smares
- Dabei seit
- 14.10.2014
- Beiträge
- 1.134
- Zustimmungen
- 242
- Ort
- Bad Herrenalb
- Fahrzeug
- Skoda Octavia II 2.0 TDI
- Kilometerstand
- 300000
Es gibt ja bei Autos Bauteile, die einem Verschleiß unterliegen. Spontan fallen mir da Reifen, Bremsscheiben, Bremsbeläge, Batterie, Glühbirnen, Scheibenwischer, Kupplung, etc. ein.
Ist es eigentlich genormt, was konkret als Verschleißteil gilt und was nicht?
Bei Toyota war ich z.B. vor ein paar Jahren überrascht, dass die Kupplung als Verschleißteil aufgeführt ist, das Getriebe aber nicht, obwohl sich die Zahnräder mit der Zeit auch abnutzen dürfen.
Haben Verschleißteile generell keine Garantie? Eine neue Kupplung, die nach 5.000 km bereits futsch ist, wäre doch außergewöhnlich (bei normaler Fahrt eben). Gibt es Richtwerte wie lange jedes Bauteil halten müsste?
Ist es eigentlich genormt, was konkret als Verschleißteil gilt und was nicht?
Bei Toyota war ich z.B. vor ein paar Jahren überrascht, dass die Kupplung als Verschleißteil aufgeführt ist, das Getriebe aber nicht, obwohl sich die Zahnräder mit der Zeit auch abnutzen dürfen.
Haben Verschleißteile generell keine Garantie? Eine neue Kupplung, die nach 5.000 km bereits futsch ist, wäre doch außergewöhnlich (bei normaler Fahrt eben). Gibt es Richtwerte wie lange jedes Bauteil halten müsste?