Wir hatten in unserem Oktavia (MJ2019) ein virtuelles Cockpit. Jetzt beim Wechsel zurück auf einen Kodiaq (MJ201

mussten wir darauf verzichten. Wenn ich wählen könnte, würde ich wieder auf das virtuelle Cockpit setzen.
Die unterschiedlichen Views haben wir selten verwendet. Meistens war es die "klassische" Ansicht mit den beiden Rundinstrumenten. Was ich jedoch bereits vermisste war die sehr simple, aber so toll gelöste Ansicht des ACC. Beim virtuellen Cockpit wird dies als Markierung auf der "analogen" Geschwindigkeit angezeigt. Jetzt ist es nur noch im MaxiDot Display klein zu sehen.
Ausserdem kann beim virtuellen Cockpit das innere der beiden Rundinstrumente ebenfalls zur Anzeige von Informationen genutzt werden. Der mittlere Teil (quasi das MAxiDot Display) bleibt frei und kann für weitere Informationen genutzt werden. So hatte ich oft in der mitte der "analogen" Geschwindigkeit zusätzliche die Digitale Anzeige davon aktiv. Dies kann ich jetzt nur noch in der Mitte im MaxiDot einblenden lassen.
Ich bin mir daher stark am überlegen, ob ich in meinem Kodiaq nicht doch ein virtuelles Cockpit einbauen lassen soll. Machbar wäre es wohl. Mir ist auch klar, dass dies eine Investition von um die 1000-1500 € oder CHF sein dürfte. Vielleicht findet sich hier einer der Spezialisten für einen solchen Umbau, welcher etwas genauere Zahlen nennen kann. Es braucht ja immerhin das Cockpit selbst, dann muss die ganze Abdeckung gelöst, verkabelt und wieder sauber zusammengesetzt werden. Dieser Aufwand ist nicht zu unterschätzen. Lieber etwas mehr investieren, dafür ist dann ales perfekt gelöst.
Es gab hier früher schon einmal einen sehr ausgiebigen Beitrag zu dem Thema. Konnte ich so auf die schnelle aber nicht mehr finden.