Nun es Wurde ja schon einiges Ausgeschlossen.
Es ist ein Peugeot. Die Quizfrage ist doch jetzt nur noch, ist da eine 3 oder eine 4 vorne?
Warum?
Ich hatte mal einen Firmenwagen, mit dem hatte ich alleine 75 tkm draufgepackt. Ein 508 2L HDi, die Kollegen haben nebenbei noch mal 35 draufgeknallt. Der Wagen hat mir Buchstäblich mal das LEben geretten, als ich von zwei Frauen ins Sandwich genommen wurde. Die hinter ist mit annähernd 100 in mich rein und hat mich in die vorne reingeschoben.... Leider sind die 508er ohne Hagelschaden noch mit einer 2 vorne.....
Daneben hatten wir einen 5008. Der läuft noch heute wie am Schnürchen.
Einen 307SW hatte ich schon mal, den 2L Diesel. mit 160tkm übernommen von der Firma meines Vaters. Der Wagen hat nur die Regelmässige Wartung gesehen. Bei mir wurde dann nach 2 Jahren die Sicherung der Leuchtweitenregulierung erneuert, die Verbindung wurde nochmals neu gecrimpt. Und noch ein Sensor Vorne hinten Partikelfiltersensor, alles in allem 300 CHF... Er ist bei mir bis 240tkm geblieben. Dann habe ich ihn an meine Exfreundin verkauft. Die hat ihn dann 3 Monate Später eingeschossen, Ihr mochte ich das gönnen, dem Wagen nicht

Einziges was ich nicht mochte, war die Fehlende Bluetooth Freisprecheinrichtung. Ansonsten Top der Wagen.
Anhang anzeigen 207139
(Wiviele haben Jetzt aufgehört und meinen es ist eine 3 vorne

und er ist Blau Das war übrigens einer aus der Suche, aber mit 1.4 Benziner ohne Turbo)
Diese Farbe war auch super. Jedenfalls, ist es hier etwas schwer, mit der gewünschten Motorisierung, weil im SW nicht möglich.
Naja, dann gibts halt wieder den 136 PS-ler. Naja.. Was Zum Suchzeitpunkt da war, war abgerockt, oder halt unpassend..
Ich hab mir dann Ganz dolle mal die 407ner angeguckt, Die V6. Sehr schöne Fahrzeuge sind da am Markt, aber einfach etwas zu teuer (30%Mehr als der Jetzige). Das für 34 PS, dafür mit Zwangsautomatik und meistens Ohne Bluetooth Freisprecheinrichtung und über den Verbrauch haben wir ja shcon geschrieben. Aber eben KEIN EINZIGER 3L. Entweder alle Scheisse, aber wohl eher, die werden behalten

Man kriegt nix dafür, und wenn keinen Ersatz.
Ich hab dann mal auf die 136 PS die Suche beschränkt, ich meine im 307ner hats gefallen, Warum nicht, wenns billig ist?
Lernen müssen habe ich, dass es in der Schweiz in dem Moment genau einen 2.2L HDI auf dem Markt gab.
Den sind wir anschauen gegangen und haben direkt eingeschlagen.
Also zu den Daten:
198tkm
170PS, 350Nm, 2.2 Liter Biturbo
Manuelle 6Gangschaltung
Navi mit Bluetooth
Parksensoren vorne und hinten.
Teilleder
4200 chf.
Gute Winterreifen und fast neue Sommerreifen.
Und jemand hat mal einen Remus druntergemacht, warum auch immer
Anhang anzeigen 207141
Anhang anzeigen 207142
Anhang anzeigen 207143
Was "fehlt" meiner Ansicht nach?
Stand, oder Sitzheizung, aber beim Teilleder klappt das.
Bluetooth Streaming, aber das wurde schon gelöst

Einen praktischen Ort für Moderne Handys, aber auch das wurde gelöst.
Die Wartung des Zahnriemen wurde nicht nachweislich gemacht, dies wurde nachgeholt und auch etwas Rabatiert

Das ist mitlerweile auch nachgeholt.
Allrad
Gepäckraumtrennetz, habe ich eines Geholt, was Repariert werden muss.
Hat der Wagen Probleme?
Natürlich Peugeot Typisch ist der Schlüssel Kacke, aber Chinesium Nachbauten sind bestellt. Schnell Chip und Bart wechseln, und Gut. Die der neuen werden aber bei Hella hergestellt und sind gut, Stehen direkt neben der Anlage, die unsere Skoda Schlüssel mit Bart hergestellt werden.
Die 4 Gasdruckdämpfer der HEckklappe
Innenraum
Für einen Neuwagen sicher. Trotzdem sieht er noch besser aus als der Outlander, jedenfalls innen (einer Muss noch Drauf
) .
Anhang anzeigen 207144
Anhang anzeigen 207145Anhang anzeigen 207140
Anhang anzeigen 207146
( ja die Motorenleuchte leuchtet, weil er nicht läuft, aber die Zündung ein ist)
Aussen hat er einige Macken...
Hier konnte mir der Verkäufer nicht sagen, was das ist; das ist aber wohl Splitt, meiner Meinung nach, irgendwo auf Eis steckengeblieben, Splitt drunter und gelenkt....Aber eben 200 Tkm...
Noch der Motorrraum.
What I like
Wie beim 307ner, ist die Bedienung beinahe identisch und ich habe mich direkt zu Hause gefühlt.
Der Wagen fährt sich gut. Jetzt seit der neuen Batterie(hatte nur 30% Kapazität) und trotzdem ist er immer angesprungen (ich wusste, als der Wagen beim Händler im "Stromsparmodus" war, dass die kommt), aber "wie" und dem Zahnriemen ( da ist eine Art Zweimassenschwungscheibe, die mitgetauscht wird, alle 240tkm oder 10 Jahre).
Gewöhnungsbedürftig sind für "nicht Franzosen" die Angaben auf dem Tacho, dafür ist der Leuchtpunkt auf dem Chromring super um zu sehen wie schnell man ist, man sieht es in Echt besser:
Er ist VIEL leiser als der Outlander, >60 egal ob beim outlander der Motor lief, darunter halt nur wenn er lief, aber da er eh fast immer lief...
Die Scheiben, wenn sie den anlaufen (dafür müssen halt wie bei den Forumswagen halt auch mehrere feuchte Personen einsteigen) werden praktisch sofort klar! Scheibenheizung nicht notwendig!
Wartungstechnisch ist jetzt erstmal 2 Jahre oder 29'400km Ruhe. dann gibts ein Reassessment, weil dann die MFK wieder nötig wird.
Ansonsten wird bald mal die Kupplung nötig, wir reden von 60 tkm-100tkm, wo nach meinem Peugeot Man die meisten kommen, aber der hir war wohl viel auf der Autobahn unterwegs.
Was mir auch gefällt, ist, dass man die DPF regelmässig abnimmt, einschickt und regenerieren lässt. Kostet was, aber man hat immer wieder ein runderneuertes Teil.
Was will ich noch tun?
Erstmal gehörig Fahren, das navi kriegt vielleicht noch die 2017ner Karten, die sind neuer als die 2009.
Mit der Telefonhalterung will ich was machen und auch das DAB gefällt mir so nicht wirklich...
Im Frühling kommen dann anständige Leuchtmittel rein.
Gasdruckdämpfer sollen ersetzt werden.
Fazit
Dafür, dass ich im Prinzip ein RS TDI habe (aus dem Gleichen Jahrgang), einen Drittel dafür bezahlt hab, die Probleme mit dem AGR Kühler und dem Schummeldiesel nicht habe, und wenn was ist, kostet es halt bei PSA deutlich weniger als sonst. Ich meine ein Satz dämpfer kostet 250 CHF, ankauf. Und es eben Platz hat im Motorraum, man kommt an einiges ran, wenn aber mal mühsam
Die 407 mit 136PS haben einen Verbrauch von 6.61 L/100km, der 2.2er hat dann 6.76L/100km. Ich denke für die 34 PS mehr ist der Mehrverbrauch erträglich. Es ist etwas mehr Risiko drin, weil der 2.2er halt einen Turbo mehr hat, aber der Motor ist ja auch in manchem Expert oder wie die auch heissen drin, und machen dort nicht DIE probleme, wie zum Beispiel die 240 PS Biturbos in den Multivans machen...
Bin dann mal gespannt auf die Rückmeldungen