Marccom
Guest
Ich bin nach einem Kundentermin heute morgen bei meinem Händler vorbeigekommen und dachte mir schau mal rein.
Andi (KKS) hat mich mit seinem Chip inspiriert und ich konnte mich erinnern, dass mein Händler Chiptuning anbietet.
Das wollte ich dann genau wissen.
Man hat mir dann einen Monteur zum Ausquetschen zur Verfügung gestellt.
1. Mit welchem Tuner arbeiten Sie zusammen?
- SpeedBuster
2. Wie genau sieht das Tuning aus?
- Eine Art Blackbox, wird hinter das Steuergerät geschaltet. Die Daten des Steuergerätes gehen erst in die Blackbox und werden dann erst in optimierter Form weitergesendet. So kommt die Leistungssteigerung zustande.
3. Wie hoch ist die Leistungssteigerung?
- in allen Bereichen ca. 20%...bei der Motorleistung sind es ca. 17 kW mehr...das Drehmoment beträgt dann etwa 280 Nm statt 240.
4. Wie sehen die Garantieleistungen aus, wenn es mal zu Schäden kommt?
- bei Schäden wird eine evtl. notwendige Reperatur als Kulanzleistung über unser Haus abgewickelt. Bisher gab es aber noch bei keinem Kunden Probleme. Nur Spurverbreiterungen generell und Tieferlegungen von mehr als 30mm können wir im Zusammenhang mit diesem Tuning nicht empfehlen, das führt zu Problemen mit der Bremsanlage.
5. Spurverbreiterungen und Tieferlegungen sind nicht geplant, aber zu welchen Problemen kann es noch kommen?
- Motor, Bremsanlage und Getriebe sind durchaus für eine Mehrleistung in diesem Rahmen ausgelegt. Der VAG-Konzern testet die Moteren unter wesentlich höheren Belastungen, denen die Motoren dauerhaft standhalten. Wenn man ständig die Maximalleistung abruft, kann es zu erhöhtem Verschleiss im Bereich der Kupplung kommen. Ausserdem sollte man die Werkstattintervalle pünktlich wahrnehmen evtl. verkürzen. Einige VW-Kunden haben nach dem Chiptunig die Wechselintervalle für den Keilriemen nicht eingehalten...dort kam es zu Motorschäden.
6. Es gibt Tuner wie z.B. Wetterauer, die umfangreiche Garantiebedingungen anbieten und Chips fahrzeugindividuell anpassen. Was halten Sie davon?
- die fahrzeugindividuelle Anpassung hat den Vorteil, dass man die Leistungssteigerungen gezielter den eigenen Wünschen anpassen kann, ist aber wesentlich umständlicher, da man erst irgendwelche Steuergeräte in der Gegend rumschicken muss. Ausserdem beeinflusst dieses Tuning nachhaltig das serienmässige Steuergerät, was bei der von uns praktizierten Lösung nicht der Fall ist. Wird der 'SpeedBuster' ausgebaut, steht wieder die Serienleistung zur Verfügung, als wäre nie getuned worden.
Die Garantieleistungen sollte man nicht wirklich ernst nehmen, denn nach einem Motorschaden oder ähnliches ist es sehr, sehr schwer eindeutig nachzuweisen, ob die Tuningmassnahme der Auslöser war oder nicht.
7. Was sagt der TÜV zu Ihrem Tuning?
- Einbau und TÜV-Abnahme sind im Preis inklusive.
8. Ich habe ein Leasingfahrzeug. Kann ich mich wirklich auf Ihre Kulanz verlassen, falls es doch zu Schäden kommt?
- Natürlich. Aber keine Sorge, es wir nichts passieren.
Also soweit so gut das Gespräch...Was haltet Ihr davon?
Gruß
Marc
Andi (KKS) hat mich mit seinem Chip inspiriert und ich konnte mich erinnern, dass mein Händler Chiptuning anbietet.
Das wollte ich dann genau wissen.
Man hat mir dann einen Monteur zum Ausquetschen zur Verfügung gestellt.
1. Mit welchem Tuner arbeiten Sie zusammen?
- SpeedBuster
2. Wie genau sieht das Tuning aus?
- Eine Art Blackbox, wird hinter das Steuergerät geschaltet. Die Daten des Steuergerätes gehen erst in die Blackbox und werden dann erst in optimierter Form weitergesendet. So kommt die Leistungssteigerung zustande.
3. Wie hoch ist die Leistungssteigerung?
- in allen Bereichen ca. 20%...bei der Motorleistung sind es ca. 17 kW mehr...das Drehmoment beträgt dann etwa 280 Nm statt 240.
4. Wie sehen die Garantieleistungen aus, wenn es mal zu Schäden kommt?
- bei Schäden wird eine evtl. notwendige Reperatur als Kulanzleistung über unser Haus abgewickelt. Bisher gab es aber noch bei keinem Kunden Probleme. Nur Spurverbreiterungen generell und Tieferlegungen von mehr als 30mm können wir im Zusammenhang mit diesem Tuning nicht empfehlen, das führt zu Problemen mit der Bremsanlage.
5. Spurverbreiterungen und Tieferlegungen sind nicht geplant, aber zu welchen Problemen kann es noch kommen?
- Motor, Bremsanlage und Getriebe sind durchaus für eine Mehrleistung in diesem Rahmen ausgelegt. Der VAG-Konzern testet die Moteren unter wesentlich höheren Belastungen, denen die Motoren dauerhaft standhalten. Wenn man ständig die Maximalleistung abruft, kann es zu erhöhtem Verschleiss im Bereich der Kupplung kommen. Ausserdem sollte man die Werkstattintervalle pünktlich wahrnehmen evtl. verkürzen. Einige VW-Kunden haben nach dem Chiptunig die Wechselintervalle für den Keilriemen nicht eingehalten...dort kam es zu Motorschäden.
6. Es gibt Tuner wie z.B. Wetterauer, die umfangreiche Garantiebedingungen anbieten und Chips fahrzeugindividuell anpassen. Was halten Sie davon?
- die fahrzeugindividuelle Anpassung hat den Vorteil, dass man die Leistungssteigerungen gezielter den eigenen Wünschen anpassen kann, ist aber wesentlich umständlicher, da man erst irgendwelche Steuergeräte in der Gegend rumschicken muss. Ausserdem beeinflusst dieses Tuning nachhaltig das serienmässige Steuergerät, was bei der von uns praktizierten Lösung nicht der Fall ist. Wird der 'SpeedBuster' ausgebaut, steht wieder die Serienleistung zur Verfügung, als wäre nie getuned worden.
Die Garantieleistungen sollte man nicht wirklich ernst nehmen, denn nach einem Motorschaden oder ähnliches ist es sehr, sehr schwer eindeutig nachzuweisen, ob die Tuningmassnahme der Auslöser war oder nicht.
7. Was sagt der TÜV zu Ihrem Tuning?
- Einbau und TÜV-Abnahme sind im Preis inklusive.
8. Ich habe ein Leasingfahrzeug. Kann ich mich wirklich auf Ihre Kulanz verlassen, falls es doch zu Schäden kommt?
- Natürlich. Aber keine Sorge, es wir nichts passieren.
Also soweit so gut das Gespräch...Was haltet Ihr davon?
Gruß
Marc