Was für ein Relais?

Diskutiere Was für ein Relais? im Car-Hifi / Navi / App Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Habe vor mir eine zweite Endstufe anzuschließen, habe aber nur einen Remoteausgang. Wie sieht so ein Relais aus ( wo kriegt man es her ) damit...
  • Was für ein Relais? Beitrag #1

Matze371

Guest
Habe vor mir eine zweite Endstufe anzuschließen, habe aber nur einen Remoteausgang.
Wie sieht so ein Relais aus ( wo kriegt man es her )
damit man alle beide Endstufen anschliessen kann.
Will das Kabel nicht unbedingt splitten, bei einem Kumpel war danach das Radio defekt und er müsste es einschicken.

Matze
 
#
schau mal hier: Was für ein Relais?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Was für ein Relais? Beitrag #2
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Da reicht ein ganz normales Relais aus dem Baumarkt / Autozubehör.

Dieses Relais muß einen "Schließer" haben.

Ich glaube die Anschlüsse sind mit 85, 86, 30, 31 gekennzeichnet - keine Garantie

Aber ich würde auf jeden Fall ein Relais nehmen, da der Remoteausgang nur eine gewisse Last aushält.

P.S.: Habe auch ein Relais geschalten....
 
  • Was für ein Relais? Beitrag #3

Abductee

Guest
servus,

für was brauchst du ein relai? du kannst mit dem zündungsplus was vom radio kommt locker 2 endstufen mit zündungsplus versorgen (natürlich nicht als hauptanspeißung)

mach einfach von der einen remoute-klemme beim 1. verstärker eine kabelbrücke zum 2. verstärker

das Verstärkerinterne Relai braucht doch nur minimal Strom

mfg
Abductee
 
  • Was für ein Relais? Beitrag #4

db - süchtiger

Guest
genau!

bei 2 amps passiert garnichts,

daß das radio kaputt gegangen ist hatte sicher andere gründe...


ein relais ist nötig wenn du mehrere sachen dran hast, kannst du zwar machen, ist aber nicht notwendig...

gruß
ahmet
 
  • Was für ein Relais? Beitrag #5

bo2610

Guest
Die Remoteleitung liefert ja nur das Schaltsignal, wenn Du 2 Amps dranhängst macht das keinen Unterschied!! Wie der db-süchtige schon gesagt hat, kein Problem Relais brauchste eigentlich erst, wenns mehr tolle Sachen werden sollen!!!

CU

Boris
 
  • Was für ein Relais? Beitrag #6

Matze371

Guest
bei meinem Kumpel hat der Hersteller ( Pioneer ) gemeint das es damit zusammenhängt.
Und was passiert wenn ich jetzt ein Powercap noch mit ansteuern will.
Reicht da das Remote aus?

Matze
 
  • Was für ein Relais? Beitrag #7

klausi88

Guest
ich hab sogar drei an einem ausgang hängen
und ich habe keine bedenken da noch mehr dranzuhängen, schliesslich läuft da nur ein schaltstrom drüber, und praktisch null leistung, da ist egal wie viel da dran ist...
 
  • Was für ein Relais? Beitrag #8

bo2610

Guest
Naja, irgendwann is da schon ende, das da nur der Schaltstrom durchläuft ist richtig, aber ich sage mal bei ner richtig grossen Installation sollte man schon ein relais verwenden!!
Aber 2 Endstufen und ein Cap sind kein Problem

CU

Boris
 
  • Was für ein Relais? Beitrag #9

Abductee

Guest
servus,

hat ein Kondensator (Power Cap) ein Remoute Signal?
hab ich noch nie gesehen, stell ich mir aber praktisch vor

mfg
Abductee
 
  • Was für ein Relais? Beitrag #10
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
@ Abductee

PowerCaps mit Remote haben eine digitale Spannungsanzeige

@ all

Es kommt immer aus das Radio darauf an, wie stark man den Remote-Ausgang belasten darf. Bei einem Freund waren schon 2 Hifonics-Endstufen zuviel und der Remoteausgang war kaputt (Überlast). Nimmst du ein Relais bist du auf der sicheren Seite und kostet auch nur max 3 €. Die Reperatur deines Radios ist aber hingegen erheblich teurer!! Also überlege es dir gut. Hat man das Remote auch auf mehrere Geräte gesplittet ist die Gefahr eines Kurzschlusses größer. Beim Radio ist dieser kaputt, beim Relais löst die DAVORGESCHALTETE SICHERUNG aus und es ist nichts passiert...
 
  • Was für ein Relais? Beitrag #11

63Michael

Guest
Wie Joker schon gesagt hat, kommt es aufs Radio an. Ich hatte mal ein Blaupunktradio, bei dem der Remoteausgang nur mit 100 mA belastet werden durfte. Als ich dann mal eine andere Endstufe daran angeschlossen habe, die 120 mA Schaltstrom gezogen hat, war das Radio im Eimer :wall: . Zum Glück ist das noch während der Garantiezeit passiert und Blaupunkt hat mir das Teil kostenlos repariert.
Die meisten Radios können bis zu 300 mA Schaltstrom liefern, bevor was passiert, aber es lohnt sich immer, vorher (und nicht wie ich erst danach) in den Bedienungsanleitungen von Radio und Verstärker nachzuschauen, wieviel Schalstrom geliefert, bzw. benötigt wird.
Ich schließe die Remoteleitung nur noch am Zündungsplus (mit bis zu 10A belastbar, je nach Leitung und Absicherung!!!) und hatte seitdem keine Probleme mehr damit. Bei manchen Endstufen ohne Einschaltverzögerung, kann jedoch das "Einschaltknacksen" des Radios hörbar werden, da die meisten Radios die Einschaltverzögerung übernehmen. Aber bei den neueren Endstufen gibt es auch hiermit normal keine Probleme.

MfG Michael
 
  • Was für ein Relais? Beitrag #12

Matze371

Guest
So, hab mich nun doch entschlossen ein Relais mit einzubauen. Sicher ist Sicher.
Blos welches?
War mal bei Conrad - Elektronik auf der Website.
Und die bieten folgendes an:

KFZ - Leistungrelais:

Absolut sichere Kontaktabgabe, hohe Belastbarkeit und lange Lebensdauer. Für alle Zusatzeinrichtungen im Kfz, wie Hupen, Lichthupe, Scheinwerfer, Heizungen usw., die über Schalter bzw. elektronische Einrichtungen geschaltet werden sollen. Mit AMP-Anschlüssen 6,3 mm und Befestigungslasche. 12 V=, Ansprechzeit 8 ms, 100% ED, Ein-/Aus-Kontakt, max. 30 A belastbar. Abm. (L x B x H) 26 x 26 x 23,5 mm.

Preis: 3,04€

oder

KFZ - Miniatur Relais 12V:

Produktbezeichnung:

Monostabil neutral. Neuentwickeltes Miniatur-Print-Leistungsrelais mit 25 A Schaltstromvermögen. Sehr kompakt, dadurch enorme Gewichts- und Platzeinsparung. Hohe Lebensdauer durch geringe Funkenbildung. Widerstandsfähig gegen Vibrationen und Stöße, waschdicht. Technische Daten: Kontakt 1 Wechsler · Kontaktwerkstoff: Silber-Zinn-Oxyd · Schaltspannung max. 30 V=~ · Schaltstrom max. 25 A · Mindestschaltstrom 2 A · Nennschaltleistung 280 W · Nennleistung (Spule) 600 mW · Ansprechzeit 10 ms · Abfallzeit 5 ms · Prüfspannung Kontakt/Spule 500 V$TGeff$TG · Temperaturbereich -40 °C bis +80 °C · Abm. (L x B x H) 15,7 x 12,3 x 14 mm · Gewicht 6 g.

Preis: 3,76€

Matze
 
  • Was für ein Relais? Beitrag #13
Rene21

Rene21

Dabei seit
15.11.2001
Beiträge
389
Zustimmungen
21
Ort
Greiz / Vogtland
Fahrzeug
Octavia 2 RS Combi EZ 11/2006
Werkstatt/Händler
Selber machen lassen
Kilometerstand
459300
also ich habe ein Pioneer und mein Remote ausgang ist schon kaputt.
@Matze371
Nimm doch nicht so große Relais. Die haben einen viel zu hohen Einschaltstrom.Nimm ein kleineres. Zum aufstecken auf einer Platine (Lochraster) und schließe antiparallel eine Diode an die Spule des Relais. Sonst kannst (!) Du Dir das Autoradio auch kaputt machen, je nach dem, was das Radio für Schutzschaltungen hat oder nicht.
 
  • Was für ein Relais? Beitrag #14

Matze371

Guest
kann mir da jemand ein Relais empfehlen das ich mir in irgendeinem Onlineshop kaufen kann?
 
  • Was für ein Relais? Beitrag #15
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Nimm doch einfach irgend ein stink normales Relais vom Baumarkt, Autozubehör, Autowerkstatt, wie man es z.b. auch für Zusatzscheinwerfer oder Heckscheibenheizungen o.ä. benutzt. Diese Dinger reichen völlig aus und sind erschwinglich...
 
Thema:

Was für ein Relais?

Was für ein Relais? - Ähnliche Themen

Skoda Felicia 1.9 Leistungsschwankungen: Moin, inzwischen in Bodø Norwegen wohnhaft, hat mein zweit-Feli leider ein interessantes Problem bei welchem ich nicht weiterkomme. Während der...
Octavia II Amundsen+ nachrüsten für Bluetooth an Skoda Octavia Bj. 2012: Hallo zusammen, ich möchte in meinem Skoda Octavia Bj. 2012 gerne am Amundsen+ die Bluetooth Funktion erweitern um mein smartphone zu koppeln um...
Android Autoradio Din 2 Einbau: Hallo Community, bin neu hier und Laie dazu noch und habe einige Fragen, würde mich sehr freuen von euch unterstützt zu werden. Habe Skoda...
Octavia 1u5 BFQ 1.6 SR P0130 Problem Lambda: Moin, Ich habe ein Problem mit meinem Octavia 1u5 8004 354 BFQ 1.6 SR DUU BJ 2003, etwa 196000 Km Fehler P0130, kein Leistungsverlust, kein...
Wintertauglichkeit eurer Skodas: Möchte das Thema nicht nur auf meinen Fahrzeugtyp beschränken, mich würde das auch bei anderen Skoda-Modellen interessieren. Habe einen OIII, Bj...

Sucheingaben

blaupunkt remote ausgang Belastbarkeit

,

KFZ leistungsrelais wie in endstufe mit remote ansteuerbar

Oben