AndreyL
- Dabei seit
- 26.07.2016
- Beiträge
- 125
- Zustimmungen
- 51
- Fahrzeug
- 1.2 TSI Joy Denim-Blau
- Werkstatt/Händler
- Casa Automobile Böblingen
- Kilometerstand
- 20000
Achtung: der Post wird lang und chaotisch, aber irgendwie wollte ich das alles los werden, nach dem ich jetzt seit 2 Wochen ein nigelnagelneues Fabia 3 Combi fahren darf.
Ich komme zu Fabia 3 1.2 TSI Combi von einem Daihatsu Sirion M3 1.5 *Kleinst*wagen mit 3.60 m Länge und 103 PS, also habe mich um genau 60 cm and 7 PS "verbessert". Sirion war mir treu 9 Jahre ohne Defekte / Pannen , und ich bin zu Fabia Combi eigentlich wegen dem größerem Kofferraum gewechselt, und weil Daihatsu in Deutschland nicht mehr gibt und ich ein neues Auto mit der aktuellen Technik haben wollte.
Nach 9 Jahren fällt der Umstieg nicht leicht, und ich möchte hier einfach mal beschreiben, wie sich verschiedene Ausstattungsmerkmale in Fabia positiv/negativ bemerkbar machen, und wo Fabia besser oder nicht so gut ist (im Vergleich mit meinem alten Auto). Also will ich im Prinzip den Dampf ablassen.
Vorher.
Nachher.
NB: das Auto für mich ist nur ein Mittel zum Zweck (von A nach B ohne Sorgen kommen), daher spielte für mich so was wie "Marke" bei der Auswahl des Wagens keine Rolle. Bei Fabia bin ich gelandet, weil es einen der kürzesten bezahlbaren praktischen Kombis produziert und durchwegs positive Rezensionen hatte. Ich hoffe ich habe mich nicht irren lassen...
Raumgefühl. Eigentlich ist Fabia 10 cm breiter und 60 länger (aber 10 cm tiefer), als Sirion, nur vorne spürt man davon nichts, auf der zweiten Sitzreihe ist es sogar deutlich enger als im Sirion. Der ganze Raumzuwachs scheint allein dem Kofferraum zugute gegangen zu sein - und der ist RIESIG (war: 230 Liter, ist: 530). Da haben die Japaner den Innenraum *deutlich* luftiger gestaltet, alle Achtung und Punkt für den Sirion!
Sitze. Vorne geht, aber ziemlich eng unter dem Lenkrad (bin 1.84 klein), hinten so so. Plus für Sirion, gut gemacht, kleiner, minus für Fabia, insbesondere da man die Rückbank nicht verschieben/neigen kann. Sitze in Fabia vorne fallen weder schlecht noch besonders gut aus, Seitenhalt ist gegeben, ein wenig zu straff gepolstert für mich, lassen sich ziemlich weit nach oben/unten einstellen. Richtige Position muss noch gefunden werden, aber die Sicht auf die Straße ist sofort klar und sicher, nach hinten geht so, aber alles in Rahmen.
Lenkung. Saubere Arbeit, deutlich besser in Fabia, es gleitet nur so aber bleibt schön präzise. Begeisterung vom ersten Augenblick/Anfassen.
MuFu Lenkrad. Finde ich OK, die Bedienung der Tasten ist ein wenig gewöhnungsbedürftig bzw unlogisch (die rechte Seite), aber die Rädchen sind praktisch. Den Naht auf der Innenseite finde ich haptisch störend, der "Leder" Bezug ist ansonsten OK, fühlt sich bis auf den Naht angenehm an.
Schaltung. Kein Vergleich zu Sirion, wo die Gänge hackelten und der erste Gang war eine Tortur. Hier ist es butterweich, es flutscht hoch und runter und macht einfach Spaß zu schalten. Die Schaltempfehlungen sind dagegen absolut daneben, viel zu früh, wenn ich so fahren würde, würde ich den Wagen ständig unterturig fahren, an der Grenze zum abwürgen (hab probiert, es geht gar nicht). Nach einer Eingewöhnungszeit schalte ich jetzt nur nach Motorgeräusch, obwohl man den Motor fast nicht mehr hört (da war der Sirion deutlich lauter).
Motor. 7 PS mehr, 300 kubik Zentimeter weniger, und das spürt man - wenn man unter 1.500 Umdrehungen fährt, ist der Wagen nicht spritzig, fast eine Krücke, kein Vergleich zu Sirion. Ab 1.500 Touren springt der Turbo und ab da ist der Wagen wie verwandelt. Also eine Umstellung des Schaltverhaltens angesagt. Ab 100 km/h ist der Wagen im 6 Gang flüsterleise, keine Windgeräusche, super. Im Sirion war man der rauen Natur irgendwie näher :-). Also Autobahn fahren ist deutlich angenehmer jetzt.
Spritverbrauch. Fahre immer noch mit der ersten Füllung, bin bei 320 km und halb-leerem Tank angekommen. Wenn ich das hochrechne, hab ich ~600 km bis die Flasche leer ist und das sind 150 km mehr als beim Sirion (der aber deutlich kleinerem Tank hatte). Bordcomputer zeigt mir 8.0 l/100 km bei einem extremen kurz-strecken Profil in der Stadt im Winter mit Licht, Heizung und Stereoanlage. Auf der Autobahn bin ich unter 6 Liter. Alles so wie erwartet, Sirion hatte bei etwas geringerem Gewicht einen ähnlichen Verbrauch, ein Tick höher vielleicht. Das ist halt Physik.
Start/Stopp System. Nichts aufregendes, man kann es leider nicht vermeiden, es stört mich persönlich wenig, aber man muss jetzt immer mitdenken ob die Ampel schnell oder langsam schaltet und entsprechend einfach auskuppeln und Gang drin lassen. Kann man leben, und es springt wirklich sofort wieder ein, so gesehen immerhin etwas für die Umwelt.
Ablagen. Wieder waren die Japaner ein Deut besser - als ich das alte Auto ausmistete, stand ich mit einem gefühltem Berg an Kleinzeug das jetzt irgendwie in Fabia wollte - aber nicht passte. Der variable Ladeboden und die Ablagen hinten an den Seiten im Kofferraum haben zwar geholfen, aber vorne war ganz schnell Sense. Also hinten hui, vorne pfui. Hinten und unter dem variablen Ladeboden kann man einen Wochenendeinkauf verstecken. Pluspunkt Fabia.
Variabler Ladeboden. Klasse. Noch so ein Teil, was ich nur deswegen gekauft habe, weil es so billig zusammen mit Amundsen bei Joy gab (Stichwort: Business-paket), aber tatsächlich ist es ganz schön praktisch, insbesondere zu Weihnachten, wenn man Geschenke etc von der besseren Hälfte verstecken muss. Der Kofferraum lässt sich ganz schön sauber halten, denn alles was man an kleinen Sachen hat, lässt sich schön drunter verstauen. Der zweite "Kellerraum" unter dem eigentlichen Kofferraumboden ist erstaunlicherweise riesig, da passt auch eine Menge rein (habe keinen Ersatzrad, da ich in 21 Jahren nur einen einzigen mal eine Reifenpanne hatte).
Netzsystem. Mann, wer hat den das wieder verbrochen? Wenn der variabler Boden drin ist, sind die Ösen im Boden nicht erreichbar und somit das ganze Netzsystem für den Katz. Totaler Reinfall, "Simply Stupid". Entweder Netze oder variabler Ladeboden - aber warum nicht beides? Einfach idiotisch.
Tablethalterung. Das war mal nett gemeint, aber... Wer das Ding *ohne* Tablet im Auto vor dem Kind lässt, handelt grob fahrlässig. Das Ding ist eine Wucht aus harten Plastik-Kanten und bietet sich geradezu dafür dem Kleinen direkt ins Gesicht beim Bremsen zu schlagen. Wurde sofort ausgebaut.
Entertainment. Ich habe Amundsen. Hab ich nur deswegen genommen, weil es so billig im Joy war (+400 inklusive variablen Ladeboden). Finde ich gut, bin erstaunt dass die Sprachsteuerung sogar es schafft, Navi zu bedienen. Blitzer POI's gibts dazu auch bei PoiBase und es gibt tatsächlich *zwei* SD Karten-Einschube. Ab und zu erschrickt mich ein dezentes "Boing", aber das ist nur die Erinnerung an den Blitzer voraus. Hab in einer halben Stunde die SD Karten Verlängerung verbaut und jetzt kann ich sowohl Karten wie auch einige GB Musik haben, ohne USB Port zu belegen. Was ich nicht OK finde ist die grottenschlechte Auflösung 800x600 (oder noch schlechter?). Hallo, wir sind im 2016, die billigsten Handys mit 5 Zoll haben eine doppelt so hohe Auflösung! Das ist echt nur peinlich. Dagegen ganz toll ist das jetzt die Navigation auch in den Tunneln weiter geht (da der Navi offensichtlich Zugriff auf Fahrzeugdaten hat). Die Spurenassistenz ist gut, die Stimme sehr angenehm, die Warnungen kommen gut dosiert raus.
Kartenaktualität. Obwohl ich die "neueste" Version von 2017 runter geladen habe, es ist schon traurig. Here Maps oder Google Maps haben *mindestens* 1-2 Jahre Vorsprung. Habe da zwar nicht viel erwartet, aber Leute, diese Karten werden auch bei dem Rest der VW Flotte auch verwendet - hallo, fährt ihr nie nach euren Karten?
DAB. Klasse. Kein Rauschen, schöne Album Covers und Info zu Musik das gespielt wird - so muss Radio im 21 Jahrhundert sein.
Smartlink. So-so. Hab ich mir mehr versprochen, aber mit Android 6.x kann Mirrorlink in Fabia gar nichts anfangen (angeblich geht es mit 5.x, aber ich habe dummerweise keinen so alten Handy), und bei Android Auto ist eigentlich nur Google Maps dabei - und dann auch irgendwie verkrüppelt, verglichen mit der "normalen" Version (keine "offline" Karten). Wenn ich also in der Tiefgarage oder in der Pampa bin ohne Internet Verbindung, tut da gar nichts mehr. Dumm gelaufen, aber die eingebaute Navigation scheint im großen und ganzen OK zu sein.
Bluetooth / Freisprechanlage. Funktioniert tadellos, zeigt mir Kontakte mit Fotos, ab ersten Verbinden mit Handy tut einwandfrei alles was man erwartet. So muss Technik funktionieren.
Sprachsteuerung. Gab's für 20 Euro, also hab zu Spaß bestellt, ohne viel zu erwarten. Ist auch Spass geworden. Erstaunlicherweise funktioniert das Teil ab und zu mal fast so wie man es erwartet, aber dann nur zum Lachen dämlich. Telefonieren, Navigieren, klappt fast immer. Heute hab ich allerdings um die 5 Minuten gebraucht, um eine neue Adresse einzugeben. Muss wohl an Wetter oder an meiner Stimme liegen, das blöde System hat nicht mal "Stuttgart" richtig verstanden. Immerhin blieb es mit den Vorschlägen in Deutschland und schickte mich nicht daheim nach Tschechien, man muss immer etwas positives sehen.
Kurvenlicht. Klasse, insbesondere in den engen Gassen. Hatte ich nicht gedacht dass es so hilfreich sein wird. Vielleicht werde ich einfach nur alt und mein Augenlicht zu schwach... Bin froh dass ich es dazu bestellt habe.
Scheinwerfer. Ich hatte im altem Auto Osram Nightbreaker eingebaut gehabt und es war *deutlich* besser als die standard- Lampen von Skoda (die standard- Lampen von Daihatsu waren genauso schlecht). Ich werde mir nächste Woche was ähnliches wieder einbauen (Philips X-tremeVision 130). Wenn ich es nicht schaffe, kriegt es der Freundliche. Die Einbau bei Fabia ist nicht ohne, da war es bei Sirion ein Kinderspiel dagegen. Also klarer Punkt für Sirion.
Schlechtwegepaket. Also die Fabia schluckt Löcher ziemlich gutmütig, und poltert deutlich weniger/leiser als mein altes Auto. Vom Aussehen finde ich es steht die 1 cm Höherlegung Fabia gut, sieht ein wenig "Cross-Country" aus. Zusätzlich ist der Motorraum auch ein wenig mehr geschützt von unten, das macht Sinn, bei Sirion hatte ich immer Angst dass mir Gras und Äste etc irgendwo verheddern wo es nicht sein soll (wenn man auf Umwegen unterwegs ist um Angelplatz zu erreichen).
Schwarze Felgen + Reling. Ich war eine lange Zeit unentschlossen und wollte beides in Silber, aber kurz vor der Bestellung hab mich doch auf Schwarz entschlossen und dann 3 Monate lang unendliche Zweifel gehabt ob ich den Stil-Fehler meines Lebens gemacht habe. Aber nein - als ich das Auto sah, war es *genau so* richtig. Das Auto sieht ein ganz wenig "pöse" aus, nicht ganz so brav wie mit Silbersachen. Sicherlich eine Geschmacksfrage, aber ein Kombi muss einen Reling haben.
Optik. Ich finde das Auto muss dem Auge zumindest nicht weh tun. Ford Ka (die erste Version), Fiat Multipla oder Nissan Qashqai sind ein schönes Beispiel für Autos, die diese Regel bis auf äußerste verletzen. Es tut mir physisch weh, diese Autos auf der Straße zu sehen. Fabia 2 Combi ist zwar nicht so schlimm, aber besonders hübsch würde ich es auch nicht nennen. Fabia 3 Combi ist allerdings wirklich hübsch geraten (die Limousine dagegen finde ich nicht so harmonisch). Es ist schön geradlinig, nichts ist verschnörkelt, und dieses geht fort bis in das Innenraum und die Instrumente. Stilsicher, einfach und selbstbewusst. Es ist kein Jaguar, aber ein ehrliches, sauberes, eigenständiges Design. Keine wilde Linien oder Knöpfeorgien wie in einigen "modernen" Autos, die es gerne "anders" sein möchten, aber nur peinlich daneben designt sind. Instrumente/Radio/Navi/Klima: alles passt, nichts ist zu viel oder unverständlich (na ja, bis auf ACC vielleicht).
Denim-Blau Metallic. Exzellente Farbe! Einfach toll! Es ist nicht so langweilig wie Grau, Schwarz oder Weiß, aber nicht so knall bunt wir Grün, Rot oder Blau. Schön dezent und doch irgendwie interessant. Weibliche Kollegen haben die Farbe ausdrücklich gelobt und der Händler meinte, andere Kunden hatten gleich die Farbe für deren Bestellung genommen weil die mein Auto im Vorführraum sahen :-)
Heizung. Wird nicht besonders schnell warm, da war mein altes Sirion deutlich besser, aber wenn der Motor endlich mal warm wird, heizt es schon ordentlich. Gebläse: scheint leiser zu arbeiten, schafft aber gut zu lüften. Ich hatte bisher keine beschlagene Scheiben gehabt, will hoffen dass es auch weiter so bleibt. Hier sowohl eine Verschlechterung (wird nicht so schnell warm) wie eine deutliche Verbesserung (Scheiben beschlagen nicht so schnell) gegenüber meinem alten Auto.
Sitzheizung. Klasse. Hatte ich noch nie gehabt, als ich das zum ersten mal an hatte, musste ich lachen. Es ist irgendwie überraschend kitzelig im Po/Rücken Bereich, aber schön angenehm und von allem schnell warm.
Komfort. Fabia 1.2 TSI ist unglaublich LEISE! DAS ist DER Unterschied! Tag und Nacht! Mann, der Motor schnurrt vornehm irgendwo vorne, die Straße ist fast nicht zu hören, und am Anfang hatte ich die Schwierigkeit zu erkennen ob der Motor an oder aus ist an der Ampel (Start/Stopp sei gegrüßt). Eine deutliche Lebensqualitätsverbesserung. Ich fahre selten Mercedes (meistens als Taxi Gast), aber Fabia (zumindest in der 1.2 TSI Variante) braucht sich da nicht zu verstecken. Sehr gut gemacht, Skoda, hatte eben trotz der einigen Probefahrten nicht so einen großen Klassenunterschied erwartet.
Karosserie. Recht übersichtlich, mit Rückfahrtkamera und Parkpiepsern ein Kinderspiel einzuparken. Rückwärts einparken in die enge Tiefgaragenbox ist ideal möglich. Lustig: dank der Rückfahrtkamera kriege ich jetzt ständig Kommentare von der Hinterbank von meinem Sohn, wohin ich fahren muss damit ich das Auto nicht ruiniere.
Verarbeitung. So so. Außen Hui, innen ... Hartplastik war ja bestellt, klar, also nichts überraschendes hier, aber insgesamt relativ grenzwertig. Ich finde die Materialien und Stoff bei Joy nicht so prickelnd, da war mein altes Auto nur einen Tick schlechter, hat aber deutlich weniger gekostet. Haptisch nur der MuFu Lenkrad und Schalter sind OK, der Rest eher "preiswert". Da hat mit Sicherheit das Mutterkonzern das sagen, damit Leute schön die überteuerten Golf & Co kaufen, außerdem muss Skoda irgendwo doch sparen. Ja, Fabia ist kein BMW, aber das Ding hat immerhin ~19.000 gekostet.
Lichtsensor. Hatte ich für Spielerei gehalten, aber definitiv ein Komfort Merkmal, gut dass es ihm gibt, eine Sorge beim Fahren weniger, insbesondere bei den vielen Tunneln hier in BW.
Scheinwerferreinigungsanlage. War im Licht und Sicht Paket dabei, hatte ich sonst nicht bestellt, da ich keinen Bedarf sehe (in 20 Jahren noch nie dreckige oder verschneite Scheinwerfer gehabt). Zeigt auch allerdings kein Lebenszeichen von sich, offensichtlich ist irgendwas kaputt, bald kriegt es mit dem Freundlichen zu tun. Das ist schon peinlich Skoda, da hat die Endkontrolle komplett versagt, sowohl am Werk wie beim Händler.
Scheibenwischer. Tut alles ziemlich unauffällig, und endlich (!) kann ich den Wisch-Intervall selbst bestimmen. Pluspunkt Fabia.
Rückspiegel. Hat diese Auto-Abblendung. Klasse, Pluspunkt Fabia. Warum nicht immer so? Allerdings ist der Rückspiegel ziemlich klein, das ist ungewöhnlich, Sirion hat ein Pluspunkt hier.
Kessy. YES!!! Habe ganz am Ende und nur deswegen bestellt, weil mir bei der Probefahrt der nervig bommelnde Schlüsselbund vom Lenkrad an den Knien mächtig störte, und das war definitiv und unerwartet das Geld wert! Das ist einfach toll, das Auto zu öffnen ohne nachzudenken, ob es zu oder bereits auf ist. Koferraumklappe tut auch genau so wie ich es will, und das Auto "streicheln" zum schließen ist ein tolles Spiel für meinen kleinen Sohn. Ja, ich bin ein dekadenter Konsument, aber das ist einfach mal was, wo man sich fragt, warum ist es nicht schon immer da gewesen?
Mittelarmlehne. Na ja, es ist toll eine zu haben, und der Fach drin ist für Krimskrams gut, aber welcher Hirnie hat die direkt über der Handbremse gebaut? Im flachen Norden würde es gehen, aber hier in BW braucht man die Handbremse fast an jeder Ampel, sonnst rollst du weg wie Flasche Bier. Außerdem ist anschnallen zu Reha-Gymnastik-Übung für die rechte Hand geworden. Neee, das ist ein Verbrechen! Ich kann damit zwar leben, aber eigentlich gehört der Ingenieur, der das so gebaut hat, schwer bestraft.
Berganfahrtassistent. Yes, das tut überraschend gut! Bei den ganzen Steigungen und Ampeln hier in BW ist es ein Segen, insbesondere wenn man bedenkt wie bescheuert jemand die Mittelarmlehne über der Handbremse eingebaut hat!
ACC. Ja, ich hab einen Hebel mehr am Lenkrad, aber da ich die meiste Zeit in der Stadt unterwegs bin, habe ich es nicht ein mal probieren können, außerdem scheint die Bedienung nicht selbsterklärend. Mal sehen, wenn es auf eine längere Autobahnfahrt geht, wie es sich anfühlt, bisher also nichts zu berichten.
Fazit. Vom Komfort und Fahrgefühl hier bin ich mit Fabia in der Oberklasse angekommen (nicht vergessen, ich komme vom kleinstwagensegment und einem Auto, das schon 9 Jahre alt ist). Ein gewaltiger Unterschied zu Sirion, trotz einigen Punkten wo es nicht so gut abschneidet, macht Fabia vieles richtig und besser, bietet deutlich mehr Komfort und Kofferraum, sieht schick aus, fährt sich Prima flott sowohl in der Stadt wie auf der Autobahn und bleibt dabei immer noch kompakt genug für die Parklücken. Fabia zaubert mir (noch?) ein Lächeln wenn ich es sehe, und die Fahrten zu Arbeit sind jetzt plötzlich länger geworden. Das Fahren macht nach ~20 Jahren Routine wieder so viel Spaß wie das erste mal nach dem Führerschein.
Also ich hoffe auf die nächsten 9 (oder mehr?) Jahre, und ich kann nur beten dass Fabia dem Sirion in der Zuverlässigkeit nicht nachsteht. Der peinlicher Patzer mit der Scheinwerferreinigungsanlage wird hoffentlich eine Ausnahme bleiben.
In diesem Sinne, Danke dass ihr bis hier geschafft haben, ich bin es endlich los und kann weiter Fabia fahren.
Ich komme zu Fabia 3 1.2 TSI Combi von einem Daihatsu Sirion M3 1.5 *Kleinst*wagen mit 3.60 m Länge und 103 PS, also habe mich um genau 60 cm and 7 PS "verbessert". Sirion war mir treu 9 Jahre ohne Defekte / Pannen , und ich bin zu Fabia Combi eigentlich wegen dem größerem Kofferraum gewechselt, und weil Daihatsu in Deutschland nicht mehr gibt und ich ein neues Auto mit der aktuellen Technik haben wollte.
Nach 9 Jahren fällt der Umstieg nicht leicht, und ich möchte hier einfach mal beschreiben, wie sich verschiedene Ausstattungsmerkmale in Fabia positiv/negativ bemerkbar machen, und wo Fabia besser oder nicht so gut ist (im Vergleich mit meinem alten Auto). Also will ich im Prinzip den Dampf ablassen.
Vorher.

Nachher.

NB: das Auto für mich ist nur ein Mittel zum Zweck (von A nach B ohne Sorgen kommen), daher spielte für mich so was wie "Marke" bei der Auswahl des Wagens keine Rolle. Bei Fabia bin ich gelandet, weil es einen der kürzesten bezahlbaren praktischen Kombis produziert und durchwegs positive Rezensionen hatte. Ich hoffe ich habe mich nicht irren lassen...
Raumgefühl. Eigentlich ist Fabia 10 cm breiter und 60 länger (aber 10 cm tiefer), als Sirion, nur vorne spürt man davon nichts, auf der zweiten Sitzreihe ist es sogar deutlich enger als im Sirion. Der ganze Raumzuwachs scheint allein dem Kofferraum zugute gegangen zu sein - und der ist RIESIG (war: 230 Liter, ist: 530). Da haben die Japaner den Innenraum *deutlich* luftiger gestaltet, alle Achtung und Punkt für den Sirion!
Sitze. Vorne geht, aber ziemlich eng unter dem Lenkrad (bin 1.84 klein), hinten so so. Plus für Sirion, gut gemacht, kleiner, minus für Fabia, insbesondere da man die Rückbank nicht verschieben/neigen kann. Sitze in Fabia vorne fallen weder schlecht noch besonders gut aus, Seitenhalt ist gegeben, ein wenig zu straff gepolstert für mich, lassen sich ziemlich weit nach oben/unten einstellen. Richtige Position muss noch gefunden werden, aber die Sicht auf die Straße ist sofort klar und sicher, nach hinten geht so, aber alles in Rahmen.
Lenkung. Saubere Arbeit, deutlich besser in Fabia, es gleitet nur so aber bleibt schön präzise. Begeisterung vom ersten Augenblick/Anfassen.
MuFu Lenkrad. Finde ich OK, die Bedienung der Tasten ist ein wenig gewöhnungsbedürftig bzw unlogisch (die rechte Seite), aber die Rädchen sind praktisch. Den Naht auf der Innenseite finde ich haptisch störend, der "Leder" Bezug ist ansonsten OK, fühlt sich bis auf den Naht angenehm an.
Schaltung. Kein Vergleich zu Sirion, wo die Gänge hackelten und der erste Gang war eine Tortur. Hier ist es butterweich, es flutscht hoch und runter und macht einfach Spaß zu schalten. Die Schaltempfehlungen sind dagegen absolut daneben, viel zu früh, wenn ich so fahren würde, würde ich den Wagen ständig unterturig fahren, an der Grenze zum abwürgen (hab probiert, es geht gar nicht). Nach einer Eingewöhnungszeit schalte ich jetzt nur nach Motorgeräusch, obwohl man den Motor fast nicht mehr hört (da war der Sirion deutlich lauter).
Motor. 7 PS mehr, 300 kubik Zentimeter weniger, und das spürt man - wenn man unter 1.500 Umdrehungen fährt, ist der Wagen nicht spritzig, fast eine Krücke, kein Vergleich zu Sirion. Ab 1.500 Touren springt der Turbo und ab da ist der Wagen wie verwandelt. Also eine Umstellung des Schaltverhaltens angesagt. Ab 100 km/h ist der Wagen im 6 Gang flüsterleise, keine Windgeräusche, super. Im Sirion war man der rauen Natur irgendwie näher :-). Also Autobahn fahren ist deutlich angenehmer jetzt.
Spritverbrauch. Fahre immer noch mit der ersten Füllung, bin bei 320 km und halb-leerem Tank angekommen. Wenn ich das hochrechne, hab ich ~600 km bis die Flasche leer ist und das sind 150 km mehr als beim Sirion (der aber deutlich kleinerem Tank hatte). Bordcomputer zeigt mir 8.0 l/100 km bei einem extremen kurz-strecken Profil in der Stadt im Winter mit Licht, Heizung und Stereoanlage. Auf der Autobahn bin ich unter 6 Liter. Alles so wie erwartet, Sirion hatte bei etwas geringerem Gewicht einen ähnlichen Verbrauch, ein Tick höher vielleicht. Das ist halt Physik.
Start/Stopp System. Nichts aufregendes, man kann es leider nicht vermeiden, es stört mich persönlich wenig, aber man muss jetzt immer mitdenken ob die Ampel schnell oder langsam schaltet und entsprechend einfach auskuppeln und Gang drin lassen. Kann man leben, und es springt wirklich sofort wieder ein, so gesehen immerhin etwas für die Umwelt.
Ablagen. Wieder waren die Japaner ein Deut besser - als ich das alte Auto ausmistete, stand ich mit einem gefühltem Berg an Kleinzeug das jetzt irgendwie in Fabia wollte - aber nicht passte. Der variable Ladeboden und die Ablagen hinten an den Seiten im Kofferraum haben zwar geholfen, aber vorne war ganz schnell Sense. Also hinten hui, vorne pfui. Hinten und unter dem variablen Ladeboden kann man einen Wochenendeinkauf verstecken. Pluspunkt Fabia.
Variabler Ladeboden. Klasse. Noch so ein Teil, was ich nur deswegen gekauft habe, weil es so billig zusammen mit Amundsen bei Joy gab (Stichwort: Business-paket), aber tatsächlich ist es ganz schön praktisch, insbesondere zu Weihnachten, wenn man Geschenke etc von der besseren Hälfte verstecken muss. Der Kofferraum lässt sich ganz schön sauber halten, denn alles was man an kleinen Sachen hat, lässt sich schön drunter verstauen. Der zweite "Kellerraum" unter dem eigentlichen Kofferraumboden ist erstaunlicherweise riesig, da passt auch eine Menge rein (habe keinen Ersatzrad, da ich in 21 Jahren nur einen einzigen mal eine Reifenpanne hatte).
Netzsystem. Mann, wer hat den das wieder verbrochen? Wenn der variabler Boden drin ist, sind die Ösen im Boden nicht erreichbar und somit das ganze Netzsystem für den Katz. Totaler Reinfall, "Simply Stupid". Entweder Netze oder variabler Ladeboden - aber warum nicht beides? Einfach idiotisch.
Tablethalterung. Das war mal nett gemeint, aber... Wer das Ding *ohne* Tablet im Auto vor dem Kind lässt, handelt grob fahrlässig. Das Ding ist eine Wucht aus harten Plastik-Kanten und bietet sich geradezu dafür dem Kleinen direkt ins Gesicht beim Bremsen zu schlagen. Wurde sofort ausgebaut.
Entertainment. Ich habe Amundsen. Hab ich nur deswegen genommen, weil es so billig im Joy war (+400 inklusive variablen Ladeboden). Finde ich gut, bin erstaunt dass die Sprachsteuerung sogar es schafft, Navi zu bedienen. Blitzer POI's gibts dazu auch bei PoiBase und es gibt tatsächlich *zwei* SD Karten-Einschube. Ab und zu erschrickt mich ein dezentes "Boing", aber das ist nur die Erinnerung an den Blitzer voraus. Hab in einer halben Stunde die SD Karten Verlängerung verbaut und jetzt kann ich sowohl Karten wie auch einige GB Musik haben, ohne USB Port zu belegen. Was ich nicht OK finde ist die grottenschlechte Auflösung 800x600 (oder noch schlechter?). Hallo, wir sind im 2016, die billigsten Handys mit 5 Zoll haben eine doppelt so hohe Auflösung! Das ist echt nur peinlich. Dagegen ganz toll ist das jetzt die Navigation auch in den Tunneln weiter geht (da der Navi offensichtlich Zugriff auf Fahrzeugdaten hat). Die Spurenassistenz ist gut, die Stimme sehr angenehm, die Warnungen kommen gut dosiert raus.
Kartenaktualität. Obwohl ich die "neueste" Version von 2017 runter geladen habe, es ist schon traurig. Here Maps oder Google Maps haben *mindestens* 1-2 Jahre Vorsprung. Habe da zwar nicht viel erwartet, aber Leute, diese Karten werden auch bei dem Rest der VW Flotte auch verwendet - hallo, fährt ihr nie nach euren Karten?
DAB. Klasse. Kein Rauschen, schöne Album Covers und Info zu Musik das gespielt wird - so muss Radio im 21 Jahrhundert sein.
Smartlink. So-so. Hab ich mir mehr versprochen, aber mit Android 6.x kann Mirrorlink in Fabia gar nichts anfangen (angeblich geht es mit 5.x, aber ich habe dummerweise keinen so alten Handy), und bei Android Auto ist eigentlich nur Google Maps dabei - und dann auch irgendwie verkrüppelt, verglichen mit der "normalen" Version (keine "offline" Karten). Wenn ich also in der Tiefgarage oder in der Pampa bin ohne Internet Verbindung, tut da gar nichts mehr. Dumm gelaufen, aber die eingebaute Navigation scheint im großen und ganzen OK zu sein.
Bluetooth / Freisprechanlage. Funktioniert tadellos, zeigt mir Kontakte mit Fotos, ab ersten Verbinden mit Handy tut einwandfrei alles was man erwartet. So muss Technik funktionieren.
Sprachsteuerung. Gab's für 20 Euro, also hab zu Spaß bestellt, ohne viel zu erwarten. Ist auch Spass geworden. Erstaunlicherweise funktioniert das Teil ab und zu mal fast so wie man es erwartet, aber dann nur zum Lachen dämlich. Telefonieren, Navigieren, klappt fast immer. Heute hab ich allerdings um die 5 Minuten gebraucht, um eine neue Adresse einzugeben. Muss wohl an Wetter oder an meiner Stimme liegen, das blöde System hat nicht mal "Stuttgart" richtig verstanden. Immerhin blieb es mit den Vorschlägen in Deutschland und schickte mich nicht daheim nach Tschechien, man muss immer etwas positives sehen.
Kurvenlicht. Klasse, insbesondere in den engen Gassen. Hatte ich nicht gedacht dass es so hilfreich sein wird. Vielleicht werde ich einfach nur alt und mein Augenlicht zu schwach... Bin froh dass ich es dazu bestellt habe.
Scheinwerfer. Ich hatte im altem Auto Osram Nightbreaker eingebaut gehabt und es war *deutlich* besser als die standard- Lampen von Skoda (die standard- Lampen von Daihatsu waren genauso schlecht). Ich werde mir nächste Woche was ähnliches wieder einbauen (Philips X-tremeVision 130). Wenn ich es nicht schaffe, kriegt es der Freundliche. Die Einbau bei Fabia ist nicht ohne, da war es bei Sirion ein Kinderspiel dagegen. Also klarer Punkt für Sirion.
Schlechtwegepaket. Also die Fabia schluckt Löcher ziemlich gutmütig, und poltert deutlich weniger/leiser als mein altes Auto. Vom Aussehen finde ich es steht die 1 cm Höherlegung Fabia gut, sieht ein wenig "Cross-Country" aus. Zusätzlich ist der Motorraum auch ein wenig mehr geschützt von unten, das macht Sinn, bei Sirion hatte ich immer Angst dass mir Gras und Äste etc irgendwo verheddern wo es nicht sein soll (wenn man auf Umwegen unterwegs ist um Angelplatz zu erreichen).
Schwarze Felgen + Reling. Ich war eine lange Zeit unentschlossen und wollte beides in Silber, aber kurz vor der Bestellung hab mich doch auf Schwarz entschlossen und dann 3 Monate lang unendliche Zweifel gehabt ob ich den Stil-Fehler meines Lebens gemacht habe. Aber nein - als ich das Auto sah, war es *genau so* richtig. Das Auto sieht ein ganz wenig "pöse" aus, nicht ganz so brav wie mit Silbersachen. Sicherlich eine Geschmacksfrage, aber ein Kombi muss einen Reling haben.
Optik. Ich finde das Auto muss dem Auge zumindest nicht weh tun. Ford Ka (die erste Version), Fiat Multipla oder Nissan Qashqai sind ein schönes Beispiel für Autos, die diese Regel bis auf äußerste verletzen. Es tut mir physisch weh, diese Autos auf der Straße zu sehen. Fabia 2 Combi ist zwar nicht so schlimm, aber besonders hübsch würde ich es auch nicht nennen. Fabia 3 Combi ist allerdings wirklich hübsch geraten (die Limousine dagegen finde ich nicht so harmonisch). Es ist schön geradlinig, nichts ist verschnörkelt, und dieses geht fort bis in das Innenraum und die Instrumente. Stilsicher, einfach und selbstbewusst. Es ist kein Jaguar, aber ein ehrliches, sauberes, eigenständiges Design. Keine wilde Linien oder Knöpfeorgien wie in einigen "modernen" Autos, die es gerne "anders" sein möchten, aber nur peinlich daneben designt sind. Instrumente/Radio/Navi/Klima: alles passt, nichts ist zu viel oder unverständlich (na ja, bis auf ACC vielleicht).
Denim-Blau Metallic. Exzellente Farbe! Einfach toll! Es ist nicht so langweilig wie Grau, Schwarz oder Weiß, aber nicht so knall bunt wir Grün, Rot oder Blau. Schön dezent und doch irgendwie interessant. Weibliche Kollegen haben die Farbe ausdrücklich gelobt und der Händler meinte, andere Kunden hatten gleich die Farbe für deren Bestellung genommen weil die mein Auto im Vorführraum sahen :-)
Heizung. Wird nicht besonders schnell warm, da war mein altes Sirion deutlich besser, aber wenn der Motor endlich mal warm wird, heizt es schon ordentlich. Gebläse: scheint leiser zu arbeiten, schafft aber gut zu lüften. Ich hatte bisher keine beschlagene Scheiben gehabt, will hoffen dass es auch weiter so bleibt. Hier sowohl eine Verschlechterung (wird nicht so schnell warm) wie eine deutliche Verbesserung (Scheiben beschlagen nicht so schnell) gegenüber meinem alten Auto.
Sitzheizung. Klasse. Hatte ich noch nie gehabt, als ich das zum ersten mal an hatte, musste ich lachen. Es ist irgendwie überraschend kitzelig im Po/Rücken Bereich, aber schön angenehm und von allem schnell warm.
Komfort. Fabia 1.2 TSI ist unglaublich LEISE! DAS ist DER Unterschied! Tag und Nacht! Mann, der Motor schnurrt vornehm irgendwo vorne, die Straße ist fast nicht zu hören, und am Anfang hatte ich die Schwierigkeit zu erkennen ob der Motor an oder aus ist an der Ampel (Start/Stopp sei gegrüßt). Eine deutliche Lebensqualitätsverbesserung. Ich fahre selten Mercedes (meistens als Taxi Gast), aber Fabia (zumindest in der 1.2 TSI Variante) braucht sich da nicht zu verstecken. Sehr gut gemacht, Skoda, hatte eben trotz der einigen Probefahrten nicht so einen großen Klassenunterschied erwartet.
Karosserie. Recht übersichtlich, mit Rückfahrtkamera und Parkpiepsern ein Kinderspiel einzuparken. Rückwärts einparken in die enge Tiefgaragenbox ist ideal möglich. Lustig: dank der Rückfahrtkamera kriege ich jetzt ständig Kommentare von der Hinterbank von meinem Sohn, wohin ich fahren muss damit ich das Auto nicht ruiniere.
Verarbeitung. So so. Außen Hui, innen ... Hartplastik war ja bestellt, klar, also nichts überraschendes hier, aber insgesamt relativ grenzwertig. Ich finde die Materialien und Stoff bei Joy nicht so prickelnd, da war mein altes Auto nur einen Tick schlechter, hat aber deutlich weniger gekostet. Haptisch nur der MuFu Lenkrad und Schalter sind OK, der Rest eher "preiswert". Da hat mit Sicherheit das Mutterkonzern das sagen, damit Leute schön die überteuerten Golf & Co kaufen, außerdem muss Skoda irgendwo doch sparen. Ja, Fabia ist kein BMW, aber das Ding hat immerhin ~19.000 gekostet.
Lichtsensor. Hatte ich für Spielerei gehalten, aber definitiv ein Komfort Merkmal, gut dass es ihm gibt, eine Sorge beim Fahren weniger, insbesondere bei den vielen Tunneln hier in BW.
Scheinwerferreinigungsanlage. War im Licht und Sicht Paket dabei, hatte ich sonst nicht bestellt, da ich keinen Bedarf sehe (in 20 Jahren noch nie dreckige oder verschneite Scheinwerfer gehabt). Zeigt auch allerdings kein Lebenszeichen von sich, offensichtlich ist irgendwas kaputt, bald kriegt es mit dem Freundlichen zu tun. Das ist schon peinlich Skoda, da hat die Endkontrolle komplett versagt, sowohl am Werk wie beim Händler.
Scheibenwischer. Tut alles ziemlich unauffällig, und endlich (!) kann ich den Wisch-Intervall selbst bestimmen. Pluspunkt Fabia.
Rückspiegel. Hat diese Auto-Abblendung. Klasse, Pluspunkt Fabia. Warum nicht immer so? Allerdings ist der Rückspiegel ziemlich klein, das ist ungewöhnlich, Sirion hat ein Pluspunkt hier.
Kessy. YES!!! Habe ganz am Ende und nur deswegen bestellt, weil mir bei der Probefahrt der nervig bommelnde Schlüsselbund vom Lenkrad an den Knien mächtig störte, und das war definitiv und unerwartet das Geld wert! Das ist einfach toll, das Auto zu öffnen ohne nachzudenken, ob es zu oder bereits auf ist. Koferraumklappe tut auch genau so wie ich es will, und das Auto "streicheln" zum schließen ist ein tolles Spiel für meinen kleinen Sohn. Ja, ich bin ein dekadenter Konsument, aber das ist einfach mal was, wo man sich fragt, warum ist es nicht schon immer da gewesen?
Mittelarmlehne. Na ja, es ist toll eine zu haben, und der Fach drin ist für Krimskrams gut, aber welcher Hirnie hat die direkt über der Handbremse gebaut? Im flachen Norden würde es gehen, aber hier in BW braucht man die Handbremse fast an jeder Ampel, sonnst rollst du weg wie Flasche Bier. Außerdem ist anschnallen zu Reha-Gymnastik-Übung für die rechte Hand geworden. Neee, das ist ein Verbrechen! Ich kann damit zwar leben, aber eigentlich gehört der Ingenieur, der das so gebaut hat, schwer bestraft.
Berganfahrtassistent. Yes, das tut überraschend gut! Bei den ganzen Steigungen und Ampeln hier in BW ist es ein Segen, insbesondere wenn man bedenkt wie bescheuert jemand die Mittelarmlehne über der Handbremse eingebaut hat!
ACC. Ja, ich hab einen Hebel mehr am Lenkrad, aber da ich die meiste Zeit in der Stadt unterwegs bin, habe ich es nicht ein mal probieren können, außerdem scheint die Bedienung nicht selbsterklärend. Mal sehen, wenn es auf eine längere Autobahnfahrt geht, wie es sich anfühlt, bisher also nichts zu berichten.
Fazit. Vom Komfort und Fahrgefühl hier bin ich mit Fabia in der Oberklasse angekommen (nicht vergessen, ich komme vom kleinstwagensegment und einem Auto, das schon 9 Jahre alt ist). Ein gewaltiger Unterschied zu Sirion, trotz einigen Punkten wo es nicht so gut abschneidet, macht Fabia vieles richtig und besser, bietet deutlich mehr Komfort und Kofferraum, sieht schick aus, fährt sich Prima flott sowohl in der Stadt wie auf der Autobahn und bleibt dabei immer noch kompakt genug für die Parklücken. Fabia zaubert mir (noch?) ein Lächeln wenn ich es sehe, und die Fahrten zu Arbeit sind jetzt plötzlich länger geworden. Das Fahren macht nach ~20 Jahren Routine wieder so viel Spaß wie das erste mal nach dem Führerschein.
Also ich hoffe auf die nächsten 9 (oder mehr?) Jahre, und ich kann nur beten dass Fabia dem Sirion in der Zuverlässigkeit nicht nachsteht. Der peinlicher Patzer mit der Scheinwerferreinigungsanlage wird hoffentlich eine Ausnahme bleiben.
In diesem Sinne, Danke dass ihr bis hier geschafft haben, ich bin es endlich los und kann weiter Fabia fahren.
