Was ist in der Rücksitzbank ????

Diskutiere Was ist in der Rücksitzbank ???? im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, habe heute bei unserem Zweitfabi eine kleine Soundanlage eingebaut, Heckablage usw. alles kein Problem dank der Anleitung bei...
  • Was ist in der Rücksitzbank ???? Beitrag #1
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Hallo zusammen, habe heute bei unserem Zweitfabi eine kleine Soundanlage eingebaut, Heckablage usw. alles kein Problem dank der Anleitung bei www.fabia.info.

Nun mein problem:

Als ich den CDW und die Endstufe an die Rückbank schrauben wollte war schluss mit lustig. Keine Schraube, die in die Rückbank reingeht. Also Bohrmaschine nehmen und vorsichtig vorbohren. Zack der erste Bohrer hin ........

Nach dem der 5. ! Bohrer (alle waren neu !) breit war und ich immer noch kein Loch vorbohren konnte, habe ich frustriert aufgegeben.

Nun meine Frage: Was ist in der Rückbank drin, dass man dort weder eine Schraube noch ein Loch reinbekommt ?????
 
  • Was ist in der Rücksitzbank ???? Beitrag #2

zwuba

Guest
Hey!

Die Rückseite der Rückbank ist nur mit Filz überzogen und darunter befindet sich ein 2-3mm starkes Alu(??)blech. Das Problem ist nur wenn man zu nahe am Rand bohren will - dort befinden sich massive Trägerteile die nur seeeehr ungern nachgeben *gg*

Ich hatte selbst damit zu kämpfen da ich 2 Verstärker und eine Frequenzweiche + Stromverteiler auf meiner Rückbank befestigt habe!!

Wenn deine Bohrer nachgeben sind sie entweder nichts wert oder sie stehen zuweit raus ... am besten max 1cm des Bohrers rausschaun lassen dann solltest keine weiteren Bohrer vernichten ;-)
 
  • Was ist in der Rücksitzbank ???? Beitrag #3
Malerpinsel

Malerpinsel

Forenurgestein
Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
94
Zustimmungen
3
Ort
Berlin
Fahrzeug
Skoda Octavia 3 Limo 1.4 TSI 140 PS
Kilometerstand
5000
Tja das ist so ein Problem mit dem Vorbohren habe auch Zwei oder drei Bohrer gebraucht entweder sie brechen ab oder verfuseln......
 
  • Was ist in der Rücksitzbank ???? Beitrag #4
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Die Bohrer sind nicht abgebrochen, sondern stumpf geworden, obwohl HSS-Spezialbohrer und das gab mir schon zu denken. Die Endstufe ist nicht soweit am Eand, und die "Träger" kann man ertasten, so dass ich mir die Sache nicht erklären konnte. Da ich morgen sowieso in die Werkstatt muss (Gebläse geht nicht), lass ich es gleich da machen. Das spart ´Zeit, Ärger und vor allem Bohrer ;-) .

Andreas
 
  • Was ist in der Rücksitzbank ???? Beitrag #5

yeti

Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
61
Zustimmungen
0
Ort
Velbert
Fahrzeug
Chevrolet Captiva, bald ein Roomster 1,2 TSI Ambition Plus als Zweitwagen
Hai!

Also für mich sieht es nach Bohrern von minderer Qualität aus. Ich hatte keine Probleme mit dem
Bohren. HSS ist nicht gleich HSS. Kauf dir mal nen
guten Bohrer, dann sollte das auch klappen.

Gruß, YETI.
 
  • Was ist in der Rücksitzbank ???? Beitrag #6

Guest
Probier mal TIN- (Titan-Aluminium-Nitrit) beschichtete Bohrer. Sind zwar etwas teurer, als herkömmliche HSS-Bohrer, aber auch wieder nicht so teuer, wie Vollhartmetall-Bohrer. Ausserdem Schnittgeschwindigkeit nicht zu hoch wählen. Falls Du glücklicher Besitzer einer Drehzahl geregelten Bohrmaschine bist, hier die Schnittdaten: Hss ~ 20 m/min., Tin ~ 25-30 m/min. Drehzahl errechnet sich wie folgt: n = V*1000/d*¶.
n = Drehzahl, V=Schnittgeschwindigkeit (20-30m/min.), d=Durchmesser, ¶=3,14 (3 reicht völlig für unsere Zwecke, ¶ * Daumen halt ;-) ). Als Anhaltspunkt für eine 5mm Bohrung mit HSS: 12500 U/min.
Genug der Klugscheisserei: Kein Mensch rechnet sich die Schnittgeschwindigkeit aus für eine Handbohrmaschine. Was ich damit sagen wollte: Dreht der Bohrer zu schnell, verbrennt er schneller und wird stumpf. Im Zweifelsfall also langsamer bohren, zumal Du in dem Fall praktisch keine Kühlung hast. Bohrwasser kommt ja wohl kaum in Frage und dann ist da ja noch der Filz. Hast Du keine Angst, dass der anfangen könnte zu kokeln? Ich vermute mal, dass das auch noch dazu beitragen könnte, dass der Bohrer schneller stumpf wird: Der Filz schmort an, verklebt am Bohrer, erhöht dadurch die Reibung, der Bohrer wird noch heisser... usw. Also nochmal: Laaaangsam bohren!

Grüsse, ¶

P.S.:
Das mit dem Filz ist übrigens reine Spekulation: Ich hab noch nie durch Filz gebohrt. Ich weiss noch nicht mal, ob Filz überhaupt brennt; ich denke aber doch, oder? Und im Zweifelsfalle besser für den Angeklagten (Deine Rückbank).
 
  • Was ist in der Rücksitzbank ???? Beitrag #7
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Habs heute in der Werkstatt machen lassen, die hatten auch Probleme damit, aber ein bissl mehr Glück (langsamer gebohrt ?) als ich. Was da drin ist konnten die mir auch nicht sagen.
 
  • Was ist in der Rücksitzbank ???? Beitrag #8

Guest
Original von KleineKampfsau
Habs heute in der Werkstatt machen lassen, die hatten auch Probleme damit...

Das macht mich ja doch neugierig. Nach dem, was Du hier so beschrieben hast, fällt Alu praktisch aus. Auch mit gewöhnlichem ST37, C45 oder so sollte es keine grösseren Probleme geben. Ob da womöglich VA-Stahl oder ein anderer, hochlegierter (irgendwas rostfreies wegen Körperschweiss vielleicht?) Stahl in der Rückbank verbaut ist? Beim nächsten Besuch in der Skoda Werkstatt werd ich mal nachfragen...

 
  • Was ist in der Rücksitzbank ???? Beitrag #9

EMS-DH 112

Guest
ich hab das problem einfach umgangen, weil ichs noch vom alten auto her kenne..... und mir selbst ein brett angepasst mit stoff bezogen und auf die linke seite montiert( also quasi an den radkasten ) jetzt kann ich wenigstens die rückbank umklappen und problemlos noch was durchladen, ohne dass ich angst um endstufe und kondi haben muss.....
 
  • Was ist in der Rücksitzbank ???? Beitrag #10

fabian

Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
107
Zustimmungen
0
Ort
Wurzen
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 16V
Werkstatt/Händler
Autohaus Manzke
Kilometerstand
35000
Für meinen Subbi und die Endstufe habe ich direkt ein Brett hinter die Rückbank gebaut. Somit brauchte ich diese nicht zu beschädigen.
 
  • Was ist in der Rücksitzbank ???? Beitrag #11
misteryx

misteryx

Dabei seit
03.04.2004
Beiträge
573
Zustimmungen
7
Ort
Vogtland
Original von fabian
Für meinen Subbi und die Endstufe habe ich direkt ein Brett hinter die Rückbank gebaut.

Und wie hast du dieses nun befestigt?

LG
Missy

P.S.: Bei mir wurde auch ein Brett an der Rückbank mittels 4 Schrauben fixiert... leider sind diese seit neustem auch total locker und ich muss sie alle naselang nach ziehen :bissig:
 
  • Was ist in der Rücksitzbank ???? Beitrag #12

fabian

Dabei seit
22.03.2006
Beiträge
107
Zustimmungen
0
Ort
Wurzen
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi 16V
Werkstatt/Händler
Autohaus Manzke
Kilometerstand
35000
Fahre nen Combi. Kurz bevor die Rücksitzbank unten beginnt, gibts auf jeder Seite ne kleine Eindellung. Das Brett ist mit Tepich bezogen und so zugeschnitten, dass es dort gerade reinpasst. Oben am Brett habe ich auf jeder Seite zwei 5mm-dicke Blecke befestigt. Diese klemmen quasi zwischen Sitz und Rahmen. Das hält bombenfest. Wenns dich interessiert, mach ich morgen mal paar Fotos.
 
  • Was ist in der Rücksitzbank ???? Beitrag #13
R6VRS

R6VRS

Dabei seit
25.03.2005
Beiträge
147
Zustimmungen
0
Ort
Bad Wünnenberg
Fahrzeug
Skoda Fabia RS
Kilometerstand
164000
P.S.: Bei mir wurde auch ein Brett an der Rückbank mittels 4 Schrauben fixiert... leider sind diese seit neustem auch total locker und ich muss sie alle naselang nach ziehen

Versuch es doch mal mit Federringen (Sperrkantringen) die du unter die Schraubenköpfe legst - sollten sich dann eigentlich nicht mehr lösen.....
 
Thema:

Was ist in der Rücksitzbank ????

Oben