Vom Superb II zum Superb III

Diskutiere Vom Superb II zum Superb III im User-/Fahrzeug- Vorstellungen Forum im Bereich Skoda Community; Na, da hat sich hoffentlich die Filigranarbeit gelohnt.
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.102
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.758
Zustimmungen
6.856
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
Denke schon, zumindest bleibt es ja jetzt an und geht nicht nach 2 Minuten aus. :thumbsup:
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.103
Octavia20V

Octavia20V

Dabei seit
13.01.2010
Beiträge
5.509
Zustimmungen
1.460
Ort
Freyburg/Unstrut
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline
Werkstatt/Händler
bin meine eigene Werkstatt
Kilometerstand
29.486
Fahrzeug
VW Caddy Maxi
Kilometerstand
223.675
Mit diesen tauschbaren Plättchen gibt es bei MAN auch für'n LKW😅entweder als Schriftzug oder Löwe.
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.104
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.758
Zustimmungen
6.856
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
Fehler gelöscht und sind bisher nicht wieder aufgetaucht. Scheint also zufunktionieren.

PS: Wegen den Logos, diesen Träger kann man sogar einzeln kaufen, wenn man mal ein anderes Logo möchte. ;)
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.105
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.597
Zustimmungen
2.805
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
Ich kann dir ja nochmal den L&K-Schriftzug zukommen lassen. 😉
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.106
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.758
Zustimmungen
6.856
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
Danke, habe ich aber noch gespeichert. Funktioniert ja jetzt wie Anfangs gedacht. 😎
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.107
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.758
Zustimmungen
6.856
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
Heute den Rieger Diffusor mal abgehabt, da ein Sensor nicht mehr da saß wo er sollte.
Wie es dazu kam weiß ich leider nicht, hatte es nur beim ums Auto laufen gesehen.

Naja Diffusor ab und dann auch schon die Sch***e gesehen, Halter war zu hälfte abgebrochen. Deshalb war der Sensor nicht mehr gerade drin.

Da ja Rieger eigene Halter schon verbaut und diese verschweißt sind, haben wir den Halter geklebt. Sensor passt nun wieder exakt rein und alles wurde noch etwas gesichert.
Und auch die zwei mittleren Halter waren schon angeknackst. Auch da gleich noch etwas geklebt.

Finde eigentlich, das es für den Preis von dem Rieger Zeug nicht gerade lange hält. Und da fahre ich ja nicht wirklich viel.
Da könnte man ruhig mehr Qualität bieten.

Aber da man sich ja selber helfen kann, hoffe ich das es jetzt wieder hält.


Thema Carbon ist auch aktuell dran ... dazu gibts (hoffe ich) dann neue Woche mehr. :thumbsup:
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.108
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.758
Zustimmungen
6.856
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
So nun erstmal richtig Staubwischen hier!
Habe ja schon länger viel versprochen und nun ist es erstmal soweit alles fertig.

Der Reihe nach ...

Als erstes hilet erneut Carbon im Motorraum Einzug.
Verbaut wurde auch die neue VWRR600 Ansaugung mit dem neuen Filter inkl. Socke - also das volle Programm.
Wurde auch so alles Eingetragen und damit sollte es keine Probleme geben.
Dürfte auch mit eher selten zufinden sein, die VWR600 mit Carbondeckel. Die meisten haben ja eher das Plastikteil.

Neu ist auch die Motorabdeckung, diesmal auch Echtcarbon und kein Plastik drunter.
Kühlmittelbehälter wurde auch nochmal ersetzt und auch neue Abdeckung mit Echtcarbon.

Dazu kamen noch vier neue Zundspulen von APR in schönem Blau (ja, man sieht davon nicht viel).

Bilder:
MbRS421b.jpg

MbRS423b.jpg

MbRS422b.jpg

Damit ist das Thema erstmal abgeschlossen, mal schauen wie lange es hält.
Einige Kleinteile kommen dann später noch. Aber das ist erst beim nächsten Service mit dran.


Weiterhin habe ich die Xenonbrenner getauscht.
Die Amerikanischen haben nun doch nach ca. 5 Jahren etwas gesponnen bzw. nur einer hat ab und an geflackert, was aber genervt hat.
Durch die 45Watt Vorschaltgeräte habe ich diesmal die NHK genommen. Sind ähnlich wie die Morimoto aber mit 5500K nicht ganz so weiß.
Wegen dem Schnee und Regenwetter kann ich da noch keine Vergleichsbilder machen. Aber Helligkeit und Ausleuchtung ist nicht schlechter.
Wird aber für die meisten eh nicht interesant, da ja keiner groß 45W fährt.
Ich versuche da aber mal noch paar Bilder zumachen.

Dann habe ich noch, weil der Dicke ja gerademal auf der Bühne war, die Blindspot STGs hinten von Version B auf Version C getauscht.
Man kann die auch flashen, aber etwas mit Risiko, deshalb habe ich die Dinger getauscht und fertig.
Da die von einem Superb stammen, einfach nur Codierung angepasst und gut ist.
Sollen etwas besser "Arbeiten" mit Softwarestand C ... feststellen konnte ich allerdings nichts anderes als davor.
Habe das aber auch wegen der BlindSpot LED vom Facelift gemacht.
Mal schauen ob sich da noch was ergibt.

Und weil die Stoßstange da ja ab war, habe ich mir die Leitungen vom Blindspot gleich in den Kofferraum gelegt, so kann ich die FL LEDs vom Blindspot testen ohne das Spiegelglas immer auszubauen.
Dafür hatte ich mir noch nen Adapter gebastelt, so kann ich es ggf. auch wieder rückrüsten.
Ich bleibe am Thema dran, habe es noch nicht aufgegeben. 😉

Dann war ja letztens noch der PDC Sensor lose.
Da ist tatsächlich der Halter gebrochen und der Sensor lies sich nicht mehr einrasten. Da der Diffusor ja von Rieger ist, sind dort die Halter schon dran und nicht einfach austauschbar.
Haben somit das Teil geklebt und der Sensor sitzt nun wieder richtig.
Etwas Schade für die Preisklasse des Diffusors, da hätte ich etwas mehr Qualität und Haltbarkeit erwartet. Zumal die anderen drei Halter auch leicht angebrochen waren.
Aber gut, lässt sich nicht ändern.

So erstmal genug geschrieben.
Schaut euch die Bilder an und freut euch mit mir. 😎
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.109
ZeroOne

ZeroOne

Dabei seit
11.09.2022
Beiträge
472
Zustimmungen
324
Ort
Regensburg
Fahrzeug
Skoda Octavia iV
Werkstatt/Händler
Auto Weissdorn, Aufhausen
Kilometerstand
1036
Fahrzeug
Cupra Leon VZ
Kilometerstand
983
Sieht richtig klasse aus!
Wie geleckt, top gemacht @Lutz 91
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.110
Chris83

Chris83

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
1.242
Zustimmungen
442
Ort
Künzell
Fahrzeug
Skoda Superb 3V 1.8 L&K
Sehr schick. Gefällt mir sehr gut, was du da gezaubert hast. Hast du denn auch das Kühlwasser direkt gewechselt oder hast du nur den Behälter getauscht? Du wolltest da ja mal drüber nachdenken
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.111
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.758
Zustimmungen
6.856
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
Hast du denn auch das Kühlwasser direkt gewechselt oder hast du nur den Behälter getauscht?

Nur Behälter. Das mit dem Wechsel hatte ich mit meinen KFZ´ler mal besprochen, aber das Spülen ist ja nicht so einfach gemacht.
Da er selber keine Möglichkeit zu hat, müsste ich mal im Autohaus nachfragen.

Da aber das G13 und G12evo Mischbar sind, ist es auch nicht soo schlimm. Und wir haben gutes altes G13 nachgefüllt.
Das Silikatsäckchen ist ja auch nicht mehr im Behälter drin.
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.112
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.597
Zustimmungen
2.805
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
Ein schönes Gesamtkunstwerk :thumbup:
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.113
Procaine

Procaine

Dabei seit
04.03.2021
Beiträge
166
Zustimmungen
177
Ort
Braunschweig
Fahrzeug
Skoda Superb 3 Combi 2.0 TDI 190 PS
Der Motorraum sieht einfach mega aus! Richtig richtig schick. Hast du aus Spaß mal die Carbonteile gewogen und das Gewicht mit den Originalteilen verglichen?
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.114
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.758
Zustimmungen
6.856
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
Hast du aus Spaß mal die Carbonteile gewogen und das Gewicht mit den Originalteilen verglichen?

Nein, habe ich nicht.
Wird nicht viel Unterschied sein.
Kann ich aber bei der Motorabdeckung mal machen.
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.115
FabiaOli

FabiaOli

Dabei seit
03.08.2008
Beiträge
21.429
Zustimmungen
1.583
Fahrzeug
Superb III Combi Sportline 2.0TSI 4x4 DSG
Kilometerstand
15000
Der Vorteil der R600 wird hier auch der geschlossene Luftsammler sein.
Da spuckt es nicht die ganze Salzbrühe in den Motorraum, aber das hattest du ja vorher auch schon zu, glaub ich.
Sonst wär der Motorraum nicht so sauber.

Sehr schick 👍
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.116
Hans_84

Hans_84

Dabei seit
30.03.2015
Beiträge
2.140
Zustimmungen
917
Ort
Gütersloh
Fahrzeug
Superb III Scout TSI 265kW
Kilometerstand
28ooo
Den Deckel 5Q0129849 gibt es ansonsten auch recht günstig; wenn man die original Ansaugung modifiziert hat und die rechte Seite zum Motor hin schließen möchte :)

Ich finde die Optik auch sehr stimmig, auch wenn es für mich in die Kategorie 'total unnötig' fällt.
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.117
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.758
Zustimmungen
6.856
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
Verschlossen war es ja vorher auch schon, aber so ist eben alles im ganzen.
Auch der Schlauch ist mit weg der ja sonst vorm Luftfilter läuft.

Etwas macht die Ansaugung schon aus.
Aber ja Rest ist Optik - aber hat eben auch nicht gleich jeder. 😅
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.118
Hobo2k

Hobo2k

Dabei seit
04.01.2020
Beiträge
3.949
Zustimmungen
1.328
Ort
90768 Vach
Fahrzeug
Superb 3V5 - MJ16-2.0TDI-4x4
Kilometerstand
150000
Fahrzeug
Golf 5, 2.0TDi, MJ06
Kilometerstand
240000
Sehr schick!

Für den Wald nicht ganz praktikabel, bzw. wäre es mir zu schade.

Aber siehst du so noch den Kühlmittelstand?
 
  • Vom Superb II zum Superb III Beitrag #3.119
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.758
Zustimmungen
6.856
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
Aber siehst du so noch den Kühlmittelstand?

Nur von oben, war aber ja vorher auch schon so bei dem anderen Behälter.
Eigentlich sollte da ein Ausschnitt sein, warum der fehlt kann ich nicht sagen.
Auf dem Foto beim bestellen war er zumindest zusehen.
Habe aber dazu noch nicht weiter beim Verkäufer nachgefragt.

Hat bisher ja auch geklappt.
 
Thema:

Vom Superb II zum Superb III

Vom Superb II zum Superb III - Ähnliche Themen

Curetias blauer Superb Combi: Hi, mein Name ist Martin, ich bin 35 und komme aus Berlin, so viel zu meinen Details. Nachdem ich jetzt 12 Jahre einen E36 328i (Baujahr 1995)...
Superb Combi L&K Nightfire Blue / Beige im Vergleich zu BMW San Marino Blau: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und sage mal ein herzliches Hallo. Da bestimmt einige wie ich selbst auch bei der Entscheidungsfindung...
Octavia III Kopfstützen im Superb II (Vorne): Hallo Skoda-Community, ich wollte gern wissen ob es möglich ist die Kopfstützen vom Octavia III im Superb II (3T5) zu verwenden? Also beim...
S3 Facelift Leergewicht (4x4 TDI oder TSI): Hallo alle, vielleicht kann mir jemand helfen.... Ich suche Leergewichte von Superb 3 Facelift Modellen für 2 verschiedene Motoren: TDI 200 PS...
Erfahrungsbericht nach 2 Jahren und 50.000 km im Superb III, 190 PS-TDI: Guten Tag in die Runde, nachdem inzwischen etwas mehr als 2 Jahre und 50.000 km mit dem Superb vergangen sind, poste ich einen Erfahrungsbericht...

Sucheingaben

superb lava blau

,

skoda superb lava blau

,

superb lava

,
superb combi blau
, skoda superb plum blau, Skoda superb Kombi lava blau, superb lava blue, lava blau skoda superb, plum blau superb III, superb skoda lavablau, skoda superb lava blue, skoda pacific blau, superb 2 vs superb 3, skoda lava-blau metallic, space violett skoda, superb III superb II, skoda plum blau metallic, lava blau superb III, skoda superb lava blau metallic, panik smiley, superb ii, superb blau metallic, superb 3 chromleiste tür unten, skoda superb pazifikblau, skoda superb ambition halogenscheinwerfer
Oben