werden würde, rein elektrisch in einem (bei Bedarf) von Anfang an warmen/gekühlten Fahrzeug zurücklegen kann ohne sich desswegen wegen dem Kurzstreckenbetrieb Sorgen machen zu müssen, war die Anschaffung des iV mehr als wert.
(*) Auch hier kann ich ohne Wallbox problemlos mit 16 A laden. Kraftsteckdose, Adapter und entsprechender einstellbarer Ladeziegel machen es möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #422
nersd

nersd

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
397
Zustimmungen
206
(*) Auch hier kann ich ohne Wallbox problemlos mit 16 A laden. Kraftsteckdose, Adapter und entsprechender einstellbarer Ladeziegel machen es möglich.

DU. Genau das ist das generelle Problem an der "Diskussion". Der Großteil der deutschen Bevölkerung kann das schlicht nicht. Trotzdem muss man sich von den Jüngern Elektras permanent erzählen lassen, wie doof man doch ist, nicht die Schläue zu besitzen, 3 Tonnen-Akku-SUVs als den Heilsbringer der Erde anzuerkennen.

Der Großteil hat schlicht keine Kraftdose/Wallbox/PV-Anlage/reichen Großvater/uvm. an seiner Mietwohnung, geschweige denn einen Stellplatz vor der Schukodose.
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #423
mbarch

mbarch

Dabei seit
22.11.2021
Beiträge
573
Zustimmungen
574
Ort
Köln
Fahrzeug
Octavia Combi RS 1,4 TSI iV 180 kW 6-Gang-DSG Plug-in-Hybrid
Der Alltag muß halt zum Fahrzeug passen. Ich kann all meine regional erforderlichen Fahrten rein elektrisch zurücklegen - auch im Winter. Da allerdings wirklich nicht immer mit einem digitalen 2-Stufen-Hau-drauf-Fahrpedal. Auch für die 17 km Arbeitsweg (einfache Entfernung) hätte er mir seinerzeit bestens gepasst und ich hätte damals die Woche über nicht mal zu Hause (*) laden müssen. Auf den selteneren längeren Strecken ist mein S3iV trotz des höheren Gewichts immer noch günstiger im Verbrauch als sein 1.5er Pendant und das bei deutlich besseren Fahrleistungen, wenn mal benötigt. Schon alleine dass man jetzt Strecken, auf denen ein Verbrenner nie richtig warm werden würde, rein elektrisch in einem (bei Bedarf) von Anfang an warmen/gekühlten Fahrzeug zurücklegen kann ohne sich desswegen wegen dem Kurzstreckenbetrieb Sorgen machen zu müssen, war die Anschaffung des iV mehr als wert.
(*) Auch hier kann ich ohne Wallbox problemlos mit 16 A laden. Kraftsteckdose, Adapter und entsprechender einstellbarer Ladeziegel machen es möglich.
Ich fahre aktuell auch rein elektrisch. Es nervt halt nur, alle zwei Tage für vier Stunden an die Säule zu gehen. Denn die muss frei sein, funktionieren, und ich muss am späten Abend (oder morgens sehr früh) raus und den Wagen in die Garage fahren, damit die hohen „Blockiergebühren“ nicht anfallen.

Du sagst, dass Du mit 16 A lädst. Das entspricht aber doch auch 3,7 kW, oder? Und der Onboard-Lader beim Octavia macht doch nur 3,6 kW? Oder kann man irgendwie schneller laden?

Insgesamt wäre ein BEV für mich vermutlich entspannter, weil ich da seltener und kürzer laden müsste.
Und bei uns in der Gegend kommen immer mehr Gleichstrom-Schnellladesäulen dazu…
Extrem bescheuert ist aber tatsächlich, dass die Hersteller sich auf (über-)große BEV-SUV eingeschossen haben. Im Grössenbereich eines normalen „Familienfahrzeugs“ gibt es leider wenig. Ein ID.3 (Cupra Born) wäre mir einen Hauch zu klein, einen ID.4 (Skoda Enyaq) bekomme ich nur schwer in unsere Garage.

Sorry für‘s weitere OT. Für die Diskussionen rund um PHEV und BEV gibt es eigentlich genug Threads.
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #424
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.554
Zustimmungen
1.528
Du hast nach dem Kauf festgestellt das du gar keine Steckdose in der Garage hast🤔.......... und das nervt jetzt :thumbsup:

Ist das dein Ernst.
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #425
nersd

nersd

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
397
Zustimmungen
206
Du hast nach dem Kauf festgestellt das du gar keine Steckdose in der Garage hast🤔.......... und das nervt jetzt :thumbsup:

Ist das dein Ernst.

Manch einer hat der Propaganda geglaubt, dass das öffentliche Laden gut funktioniert. Selber Testen kann man das im Vorfeld ja ziemlich schwer ;)
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #426
Frudel

Frudel

Dabei seit
07.09.2021
Beiträge
20
Zustimmungen
29
Also für mich machte ein PluginHybrid nur dann Sinn wenn ich auch bei mir direkt auf dem Grundstück/Stellplatz hätte laden können. Als Straßenparker ohne eigenen Stellplatz kam das eigentlich nicht für mich in Frage. Also wenn man sich mit nem PluginHybriden auf die öffentliche Infrastruktur verlässt, dann braucht man sonst auch keine anderen Hobbies mehr ;-) Also ich denke es gibt schon Fälle wo der PluginHybrid Sinn macht, aber das ist meiner Meinung nach eine recht überschaubare Zielgruppe. Bin jedenfalls froh dass ich mich dagegen entschieden habe.

Zurück zum Thema: Mich stört eigentlich recht wenig, evtl habe ich allerdings auch nur Glück gehabt bisher. Soundgenerator beim RS ist relativ nervig, vor allem dass er auch schon im Normal Modus dabei ist. Ansonsten hatte ich bisher ein paar Phantom-Notbremsen beim Rangieren. Einmal auf offener Fläche, da hatte ich allerdings das einzige Mal bisher die Lenkradheizung aktiviert, und danach war er irgendwie nicht mehr der Alte. Habe die Heizung seitdem nicht mehr benutzt und es war alles gut.
Das andere mal war beim langsamen überfahren von einem Bodenschweller, da hat er das wohl irgendwie als Hindernis wahrgenommen. Beides war bei absolut niedrigen Geschwindigkeiten, also man erschreckt sich schon irgendwie aber es ist jetzt auch nichts tragisches.
Ansonsten macht er seine Arbeit eigentlich gut, ich freu mich immer mit dem Auto zu fahren. Verbrauch wäre natürlich schon wenn es etwas weniger wäre. Ich komme so auf ca. 8 Liter im Schnitt bisher bei recht unaufgeregter Fahrweise.
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #427

PiranhA

Dabei seit
10.09.2020
Beiträge
499
Zustimmungen
210
Manch einer hat der Propaganda geglaubt, dass das öffentliche Laden gut funktioniert. Selber Testen kann man das im Vorfeld ja ziemlich schwer ;)
Naja, funktionieren tuts ja schon. Aber das ist doch nichts für den Alltag. Mit nem BEV und hoher Reichweite kann das funktionieren, wenns auch nicht immer so praktisch ist. Aber beim PHEV ist der Akku ja schon halb leer, wenn ich vom Lader nach Hause fahre :P
Ich bin grundsätzlich ein Freund von Hybriden, aber die Zeit ist so langsam vorbei. Zum einen wurden die Fahrzeuge offensichtlich nicht benutzt, wie es sein sollte, und zum anderen gibt es mittlerweile genügend brauchbare BEV.
Im Mittel hatte ich in den letzten 12k Kilometern ein Spritverbrauch von 2,68 Litern. Auf den Stromverbrauch schaue ich gar nicht so sehr, weil ich beim Arbeitgeber kostenlos laden kann. Die paar mal öffentlich laden, da bin ich im niedrigen zweistelligen Bereich. Zu Hause habe ich jetzt für etwa 35 Euro geladen.
Vor zwei Wochen habe ich den Enyaq bestellt, welcher dann in 12 Monaten den Octavia ablösen darf. Denn was mich bisher am meisten stört ist eigentlich die geringe elektrische Reichweite. Ich muss jeden zweiten Tag das Ladekabel anschließen und zusätzlich daheim laden, wenn mal ein Ausflug ansteht. Beim BEV bin ich da einfach flexibler und muss nur 1-2 mal im Monat laden. Da lohnt sich das kostenlose Laden auch gleich noch mehr :)
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #428
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.063
Zustimmungen
1.774
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Du sagst, dass Du mit 16 A lädst. Das entspricht aber doch auch 3,7 kW, oder? Und der Onboard-Lader beim Octavia macht doch nur 3,6 kW? Oder kann man irgendwie schneller laden?
Der iV (Octavia und Superb) kann (nur) mit max. 3,7 KW geladen werden. I.d.R. aber auch nur an der Wallbox oder öffentlichen Ladesäule, der von Skoda beigelegte Ladeziegel schafft ja nur 10 A - wohl auch aus gutem Grund bzw. Rücksichtnahme auf ältere Hausinstallationen. Da meine Schukosteckdosen in der Garage alle über mindestens eine Abzweigdose laufen, wollte ich das Laden darüber möglichst vermeiden. Blieb die Beauftragung der Installation einer Wallbox oder die Nutzung einer der direkt an der Zählertafel angeschlossenen vorhandenen Kraftsteckdosen über einen Adapter. Da Letzteres wie zu erwarten gut funktioniert hat, hatte ich gleich kurz nach Erwerb nochmal 111 € in einen 8A/10A/13A/16A einstellbaren Typ2-Ladeziegel investiert.
Der Großteil hat schlicht keine Kraftdose/Wallbox/PV-Anlage/reichen Großvater/uvm. an seiner Mietwohnung, geschweige denn einen Stellplatz vor der Schukodose.
Hätte ich kein eigenes Haus mit vorhandener Lademöglichkeit gehabt, hätte ich mir 2020 auch nie einen PHEV oder gar einen BEV zugelegt, zumal ich mich da schon einige Jahre im Ruhestand befand und auch die Lademöglichkeit in der Firma damit Geschichte war. Die öffentlichen Ladepreise sind ja nicht erst seit gestern bekannt. Die waren bereits 2020 für mich einfach nur unattraktiv. Leider werden die meisten PHEV nicht von sich informierten Privatleuten genutzt, sondern wegen den bekannten steuerlichen Umständen auch gern als Firmenwagen geordert, meist ohne sich vorher bei den damit beglückten Mitarbeitern über deren vorhandene Lademöglichkeiten zu informieren. Dass da dann oft wenig Freude aufkommt und der Ladeziegel ungenutzt in der Kofferraummulde verbleibt, kann man aber nun schwerlich dem PHEV-Konzept ankreiden. Genau so wenig wie man einem Diesel oder Benziner im vorwiegenden Kurzstreckeneinsatz vorwerfen kann, dass er nie richtig warm wird. Dann passt auch das Fahrzeug einfach nicht zum Alltag.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #429
Zaskar

Zaskar

Dabei seit
04.12.2022
Beiträge
75
Zustimmungen
36
Ort
Oberbayern
Fahrzeug
Octavia RS Tdi (Nx)
die 0,5% Dienstwagenbesteuerung fordert ja nicht vom Benutzer die Batterie auch zu laden....
Kann man also einem Hybrid-Firmenwagenbesitzer keinen Vorwurf machen.

Ich habe mich allerdings für den reinen Diesel entschieden. Der "FUN"-Faktor im Hybrid war nahezu 0, und mit dem Diesel muss ich zum Glück nicht jeden Tag an die Tanke.
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #430
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.063
Zustimmungen
1.774
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
die 0,5% Dienstwagenbesteuerung fordert ja nicht vom Benutzer die Batterie auch zu laden....
Kann man also einem Hybrid-Firmenwagenbesitzer keinen Vorwurf machen.
Das ist richtig, weil dieser sinnfreie Einsatz von PHEV-Fahrzeugen staatlicherseits zwar so vielleicht nicht unbedingt gewollt, aber mit Sicherheit hinsichtlich der Auswirkung unüberlegt gefördert wurde. Nur kann man dann im Umkehrschluß als "PHEV-Zwangsbeglückter" fehlende oder überteuerte Lademöglichkeiten nicht dem PHEV-Konzept ankreiden.
Was den Fun-Faktor angeht: den hatte ich nun wieder mit einem Diesel noch nie. Weder akustisch, noch von der eher unkultivierten Art der Leistungsentfaltung - Stichwort "Dieselbums". Das Einzige, was mir da von meinen Dienstwagenfahrten noch in Erinnerung geblieben ist, sind stinkende Hände nach Benutzung einer dieser meist versifften Diesel-Zapfpistolen. Ok, wenn man's (vorher) weiß, erzeugt man mit den oft aushängenden Einweghandschuhen zusätzlich zum Coffee-to-go-Becher halt noch etwas mehr Plastikmüll. Wenigstens landen die nach Gebrauch nicht in der Botanik...

P.S: An einer klassischen "Tanke" war ich zuletzt in Polen im Dezember 22. Danach nur noch an der heimischen Steckdose. Sprit getankt wird erst wieder im Mai in Polen auf dem Weg zur tschechischen Männertags-Bierkur:D.
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #431
Zaskar

Zaskar

Dabei seit
04.12.2022
Beiträge
75
Zustimmungen
36
Ort
Oberbayern
Fahrzeug
Octavia RS Tdi (Nx)
ich antworte mal in Stichpunkten:

-gegen stinkende Dieselhände helfen auch die Papierfetzen (Papiertücher) von der Rolle die immer neben der Zapfsäule hängen. Fühlt sich an wie das alte Klopapier von der Bw. Von daher gehe ich davon aus : recycelt und mit gutem Co2 Gewissen...

- laden des Batterie AUtos daheim an der eigenen Wallbox? Nur wenn das mit dem Arbeitgeber geklärt ist! Sprich finaz. Entschädigung. Bei mir z.B. noch nicht.....

- Mit meinen Benzinern und VOLLGAS komme ich in der Regel einen Tag weit. Das ich erwarte ich auch beim Hybrid. Da ich immer PTM (Pedal to Metall) also quasi digital fahre :), komme ich mit dem Diesel i.R. 2 Tage hin
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #432
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.063
Zustimmungen
1.774
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Die grüne Rolle geht natürlich auch, aber Einmalhandschuh ist halt durchsuppsicher. Was das PHEV-Laden angeht, betrachte ich das natürlich nur aus Sicht eines Privatnutzers. Mein Arbeitgeber hat mir seinerzeit nie vorgeschrieben, was für ein Fahrzeug ich privat und für den Weg zur Arbeit nutzen muß und hatte auch keine Probleme damit, dass mein S1 neben seinem A4 parkte. Kenne aber einige Leute im Bekanntenkreis, die von ihrem AG nach vorherigem Passat zu X1 oder Golf "verdonnert" wurden. Die dürfen bei mir dann zum Frustabbau immer in der zweiten Reihe Platz nehmen :D. Wie bereits gesagt, das Fahrzeug muß zum Fahrprofil (bei beruflicher Nutzung auch zum privaten) passen, sonst wird man auf Dauer damit nicht glücklich.
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #433

Synttechx3

Dabei seit
04.08.2016
Beiträge
353
Zustimmungen
84
Fahrzeug
Octavia III
Mich stört, dass die App mega langsam ist und ein aus meiner Sicht sinnvolles Feature, nahezu nie funktioniert: Wenn ich noch Zuhause bin und schonmal mein Ziel für das Navi übermitteln möchte, kann ich das ja per App machen. Aber bei mir wird das Ziel im Auto meist erst am nächsten Tag angezeigt. Hat das Problem noch jemand?
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #434
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.063
Zustimmungen
1.774
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Nicht nur du. Die App und erst recht Skoda Connect sind für die Übertragung von Routen/Zielen kaum bzw. gar nicht zu gebrauchen. Ebenso wird der Klimatisierungswunsch bei den iV Modellen leider nur nach dem Zufallsprinzip abgearbeitet. Die App kann ja von mir aus langsam sein, aber wenn da selbst nach 12 Stunden nix im Fahrzeug trotz Übermittlungsbestätigung ankommt, ist das ein Feature ohne erkennbaren Wert. Und Skoda Connect funktioniert in dieser Hinsicht überhaupt nicht, und das schon von Anfang an.
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #435
nersd

nersd

Dabei seit
23.06.2021
Beiträge
397
Zustimmungen
206
Der Klimabefehl funktioniert bei mir allerdings absolut zuverlässig. Er verzettelt sich lediglich in der Meldung, dass er das ans Auto sendet. Die Meldung bleibt und verschwindet nicht, er sendet gibt also keine Erfolgsbestätigung. Wenn ich den Status jedoch manuell aktualisiere, ist die Heizung/Klima immer an.
Navi hingegen ist grausig bis unnutzbar über die App.
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #436
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.063
Zustimmungen
1.774
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Der händisch über die App ausgelöste Klimabefehl funktioniert bei mir auch (trotz gelegentlicher Meldung "...nicht erfolgreich" in Verbindung mit eingekreistem rotem Ausrufezeichen), allerdings nicht das Senden eines Klimatisierungsplans.
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #437
torlok

torlok

Dabei seit
19.08.2022
Beiträge
130
Zustimmungen
114
Ort
Braunschweig
Fahrzeug
bestellt: Octavia RS Combi 4x4 TDI
Nicht nur du. Die App und erst recht Skoda Connect sind für die Übertragung von Routen/Zielen kaum bzw. gar nicht zu gebrauchen. Ebenso wird der Klimatisierungswunsch bei den iV Modellen leider nur nach dem Zufallsprinzip abgearbeitet. Die App kann ja von mir aus langsam sein, aber wenn da selbst nach 12 Stunden nix im Fahrzeug trotz Übermittlungsbestätigung ankommt, ist das ein Feature ohne erkennbaren Wert. Und Skoda Connect funktioniert in dieser Hinsicht überhaupt nicht, und das schon von Anfang an.
Bei Skoda selbst scheint das aber irgendwie niemandem aufzufallen…?! 🤷🏻‍♂️🤔
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #438
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.063
Zustimmungen
1.774
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Ich glaub nicht, dass die völlig ahnungslos sind. Gibt ja bereits Antworten seitens Skoda auf Anfragen zu diesen Problemen. Passiert halt leider in Folge zu wenig. Ob die neue Beta-App da was dran ändern kann? Soll zwar deutlich schneller sein, aber was nützt das, wenn der "Übertragungskorb" leer bleibt?
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #439

Synttechx3

Dabei seit
04.08.2016
Beiträge
353
Zustimmungen
84
Fahrzeug
Octavia III
Wenns am Auto liegt, könnte man doch genau für sowas mal ein OTA Update raushauen. Wenns an der App liegt, dann halt die App auf Vordermann bringen.

Klimatisierungsbefehl funktioniert bei mir auch. Ohne Standheizung ist aber nur ein Kühlen möglich oder? Einstellung der Klima war dann jedenfalls immer bei 22 Grad.
 
  • Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? Beitrag #440
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.063
Zustimmungen
1.774
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Man muß aber auch wollen können oder dürfen. Wenn bestimmte Probleme nicht federführend von VW gelöst werden - siehe das "neue" Lenkrad gegen das TA-Gebimmel, passiert bei Skoda oder SEAT gar nix ;) .
Bei den iV-Modellen ist beides möglich. Aktives Kühlen oder Heizen, je nach Temperaturvorwahl in der App. Reine Verbrenner können ohne Standheizung nur Lüften,
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia?

Was stört Euch am meisten an Eurem Octavia? - Ähnliche Themen

Skoda Octavia IV – erste Erfahrungen: Wir haben unseren Octavia Combi IV (2.0 TDI 110 KW, DSG Style) seit Ende Juli und sind bisher knapp 1500 km gefahren. In dieser Zeit waren keine...
Skoda Octavia IV - Luft ablassen: Hi zusammen, bin seit längerem stiller Mitleser und wollte nun mal Luftablassen....Habe meinen Octavia Style 150PS Disel seit 12/2021 und nun...
Mein Fazit nach 1 Jahr Superb 3 Sportline Facelift mit MIB3: Hey Forum, morgen wird mein Sportline 1 Jahr alt und ich mag meine Erfahrungen mit euch teilen nach ca. 22000km. Eckdaten des Fahrzeugs: Superb...
Skoda Superb iV Sportline - Columbus Infotainment: Moin zusammen, ich bin recht neu hier und erzähle kurz über meine Skoda-Geschichte: Ich fahre nun seit 2013 Skoda Superb (~alle 3 Jahre ein neuer...
Probleme Amundsen 3 im Kodiaq (BJ 5-2021) und einige weitere Probleme/Fragen zum Kodiaq: Amundsen 3 im Kodiaq BJ 2021 ist eine Katastrophe, ich fahre gern mit dem Kodiaq, aber das Amundsen 3 nervt bei jeder Fahrt. 1. Ich kann weder...
Oben