von 12v auf 220v

Diskutiere von 12v auf 220v im Car-Hifi / Navi / App Forum Forum im Bereich Skoda Forum; hallo zusammen, bitte helft mir weiter. ich möchte meine playstation 2 ins auto verpflanzen. diese hat jedoch 220V und nun wollte ich wissen wie...
  • von 12v auf 220v Beitrag #1

supermario

Guest
hallo zusammen, bitte helft mir weiter. ich möchte meine playstation 2 ins auto verpflanzen. diese hat jedoch 220V und nun wollte ich wissen wie mann das stromtechnisch realisieren kann. brauche ich einen spannungswandler (gibt es sowas mit dem richtigen ausgang) und einen spannungswächter (?- gleicht spannungsschwankungen aus).

bitte helft mir (für leien bitte erklären).

im vorraus danke mario :zwinker:
 
#
schau mal hier: von 12v auf 220v. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • von 12v auf 220v Beitrag #2

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Hallo Mario,

du brauchst dafür einen Wechselrichter.
Ich weiß nicht wie viel Leistung eine PS2 zieht, denke aber auf Grund der recht hohen Rechenleistung der PS2 schon an etwas mehr Leistung...

Evtl. reicht sogar folgender Artikel den du bei Reichelt bekommen kannst. Um genau sagen zu können ob es leistungsmäßig reicht bräuchte man die Daten des Netzteils der PS2.

Reichelt Artikelnummer PD 150VA

Ansonsten lass dich mal im Campingbereich beraten!
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #4

klausi88

Guest
mal eine andere sache. wenn ich jetzt im kombi an die kofferrausteckdose so einen wandler anschliesse, und der zieht dauerlast 300 W, dann fliessen auf der 12V seite immerhin 13 A.

sind die steckdosen dafür überhaupt ausgelegt?

cu, klausi
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #5

rufus4x4

Dabei seit
10.11.2002
Beiträge
182
Zustimmungen
0
Ort
Niederbayern
Hallo klausi,

die Kofferraum-Steckdose sollte mit 30 A abgesichert sein, d. h. die Kabel sind auf jeden Fall für 13 A Dauerstrom ausgelegt. Die Steckdose selbst sollte mindestens 16 A dauerhaft aushalten, ohne Schäden zu erleiden.
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #6

Oliver Hesse

Guest
Aber irgendwann wird doch die Batterie schlapp machen - kenne mich da leider nicht so aus, aber ist eine Vermutung. Wie lange könnte man z.B. einen DVD Player oder PS2 inkl. TFT-Bildschirm beim ausgeschalteten Motor laufen lassen?

Danke im Voraus,
Oliver
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #7

Ivan

Guest
Haengt von Deinem Akku ab - der hat angegebene Kapazitaet - in Amperstunden. - d.h. er kann so und so viele Ampere eine Stunde liefern. Also 1Ah heisst 1 Amper 1 Stunde. Brauchst Du fuer ein Geraet 2A Strom, wird der Akku zweimal schneller leer - also 30 min. und umgekehrt - bei 0,5A laeuft es 2 Stunden.
Alles klar?
Das mit dem Spannungswandler ist auch irgendwie bloed, denn in dem PS2 Netzteil wird der Strom wiederum auf Gleichstrom mit vielleicht 12V und 5V zurueckumgewandelt.
Bei der zweifacher Umwandlung geht schon einiges verloren... da braeuchte man einfach ein angepassten 12V Netzteil.
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #8

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
ich will mir ja einen dvd-player einbauen, und habe extra ein teil mit 12v und 220v bestellt.

ggf. muss man einen extra-schalter anschließen, der das gerät direkt vom bordnetz trennt
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #9

Saugdiesel

Guest
Hallo Leute
Weiter oben steht bei 300 Watt 13 Ampere?? ich habe einen 300 Watt Wechselrichter und der zieht bei 300 Watt satte 30 ampere auf der 12 Volt seite. Mann kann sagen 100 Watt ca. 10 Ampere. Mein 300er braucht bei 100 watt auch ca. 10 Ampere. Also Standbetrieb ist auf Dauer nicht so toll. ich selber habe allerdings keine PS2 Aber soviel sollten die Dinger eigentlich nicht fressen? auf dem Typenschild sollte eigentlich die Leistung draufstehen. danach kann man sich leicht ausrechnen welche Leistung vonöten ist. Einen Nachteil haben die meissten einfachen Wechselrichter allerdings auch, sie geben sinusähnlichen Wechselstrom ab, meisst in Trapezform. Manche Netzteile oder auch TV mögen diese Spannung nicht. Die Netzteile werden dann übermässig warm (Trafonetzteil) Schaltnetzteile wie sie in modernen Geräten zum Einsatz kommen können das aber ohne Probleme verkraften...
Mfg Mario
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #10

Ivan

Guest
P=U*I
Leistung= Spannung mal Strom
Also wird fuer 300 Watt am 12 Volt 25A benoetigt.
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #11

klausi88

Guest
ja klar, ihr habt recht. ich habe mit 150 W gerechnet, dann aber 300 hingeschrieben :)

bei motorbetrieb liegen allerdings 14.4 V an, das ist der wert den die lima liefert. ausserdem kann man natürlich die verluste der wandler nicht mitrechnen. am besten ist immer noch direktes ausmessen 8)
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #12

petsch

Guest
Hallo Supermario,

Wechselrichter verschiedener Ausgangsleistung gibt es u. a. bei POLLIN (www.pollin.de). Da habe ich mir eine 150 Watt Version bestellt und bin sehr zufrieden. Dieser hat einen Batterietiefentladeschutz der das Gerät abschaltet (habe ich aber noch nicht getestet :) ).
Ich denke mal für die PS2 mit TFT sollte die 150 Watt Version locker reichen.

Gruß petsch
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #13

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
ich habe endlich den DVD-Player fürs Auto und Reisen.

Das Ding ist so groß wie ein Duden und benötigt 10V und das Netzteil liefert maximal 1,3A. D.h., ich schätze 10Watt Leistungsaufnahme.

Das geht ja oder.
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #14

Saugdiesel

Guest
Hallo...
Um 10 volt für deinen Player zu erzeugen lohnt der Einsatz eines Wechselrichters nicht, es gibt bei Reichelt Elektronik Festspannungsregler für 10 Volt 2 Ampere. für ein paar Cent. 2 Ladeelkos dran einen am Eingang einen am Ausgang des Reglers. Den Regler selber auf einen Kühlkörper montieren fertig. Die Regler selber brauchen 2 Volt Regelreserve also bei 12-14,4Volt völlig ausreichend. Das reicht also völlig aus um deinen Player anzuklemmen. Problem wird evtl. der Stecker sein der ins Gerät kommt. Die belegung wird kein Problem sowas kann man nachmessen...
Mfg Mario
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #16

Saugdiesel

Guest
Ja also

www.reichelt-elektronik.de in das Artikelsuchfenster a78S10 eingeben dann kommst du dahin. es steht allerdings keine Erklärung weiter dazu. solltest du dort bestellen nimm gleich 2 ladeelkos mit 2200mikrofarad die nummer hierfür ax 2200/25 passender Kühlkörper
V 5224C nach der onlinebestellung klicke am besten mit an das du den papierkatalog kostenlos mit haben willst.
der regler wird folgendermassen angeschlossen..
leg ihn so das er auf der blanken fläche zu liegen kommt die anschlüsse unten. er hat 3 anschlüsse. der linke +12 volt vom bordnetz. der mittlere Masse (-12Volt) der rechte ist der Ausgang +10 Volt. die ladeelkos kommen einer an den eingang einer an den ausgang...
alles auf den kühler montieren fertig.

Preise:
Regler: 0,43€
1 Kondensator: 0,59€
1 Kühlkörper: 1,80€

Also billiger wie ein Wechselrichter....
Hoffe geholfen zu haben...
Mfg Mario
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #17

octavius

Dabei seit
14.01.2002
Beiträge
1.786
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
Danke Dir,

wo bekomme ich ein Datenblatt von dem Teil (Imax)
und eine Applikationsschaltung. Ich denke mal, dass es ein Dreibeinregler ist. Da sind meist noch ein paar externe Bauelemente (Diode) außer den ELKOS.

Einen Wechselricher wollte ich nicht nehmen. Ich dachte eher an spezielle Spannungsregler ICs (Namen vergessen), die selbst eine minimale Querspannungsabfall benötigen.
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #18

Saugdiesel

Guest
hallo octavius

Datenblatt, keine ahnung evtl den reichelt leuten ma ne mail tippern, die antworten eigentlich immer... schaltung habe ich hier, hast recht die richtige applikation benötigt wenige teile mehr :) mit 2 elkos gings hier aber auch immer ganz gut

mfg mario
das bild wird wieder nicht gehen da ich nicht immer online bin, ich sende das an deine mailadresse????
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #19

Superb-itch

Guest
Nun muss ich auch mal mein Senf dazu geben ...

Die PS2 gibt es mitlerweile in der 2. Generation...

PS2 und PSi2

1.Generation PS2 hat das Netzteil im Gehäuse und ist dementsprechend sehr gross. Hier wird ein Spannungswandler 12/230 Volt benötigt. Ich habe keine Daten von der PS2, denke aber das die Daten im grossen und ganzen denen der PSi2 entsprechen. Hier würde ein Spanungswandler 12 Volt = auf 230 Wechsel, mit einer Primärleistung von 350W von nöten sein.

2. Generation PSi2 hat ein externes Netzteil und ist enorm klein. Ist etwas grösser wie eine DVD-Hülle.
Hier wird eine Eingangsspannung am Gerät von 8,5 Volt Gleichspannung benötigt und maximal 5,65 A laut Netzteil, was die sache pippieinfach macht. Einfach ein Netzteil 12 auf 8,5V kaufen oder bauen, hauptsache es macht stabile 8,5 Volt Gleichspannung. Kein Wandler oder Wechselrichter!!!


Noch ein Tip. ---- Kauft euch ein TFT Monitor der nicht kleiner ist wie 7 Zoll, alles was darunter liegt ist nicht brauchbar.

Jetzt wird es Interessant::::: DER SOUND ::::::

Hier besteht bei mir eine derzeitige ungewissheit ob es bei mir möglich ist. Benötigt wird ein Radio mit extra Audio (Chinchbuchsen) Eingang. Mein CD Symphonie-Radio hat laut Belegungsplan einen Audioeingang für einen optionalen CD-Wechsler. Frage ist nur ob der Eingang nur bei wechslerbetrieb funzt.
Ich möchte doch gerne mein originales Radio behalten.

Evtl. kann mir da ja jemand helfen der mit der C3 Buchse am Radio Erfahrungen hat.



So denn ... ich bin am Ball.
 
  • von 12v auf 220v Beitrag #20

Frank V.

Guest
Bei Pro Audio, wo ich ab und zu mal schraube, werden öfters Playstations im Auto verbaut. Aber niemals wurde ein Spannungswandler verbaut. Die haben die Playstation umgebaut, denn sie läuft eigentlich mit 12 Volt. In der Playstation ist ein Transformator verbaut, welcher die benötigte Spannung aus 220 Volt heruntertransformiert.

Frank
 
Thema:

von 12v auf 220v

von 12v auf 220v - Ähnliche Themen

Superb I Navi DX mit China-Radio oder etwaigen 2DIN-Radio ersetzen: Hallo zusammen, habe leider zu diesem Thema keine Anleitung gefunden, daher poste ich mal meine Erfahrungen und einen kleinen Wissenstransfer...
2 Din Navigation für Fabia 5j VFL mit voller MAXI-DOT und MFL Unterstützung: Hallo zusammen, viel gelesen und viel gesucht, aber was ich benötige ist eine einfache Einkaufsliste oder eine Person oder eine Werkstatt im...
Oben