Frl.Frieda
Hallo,
ich weiß nicht wie EU Händler gegenüber Skodavertragshändlern behandelt werden. Jedenfalls nicht so,
wie man das als Käufer erwartet. Es gibt keine konkreten Liefertermine, man wird immer vertröstet. Es gibt angeblich keine
Produktionsplanung mit konkreten Liefertermin bei Skoda.
Historischer Abriss:
Kaufvertrag mit Autohaus in Sachsen / EU Importeur geschlossen 18.12.2013
Voraussichtlicher LT 16- 18 Wochen
Heute: KW 25 / 2014 noch immer kein Auto und Ausage heute: Produktion in KW 28/29 2014
Meine Meinung: Wer spart und ein EU Import kauft wird als Schnäppchenjäger mit Hinhaltung abgespeisst.
Kein Mensch kann mir erzählen, das die bei SKODA nicht mit modernen ERP Systemen arbeiten, die LT ausspucken. Selbst
wenn es zu Engpässen und Zulieferschwierigkeiten kommt, kann das Werk aggieren, wenigstens in Form von Kommunikation mit seinen Händlern.
Bei Skoda Vertragspartner ist das auch so. Habe mal einen Skoda Händler in Sachsen gesprochen.
Bei den EU Händlern ist das nicht vorgesehen. Also, wer ein EU-Modell bestellt, der sollte sich im klaren sein, er ist Kunde der aller letzten Sorte.
Wir können nur warten bis wir gnädiger Weise auch mal dran sind, freuen auf das neue Auto kann ich mich nicht mehr. Wenn ich an die Karre denke, kommt bei mir jetzt Hass auf.
Wir investieren gerade in unser altes Auto, weil das eigentlich schon
auf dem Schrottplatz stehen sollte. Nun fahren wir damit aber in den Urlaub und dafür stecken wir nun Geld in ein Faß ohne Boden.
Kunde ist eben nicht gleich Kunde!
ich weiß nicht wie EU Händler gegenüber Skodavertragshändlern behandelt werden. Jedenfalls nicht so,
wie man das als Käufer erwartet. Es gibt keine konkreten Liefertermine, man wird immer vertröstet. Es gibt angeblich keine
Produktionsplanung mit konkreten Liefertermin bei Skoda.
Historischer Abriss:
Kaufvertrag mit Autohaus in Sachsen / EU Importeur geschlossen 18.12.2013
Voraussichtlicher LT 16- 18 Wochen
Heute: KW 25 / 2014 noch immer kein Auto und Ausage heute: Produktion in KW 28/29 2014
Meine Meinung: Wer spart und ein EU Import kauft wird als Schnäppchenjäger mit Hinhaltung abgespeisst.
Kein Mensch kann mir erzählen, das die bei SKODA nicht mit modernen ERP Systemen arbeiten, die LT ausspucken. Selbst
wenn es zu Engpässen und Zulieferschwierigkeiten kommt, kann das Werk aggieren, wenigstens in Form von Kommunikation mit seinen Händlern.
Bei Skoda Vertragspartner ist das auch so. Habe mal einen Skoda Händler in Sachsen gesprochen.
Bei den EU Händlern ist das nicht vorgesehen. Also, wer ein EU-Modell bestellt, der sollte sich im klaren sein, er ist Kunde der aller letzten Sorte.
Wir können nur warten bis wir gnädiger Weise auch mal dran sind, freuen auf das neue Auto kann ich mich nicht mehr. Wenn ich an die Karre denke, kommt bei mir jetzt Hass auf.
Wir investieren gerade in unser altes Auto, weil das eigentlich schon
auf dem Schrottplatz stehen sollte. Nun fahren wir damit aber in den Urlaub und dafür stecken wir nun Geld in ein Faß ohne Boden.
Kunde ist eben nicht gleich Kunde!