Also...
es gibt zwei Möglichkeiten
1. Bedampfung
2. Galvanisierung
Die bessere Variante ist angeblich die Bedampfung. Hierfür muss der Kunststoff aber mit Kupfer und Zinn vorbedampft werden, bevor die eigentliche Chromschicht draufgedampft wird. Allerdings findet man kaum jemanden, der eine Bedampfung für Einzelteile zu einem vernünftigen Preis durchführen will, da dafür bestimmte Formteile und Einrichtungen individuell für entsprechende Teile notwendig sind. Es werden hierfür Mindeststückzahlen von mehreren Hundert gefordert, bevor man sich überhaupt auf Verhandlungen einlässt.
Mit weit über 30 Firmen habe ich Kontakt aufgenommen und mehr als 2 Wochen gebraucht, bis ich eine Firma gefunden habe, die bereit war, die Sache überhaupt durchzuführen. Als dann der Preis zur Sprache kam, war das nur das Tüpfelchen auf dem I: 'Wenn jetzt einer mit 1-2 Teilchen kommt, dann lassen wir die halt mit durchlaufen...für Ihre 10-12 Teile machen wir halt einen Pauschalpreis von sagen wir ...(zensiert) €. Einverstanden?' ...Was für eine Frage, natürlich war ich einverstanden. Nach 2 Wochen Telefoniererei, Absagen, Preisen von mehreren 1000 €, war ich einfach nur glücklich.
Der qualitative Nachteil der Galvanisierung ist für diesen Zweck eigentlich nicht erwähnenswert...viel entscheidender ist die Tatsache, dass nur bestimmte Kunststoffe galvanisch behandelt werden können...nämlich ABS und Polyamid-Mischungen. Aber wir haben Glück, denn angeblich sind beim Fabia sämtliche Kunsstoffe aus ABS. Gut ist auch, dass fals der Kunsstoff doch nicht hierfür geeignet sein sollte, die Teile bei einem vergeblichen Versuch nicht beschädigt werden, sondern der Chrom schlicht und ergreifend nicht haftet. Sogar das Verchromen einzelner Sektoren eines Bauteils ist möglich...nicht zu verchromende Abschnitte werden einfach mit einer unsichtbaren Lackschicht behandelt, an der der Chrom nicht haften kann. Also eine gute Sache...
Die Firma nennt sich...
DGM Werdohl Telefon (02392) 808024 Herr Goldau
bestellt einen schönen Gruß von mir...
Marc