Verbrennungsaussetzer nach Zahnriemenwechsel

Diskutiere Verbrennungsaussetzer nach Zahnriemenwechsel im Skoda Rapid Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Dann hab ich ja hier noch etwas Luft...😌
  • Verbrennungsaussetzer nach Zahnriemenwechsel Beitrag #43

Rapidator

Dabei seit
15.02.2016
Beiträge
52
Zustimmungen
18
Fahrzeug
Rapid Limo TDI 1,6 116 PS EURO 6 Bj 2015
Kilometerstand
47.000
Kilometerstand siehste ja, aber mal schauen ob der TE was Neues zu verkünden hat. Also warten wir mal gespannt...
 
  • Verbrennungsaussetzer nach Zahnriemenwechsel Beitrag #44

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.401
Zustimmungen
1.039
Ja stimmt. Hab nicht extra im Profil nachgeschaut.
 
  • Verbrennungsaussetzer nach Zahnriemenwechsel Beitrag #45

Luca29

Dabei seit
09.02.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
5
Nabend,

Ich fahre seit 2017 einen Skoda rapid mit dem 1,2l 110ps Motor. Jetzt wurde es Zeit den Zahnriemen zu wechseln da sich der Riemen optisch abgenutzt zeigte (130k gelaufen). Soweit so gut.

Ich habe darauf hin einen Termin in der Werkstatt vereinbart und den Riemen wechseln lassen. Lief alles soweit proplemlos, bis ich damit nach Hause gefahren bin.

Im unteren Drehzahlbereich zeigt sich ein ruckeln des Motors. So ca ab 1100-2000 Umdrehungen. Auch im Stand läuft er etwas unruhig, anspringen tut er aber ohne Probleme. Sobald ich höher drehe ist alles in Ordnung. Nach dem Kaltstart ist das besonders schlimm gewesen. Daraufhin habe ich den Fehlerspeicher ausgelesen und siehe da, im Motorsteuergerät waren diverse Fehler hinterlegt ( siehe Bild) Verbrennungsaussetzer auf allen 4 Zylindern.

Das Auto wurde direkt am nächsten Tag in der Werkstatt nochmal überprüft bzw es wurde der Zahnriemen nochmal ausgebaut und wider eingebaut. Der Meister meinte das die Nockenwelle um einen Zahn verstellt gewesen sei. Das Ende vom Lied ist das sich leider nichts geändert hat, es wurde weder schlechter noch besser und im Fehlerspeicher tauchten wider die gleichen Fehler auf.

Eventuell hatte von euch Schonmal jemand ähnliche Erfahrungen und kann mir weiter helfen, die Werkstatt weiß nicht wirklich weiter.
Auto läuft wider...
Was die Werkstatt offensichtlich nicht wusste ist das die Steuerzeiten fein justiert werden müssen d.h die Markierungen auf den Nockenwellenrädern reichen nicht aus damit der Motor ordentlich läuft. Es gibt für die Einstellung ein elektronisches einstellgerät ( VAS611007). Hat nicht jeder da es nicht gerade günstig ist. Sowas müsste die Werkstatt aber wissen. Im Endeffekt wurden damit die steuerzeiten exakt eingestellt, und siehe da, Motor läuft wider perfekt.
 
  • Verbrennungsaussetzer nach Zahnriemenwechsel Beitrag #46

Rapidator

Dabei seit
15.02.2016
Beiträge
52
Zustimmungen
18
Fahrzeug
Rapid Limo TDI 1,6 116 PS EURO 6 Bj 2015
Kilometerstand
47.000
Immer hin ist es gut ausgegangen für Dich und das Leiden hat ein Ende. Schon komisch, wenn eine Werkstatt sowas nicht weiss und hoffentlich sind Dir keine weiteren Kosten entstanden. Gabs eine Art der Entschuldigung oder sowas?
 
  • Verbrennungsaussetzer nach Zahnriemenwechsel Beitrag #47

Luca29

Dabei seit
09.02.2023
Beiträge
7
Zustimmungen
5
Immer hin ist es gut ausgegangen für Dich und das Leiden hat ein Ende. Schon komisch, wenn eine Werkstatt sowas nicht weiss und hoffentlich sind Dir keine weiteren Kosten entstanden. Gabs eine Art der Entschuldigung oder sowas?
Ich kenne die Werkstatt ja schon lange. Bin da gefühlt Stammkunde. Haben ihre Arbeit immer gut gemacht. Der Werkstattmeister hat sich natürlich entschuldigt indem er die Kosten die die andere Werkstatt für das einstellen berechnet hat übernimmt. Alles im allem nochmal gut gegangen.
 
  • Verbrennungsaussetzer nach Zahnriemenwechsel Beitrag #48

Rapidator

Dabei seit
15.02.2016
Beiträge
52
Zustimmungen
18
Fahrzeug
Rapid Limo TDI 1,6 116 PS EURO 6 Bj 2015
Kilometerstand
47.000
..indem er die Kosten die die andere Werkstatt für das einstellen berechnet hat übernimmt.
Dann wollen die Dich als Kunde scheinbar doch behalten und wenn die Kosten der anderen Werkstatt übernommen wurden, haben sie damit ihre eigene Unfähigkeit eingestanden. Aber Ente gut alles gut und das freut uns hier mit Sicherheit alle... 😌
 
Thema:

Verbrennungsaussetzer nach Zahnriemenwechsel

Verbrennungsaussetzer nach Zahnriemenwechsel - Ähnliche Themen

Motorschaden 1Z5 1.4TSI Caxa Motortausch: Hallo an die Skoda Cummunity folgendes Mein 2010er Octavia II 1z5 1.4tsi mit CAXA Motor hat die grätsche gemacht aktuell hat er 128000KM...
Octavia Kombi 1Z5 Diesel 1.9 springt nicht mehr an: Hallo Zusammen! Mein Octavia, Bj. 2005 160.000 KM sprang morgens kurz an...lief für ca. 10 Sekunden und ging dann aus... mehrmalige Startversuche...
Fabia 1,2 HTP, BJ. 2006 ruckelt sporadisch: Hallo alle Miteinander, ich fahre einen mittlerweile 13 Jahren alten Fabia 1,2 http mit stolzen 240.000km (Foto ist etwas älter), es sind jetzt...
P16396 nach Zahnriemenwechsel und Kettentausch 2.0 FSI: Hallo zusammen, bei meinem Octavia 2 2.0 FSI wurden der Zahnriemen und Kette+Spanner der Nockenwellenverstellung getauscht (BJ 2006, 140tkm)...
SKODA FABIA Combi (6Y5) 1.4 16V und das Ende naht...: Ich glaube ich gebe es auf... Ich habe jetzt schon eine ganze Zeit mein "Sorgenkind". Ich muss dazu sagen, dass ich recht gut mit Computern kann...
Oben