Warum kauft ihn (fast) keiner?

Diskutiere Warum kauft ihn (fast) keiner? im Skoda Superb I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; :traurig: Liebe Super-B Fans, liebe Skoda Fans! Obwohl erst recht neu bei Euch würde ich gerne ein kleine Umfrage starten. Titel: Warum...
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #1

oldtimer

Guest
:traurig:

Liebe Super-B Fans, liebe Skoda Fans!

Obwohl erst recht neu bei Euch würde ich gerne ein kleine Umfrage starten.

Titel: Warum kauft ihn (fast) keiner? - Den Super-B!

Ich selbst wohne in Wien - ist ja bekanntermaßen auch keine kleine Stadt - und bin einerseits sehr viel mit meinem Fahrzeug unterwegs und andererseits ist das Thema Automobil eines meiner vorrangigsten Hobbies.

In Österreich ist der Super-B seit 01.04.2002 am Markt. In dieser Zeit habe ich exakt 4 Super-B auf öffentlicher Straße gesehen, davon war einer ein Mietwagen! Das kann doch nicht wahr sein!!!

Daher stellt sich für mich die eingangs erwähnte Frage!

Ich habe einigermaßen große automobile Erfahrung und großes automobiles Interesse (bis dato über 30 Fahrzeuge in 13 Jahren) und bin ebenso wie die deutschsprachige (deutsche und österreichische) Fachpresse der Meinung, dass es sich beim Super-B um ein hervorragendes Auto handelt (siehe auch div. Vergleichsstests aus den letzten Monaten).

Nachdem ich meinen Super-B gekauft hatte, machte ich mir den Spaß mir einen exakt gleich ausgestatteten Audi A6 kalkulieren zu lassen. Die Differenz betrug EUR 13.500,- zugunsten des Super-B.

Ist es nun ein (vielleicht) besseres Image anderer Marken, das den Verkauf des Super-B bremst oder muss in dieser automobilen Klasse unbedingt ein Propeller (BMW), die vier Ringe (Audi) oder ein Stern (selbsterklärend) die Motorhaube zieren?

Ich persönlich finde, der Super-B hat es verdient gekauft zu werden!

Bitte um Eure Meinungen diesbezüglich!

liebe Grüße, Oldtimer.

Super-B 1.9 PD Elegance, inkl. aller Optionen, exkl. GPS, schwarze Fenster.
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #2

Ivan

Guest
So schlecht geht es dem Superb aber auch nicht - ist sicherlicht kein Ladensteher. Ich vermute, dass es in dieser Klasse ein wenig laenger dauert, bis man einen Aufsteiger akzeptiert und dazu gehoert nunmal auch das Image, das leider immer noch in diesem Preissegment fehlt.
Ich meinerseits kann sagen, wieso ich keinen kaufe (ich bin aber nicht A6 Klasse Fahrer):
Es ist ein schoenes Auto, aber uebersteigt mein Platzbedarf. Da ich Octave fahre suche ich die Unterschiede - und leider sehe ich trotz wirklich grosszuegigem Platzangebot in Fond des Superbs auch ziemlich schlechteren Zugang zu dem Kofferraum (da es keine 5te Tuer gibt) den ich nunmal wirklich brauche. Ich fahre aber ziemlich selten Erwachsene hinten, so ist ein Superb fuer mich "Luxuslimousine" und in der tagtaeglicher Praxis eher im Nachteil gegenueber Octavia. Der Kofferraum ist eben fuer mich im Alltag wichtiger.
Ich finde Superb auch hochwertig aber meiner Meinung nach, hat er ziemlich wenig eigenstaendigen Design. Mehr Individualitaet und Emotionen wuerde er vertragen koennen - so dass er sich deutlicher von Passat , Audi und Octavia abhebt. So ist es nunmal ein ordentliches Auto - zwingt aber niemanden mehr ins Knie, so wie es vor ein Paar jahren Octaviadesign gemacht hat.
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #3

Marccom

Guest
Tja, warum ihn kaum einer kauft erkläre ich mir so:

Durch einige Gespräche in kürzerer Vergangenheit habe ich festgestellt, dass sich der Großteil der Nicht-Superb-Interessenten in 2 Gruppen teilen lässt. Das interessante dabei ist, dass die Argumente beider Gruppen im Wesentlichen auf Vorurteilen beruhen.

Gruppe 1

Schon oft konnten wir innerhalb dieses Forums das Argument vernehmen, dass, wenn sich jemand ein Auto dieser Klasse zulegen möchte, dieser sich dann als erstes bei den Marken mit Propeller, Stern, Olympiaringen oder 2 Buchstaben umschaut. Dass der Superb mit Boliden dieser Marken locker mithalten kann und dabei 10.000 € Preisvorteil keine Seltenheit sind, scheint hier weniger von Interesse...der Schwerpunkt auf Seiten der Image-Frage gelegen zu sein.

Das Vorurteil besteht dabei darin, dass ein Superb demnach einfach weniger edler als z.B. ein A6 daherkommen soll...nun gut...dass muss jeder selbst entscheiden.

Gruppe 2

Nach meine(m/r) persönlichen Eindruck/Erfahrung scheint diese Gruppe erstaunlicherweise zahlenmässig stärker vertreten zu sein als Gruppe 1.
Das Vorurteil, auf das die Argumentation dieser Gruppe beruht, ist sogar noch perfider als das der ersten:
' Der Superb ist groß, der Superb ist schön, der Superb ist toll...den kann ich mir nicht leisten!'

Erst vor einigen Tagen sagte jemand zu mir fast wortwörtlich:
' Einen Passat könnte ich mir ja evtl. noch leisten...aber einen Superb...neeee...viel zu teuer.'
Schelmisch grinsend stellte ich dann die gemeine und argumentzerfetzende Frage:
' Was kostet denn ein Superb so?'
'Jaa...also...ähm...tja...'
'Soll ich Dir ein bisschen helfen?...bei relativ geringen Ansprüchen bekommst Du einen Superb ab ca. 24.000 €.Vergleicht man einen bestimmten Superb ohne Sonderausstattung mit einem bestimmten Passat ohne Sonderausstattung beträgt die Differenz zugunsten des Passat wenige hundert €...austattungsbereinigt sogar ca. 3000€ zugunsten des Superb, weil Passat in der Basis wesentlich magerer ausgestattet!'
'Im ernst?...das kann doch nicht...'
'Doch das kann...Augen auf beim Eierkauf...und wieder was gelernt'

-

Es gibt (in meiner Bekanntschaft) leider auch noch Argumente wie:
'So ne olle Russenschaukel wollt ich nich haben...kann ich ja gleich LADA fahren'
aber solche Dumpfbacken sterben zum Glück nach und nach aus.

Ich jedenfalls bin immer noch guter Hoffnung, dass ich mir demnächst auch einen Superb zulegen darf...und ehrlich gesagt wüsste ich es zu schätzen, dass mir hier in der Gegend so schnell kein zweiter begegnet (ist bei meinem Fabia auch so gewesen).
Denn im Gegensatz z.B. zu Ivan bin ich der Meinung, dass der Superb ein echter Hingucker ist und sich durchaus von seiner Konkurrenz zu unterscheiden weiss...die Ähnlichkeit zum mittlerweile eher biederen Octavia geht über die allgemeine Familienverwandtschaft (Grill, Scheinwerfer, Rückleuchten, geschwungene C-Säule) nicht hinaus.

Gruß

Marc
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #4

Conse

Guest
hmmm

Also ich seh das so, dass die meisten Leute, welche sich für einen SuperB entschieden haben, vorher einen 5er BMW, einen A6 oder eine E-Klasse gefahren sind.Für mich gibt es mehrere Gründe, aber wer sich so ein Auto leisten kann, der will sich vielleicht auch nicht nach was neuem umschauen.Und wer vielleicht Geld hat, der will das auch zeigen und kauft sich deswegen ein teures Auto mit einem gewissen Image.Ich denk, dass ein SuperB dann schon ein gewisser Imageverlust mit sich führt.Als Vergleich dazu würde sich ein Ferrari Besitzer so schnell bestimmt auch keinen BMW,Audi od.Merc. kaufen.

MfG Conse
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #5
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Meiner Meinung nach sind die „typischen Skodafahrer“ sehr kostenbewusst (ich meine damit die Menschen, die nach Erscheinen des Favorit treu Favo fuhren, dann auf Feli umstiegen und nun glücklich im Fabia oder Octavia unterwegs sind) und haben sich aufgrund des sehr guten Preis – Leistungsverhältnis für einen Skoda entschieden.

Und genau das ist mit Erscheinen des Superb etwas verlorengegangen.

Sicher kauft man mit dem Superb ein tolles Auto erstklassiger Qualität, auch ist der Superb GUT für das Image von Skoda, aber der „typische Skodafahrer“ (der nach wie vor in der Käuferschar überwiegt) BRAUCHT solch ein Auto mit Glitzerchrom und Holzeinlagen eigentlich gar nicht !
Mich überrascht der schleppende Verkauf des Wagens in Deutschland in keiner Weise, ich hatte es von Anfang an vorausgesagt, was ich auch kurz nach Erscheinen mal in einem „Thread“ kundtat.

Es ist zweifellos sehr schwierig, die bisherige Klientel eines BMW oder Mercedes für sich zu gewinnen.
Mal ehrlich, WER steigt von einem Mercedes oder Audi auf einen Superb um ?

Da kann der Skoda noch so gut sein und sämtliche Tests gewinnen, das Image ist einfach bei dieser Käuferschar wichtig und das hat der Superb (noch) NICHT !

Und der allergrößte Teil der „restlichen“ Skodafahrer ist mit dem Octavia mehr als zufrieden, hat er doch u.a. einen größeren und weitaus besser zugänglichen Kofferraum, ist um Welten billiger und praktischer im Gebrauch, wendiger und übersichtlicher und im Unterhalt bei weitem billiger – womit wir wieder bei meinem ersten Satz des Beitrags wären.

Freundliche Neujahrsgrüße an alle !

Michael
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #6

Titzi

Guest
Ich bin der Meinung:

Das der Superb ein Imageproblem hat, mehr nicht!!! Es ist ein gutes Auto, mit nochbesserem Preis/Leistungsverhältnis!!! Aber Skoda hat in der Oberen Klasse nicht so das Image wie BMW, Mercedes, Audi,... Und ich habe festgestellt das Image viel ausmacht!! Was Du fährst einen SKODA???? Bekam ich, wo mein Fabia neu war, fast immer zu hören. Aber nach dem sie mitgefahren sind, waren Sie sehr Überrascht, im positiven Sinne. Dem Superb wird es wohl nicht anders gehen!

(Viele denken auch was NICHT teuer ist, hat keine Quallität! Beim Autokauf!!! (siehe Audi-Preise) Kann sich nur keine Automarke heut zu Tage Leisten!!!)

Bis dann
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #7

Oliver Hesse

Guest
Ich denke auch das es ein Image-Problem ist.

Vor kurzem fragte mich auch wieder ein Kunde warum ich mir denn nicht einen Passat gekauft habe. Das der Superb mehr Platz hat interessiert viele nicht - nur das Image.
Wenn man jedoch mit kostenbewußteren Menschen redet, sagen viele das Skoda wirklich eine sehr gute Marke ist, bei der das Preis-/Leistungsverhältnis noch stimmt - und viele Kunden mit denen ich in Kontakt bin meinen sogar das es ein wirklich super Auto ist und es die richtige Wahl war.

Letzte Woche sah ich auch das erste Mal einen zweiten Superb auf dem Bahnhofsparkplatz in Göttingen stehen und dieses Mal nicht mit dem berühmten DA-X .... Kennzeichen - sprich mal keiner von Skoda selbst.

Ich habe meine Entscheidung auf jeden Fall nicht bereut und würde jedem dieses Auto empfehlen.

Oliver
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #8

Marccom

Guest
@Michal

nur mal ein kleiner Einwurf nebenbei:

..., hat er doch u.a. ..., ist um Welten billiger (1.) und praktischer im Gebrauch, wendiger und übersichtlicher (2.) und im Unterhalt bei weitem billiger (3.) – ...

zu (1.) Das ist Ansichtssache...mal ein Beispiel:

Ein Skoda Octavia Combi L&K 1.9 TDI PD würde - nach meinem Geschmack ausgestattet - ca. 29.900 € kosten

Ein ganz ähnlich bzw. etwas besser ausgestatteter Skoda Superb Elegance 1.9 TDI PD kostet ca. 33.000 €...das sind sagen wir mal 3000 €...als 'Welten' kann man das nicht bezeichnen.

Sicher, einen Octavia kann man auch für ca. 15.000 € bekommen...das ist immer eine Frage des Geschmacks, was man braucht und wieviel Geld man ausgeben kann/will...wie o.g. muss man den Superb auch nicht zwingend als 'chromblitzenden' Elegance nehmen...man bekommt ihn auch für ca. 25.000 €.

Richtig interessant wird es dann erst, wenn man zum Thema Leasing kommt.

O.g. Octavia kostet bei für mich passenden Konditionen fast 530 € brutto monatlich...der Superb 440 €.

Woran liegt das?...ganz einfach: Der Octavia ist seit 1995 auf dem Markt und überschwemmt im Gegensatz zu Fabia und Superb bereits den Gebrauchtwagenmarkt...das wirkt sich auf Wertentwicklung und Wiederverkauf negativ aus. (Zum Vergleich: Für Fabia 1.9 TDI führen Händler Wartelisten...Gebrauchtwagenpreise sind folglich unverschämt...Wertentwicklung bis jetzt also recht gut) Außerdem ist er Skodas Steckenpferd, sprich das meistverkaufte Modell...Finanzierungsaktionen weitgehend unnötig.

Zu (2.)

praktischer ist der Octavia (vor allem als Combi) bestimmt...die nicht umklappbaren Fondsitze des Superbs können ein echtes Manko sein. Die Frage für mich ist aber: 'Brauche ich wirklich einen Combi?' In den Kofferraum des Superb passen zwei gefaltete Kinderwagen...was will ich mehr? Ich kaufe mir bestimmt kein Auto, damit ich damit 3x im Jahr in den Baumarkt fahren kann oder um alle 10 Jahre umziehen zu können...für diese Fälle kann ich mir dann einen entsprechenden Wagen von der Firma oder von Bekannten leihen.
Das der Octavia wendiger sein soll ist ebenfalls Ansichtssache...mir persönlich gefällt der Superb von der Fahrkultur her um Längen besser.
IMHO ist der Superb nach vorne raus etwas übersichtlicher als der Octavia, da A- und B-Säulen günstiger konstruiert und das Motorhaubenende besser abschätzbar...nach hinten raus verglichen mit der Octavia-Limousine nicht mehr und nicht weniger übersichtlich...dafür gibt es die Einparkhilfe.

Zu (3.)

Auch dieses stimmt in meinem Beispiel nicht. Der Octavia ist in der Versicherung stolze 6 € monatlich günstiger...allerdings bei 30 PS weniger Motorleistung. Kosten für Steuern und Kraftstoff (sprich Verbrauch) sind bei beiden Boliden identisch und der Octavia muss häufiger zur Inspektion als der Superb.

Rechne ich Unterhaltskosten und Leasingrate zusammen, ist der Superb ein echtes Schnäppchen.

Zugegebener Maßen funktioniert dieses Spielchen nur beim Superb 1.9 TDI...die Leasingraten sind bei anderen Motorisierungen (trotz teilweise günstigerem Listenpreis) erheblich höher.

Gruß

Marc
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #9

Ivan

Guest
Erstmall alles Gute in 2003 an alle!

Denn im Gegensatz z.B. zu Ivan bin ich der Meinung, dass der Superb ein echter Hingucker ist und sich durchaus von seiner Konkurrenz zu unterscheiden weiss...die Ähnlichkeit zum mittlerweile eher biederen Octavia geht über die allgemeine Familienverwandtschaft (Grill, Scheinwerfer, Rückleuchten, geschwungene C-Säule) nicht hinaus.

Hmmm. Irgendwie finde ich wieder, dass Du es verdreht hast. Ich finde Superb schoen und ordentlich - daran gibt es keine Zweifel. Ob der Design sich von der Konkurenz unterscheidet ist eine Ansichtssache. Du oder ich - wir koenen es unterscheiden - meine Frau oder meine Mutter nicht und auch ein Toyotafahrer wird sich auf Anhieb nicht sicher sein, ob es Passat, A6 oder Superb ist. Die absolute Mehrheit der Autoleute werden keine grossen Skodakennern sein. Renault hat auch in der erhobener Klasse ein Imageproblem und geht andere Wege - Vel Satis ist vor allem ein sehr gutes Auto - der Design ist neuartig - absolut erkennbar und oefters neue Trende aufweissend (das es mir absolut nicht gefaellt ist andere Sache)
Faehrt eine Fabia vorbei, so ist sie ganz anders als Octavia und dabei sind die markentypischen Zeichen sind trotzdem da. Als die ersten Passat mit diesem Design auf die Strasse kamen war es etwas neuartiges, als Ford Focus kam, war es etwas ganz neues - Octavia und Felicia waren gaaaanz andere Designwelten - als der Superb kam, war es eine - auch wenn schoene aber immernoch Mischung aus dem, was man bei VAG lange kennt.

Ob jetz Octavia bieder ist oder nicht - na ja - das ist wieder eine alte Fabi - Octi Pfeindlichkeit. Octavia ist nunmal Golfklasse - nichts mehr und nichts weniger. Qualitaet ist perfekt - Zufriedenheit der Kunden gross. Man kann sie in sehr hochwertigen Versionen mit reichlicher Austattung haben. Gemessen mit entsprechenden VW Autos finde ich sie schoener und praktischer - bieder sicherlich nicht.
Ich habe sofort Superb in Kaufbetracht genommen - leisten koennte ichs mir ohne groessere Probleme. Nur muesste ich die positiven Seiten des Umstiegs von Octavia mit den negativen vergleichen. Positiv war natuerlich - schoenes neues Auto - noch ein Tick hochwertiger - vieeeeeeeel mehr Platz in Fond. Negativ: es passt nicht in meine Garage (bzw. ich muesste die Anfahrt - tief in den Keller wieder ganz umbauen), in den Kofferraum passt nicht der Kinderwagen meines Sohnes , ohne den ich nirgendwo gehen kann (na ja und die Filmausruestung, die ich mitschleppe ist in Octavia auch besser gehoben) und ich wuerde die meisste Zeit nur sehr viel Luft mitschleppen, da ich wie gesagt selten Erwachsene in Fond fahre. Dazu kommt noch ein landesspezifisches Problem, dass ich Superb hier nicht als LKW zulassen kann. Also ist es doch kein Auto, dass fuer mich gedacht ist und ich bin mit Octavia im Alltag besser bedient.
Dagegen ist aber z.B. die tschechische Regierung und jede Menge Firmen in Tchechei, oder Slowakei mit dem Auto bestens bedient - selbst der Ministerpraesident Milos Zeman hat sich stark eingesetz um Auto dieser Klasse bei Skoda zu bauen, denn seine patriotischen Versuche mit Octavia scheiterten an den viel zu kleinem Platzangebot in Fond. Dafuer ist der Superb gedacht - er soll eine Limousine sein, die wesehntlich mehr Platzkomfort als Octavia bietet und auch als passagierorientiertes Auto dienen kann. Gewissen Luxus soll es auch bieten aber der Image soll sich doch von dem Mercedes Image, dass mit ziemlich viel Snobbismus verbunden ist, unterscheiden. So bloed ist man in Skoda nicht, dass man damit rechnen wuerde in Deutschland BMW, Audi oder Mercedes Kunden fuer sich gewinnen zu koennen - Die eventuelle Zielgruppe in D sind doch die Einsteiger in die Klasse oder Laguna, Vectra oder Citroen Fahrer, die sich nach neuem Auto umschauen und den Paltzangebot schaetzen koennen und brauchen. Und da kann und wird Superb ganz schoen mitmischen. Der Grund fuer Superb sind aber vor allem die Leute, die Skoda fahren wollen, aber doch etwas mehr an Komfort und Image hoeherer Klasse brauchen. Unter Wienern sind nicht unbeding viele davon.
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #10

Ivan

Guest
Das der Octavia wendiger sein soll ist ebenfalls Ansichtssache...mir persönlich gefällt der Superb von der Fahrkultur her um Längen besser.

Der ist gut! Was Dir gefaellt ist Deine Sache - dagegen kann man nichts sagen, aber vielleicht sollte Skoda Motorsport statt Fabia WRC doch Octavia mit einem Superb WRC ersetzen? Ist schliesslich von der Fahrkultur (und wir sprechen hier von Wendigkeit) um Laengen besser?
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #11

Marccom

Guest
@ Ivan

ich finde Deine Beiträge meist recht ansprechend und finde immer wieder auch recht interessante Inhalte...aber in letzter Zeit stell ich fest, dass Du verstärkt Gelegenheiten nutzt, um auf Konfrontationskurs zu gehen...ich weiss nicht, ob das sein muss.

In Deinem Erlebnisbericht hast Du ja schon angedeutet, dass Du Spass daran hast, andere Leute mit Deinem Fahrstil zum Kotzen (man verzeihe mir den Ausdruck) zu bringen...hab auch eigentlich überhaupt nichts dagegen...allerdings musst Du auch einsehen, dass andere Menschen andere Hobbies haben, denn ich bewege meine Autos zwar zügig, halte mich aber äusserst selten auf WRC-Strecken auf. Ich weiss nicht, ob das nachvollziehbar ist, aber ich bewege mich zu 99,9 % auf asphaltierten Strassen und die Wendigkeit, die ich da in Anspruch nehme, führt zwischen Octavia und Superb zu keinem nennenswerten Unterschied.

Und meiner Meinung nach (ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit) ist der Superb in der allgemeinen Fahrkultur (Geradeauslauf, Federungskomfort, Einlenkverhalten,...) - für meinen Geschmack, für meine Zwecke - das bessere Auto.

Und jetzt sollten wir allmählich zum Thema zurückkehren

Gruß

Marc
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #12
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
@ Marccom

ich sprach hier in erster Linie von den „typischen“ Skodafahrern, und das sind die meist jungen Familien mit meist nur einem Verdiener, die (politikbedingt) nach wie vor zu 80 % im Ostteil unseres Landes leben und nicht so gut dotierte Posten haben, ich spreche hier von 4-5 Euro brutto/Stunde.
Da ich sehr gute Verbindungen zu einem Autohaus habe und auch gutes Feedback von den dort tätigen Verkäufern bekomme, weiß ich, wovon ich rede.
Nicht selten geht ein Finanzierungsvertrag für den Octavia "gerade so durch" - und das nicht etwa bei Arbeitslosen, sondern ganz normalen, typischen Familien
Dazu muß ich sagen, dass ich hier gar nicht mal in einem so gebeutelten Teil von Ostdeutschland lebe, Regionen in der Lausitz oder in Mecklenburg haben es noch viel schwerer und die Arbeitsplätze sind noch dünner gesät, demzufolge die Stundenlöhne noch geringer.


Unter diesen Gesichtspunkten wirst Du sicher verstehen, dass diese Klientel ein praktisches Auto sucht, welches PREISWERT ist (der Octavia ist für viele schon die finanzielle Grenze).

Mit Wendigkeit meinte ich zum Beispiel das Einparken oder Manövrieren in engen Parklücken und in der Stadt, dort ist der Superb ganz sicher etwas im Nachteil.

Michal
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #13

Marccom

Guest
@ Michal

Unter den Gesichtspunkten hast Du vollkommen Recht...kann ich auch sehr gut verstehen.

Ich wollte nur mal aufzeigen wie situationsbedingt die Sichtweise sein kann, ob ein Auto jetzt teuer ist oder nicht...kommt immer drauf an wie man es betrachtet und womit man vergleicht.

Aufgrund seiner Größe und Radstand an sich ist der Superb natürlich im leichten Nachteil, keine Frage...war ein Mißverständnis.

Gruß

Marc
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #14

Ivan

Guest
ich finde Deine Beiträge meist recht ansprechend und finde immer wieder auch recht interessante Inhalte...aber in letzter Zeit stell ich fest, dass Du verstärkt Gelegenheiten nutzt, um auf Konfrontationskurs zu gehen...ich weiss nicht, ob das sein muss.

Tut mir leid - aber wieder verwechselt Du andere Meinung als Deine mit Konfrontationskurs. Meine Beitraege sind nie boeshaft gemeint - ich koennte schreiben - Du versuchst immer recht haben und bei anderer Meinung findest Du gleich boeshaften Hintergrund. Vor allem wenn es um Octavia geht, findest Du immer, dass sie BEEE ist - es muss also wirklich nicht sein - also lassen wir es.
Welche Hobbys ich habe und Fahrstyl kannst Du nicht wissen und es mit "Kotzen" bechreiben zu wollen finde ich fies un niveaulos.
Michal hat dir schoen erklaert, dass mit Wendigkeit kein Geradeauslaf oder Federungskomfort gemeint ist.
Du selbst weichst von dem Thema ab und versuchst nicht zu verstehen, wovon die Rede ist.
Ich behaupte UEBERHAUPT nicht, dass Superb und Octavia gleichzusetzen sind! Superb spielt in ganz anderer Klasse mit und ist natuerlich hochwertiger. Es ist ein groesseres Auto und muss natuerlich deutlich komfortabel sein!

Ich weiss nicht, wieviel Erfahrung du als Fabiafahrer mit Octavia und Superb hast - ich bin Superb eigentlich nur probegefahren und koente nicht feststellen, dass es in dem Geradeuslauf oder Einlenkenverhalten einen Vorteil bei dem groesserem Auto gibt. Octavia ist naehmlich keine Fehlkonstruktion, die mit Geradeauslauf Probleme haette.
Das kann Dir eine deutliche Mehrheit der ueber 750 000 Kaeufer bestaetigen.

Sorry - aber dieser Beitrag war wirklich auf dem Konfrontationskurs - ich hoffe trotzdem, dass sachlich und niemanden beleidigend.
Ich betone nochmal, dass Superb keine Weiterentwicklung kleineres Autos ist, sondern eine Limousine in entsprechender Klasse.
Sie muss damit nicht unbedigt jedermanns Auto sein - und in meinem Fall, (wie sehr mir Superb auch sonnst gefallen mag), bin ich mit 5tueriger Octavia aus praktischen Gruenden besser bedient.
Danke fuer die Aufmerksamkeit.
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #15

Marccom

Guest
@ Ivan

ich habe Dir ein PN geschrieben, sonst gertaen wir zus ehr off-topic.

Ich denke der Grossteil der Community hat Verstanden, dass ich mit o.g. Beitrag nicht Deinen Fahrstil beleidigen wollte und Dich schon garnicht.

Alles weitere per PN

Gruß

Marc
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #16

Superb02

Guest
Hallo Leute,
gutes Neues Jahr erstmal !

Ich finds für mich persönlich toll, wenn "mein" Auto nicht an jeder Straßenecke zu fidnen ist. Als mir letztens ENDLICH mal ein Superb auf freier Wildbahn entgegengekommen ist, gab das fast ein wildes Lichthupenkonzert (vor lauter Freude !).

In anderen Beiträgen hab ich schon mal geschrieben, dass ich für mich behaupte, der Skoda hat mit dem Superb sehr viele Imageprobleme beseitigt. Das Problem ist ganz einfach, dass niemand ein derartig hochwertiges Auto von Skoda erwartet. Meine beiden Onkels (einer hat 3 Golfs zu Hause stehen, der andere einen C-Klasse Benz, einen Z3 und einen Audi A4) waren äußerst überrascht (schon allein vom reinsetzen). Bei der Probefahrt anschließend hätte ich sämtliche Autos im Austausch haben können.

Das tolle am Superb ist doch, dass er sich qualitativ und größenmäßig an E-Klasse und Audi A6 orientiert, preislich aber eher an A4 und 3er BMW oder C-Klasse.
Dort ist wahrscheinlich auch eher die Klientel zu finden, die vom teueren "Kleinwagen :D " nun endlich mal einen "Oberklassewagen" zum gleichen Preis fahren wollen.

Und ob ich nun "viel Luft" spazierenfahre, spielt doch eigentlich keine große Rolle, gerade bei den TDI nicht. Mein kleiner alter FIAT Stilo mit 1,9 JTD verbrauchte genauso viel Sprit und kostete genauso viel an Steuern, also hatte der Kompaktwagen überhaupt keinen Vorteil gegenüber meinem Superb.

Viele Grüße und möge uns der Winter weiterhin verschonen

Alex
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #17

HR1004

Guest
Das Problem vom Superb ist doch einfach, er ist ein gutes Auto ohne Frage – es weiß nur keiner. Nach einer kurzen Marketingphase zum Start ist es wieder Still geworden um den Superb. Also Skoda wenn Ihr mehr verkaufen wollt --- macht mal mehr Werbung.

Die nächste Sache ist, dass ein Superb Kombi fehlt. In der Passat Klasse ist der Kombi halt das Zugfahrt für eine Baureihe ... und so ein Superb Kombi wäre schon ein „geiles“ Auto.
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #18

Lucy

Guest
Ich kann Euch mein Argument liefern. Ich warte auf einen Superb Combi. Wir haben als Familienkutsche eine E-Klasse, die mir mit meiner Größe von 1,92 + Co von 1,86 ausreichend Platz bietet genauso wie der Superb. Aber der Kofferraum der Limosine von MB ist einfach mit 520 Litern größer und bei 2 Kinder mit all den Sachen brauche ich Platz. Der Radstand ist beim Superb zwar gleich mit MB aber mein persönlicher Eindruck war bei Skoda noch geräumiger. Und die Qualität von Mercedes ist historische Legende. War der Meinung ich kaufe mir etwas teures, aber mit Zuverlässigkeit -- weit gefehlt. Skoda hat nur ein Imageproblem, außer meiner Sicht braucht es einen Kombi. Als 2.tes Auto ist im Alltag ein Fabia 1.4 im Einsatz und hat sich bewährt. (Wenn auch mit kleineren Mucken die aber zufriedenstellend gelöst wurden).

Also Qualität kauft man nicht unbedingt mit hohen Preisen. Ich hoffe der Combi wird Ende 2003 Realität.
Nice Day!
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #19

Astaroth

Guest
Hier in Mainz werden es immer mehr. Mittlerweile fahren sogar Superb-taxen hier rum. Ich denke, der superb braucht einfach ein wenig Zeit für den Anlauf.

Gruß
Jürgen
 
  • Warum kauft ihn (fast) keiner? Beitrag #20
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Hmm, vielleicht kann es sein, dass SAD seine Autohändler einfach überfordert ?

Wie war es denn bisher ?

Leute, die zu Skoda gegangen sind, haben i.d.R. keinen 5er BMW, MB oder Audi A6 in Zahlung gegeben, sondern eher Autos unterer Preiskategorien.

Das war zum Teil für den Händler schon bei der jetzigen GW-Marktsituation recht schwierig, bestimmte Autos anzunehmen.

Doch jetzt sollen Autos in Zahlung genommen werden, die das Preisgefüge komplett sprengen ? Welcher Händler nimmt z.B. einen Jahreswagen Audi A6 für bspw. 30 T€ in Zahlung, um einen Superb für 35 T€ zu verkaufen, wenn auf seinem Hof schon eine C-Klasse und ein 5er BMW rumstehen ?(

Und sein wir doch mal ehrlich, wie soll der Händler die "Luxuskarossen" wieder an den Mann bringen ? Ich gehe nicht zu Skoda, um einen GW Marke MB zu kaufen.

Zudem greifen sicher auch die anderen Argumente ...... fehlende Werbung, Anlaufzeit etc. pp.

Tja, und der Kombi sollte wirklich bald kommen ...

Andreas :headbang:
 
Thema:

Warum kauft ihn (fast) keiner?

Warum kauft ihn (fast) keiner? - Ähnliche Themen

Mein Fazit nach 1 Jahr Superb 3 Sportline Facelift mit MIB3: Hey Forum, morgen wird mein Sportline 1 Jahr alt und ich mag meine Erfahrungen mit euch teilen nach ca. 22000km. Eckdaten des Fahrzeugs: Superb...
Erster Erfahrungsbericht Combi Sportline 150PS TDI Handschalter: Nach dem ersten Monat mit 5.000km möchte ich gerne meine ersten Erfahrungen mit meinem neuen Superb teilen. Es handelt sich um einen 150PS-Diesel...
Vorstellung, Blabla, Zwischenfazit und Fragen. EDIT: viel Blabla-Gedanken sorry: Hallo, wie der Nick ja schon vermutet lässt, heisse ich Olli, 39 Jahre, geboren in Karlsruhe, wohnhaft nähe Rosenheim. Nach etlichen Jahren BMW...
Ein etwas anderer Erfahrungsbericht: Im Folgenden möchte ich einfach mal einen Erfahrungsbericht, also meine ganz persönlichen Gedanken zu meiner S2 Limo aufschreiben; eher etwas...

Sucheingaben

skoda werbung fallschirm

,

fallschirmfabrikat cayenne

Oben