So nun erstmal richtig Staubwischen hier!
Habe ja schon länger viel versprochen und nun ist es erstmal soweit alles fertig.
Der Reihe nach ...
Als erstes hilet erneut Carbon im Motorraum Einzug.
Verbaut wurde auch die neue VWRR600 Ansaugung mit dem neuen Filter inkl. Socke - also das volle Programm.
Wurde auch so alles Eingetragen und damit sollte es keine Probleme geben.
Dürfte auch mit eher selten zufinden sein, die VWR600 mit Carbondeckel. Die meisten haben ja eher das Plastikteil.
Neu ist auch die Motorabdeckung, diesmal auch Echtcarbon und kein Plastik drunter.
Kühlmittelbehälter wurde auch nochmal ersetzt und auch neue Abdeckung mit Echtcarbon.
Dazu kamen noch vier neue Zundspulen von APR in schönem Blau (ja, man sieht davon nicht viel).
Bilder:
Damit ist das Thema erstmal abgeschlossen, mal schauen wie lange es hält.
Einige Kleinteile kommen dann später noch. Aber das ist erst beim nächsten Service mit dran.
Weiterhin habe ich die Xenonbrenner getauscht.
Die Amerikanischen haben nun doch nach ca. 5 Jahren etwas gesponnen bzw. nur einer hat ab und an geflackert, was aber genervt hat.
Durch die 45Watt Vorschaltgeräte habe ich diesmal die NHK genommen. Sind ähnlich wie die Morimoto aber mit 5500K nicht ganz so weiß.
Wegen dem Schnee und Regenwetter kann ich da noch keine Vergleichsbilder machen. Aber Helligkeit und Ausleuchtung ist nicht schlechter.
Wird aber für die meisten eh nicht interesant, da ja keiner groß 45W fährt.
Ich versuche da aber mal noch paar Bilder zumachen.
Dann habe ich noch, weil der Dicke ja gerademal auf der Bühne war, die Blindspot STGs hinten von Version B auf Version C getauscht.
Man kann die auch flashen, aber etwas mit Risiko, deshalb habe ich die Dinger getauscht und fertig.
Da die von einem Superb stammen, einfach nur Codierung angepasst und gut ist.
Sollen etwas besser "Arbeiten" mit Softwarestand C ... feststellen konnte ich allerdings nichts anderes als davor.
Habe das aber auch wegen der BlindSpot LED vom Facelift gemacht.
Mal schauen ob sich da noch was ergibt.
Und weil die Stoßstange da ja ab war, habe ich mir die Leitungen vom Blindspot gleich in den Kofferraum gelegt, so kann ich die FL LEDs vom Blindspot testen ohne das Spiegelglas immer auszubauen.
Dafür hatte ich mir noch nen Adapter gebastelt, so kann ich es ggf. auch wieder rückrüsten.
Ich bleibe am Thema dran, habe es noch nicht aufgegeben.
Dann war ja letztens noch der PDC Sensor lose.
Da ist tatsächlich der Halter gebrochen und der Sensor lies sich nicht mehr einrasten. Da der Diffusor ja von Rieger ist, sind dort die Halter schon dran und nicht einfach austauschbar.
Haben somit das Teil geklebt und der Sensor sitzt nun wieder richtig.
Etwas Schade für die Preisklasse des Diffusors, da hätte ich etwas mehr Qualität und Haltbarkeit erwartet. Zumal die anderen drei Halter auch leicht angebrochen waren.
Aber gut, lässt sich nicht ändern.
So erstmal genug geschrieben.
Schaut euch die Bilder an und freut euch mit mir.
