MrMaus
- Dabei seit
- 14.02.2016
- Beiträge
- 12.089
- Zustimmungen
- 3.611
- Ort
- Emmental
- Fahrzeug
- Skoda Superb III L&K 2.0 TSI 4x4 DSG 2016/ Outlander PHEV 2019
- Kilometerstand
- 50 000 ++
Die Zukunft, und Vielseitigkeit.Oder übersehe ich hier was wichtiges
Ich nehme mich mal als Beispiel mit dem Schrottlander.
Ich bin zur Miete und habe keine PV und auch keinen Speicher.
Der Wagen ist doof, laden bis voll und volle pulle...
ich will aber die Zellen am Morgen warm haben, sonst habe ich GARKEINE Leistung im Winter. Weil
Ich das an der OpenWB eben sehr einfach einstellen kann(wann und wie stark sie lädt), und weil ich in Zukunft sicher nicht auf einen Benziner zurückgehen werde können, habe ich mir eben die Wallbox zugelegt, die Geräte von Keba zum beispiel kosteten damals mehr konnten aber weniger.
Ich kann auch sagen; wiviel der Wagen laden soll, bequem von der Couch aus. (Oder dank VPn auch von fern) und das ohne, dass jemand meine Daten kriegt.
Was in Zukunft passiert, welchen wagen ich habe, dafür wird es Zusatzmodule geben, wegen der grossen Community.
Dazu sind updates sehr einfach und können sehr weit getrieben werden.
Ich kann auch dank MQTT die Wohnung steuern; beispielswese, wenn ich den wagen anstecke, geht das Licht im Eingang an.
Es geht sicherlich dort auch noch mehr; beispielsweise kann ich dann von Homeassistant auch die Lademenge usw einstellen.
Ach und nochwas; kann man mit der Skodabox die Ladekosten abrechnen?