
Lurchi
- Dabei seit
- 16.02.2009
- Beiträge
- 36
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Münster
- Fahrzeug
- Bald: Fabia Combi 1.2 Cool Edition 51KW Black Magic
Hallo Leute
die Berichte über (zu) dünnen oder weichen Lack am neuen Fabia (oder generell bei Skoda?) machen mir Sorgen.
Unser Fabia soll daher von Anfang an einen zusätzlichen Schutz bekommen. Da ich bislang nurRostlauben ältere Gebrauchtfahrzeuge gefahren habe, kenne ich mich mit Wagenpflege gar nicht aus. Gewaschen wurde bislang selten (=wenn wirklich dreckig), von Hand gewachst noch viel seltener, mein jetziger Astra musste die vergangenen vier Jahre mit Waschanlage (immer mit Heißwachs) auskommen.
Ich gelobe Besserung!
Bis jetzt weiß ich (oder glaube zu wissen)
-dass man heute den Lack eines Neuwagens nicht mehr wochenlang aushärten lassen muss, sondern gleich behandeln kann
-dass Wachs nicht so lange hält wie eine Versiegelung. Standzeit nennt man das wohl.
-dass es bei Versiegelungen auch eine Nano-Variante gibt
-dass man problemlos mehr Geld für Autowachs als für eine sehr gute Tagescreme ausgeben kann
Fragen:
1. Vor dem wachsen oder versiegeln muss der Lack ja wohl grundgereinigt werden. Ich lese von Politur, Knete etc. ist das wirklich nötig? Reicht (für meine Ansprüche) nicht einfach (gründliches) waschen?
Kann ich einen Neuwagenlack direkt wachsen/versiegeln oder muss auch der grundgereinigt werden?
2. Welche Vor- und Nachteile haben Wachs und Versiegelung? Was ist wofür besser, und warum gibt es beide Varianten? Kann man auch beides verwenden?
3. Ich will nicht irrsinnig viel Zeit in Wagenpflege stecken. Auto = Gebrauchsgegenstand. Darf auch schmutzig werden, nur Schaden nehmen soll der Lack nicht. Auf wöchentliche X Stunden-Sessions habe ich keine Lust...
Mir geht es wie gesagt darum, dass der Lack möglichst lange schön bleibt, d.h. wenn ich einen Putzanfall bekomme, dass er dann top aussieht (und ich nicht feststelle, dass der Lack wegen Vogeldreck, Insekten & Co. unwiderruflich lädiert ist).
Was empfehlt ihr?
4. Wie rechtfertigen sich Preise für Autowachs Co. zwischen 4,99 und 129,99 Euro (oder mehr)? Ich gebe gerne Geld für Qualität aus, wenn sich mir der Sinn erschließt, vielleicht kann mir jemand in 3 Sätzen erklären, worauf ich bei einem guten Produkt achten muss oder mir gleich gute Beispiele nennen.
5. Wozu Nano? Ist das wirklich besser?
Danke euch
Lurchi
die Berichte über (zu) dünnen oder weichen Lack am neuen Fabia (oder generell bei Skoda?) machen mir Sorgen.
Unser Fabia soll daher von Anfang an einen zusätzlichen Schutz bekommen. Da ich bislang nur
Ich gelobe Besserung!
Bis jetzt weiß ich (oder glaube zu wissen)
-dass man heute den Lack eines Neuwagens nicht mehr wochenlang aushärten lassen muss, sondern gleich behandeln kann
-dass Wachs nicht so lange hält wie eine Versiegelung. Standzeit nennt man das wohl.
-dass es bei Versiegelungen auch eine Nano-Variante gibt
-dass man problemlos mehr Geld für Autowachs als für eine sehr gute Tagescreme ausgeben kann

Fragen:
1. Vor dem wachsen oder versiegeln muss der Lack ja wohl grundgereinigt werden. Ich lese von Politur, Knete etc. ist das wirklich nötig? Reicht (für meine Ansprüche) nicht einfach (gründliches) waschen?
Kann ich einen Neuwagenlack direkt wachsen/versiegeln oder muss auch der grundgereinigt werden?
2. Welche Vor- und Nachteile haben Wachs und Versiegelung? Was ist wofür besser, und warum gibt es beide Varianten? Kann man auch beides verwenden?
3. Ich will nicht irrsinnig viel Zeit in Wagenpflege stecken. Auto = Gebrauchsgegenstand. Darf auch schmutzig werden, nur Schaden nehmen soll der Lack nicht. Auf wöchentliche X Stunden-Sessions habe ich keine Lust...

Was empfehlt ihr?
4. Wie rechtfertigen sich Preise für Autowachs Co. zwischen 4,99 und 129,99 Euro (oder mehr)? Ich gebe gerne Geld für Qualität aus, wenn sich mir der Sinn erschließt, vielleicht kann mir jemand in 3 Sätzen erklären, worauf ich bei einem guten Produkt achten muss oder mir gleich gute Beispiele nennen.
5. Wozu Nano? Ist das wirklich besser?
Danke euch
Lurchi