?
Guest
VW: Zwei Marken kommen
Der VW-Aufsichtsrat hat die neue Konzernstruktur von Bernd Pischetsrieder beschlossen. Die Marken VW, Skoda, Bentley und Bugatti werden in einer Markengruppe zusammengefasst, Audi, Seat und Lamborghini in einer zweiten. VW und Audi werden die Gruppen führen und Ergebnisverantwortung für ihre Sparte tragen. Dies teilte VW in Wolfsburg mit.
Winterkorn wird neuer Audi-Boss
Konzernvorstand Martin Winterkorn wird demnach neuer Vorstandsvorsitzender der Audi AG, Franz-Josef Paefgen, wechselt an die Spitze der britischen Konzern-Tochter Rolls-Royce/Bentley und übernimmt zusätzlich die Funktion als Generalbevollmächtiger für die Forschung und die Motorsport-Aktivitäten des VW-Konzerns. Audi-Vorstand Andreas Schleef leitet ab März 2002 zusätzlich die Marke Seat.
VW kürzt Investitionen
Neben den Personalentscheidungen hat der Aufsichtsrat auch über die zukünftigen Investitionen des Konzerns entschieden. Rund 60,6 Milliarden Mark (31 Milliarden Euro) wollen die Wolfsburger in den kommenden fünf Jahren investieren. Das sind knapp drei Milliarden Mark weniger als bei der Planungsrunde des vergangenen Jahres. Dabei werden unverändert etwa 41 Milliarden Mark für Produktinvestitionen ausgegeben. Damit erhöht sich dieser Anteil gleichzeitig von 65 auf 67,7 Prozent.
Weitere Personalentscheidungen
Im Rahmen der Neustrukturierung hat der Aufsichtsrat außerdem folgende Veränderungen für die aufsichtsführenden Gremien von Gesellschaften des Volkswagen-Konzerns bekannt gegeben:
Ferdinand Piëch legt seine Mandate im Aufsichtsrat der Audi AG sowie im Aufsichtsrat von Skoda zum 31.12.2001 nieder.
Bernd Pischetsrieder wird zum 1. Januar 2002 den Vorsitz des Aufsichtsrats der AUDI AG und zum 7. März 2002 den Vorsitz des Consejo de Administración von Seat übernehmen.
Robert Büchelhofer wird weiterhin als Mitglied des Aufsichtsrats der AUDI AG dem Präsidium des Aufsichtsrats angehören.
Franz-Josef Paefgen wird zum 1. März 2002 Mitglied des Aufsichtsrats der AUDI AG.
Bruno Adelt wird weiterhin dem Consejo de Administración? von Seat als Mitglied angehören.
Detlef Wittig wird zum 1. Januar 2002 den Vorsitz des Aufsichtsrats von Skoda übernehmen.
Jens Neumann wird zum 1. Januar 2002 stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtrats von Skoda. Darüber hinaus wird Jens Neumann neben seinem Mandat als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Financial Services AG zum 1. Januar 2002 den Vorsitz des Conseil d'Administration von Europcar International übernehmen.
Der VW-Aufsichtsrat hat die neue Konzernstruktur von Bernd Pischetsrieder beschlossen. Die Marken VW, Skoda, Bentley und Bugatti werden in einer Markengruppe zusammengefasst, Audi, Seat und Lamborghini in einer zweiten. VW und Audi werden die Gruppen führen und Ergebnisverantwortung für ihre Sparte tragen. Dies teilte VW in Wolfsburg mit.
Winterkorn wird neuer Audi-Boss
Konzernvorstand Martin Winterkorn wird demnach neuer Vorstandsvorsitzender der Audi AG, Franz-Josef Paefgen, wechselt an die Spitze der britischen Konzern-Tochter Rolls-Royce/Bentley und übernimmt zusätzlich die Funktion als Generalbevollmächtiger für die Forschung und die Motorsport-Aktivitäten des VW-Konzerns. Audi-Vorstand Andreas Schleef leitet ab März 2002 zusätzlich die Marke Seat.
VW kürzt Investitionen
Neben den Personalentscheidungen hat der Aufsichtsrat auch über die zukünftigen Investitionen des Konzerns entschieden. Rund 60,6 Milliarden Mark (31 Milliarden Euro) wollen die Wolfsburger in den kommenden fünf Jahren investieren. Das sind knapp drei Milliarden Mark weniger als bei der Planungsrunde des vergangenen Jahres. Dabei werden unverändert etwa 41 Milliarden Mark für Produktinvestitionen ausgegeben. Damit erhöht sich dieser Anteil gleichzeitig von 65 auf 67,7 Prozent.
Weitere Personalentscheidungen
Im Rahmen der Neustrukturierung hat der Aufsichtsrat außerdem folgende Veränderungen für die aufsichtsführenden Gremien von Gesellschaften des Volkswagen-Konzerns bekannt gegeben:
Ferdinand Piëch legt seine Mandate im Aufsichtsrat der Audi AG sowie im Aufsichtsrat von Skoda zum 31.12.2001 nieder.
Bernd Pischetsrieder wird zum 1. Januar 2002 den Vorsitz des Aufsichtsrats der AUDI AG und zum 7. März 2002 den Vorsitz des Consejo de Administración von Seat übernehmen.
Robert Büchelhofer wird weiterhin als Mitglied des Aufsichtsrats der AUDI AG dem Präsidium des Aufsichtsrats angehören.
Franz-Josef Paefgen wird zum 1. März 2002 Mitglied des Aufsichtsrats der AUDI AG.
Bruno Adelt wird weiterhin dem Consejo de Administración? von Seat als Mitglied angehören.
Detlef Wittig wird zum 1. Januar 2002 den Vorsitz des Aufsichtsrats von Skoda übernehmen.
Jens Neumann wird zum 1. Januar 2002 stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtrats von Skoda. Darüber hinaus wird Jens Neumann neben seinem Mandat als Vorsitzender des Aufsichtsrats der Financial Services AG zum 1. Januar 2002 den Vorsitz des Conseil d'Administration von Europcar International übernehmen.