verEISte scheiben!?

Diskutiere verEISte scheiben!? im sonstige Autothemen Forum im Bereich Skoda Forum; heyho, wollt mal wissen, was ihr so gegen vereiste scheiben macht!? mir ist klar, dass jeder kratzen muss :D aber könnt ihr eventuell irgendwas...
  • verEISte scheiben!? Beitrag #1

stve

Guest
heyho,

wollt mal wissen, was ihr so gegen vereiste scheiben macht!? mir ist klar, dass jeder kratzen muss :D aber könnt ihr eventuell irgendwas empfehlen (kumpel meint bei atu gibs ein kratzer der zusätzlich einen heizstreifen im kratzer hat, sodass das eis schneller schmilzt)...

benutz ihr fensterenteiser oder wie was wo wann etc.?
 
#
schau mal hier: verEISte scheiben!?. Dort wird jeder fündig!

Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • verEISte scheiben!? Beitrag #2

Štefan

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
716
Zustimmungen
1
Ort
Konstanz/Bodensee
Fahrzeug
Škoda Yeti 1.8 TSI Experience BJ 2009, Octavia 1.8 TSI Elegance BJ 2010, Fabia 1.4MPI 68PS, BJ 2000,
Werkstatt/Händler
Gohm + Graf Hardenberg Aach
Kilometerstand
499
Ich habe entweder eine "Mütze" für das Auto (Halbgarage), die ich draufmache, oder ich nehme Enteisungsspay. Habe es vor kurzem zum ersten Mal ausprobiert, funktioniert super, man muß nar nicht mehr kratzen.
Die Halbgarage ist eigenltich gut, aber man muß höllisch aufpassen, dass es keine Kratzer in den Lack gibt (weil der Schmutz auf dem Lack herumgerieben wird).
Diese Eiskratzer mit Heizdraht gehen entweder über den Zigarettenanzünder oder per Batterie. Weiß aber nicht so recht, ob Batterien das Teil so heiß machen können, dass es eine Hilfe beim Kratzen ist.
Gruß Stefan :wink:
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #3

schwipsy

Guest
Hallo,
kratzen tu ich nicht mehr...mit Enteisungsspray is super. Man is ja faul :schnarch: und will nich ne 1/4h eher aufstehen um die Scheiben frei zu kratzen...ordentlich Spritzen und Scheibenwischer an gut is.
Außerdem kann man sich denn nich die Scheiben verkratzen.


Gruß Schwipsy
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #4

?

Guest
Ich kratze generel nicht die Scheiben frei, denn das beschädigt die Scheiben dauerhaft und ein Austausch ist teuer, da greife ich dann doch lieber zu den Enteisungsspray oder ich fülle selber handelsübliches Scheibenwaschkonzentrat für den Winter (-50 bis -70 Grad eignet sich hervorragend) in Sprühflaschen und entfroste damit die Scheiben.
Tipp: Vor dem Winter kaufen, dann sind die Mittel bedeutend Preiswerter.

Hier ein kleiner Artikel aus einem älteren Posting von mir:

etzt hat uns Väterchen Frost wieder fest im Griff. Und überall im Land bekämpfen wir seinen lästigen Atem auf den Autoscheiben, kratzen und schaben, bis das Eis bricht. Ist ja auch logisch: So ein Eiskratzer wirkt effektiv und billig - wird mit Werbeaufdruck verschenkt, kostet als beheiztes Luxusmodell mit Fellhandschuh 25.- DM.

Bevor Sie weiterkratzen - haben Sie schon mal überlegt, was mit der Scheibe passiert, wenn der Eiskratzer über das Glas schabt?
Richtig, er hobelt die Eisschicht von der Scheibe. Leider stoppt seine Klinge hier nicht. Vor allem kleine Staub- und Straßenschmutzpartikel auf der Scheibe graben sich bis ins Glas, gravieren mikrofeine Kratzer. Da ist es schnuppe, ob die Klinge aus Kunststoff oder Metall ist.

Die winzigen Krater in der Windschutzscheibe kann man mit bloßem Auge nicht sehen. Sie reichen aber, dass sich das Scheinwerferlicht anderer Autos darin bricht und den Fahrer blendet.
Sichtbar werden die Riefen erst mit dem elektronischen Messbügel der Forschungsgemeinschaft 'Auto Sicht Sicherheit', der den Grad der sogenannten Streulichtwirkung misst.
Neue Frontscheiben haben einen Streu-Licht-Index von 0,3 SLI. Über drei Jahre mit einem Eiskratzer traktierte Fenster kommen auf 3,0 SLI ? ein echtes Sicherheitsrisiko.
So eine Scheibe muss ausgewechselt werden. Und das kostet je nach Fahrzeug 400 bis 700 DM.

Ein klarer Fall für ungehinderte Sicht sind dagegen Enteiser-Sprays, die zumindest für die Windschutzscheibe benutzt werden sollten. Sie kosten etwa 10 DM, werden bei einer langen Frostperiode rund 10% teurer. Die Flüssig-Enteiser tauen das Eis chemisch, dann kann es einfach mit Gummilippe oder Scheibenwischer abgezogen werden.
Tipp: Das Spray abends in die Wohnung nehmen. Denn je wärmer es ist, desto schneller schmilzt das Eis.

Hier gehts zum Topic Winterzeit - Eiskratzzeit ! ?
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #5

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Hab mir vor kurzem eine Webasto Tele Thermo Top (also die mit Fernbedienung) gekauft. War zwar ein recht teurer Spaß, da wir hier aber nur eine Garage haben und ich beinahe nur Kurzstrecke fahre (dennoch zu weit um zu laufen und per ÖPNV umständlich zu erreichen) die einzig wirklich bequeme Lösung.
Fällt diese Möglichkkeit weg, würde ich zum Enteiserspray greifen.

Achso, die Anlage wurde bei VW (nicht bei Skoda!) eingebaut. Mein Händler meinte nur etwas von "keine Freigabe bla bla bla...". TÜV war jedoch kein Problem und warum sollte (motormäßig) beim 55kW Skoda etwas grundlegend anders sein als bei 55kW Polo/Golf?

Alles weitere wird sich im Winter zeigen, im Moment gibts noch keine Gelegenheit die Anlage mal richtig zu testen.
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #6

Power Feli

Guest
hi

also ich kratze meine scheiben auch nie frei.
ich nehme immer enteiserspray. zusätzlich
mache ich am abend ein decke an die windschutzscheibe vor.


gruß power feli
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #7

LordMcRae

Guest
Ich mach abends eigentlich auch immer so ne Windschutsscheibenabdeckung drauf. Das reicht eigentlich meistens. Zur Not nutz ich dann immernoch Enteiserspray und wenn da keins da ist zur not auch mal den Kratzer :)
Meine scheibe ist eh ziehmlich zerkratzt.

MFG LordMcRae
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #8
KlausK

KlausK

Dabei seit
02.09.2002
Beiträge
702
Zustimmungen
174
Ort
Braunschweig, Deutschland
Fahrzeug
O3 RS TSI, Audi A4 Avant quattro (B9)
Werkstatt/Händler
Hammdorf in WF
Kilometerstand
70000
Fahrzeug
Ford Explorer PHEV
Werkstatt/Händler
Piske
Kilometerstand
21000
Ich nehem, wenn mal wieder die Standheizung vergessen wurde, einfach 1,5 - 2 Liter heißes (nicht kochendes) Wasser und gieße es über die Scheibe(n), wenn das Wasser die Wischer erreicht hat, Wischer einschalten (gegen das Wiedereinfrieren), fertig. Klappt seit Jahren bei versch. Fahrzeugen. Das Wasser kann natürlich auch noch mit Frostschutz- und/oder Reinigungsmittel versetzt werden.

Grüße
Klaus
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #9

frommi

Guest
:nee:

heißes wasser auf die scheibe ?
laß das lieber, das gibt spannungsrisse und dann knallt dir die scheibe weg.

nehme ausser der garage(gott sei dank) auch enteisungsspray, das gibt es preiswert und ist echt klasse.

grüße frommi
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #10
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
also isch weiss nich so...
Kratzen dauert bei mir 2-4 Minuten, den Enteiserspray einwirken lassen, bedeutend länger... oder mach ich wat falsch
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #11

Štefan

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
716
Zustimmungen
1
Ort
Konstanz/Bodensee
Fahrzeug
Škoda Yeti 1.8 TSI Experience BJ 2009, Octavia 1.8 TSI Elegance BJ 2010, Fabia 1.4MPI 68PS, BJ 2000,
Werkstatt/Händler
Gohm + Graf Hardenberg Aach
Kilometerstand
499
Also bei meinem Enteiserspray (Sonax) waren die Scheiben nach höchstens 30 Sekunden frei. Einfach den Sprühnebel auf die Scheibe sprühen und beim Auftauen zusehen. Bisher wars aber auch noch nicht so richtig bombenfest zugefroren. Aber selbst dann dauerts nicht länger als 1 - 2 Minuten.
Gruß Stefan :wink:
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #12

Svenson

Guest
Woraus besteht eigentlich Enteisungsspray?
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #13

yifter

Guest
@Svenson

Im Wesentlichen besteht Enteiserspray aus Alkoholen, aber nicht trinken, die sind vergällt bzw. hoch giftig (z.B. Methanol). Und auf keinen Fall beim Sprayen rauchen, dies könnte dann die letzte Zigarette gewesen sein.
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #15

LordMcRae

Guest
Heisses Wasser ist ne ganz schlechte idee. Hat meine Oma früher bei Jetta mal gemacht. Irgendwann entstand ein ganz kleiner riss.
Eines kalten Wintertages als die Heizung voll am laufen war riss plötzlich die ganze scheibe, ein riesen riss lief quer über die ganze schiebe. Konnte man richtig beobachten.
Ergebnis: Es musste ne neue Windschutzscheibe eingesetzt werden. Und das kostet.

Fazit: Lasst lieber die finger vom heissen Wasser. Enteiserspray ist wesentlich billiger als ne neue Windschutzscheibe.

MFG LordMcRae
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #16

?

Guest
Vielleicht noch ein Tip, die Scheiben mit einem Produkt wie "Rain Devil" oder ähnlichem behandeln, dann perlt zum einen Regenwasser bei der Fahrt einfach ab, zum anderen frieren die Scheiben nicht zu, der Eisfilm läßt sich recht einfach abwischen.
Rain Devil bildet eine feine Polymerschicht auf der Scheibe und läßt Wasser wie an einer Lotusblüte abperlen, auch Vogelkot, Insekten, Schmutz, Öl, Teer usw. setzen sich nicht mehr auf den Scheiben fest. Das Zeug ist wirklich genial, leider aber nicht ganz billig, bei E-Bay kann man es aber i.d.R. recht günstig ersteigern.


raindevil.jpg
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #17

Fabian

Guest
Ich nutze im Winter zum Freimachen der Scheiben nur noch
Enteisungsspray um die Scheiben nicht zu verkratzen.
Für den Notfall habe ich immer einen Eiskratzer mit.

Aber in der letzten Woche trat ein anderes Problem auf.
Die Scheiben vereisen von innen, besonders die Frontscheibe.

Wie kann das passieren ???
Was tun dagegen ???

Ich weiss es nicht !!!
Habe nachgedacht mir eine Standheizung einbauen zu lassen.

Kosten incl. Einbau: 1.013,oo €
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #18

toaster

Forenurgestein
Dabei seit
09.11.2001
Beiträge
1.312
Zustimmungen
8
Ort
kurz vor dem Sauerland
Feuchtigkeit im Auto? Wenn du eine Klimanlage hast, einfach mal laufen lassen. Ansonsten einmal kräftigst durchlüften.

Der Preis für die Standheizung ist (abhängig) von der Ausstattung und Leistung der SH schon OK. Selbsteinbau scheidet hier nahezu aus. Eine Tüv-Abnahme ist auch nötig.

Also ich denke die 1000€ sind gut angelegt. Konnte meine zwar noch nicht ausgiebig testen, bin aber bereits jetzt schon zufrieden. Find ich bald wichtiger / angenehmer als meine Klimaanlage...
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #19

SiCN

Guest
Wie ist das denn mit einer Standheizung? Muss man da einen 220V Anschluss in der Tiefgarage haben (hab ich z.B. nicht) oder läuft das Teil über die 12V-Batterie? So eine Standheizung wärmt doch sicher auch den Motor, oder ist die nur für den Innenraum gedacht?

/Daniel
 
  • verEISte scheiben!? Beitrag #20

?

Guest
Eine reguläre Standheizung wird über den Kraftstoff des Fahrzeuges versorgt, also Diesel, Benzin usw., allerdings gibt es auch elektrische Standheizungen die du an das reguläre 220-230 V Stromnetz anschliessen kannst.
Geh mal über die Suchfunktion, ich habe vor einiger Zeit mal einen Testbericht über die verschiedenen Systeme gepostet.

Gruß
Mic
 
Thema:

verEISte scheiben!?

verEISte scheiben!? - Ähnliche Themen

Probleme Amundsen 3 im Kodiaq (BJ 5-2021) und einige weitere Probleme/Fragen zum Kodiaq: Amundsen 3 im Kodiaq BJ 2021 ist eine Katastrophe, ich fahre gern mit dem Kodiaq, aber das Amundsen 3 nervt bei jeder Fahrt. 1. Ich kann weder...
Erfahrungsbericht nach 2 Jahren und 50.000 km im Superb III, 190 PS-TDI: Guten Tag in die Runde, nachdem inzwischen etwas mehr als 2 Jahre und 50.000 km mit dem Superb vergangen sind, poste ich einen Erfahrungsbericht...
Superb I Navi DX mit China-Radio oder etwaigen 2DIN-Radio ersetzen: Hallo zusammen, habe leider zu diesem Thema keine Anleitung gefunden, daher poste ich mal meine Erfahrungen und einen kleinen Wissenstransfer...
Test Kodiaq 190 PS - Update nach 35.000 KM: Hallo liebe Skoda Kodiaq Fans, nach Bestellung im Nov 2016 wurde im Mai unser Kodiaq ausgeliefert. Nach 8 Jahren und über 450TKM mit zwei AUDI...
Test Kodiaq 190PS - mit Update nach 4500KM: Hallo liebe Skoda Kodiaq Fans, nach Bestellung im Nov 2016 wurde im Mai unser Kodiaq ausgeliefert. Nach 8 Jahren und über 450TKM mit zwei AUDI...

Sucheingaben

a6 4f feucht am motorblock

,

audi a6 4f vereiste frontscheibe

,

dm enteisungsspray

,
enteisungsspray giftig
Oben