Jo, das dachte ich mir schon, die Bürokratie macht es sonst einem nur schwer.
Wobei ich zugeben muss das es mir im Moment schwer genug fällt den Überblick zu bekommen.
Die OpenWB kann viel, ich hab auch mal so ein Teil konfiguriert, leider sind die Infos auf der Seite teilweise sehr dürftig.
Z.B. zum Thema Lastmanagement des Hausanschlusses, ich kann das EVU-Kit dazu bestellen (habe ich auch).
Zitat:"Nach Anschluss des Netzwerksteckers ist das Modul betriebsbereit"
Heisst das nun ich brauche zwingend Netzwerkanschluss im Schaltschrank?
Alles fest mit Netzwerkkabeln zu verbinden ist ein mächtiger Aufwand, ich muss ja auch vom Schaltschrank dann in meine Wohnung mit Netzwerkkabel........

Ich bin der mit dem kürzesten Abstand (10 Meter) zum Sicherungskasten........sollte das ganze tatsächlich nicht über ein W-Lan verbunden werden können?
Die Wallbox kann das ja, bringt aber nichts wenn ich ca. 25 Meter Netzwerkkabel von der Box zum Schaltschrank und dann weitere 10-15 Meter (dann wohl zwei Kabel) bis zur Wohnung, wo ich einem Switch habe, legen muss.
Nunja, hoffe das klärt sich noch irgendwie....
Eine weitere Frage ist....welche Art Steuerleitung würde man brauchen um die Wallbox anzubinden (Netzbetreiber verlangt ein Leerrohr in die man die nachträglich legen kann).
Wäre ja sinnvoller das gleich mit reinzulegen als später mal einzuziehen.
Also je mehr ich suche desto mehr Fragen tun sich bei mir auf........
Habe mich schon dabei ertappt nach Alternativen zu schaun die einfacher sind.......
