Isenhard
- Dabei seit
- 20.03.2017
- Beiträge
- 9
- Zustimmungen
- 3
- Fahrzeug
- Fabia 6Y 1.9 TDI
- Kilometerstand
- 482000
Moin!
Ich bin erst vor wenigen Wochen auf dieses Forum aufmerksam geworden, als immer mehr Probleme mit meinem Fabia I 1.9 TDI aufgetreten sind und ich im Internet nach Lösungen gesucht habe.
Kurz zu mir: Ich bin 26 und fahre seit 09/2015 meinen Fabia (384500 km beim Kauf), welcher auch mein erstes Auto ist. Nachdem ich mein Studium beendet hatte, musste langsam ein Auto her, da ich keine Lust mehr hatte auf Bus & Bahn angewiesen zu sein. Außerdem lebt meine Freundin knapp 800km weit weg und auch da ist ein eigenes Auto natürlich praktisch! Ich hatte beim Kauf die Wahl zwischen Passat und Fabia und entschied mich für den Fabia. Ist in einer Großstadt praktischer und sicher etwas ökonomischer, obwohl ich seit 11/2016 zu 90% auf der BAB unterwegs bin.
Inzwischen weiß ich nicht mehr, ob ich den Kauf bereue oder nicht. Ich habe schon einiges in den Wagen investiert, unter anderem Zahnriemen + Wasserpumpe, Bremsen vorne komplett, neue Sommer- und Winterreifen (beide 2016 gekauft), Thermostat, Motor neu abgedichtet, neue Kupplung, Achsvermessung, Heckscheibenwischer komplett mit Motor und Arm etc. etc. etc.. Alles was sonst so zwischendurch anfällt und Kleinkram.
Als nächstes steht an (inzwischen 408000 km): Klimaleitung, Stoßdämpfer vorn + hinten, Bremsen hinten komplett, neuer Motordeckel da undicht, evt. neue Frontscheibe, Schloss Fahrerseite, kleine Roststellen beheben, Bremsflüssigkeit. Und was mir heute nach 900km Fahrt den Rest gab: Anlasser defekt. Der gelbe Engel durfte vorbeikommen und einmal gegenklopfen, damit der Wagen wieder angesprungen ist. Morgen werde ich dann wohl mit meinem W123 zur Arbeit fahren. Zugegeben: Ich lasse das meiste in Polen bei meinem Cousin machen, daher sind wenigstens die Werkstattkosten sehr günstig.
Insgesamt stecken in dem Auto schon 4000€ (Kaufpreis + Teile + Werkstattkosten). Würdet ihr an meiner Stelle die ganzen Schwachstellen beheben lassen (ca. 600-700€) und noch ein paar Jahre fahren oder lieber das Auto verkaufen? Hinzu kommt halt, dass in 3-5 Jahren Kinder geplant sind und der Fabia definitiv zu klein sein wird. Nächstes Auto wird dann ein Octavia oder Superb.
Ich weiß wirklich nicht, was am wirtschaftlichsten ist, da es eben mein erstes Auto ist. Außerdem kenne ich mich mit der Technik nicht wirklich gut aus, wenn ihr nun sagt, dass demnächst alles einmal ausgetauscht werden muss, dann wird sich eine weitere Investition nicht wirklich lohnen, oder?
Viele Grüße
Alex
Ich bin erst vor wenigen Wochen auf dieses Forum aufmerksam geworden, als immer mehr Probleme mit meinem Fabia I 1.9 TDI aufgetreten sind und ich im Internet nach Lösungen gesucht habe.
Kurz zu mir: Ich bin 26 und fahre seit 09/2015 meinen Fabia (384500 km beim Kauf), welcher auch mein erstes Auto ist. Nachdem ich mein Studium beendet hatte, musste langsam ein Auto her, da ich keine Lust mehr hatte auf Bus & Bahn angewiesen zu sein. Außerdem lebt meine Freundin knapp 800km weit weg und auch da ist ein eigenes Auto natürlich praktisch! Ich hatte beim Kauf die Wahl zwischen Passat und Fabia und entschied mich für den Fabia. Ist in einer Großstadt praktischer und sicher etwas ökonomischer, obwohl ich seit 11/2016 zu 90% auf der BAB unterwegs bin.
Inzwischen weiß ich nicht mehr, ob ich den Kauf bereue oder nicht. Ich habe schon einiges in den Wagen investiert, unter anderem Zahnriemen + Wasserpumpe, Bremsen vorne komplett, neue Sommer- und Winterreifen (beide 2016 gekauft), Thermostat, Motor neu abgedichtet, neue Kupplung, Achsvermessung, Heckscheibenwischer komplett mit Motor und Arm etc. etc. etc.. Alles was sonst so zwischendurch anfällt und Kleinkram.
Als nächstes steht an (inzwischen 408000 km): Klimaleitung, Stoßdämpfer vorn + hinten, Bremsen hinten komplett, neuer Motordeckel da undicht, evt. neue Frontscheibe, Schloss Fahrerseite, kleine Roststellen beheben, Bremsflüssigkeit. Und was mir heute nach 900km Fahrt den Rest gab: Anlasser defekt. Der gelbe Engel durfte vorbeikommen und einmal gegenklopfen, damit der Wagen wieder angesprungen ist. Morgen werde ich dann wohl mit meinem W123 zur Arbeit fahren. Zugegeben: Ich lasse das meiste in Polen bei meinem Cousin machen, daher sind wenigstens die Werkstattkosten sehr günstig.
Insgesamt stecken in dem Auto schon 4000€ (Kaufpreis + Teile + Werkstattkosten). Würdet ihr an meiner Stelle die ganzen Schwachstellen beheben lassen (ca. 600-700€) und noch ein paar Jahre fahren oder lieber das Auto verkaufen? Hinzu kommt halt, dass in 3-5 Jahren Kinder geplant sind und der Fabia definitiv zu klein sein wird. Nächstes Auto wird dann ein Octavia oder Superb.
Ich weiß wirklich nicht, was am wirtschaftlichsten ist, da es eben mein erstes Auto ist. Außerdem kenne ich mich mit der Technik nicht wirklich gut aus, wenn ihr nun sagt, dass demnächst alles einmal ausgetauscht werden muss, dann wird sich eine weitere Investition nicht wirklich lohnen, oder?
Viele Grüße
Alex