Ich kratze generel nicht die Scheiben frei, denn das beschädigt die Scheiben dauerhaft und ein Austausch ist teuer, da greife ich dann doch lieber zu den Enteisungsspray oder ich fülle selber handelsübliches Scheibenwaschkonzentrat für den Winter (-50 bis -70 Grad eignet sich hervorragend) in Sprühflaschen und entfroste damit die Scheiben.
Tipp: Vor dem Winter kaufen, dann sind die Mittel bedeutend Preiswerter.
Hier ein kleiner Artikel aus einem älteren Posting von mir:
etzt hat uns Väterchen Frost wieder fest im Griff. Und überall im Land bekämpfen wir seinen lästigen Atem auf den Autoscheiben, kratzen und schaben, bis das Eis bricht. Ist ja auch logisch: So ein Eiskratzer wirkt effektiv und billig - wird mit Werbeaufdruck verschenkt, kostet als beheiztes Luxusmodell mit Fellhandschuh 25.- DM.
Bevor Sie weiterkratzen - haben Sie schon mal überlegt, was mit der Scheibe passiert, wenn der Eiskratzer über das Glas schabt?
Richtig, er hobelt die Eisschicht von der Scheibe. Leider stoppt seine Klinge hier nicht. Vor allem kleine Staub- und Straßenschmutzpartikel auf der Scheibe graben sich bis ins Glas, gravieren mikrofeine Kratzer. Da ist es schnuppe, ob die Klinge aus Kunststoff oder Metall ist.
Die winzigen Krater in der Windschutzscheibe kann man mit bloßem Auge nicht sehen. Sie reichen aber, dass sich das Scheinwerferlicht anderer Autos darin bricht und den Fahrer blendet.
Sichtbar werden die Riefen erst mit dem elektronischen Messbügel der Forschungsgemeinschaft 'Auto Sicht Sicherheit', der den Grad der sogenannten Streulichtwirkung misst.
Neue Frontscheiben haben einen Streu-Licht-Index von 0,3 SLI. Über drei Jahre mit einem Eiskratzer traktierte Fenster kommen auf 3,0 SLI ? ein echtes Sicherheitsrisiko.
So eine Scheibe muss ausgewechselt werden. Und das kostet je nach Fahrzeug 400 bis 700 DM.
Ein klarer Fall für ungehinderte Sicht sind dagegen Enteiser-Sprays, die zumindest für die Windschutzscheibe benutzt werden sollten. Sie kosten etwa 10 DM, werden bei einer langen Frostperiode rund 10% teurer. Die Flüssig-Enteiser tauen das Eis chemisch, dann kann es einfach mit Gummilippe oder Scheibenwischer abgezogen werden.
Tipp: Das Spray abends in die Wohnung nehmen. Denn je wärmer es ist, desto schneller schmilzt das Eis.
Hier gehts zum Topic
Winterzeit - Eiskratzzeit ! ?