
aaj007
- Dabei seit
- 01.11.2012
- Beiträge
- 38
- Zustimmungen
- 5
- Fahrzeug
- Skoda Superb 3 Kombi L&K
- Kilometerstand
- 40000
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem Superb 2 (140PS TDI Handschalter auf 18 Zoll Original Alus) seit längerem Probleme bei Beschleunigen das es stark vibriert.
Nun habe ich schon eine lange Odyssee hinter mir um das Problem in den Griff zu bekommen aber das klappt nicht wirklich.
Was bisher schon alles gemacht wurden:
1. Feinwuchten der Alu- und Stahlfelgen mit einer Hunter GSP 9700.
3. Da es zwischenzeitlich beim Bremsen auch anfing zu vibrieren habe ich die Bremsscheibe wie auf Beläge austauschen lassen, dies aber in einer anderen Werkstatt gemacht, ich konnte selber einen Blick auf die Antriebswellen wagen da ich sehen wollte ob diese schon sehr mitgenommen aussehen und die Gummi für die Lager noch in Ordnung sind, diese waren wie neu. Auf Anfrage in der ersten Werkstatt kam dann ein, JA die haben wir auf Kulanz getauscht. Somit sollten es die Antriebswellen wie auch Bremsen nicht mehr sein.
4. Weil alles nicht mehr half und es ab 110-180km/h unerträglich wurde habe ich mit dem Wechsel auf Winterreifen direkt mal die Spureinstellen lassen und das Problem ist nun nur noch ab 135-160km/h zu bemerken aber immer noch so stark das es massivst nervt.
Da mein Latein nun am Ende ist und ich ein Auto fahren möchte was nicht bockt würde mich die Erfahrung derer interessieren die das Problem in den Griff bekommen haben und wenn ja wie.
Ich werde mich nun auch an Skoda selber wenden und mich massivst beschweren über die Situation, nicht nur, dass man Probleme mit den Fahrwerken hat, nein auch noch mit Schummel Software Probleme hat.
Aktuell versuchte ich auch mal das Fahrzeug zu verkaufen aber das geht zur Zeit gar nicht. Laut Schwacke soll der Wagen noch 10800€ Wert sein für den Händlereinkauf. Es kommen aber Leute die mir nur noch 7000-10000€ geben wollen und da mir das zu wenig ist würde ich das Auto dann doch gerne vernünftig länger fahren.
Danke vorab schon mal.
ich habe bei meinem Superb 2 (140PS TDI Handschalter auf 18 Zoll Original Alus) seit längerem Probleme bei Beschleunigen das es stark vibriert.
Nun habe ich schon eine lange Odyssee hinter mir um das Problem in den Griff zu bekommen aber das klappt nicht wirklich.
Was bisher schon alles gemacht wurden:
1. Feinwuchten der Alu- und Stahlfelgen mit einer Hunter GSP 9700.
- Leichte Verbesserung aber Problem immer noch vorhanden.
- Sommerreifen haben Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 montiert.
- Winterreifen laufen auf Conti TS 850.
- Die Felgen selber mal auf korrekten Rundlauf prüfen lassen aber ohne Beanstandung.
3. Da es zwischenzeitlich beim Bremsen auch anfing zu vibrieren habe ich die Bremsscheibe wie auf Beläge austauschen lassen, dies aber in einer anderen Werkstatt gemacht, ich konnte selber einen Blick auf die Antriebswellen wagen da ich sehen wollte ob diese schon sehr mitgenommen aussehen und die Gummi für die Lager noch in Ordnung sind, diese waren wie neu. Auf Anfrage in der ersten Werkstatt kam dann ein, JA die haben wir auf Kulanz getauscht. Somit sollten es die Antriebswellen wie auch Bremsen nicht mehr sein.
4. Weil alles nicht mehr half und es ab 110-180km/h unerträglich wurde habe ich mit dem Wechsel auf Winterreifen direkt mal die Spureinstellen lassen und das Problem ist nun nur noch ab 135-160km/h zu bemerken aber immer noch so stark das es massivst nervt.
Da mein Latein nun am Ende ist und ich ein Auto fahren möchte was nicht bockt würde mich die Erfahrung derer interessieren die das Problem in den Griff bekommen haben und wenn ja wie.
Ich werde mich nun auch an Skoda selber wenden und mich massivst beschweren über die Situation, nicht nur, dass man Probleme mit den Fahrwerken hat, nein auch noch mit Schummel Software Probleme hat.
Aktuell versuchte ich auch mal das Fahrzeug zu verkaufen aber das geht zur Zeit gar nicht. Laut Schwacke soll der Wagen noch 10800€ Wert sein für den Händlereinkauf. Es kommen aber Leute die mir nur noch 7000-10000€ geben wollen und da mir das zu wenig ist würde ich das Auto dann doch gerne vernünftig länger fahren.
Danke vorab schon mal.