
HEF-Kamiq
- Dabei seit
- 05.09.2022
- Beiträge
- 32
- Zustimmungen
- 7
- Ort
- Schenklengsfeld
- Fahrzeug
- Skoda Kamiq 1.5 Style
- Werkstatt/Händler
- Deisenroth & Söhne, 36088 Hünfeld
- Kilometerstand
- 5500
@i2oa4t
Noch Fragen....
Noch Fragen....
Interessant, ich wollte mir eine Dashcam holen und habe etwas Bedenken wegen der Batterie. Hat es den Tiefentladeschutz gebraucht bzw. kann mal alternativ die Kamera nur beim Fahren laufen lassen?Dashcam vorne und hinten, Kabel sauber verlegt. Da ich nicht wusste ob der Kamiq einen tiefentladeschutz hat, bin ich mit der Stromversorgung auf die Sicherung des Heckscheibenwischer (Zündplus) gegangen damit die Dashcam mir nicht die Batterie entleert. Ich werde jetzt noch einen Unterspannungsschutz nachrüsten und die Dashcam dann wieder an die Sicherung der 12V-Steckdose an Dauerplus anschließen.
Also ist das plausibel, dass Scala und Kamiq die identischen Fussmattenzuschnitte haben?Wenn Gummi und nicht Skoda dann schau mal bei Zentimex vorbei.
Dort gibt es reichlich Aswahl.
Vielen Dank, Plattform war mir bewusst. Dann ist es also nur Marketing, wenn Fussmatten ohne Aufschrift speziell für Kamiq verkauft werden.Natürlich, stehen auf derselben Plattform und sind im Innenraum bis auf die Kopffreiheit identisch.
Echt niceHier ein paar Spielereien die ich in meinen Kamiq eingebaut habe.
Fußraumbeleuchtung, komplette Innenraumbeleuchtung auf LED, Milotec Auspuffblende in schwarz/rot, Ambiente Beleuchtung , Multimedia Video Box von MMB.
Hallo, ich war beim Skoda Autohaus. Hat mir folgende Sachen bestellt für den Kamiq. Braucht deinen Kfz ScheinWollte mir für den Kamiq Fussmatten ordern, da ist mir aufgefallen, dass ganz oft die Haendler schreiben für Kamiq/Scala. Ist der Innenraum bei den beiden Modellen etwa identisch? Insbesondere für die Fahrerseite wäre es natuerlich gut zu wissen, zwecks Befestigung.
Schönes Spaßmobil!Skoda Kamiq 1.5 TSI
- Martin74
- 3
Mein kleines Spaßmobil 70mm tiefer, 15mm Spurplatten und mit Stage 1 :D
70mm tiefer
15mm Spurplatten
Stage 1 +30PS
Kleines Biest
die 70mm hätte ich auch gerne, allerdings in Gegenrichtung. Hab dass immer dick, wenn mir an der Ampel die Dackel ins Gesicht grinsen70mm tiefer
Und wer hat hier von den Kamiq-Fahrern bereits Erfahrung mit breiteren Felgen, die vom TÜV auch eingetragen werden?
Freue mich auf konstruktive Antworten!![]()
......so stimmig wie Dein Flitzer aussieht, wie verhalten sich denn die 70mm zu dem Fahrkomfort? Meine Frau meckert schon über die 18Zoll Sommerräder und dem dazugehörigen schwindenden; weichen Fahrgefühls.70mm tiefer
Ich habe komplett Eibach verbaut, sowohl beim Fahrwerk als auch bei den Spurplatten. Ich fahre die Original 7Jx18 ET39 mit 215/45/18 Bereifung. Nach der Tieferlegung habe ich noch 120mm Bodenfreiheit, da der Kamiq ja von Haus aus 190mm Bodenfreiheit hat.Schönes Spaßmobil!
Ein sehr interessantes Thema finde ich vor allem die Spurverbreiterung.
Nachdem die 18-Zoll-Originalfelgen für den Sommer eine Reifenbreite von 215 mm, die 17-Zoll-Originalfelgen für den Winter eine Reifenbreite von 205 mm haben, bin ich immer mal wieder am überlegen, ob es nicht eine Alternative wäre, anstelle von Spurplatten z.B. nach breiteren 18-Zoll-Felgen mit 225 mm und passender Einpresstiefe zu schauen. Zumindest für den Sommer. Es stellt sich dann natürlich wie immer die Frage: Passt das mit den räumlichen Verhältnissen im Radkasten?
Da ich in meinem Kamiq das adaptive Fahrwerk habe, ist dies von Haus aus bereits ca. 1 cm tiefer, als die Normalversion ohne das adaptive Fahrwerk. Eine weitere Tieferlegung würde ich nicht machen wollen, nur etwas Spurverbreiterung.
Da Du jedoch eine Tieferlegung von 70 mm realisiert hast, dürfte hier wohl ausreichend Luft sein.
Welche Spurplatten hast Du hier denn eingebaut?
Und wer hat hier von den Kamiq-Fahrern bereits Erfahrung mit breiteren Felgen, die vom TÜV auch eingetragen werden?
Freue mich auf konstruktive Antworten!![]()