Marccom
Guest
Hallo Leute,
es kann (und wird wohl wahrscheinlich auch ) natürlich sein, dass es für folgendes Phenomen eine logische Erklärung gibt, aber folgendes ist mir aufgefallen:
Schon zu Beginn ist mir aufgefallen, dass mein Raubtier in den unteren Gängen manchmal beschleunigt, obwohl ich gar kein Gas gebe. Verstärkt kommt das vor, wenn ich im 3. Gang untertourig fahre.
Daher habe ich mir heute mal die Zeit genommen und das mal von vorne bis hinten ausgetestet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Normaler Weise kenne ich es so: Egal in welchem Gang ich mich befinde, wenn ich vom Gas gehe, dann kann ich den Wagen bis zum Stillstand ausrollen lassen (oder besser gesagt er bockt irgendwann und man muss die Kupplung treten oder runterschalten).
Bei meinem Raubtier ist das aber anders:
Um den Spritverbrauch zu senken, habe ich mir angewöhnt unmittelbar nach dem Anfahren in den 2. und bei spät. 30 km/h bereits in den 3. und 50 km/h im 4. Gang zu fahren.
Dabei habe ich entdeckt, dass wenn ich im 2. Gang vom Gas gehe der Wagen sich bei ca. 15-20 km/h einpendelt und ohne Gas und trotz Steigungen diesen Geschwindigkeitsbereich hält. Tu ich Gleiches im 3. Gang pendelt er ein und hält 25-30 Km/h. :grübel:
Nochmal auf der Zunge zergehen lassen:
will ich dauerhaft einen Tick schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren? (z.B. Im Fussgängerbereich oder bei Kopfsteinflaster) Kein Problem! 2. Gang - Gas weg - und Raubtier fährt ca. 15 km/h wie von Geisterhand...äh...-fuß.
Noch besser: 30-Zone! 3. Gang - Gas weg - und Raubtier fährt 30 km/h!
Und das alles ohne Tempomat!!! :grübel:
Hat irgendeiner von Euch eine sinnvolle Erklärung dafür? Haben das Diesel vielleicht so an sich? Ist das normal? Machen Eure TDI´s das auch? Sagt mal was dazu!
Marc
es kann (und wird wohl wahrscheinlich auch ) natürlich sein, dass es für folgendes Phenomen eine logische Erklärung gibt, aber folgendes ist mir aufgefallen:
Schon zu Beginn ist mir aufgefallen, dass mein Raubtier in den unteren Gängen manchmal beschleunigt, obwohl ich gar kein Gas gebe. Verstärkt kommt das vor, wenn ich im 3. Gang untertourig fahre.
Daher habe ich mir heute mal die Zeit genommen und das mal von vorne bis hinten ausgetestet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Normaler Weise kenne ich es so: Egal in welchem Gang ich mich befinde, wenn ich vom Gas gehe, dann kann ich den Wagen bis zum Stillstand ausrollen lassen (oder besser gesagt er bockt irgendwann und man muss die Kupplung treten oder runterschalten).
Bei meinem Raubtier ist das aber anders:
Um den Spritverbrauch zu senken, habe ich mir angewöhnt unmittelbar nach dem Anfahren in den 2. und bei spät. 30 km/h bereits in den 3. und 50 km/h im 4. Gang zu fahren.
Dabei habe ich entdeckt, dass wenn ich im 2. Gang vom Gas gehe der Wagen sich bei ca. 15-20 km/h einpendelt und ohne Gas und trotz Steigungen diesen Geschwindigkeitsbereich hält. Tu ich Gleiches im 3. Gang pendelt er ein und hält 25-30 Km/h. :grübel:
Nochmal auf der Zunge zergehen lassen:
will ich dauerhaft einen Tick schneller als Schrittgeschwindigkeit fahren? (z.B. Im Fussgängerbereich oder bei Kopfsteinflaster) Kein Problem! 2. Gang - Gas weg - und Raubtier fährt ca. 15 km/h wie von Geisterhand...äh...-fuß.
Noch besser: 30-Zone! 3. Gang - Gas weg - und Raubtier fährt 30 km/h!

Und das alles ohne Tempomat!!! :grübel:
Hat irgendeiner von Euch eine sinnvolle Erklärung dafür? Haben das Diesel vielleicht so an sich? Ist das normal? Machen Eure TDI´s das auch? Sagt mal was dazu!
Marc